I30N Performance FL - Mängelliste nach 4000Km

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo zusammen,

ich wollte hier mal meine Mängel teilen, die sich bis jetzt nach ca. 4000Km/zwei Monaten angesammelt haben.

Bitte teilt gerne mal eure Erfahrungen, wäre für mich sehr interessant, um herauszustellen wegen was ich beim Händler Stress machen soll und was "einfach so ist" bzw. alle I30N betrifft.

  • Getriebe ruckelt im Kaltstart bis ca. 50 Grad Öl erreicht sind, in Verbindung mit lauten "Schaltgeräuschen" <- "klack klack".
  • Motor rattert beim Einschalten aus dem Kaltstart.
  • Bremsen backen sofort fest, wenn es Nass war beim abstellen des Autos, (heftigster Flugrost, + quietschen, die ersten hundert Meter).
  • NGS schaltet manchmal zu weit runter, sodass man mit Vollgas in den Begrenzer fährt.
  • Radio stürzt ständig ab. Seit mehreren Tagen hat das Auto überhaupt keinen "Empfang" mehr, Bluelink kriegt keine Verbindung.
  • Das Display wird zwischenzeitlich schwarz bis die STGs durchgestartet oder der "Reset Button" gedrückt wird.
  • Das "Auto" Licht schaltet nicht ein, außer es ist wirklich pech dunkel draußen, kein Licht bei Regen oder fortgeschrittener Dämmerung bspw.

Ich finde diese Menge an Mängeln dann doch etwas sehr heftig für ein Auto was BJ22 ist und einen BLP von ~40.000€ hat.
Leider meldet sich mein Händler auch konsequent seit einer Woche nicht auf E-Mails oder Anrufe....

Wagen wurde als "Show Room Auto" mit 50Km Laufleistung und EZ 01.23 gekauft.

Ich bedanke mich für euren Input 😉

LG
Max

26 Antworten

Das wäre schön, es ist schon sehr ungewöhnlich von so vielen Mängeln beim FL zu hören.
Ich weiß nicht ob ich das schreiben darf - es gibt bei Facebook auch einen i30N Club mit sehr regem Austausch.
Mfg Mario

natürlich darfst du das schreiben. Es gibt darüber hinaus auch noch weitere I30 N Foren.
Die Mängel decken sich in allen Foren ähnlich.

Also ehrlich gesagt habe ich mit wissen noch nicht von einer derartigen Fehlerhäufigkeit beim FL gelesen und das interessiert bestimmt nicht nur mich wie es weitergeht bzw. gelöst wird.
Mfg Mario

Ich habe mir im Juli letzten Jahres einen neuen i30N FL DCT in Vollausstattung mit Komfort-/Assistenzpaket (ohne die störend überflüssige Strebe im Kofferraum) beim Hyundai Händler gekauft. Ich habe keines (!) der aufgeführten 'Probleme' - alles funktioniert erwartungsgemäß und einwandfrei.

Dass ich den N trotzdem übernächstes Jahr nach dann 2 3/4 Jahren verkaufen und wieder auf einen 2-Sitzer mit Heckantrieb wechseln werde, hat persönliche Gründe ... die nichts mit irgendwelchen Fehlfunktionen oder Mängeln des i30N zu tun haben.

Ähnliche Themen

Du bevorzugst einen 2-Sitzer, findest aber die Strebe im Kofferraum eines 4 / 5-Türers störend und überflüssig? Versteh ich nicht.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 1. September 2023 um 21:00:13 Uhr:


Du bevorzugst einen 2-Sitzer, findest aber die Strebe im Kofferraum eines 4 / 5-Türers störend und überflüssig? Versteh ich nicht.

Deinen Einwand kann ich gut verstehen, erkläre ich daher auch gern ;-).

