1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. i30n Super/Super Plus ?

i30n Super/Super Plus ?

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo zusammen,
habe mich mal gefragt was ihr denn so eurem i30 zu futtern gebt, bekommt er 95er / 98er oder vielleicht sogar 102 ?
Bzw.: da der i30 n ja ab 95 angegeben ist, ist er dadurch automatisch auch darauf ausgelegt und alles über 95 bringt mir im Endeffekt eh nicht viel?
Hab mich versucht in das ganze Thema etwas einzulesen, im Endeffekt sagt jeder was anderes, die einen sagen weniger Verbrauch, saubere Verbrennung, größere Lebensdauer, die anderen sagen kein Unterschied, wieder andere sagen mehr Verbrauch.
Aus rein technischer Sicht kann ich mir auch nicht erklären, warum der 98 z.B. "sauberer" Verbrennen sollte als der 95, wenn der einzige Unterschied die Klopffestigkeit ist.
Würde mich freuen wenn da einer mal ne vernünftige Erklärung zu hat, vor allem auf das Auto bezogen :D

Beste Antwort im Thema

Es geht doch aber nicht nur um mehr Leistung, aufgrund der höheren Oktanzahl, sondern auch um die Additive.
Inwiefern durch billigen (obwohl die Bezeichnung "qualitativ schlechter" besser ist) Sprit also mehr Ablagerungen im Verbrennungsprozess entstehen können und sich auf die insgesamte Motorlebensdauer auswirken können.

Und wie gesagt, der Geldbeutel wird minimal mehr belastet. Momentan gibt es den Smartdeal als Aktion für 70€ im Jahr, dafür kann man dauerhaft V-Power für den Super 95 Preis tanken. Kostet mich im Monat also 5,84 €.
Beim i30 ist es möglicherweise "völlig unnötig", beim i30 N achte ich aufgrund der Leistung, die der Wagen erbringen kann, schon darauf, dass nicht unbedingt das billigste eingefüllt wird, nur weil es etwas mehr den Geldbeutel schont... Einen sportlichen Kompaktwagen für einen deutlichen Aufpreis zum normalen i30 kaufen, dann aber den billigsten Sprit einfüllen, aus Kostengründen, passt für mich dann eher weniger zusammen.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Bin jetzt Super und Super Plus und ein mal Ultimate gefahren und es gab keinerlei spürbare Veränderung. Von daher bleibts beim Super. Würde das "Mehr" ausgeben, wenn es spürbare Unterschiede geben würde.
Wozu unnötig mehr ausgeben, wenn nicht nötig. Da ich den Wagen voraussichtlich eh nicht länger als 4 Jahre fahre, ist mir auch das Thema haltbarkeit etc. relativ egal. Zumal die meisten Fahrzeuge nicht ausgemustert werden, weil sie minderwertigen Sprit getankt haben ;)

Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 8. Mai 2019 um 15:18:07 Uhr:


Bin jetzt Super und Super Plus und ein mal Ultimate gefahren und es gab keinerlei spürbare Veränderung. Von daher bleibts beim Super. Würde das "Mehr" ausgeben, wenn es spürbare Unterschiede geben würde.
Wozu unnötig mehr ausgeben, wenn nicht nötig. Da ich den Wagen voraussichtlich eh nicht länger als 4 Jahre fahre, ist mir auch das Thema haltbarkeit etc. relativ egal. Zumal die meisten Fahrzeuge nicht ausgemustert werden, weil sie minderwertigen Sprit getankt haben ;)

Was dachtest du - dass du kaum den Zapfhahn eingehängt einen frischen und jung geborenen Gott unter der Haube spüren würdest und du mal eben 10 Sekunden schneller auf 100km/h beschleunigen würdest? Diese Nuancen des besseren Sprits sind für unsere 08/15 Popometer nicht

spürbar

in dem Sinne - dass die Additive aber ihr stilles Übriges tun, liegt auf der Hand.

Schön, dass dir Parameter wie Haltbarkeit egal sind - dementsprechend wirst du in den kommenden Jahren viell. auch dein Auto bewegen - armer Zweitbesitzer mal.

Zitat:

@faithboy schrieb am 10. Mai 2019 um 07:19:25 Uhr:



Zitat:

@Shoryuken265 schrieb am 8. Mai 2019 um 15:18:07 Uhr:


Was dachtest du - dass du kaum den Zapfhahn eingehängt einen frischen und jung geborenen Gott unter der Haube spüren würdest und du mal eben 10 Sekunden schneller auf 100km/h beschleunigen würdest?
Schön, dass dir Parameter wie Haltbarkeit egal sind - dementsprechend wirst du in den kommenden Jahren viell. auch dein Auto bewegen - armer Zweitbesitzer mal.

10 Sekunden schneller, dass wäre schön, würde ich dann rückwärts in die Zeit fahren? Leider spürt nicht nur das Popometer nichts, es merkt auch die GPS gemessene Zeit nichts. Kein Wunder bei einem Motor der darauf nicht abgestimmt wurde.
Ich glaube ich bewege meinen Wagen recht human, bin aber auch einfach kein Fan von diesem rumgepose in der Stadt. Die Haltbarkeit ist mir in dem Sinne egal, dass ich nicht unnötig Geld darein investiere für etwas, was nicht nachgewiesenermaßen etwas bringt! Schäden die sich auf minderwertigen Kraftstoff zurückführen lassen, sind dann doch eher selten und selten ein Grund für große Schäden. Ich halte halt nicht viel davon irgendwelchen Firmen extra Geld in den Rachen zu werfen, wenn die Vorteile nicht klar bewiesen sind. Und was den Zweitbesitzer angeht. Der geht bewusst das Risiko ein und kauft sich ein gebrauchtes Auto. Einen gebrauchten Hothatch kaufen ist eh immer so eine Sache. Aber er kauft am ende auch ein Fahrzeug was noch ca. ein Jahr Herstellergaarantie hat. Ob beispielsweise der verbastele GTI / Leon oder was auch immer der nur immer Super+ bekommen hat da wirklich besser ist, muss dann der Käufer selbst entscheiden. Mein Wagen wurde nach Herstellervorgaben bewegt und gewartet. Sehe da als potentieller Zweitkäufer wenig Hindernisse. Wenn mir Dinge wie "ist der Vorbesitzer Super oder Super+ gefahren" schon Bauchschmerzen bereiten, dann sollte ich mir kein gebrauchtes Auto kaufen. Und das ein Hothatch nicht nur immer rechte Spur bei 110km/h oder mit 60 auf der Landstraße bewegt wurde, ist dem potentiellen zweitbesitzer auch klar.
Was die Additive angeht, hast du denn irgendwo eine Aufschlüsselung welche Kraftstoffe mit welchen Additiven versetzt sind, auf die verschiedenen Hersteller bezogen? Auch Superbenzin ist mit Additiven versetzt. Ob jetzt Super Plus da viel besser ist oder erst VPower / Ultimate... Aber dazu kannst du ja bestimmt irgendwelche unabhängigen Angaben finden und teilen

Eine Hothatch wird gekauft nicht für Spritsparen, sondern für prügelein.
Und so bald bei kalten Motor wird geprügelt, werden Schäden entstein.
Durch weniger Energie bei Super E5 wird weniger schäden eingerichtet.
Gigst schon Sportler, welche schon nach 20.000km haben neu Motor drin.
Schöne Gruß.

@Shoryuken265 ich weiß, was du meinst. Bist eher der pragmatische Fahrer, der alles nach Plan wartet u halt gewiss den hothatch auch mal artgerecht bewegt; jedoch nicht übermäßig pflegt. Mein Bezug zum Kraftstoff bezog sich dann auch eher auf die allgemeine Wertigkeit, die erhöht ist aufgrund von verschiedenen Additiven, die de facto einfach eine sauberere Verbrennung mitsichziehen - und weniger auf die Oktanzahl.
Der i30N ist auf 95 Oktan ausgelegt? Richtig - dann könnte er eine höhere Oktanzahl nicht nutzen. Mein TypeR verlangt nach 98er Saft als Mahlzeit. Der DI Problematik einer stetigen Verkokungsgefahr versuche ich aber durch den besten Kraftstoff entgegenzuwirken, in dem ich 102ultimate von Aral tanke; nicht nur, dass ich durch das payback Programm i.d.R 2mal im Jahr kostenlos volltanken kann; nein eben auch, um die Sicherheit zu haben, die besten Additive für einen hochgezüchteten zwangsbeatmeten 2,0 Vierzylinder bereitzustellen - dass er auf 98Oktan eingestellt ist und die 102 somit bissl wayne sind, sei richtig - dennoch hat man die stetige Sicherheit, dass bei Momenten, in denen man es auch mal fliegen ließe, es zu keinen schädlichen Fehlzündungen/Klopfen käme.
Ich bin mitnichten ein JP Performance Fan - aber da gab es mal ein Video, wo Aral gute Einblicke gewährleistete bzgl der ultimate Philosophie u dessen Nutzen; wenn man den Geist der Eigenwerbung hier mal abstrahierte, bleibt aber noch immer ein Kern der Wahrheit, der es mir als schlüssig erscheinen lässt, für mein Turbotierchen nur die beste Mahlzeit einzufüllen - Prost!

Habe das mal bei Hyundai direkt angefragt.
"Für eine optimale Fahrzeugleistung empfehlen wir unverbleites Benzin mit einer Oktanzahl von 95. Die Verwendung von Kraftstoffen mit einer höheren Oktanzahl ist nicht notwendig, schadet dem Fahrzeug jedoch auch nicht. Auch Kraftstoff kann ohne Bedenken getankt werden."
Jetzt darf natürlich trotzdem jeder für sich entscheiden welchen Sprit er tankt. Aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung.
Viel Spaß allen mit ihrem N !

Wem soll 102 Oktan oder Super Plus helfen? - wohl am ehesten denen die das Zeugs verkaufen.
Im Tankdeckel steht was man reinkippen soll min ROZ 95 - also bekommt der das.
Ich tank 4x E10 und beim 5ten mal kommt wieder E5 Super rein. Das E10 ist in der Tat eigentlich das klopffestere Zeugs.. Viel wichtiger ist die Kurbelgehäuseentlüftung über ne OilCatch Funktion umbauen - da ist garantiert mehr Dreck drin als in den Kraftstoffen...
Wir zahlen hier in D doch schon genügend unnützes Zeugs und überall sind Steuern drauf. - dann noch mehr für Treibstoff den es nicht braucht (inkl. Märchensteuer) blechen?
Aber wie schon geschrieben - freies Land - kann jeder tanken was er will (außer Diesel )

Deine Antwort
Ähnliche Themen