Meine vier vorherigen Saisonfahrzeuge waren alles nur 2-Sitzer mit Heckantrieb. Sie hatten zwar keinen so großen Kofferraum wie der N, doch konnte ich z.B. in meinen vor einem Jahr verkauften Nissan 370Z mein Golfbag samt Trolley sehr gut verstauen (Fzg. war breiter, Kofferraum etwas flacher, aber tiefer)). Im Kofferraum des N ist das Einpacken des Golfbags nur möglich, wenn ich mindestens eine Lehne der Rückbank umklappe - und eben genau dann würde diese Strebe im Wege sein und stören. Das Bag läge auf der Strebe - da sie etwas oberhalb des Bodens montiert ist - würde früher oder später Lackschäden nehmen und während der Fahrt auch laufend hin- und her wackeln! Da ich nicht Racing-mäßig unterwegs bin, würde ich auch die Wirkung der Strebe gar nicht bemerken.

Der i30N war ein 'Versuch' für mich, macht mich aber nicht so richtig glücklich. Im Grunde alles gut, doch ist (für mich!) das Fahren mit einem heckangetriebenen Auto, das etwas mehr Leistung hat, deutlich entspannter. Eigentlich wollte ich den Nachfolger meines Z als Folgeauto, doch Nissan beschloss, den nicht auf dem EU-Markt zu verkaufen - aufgrund der aktuellen Abgasvorschriften. Alternativ sah ich nach einem jungen Jaguar F-Type ... doch, obwohl ich kein Kofferraumfetischist bin, schied der mit 180 Litern Volumen aus. Wird wohl dann ein junger BMW Z4 Roadster werden - da passt alles.

Gruß, Thomas

Zitat:

@supersteel schrieb am 2. September 2023 um 23:43:16 Uhr:


...Der i30N war ein 'Versuch' für mich, macht mich aber nicht so richtig glücklich. Im Grunde alles gut, doch ist (für mich!) das Fahren mit einem heckangetriebenen Auto, das etwas mehr Leistung hat, deutlich entspannter. Eigentlich wollte ich den Nachfolger meines Z als Folgeauto, doch Nissan beschloss, den nicht auf dem EU-Markt zu verkaufen - aufgrund der aktuellen Abgasvorschriften. Alternativ sah ich nach einem jungen Jaguar F-Type ... doch, obwohl ich kein Kofferraumfetischist bin, schied der mit 180 Litern Volumen aus. Wird wohl dann ein junger BMW Z4 Roadster werden - da passt alles.

Gruß, Thomas

Passt nicht zum Thema, aber zu deiner Aussage wollte ich noch die Toyota Supra MK5 in den Raum schmeißen.
Nur so als Idee.

Beste Grüße

Also irgendwie mag das Auto mich nicht...

Nach jetzt knapp 8000 gefahrenen KM fangen die Bremsen schon an nachzulassen.

Die anfänglich wieder verschwindende Streifenbildung auf dem Bremsscheiben ist nun Permanent, auch nach Pendlerfahrten bei +- 130 Km/h sind alle 4 Reifen, bzw. die Bremsen heiß.

Die Bilder sind beim Wechsel auf Michelin Pilot Sport 5 entstanden, da mir eine lustige Nase hier im Ort, 2 Torxschrauben unter die Vorderräder gelegt hat....

1
2
3

@MaxKemm2001
Bevor du überlegst oder dich ans Werk machst neue Bremsen einzubauen:
wenn es Teile von Brembo werden sollen, dann unbedingt die Abmessungen prüfen, nicht nur auf die Optik und die Teilenummer verlassen.
Meine erste Bestellung waren Teile mit korrekter Teilenummer aber gepasst haben die Bremsklötze nicht.
Bei einem Bekannten war es umgekehrt. Die Klötze passten aber die Scheiben waren zu klein.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 16. September 2023 um 14:10:30 Uhr:


@MaxKemm2001
Bevor du überlegst oder dich ans Werk machst neue Bremsen einzubauen:
wenn es Teile von Brembo werden sollen, dann unbedingt die Abmessungen prüfen, nicht nur auf die Optik und die Teilenummer verlassen.
Meine erste Bestellung waren Teile mit korrekter Teilenummer aber gepasst haben die Bremsklötze nicht.
Bei einem Bekannten war es umgekehrt. Die Klötze passten aber die Scheiben waren zu klein.

Danke für den Tipp.

Ich hab schon ein bisschen Online geguckt. Die Verfügbarkeit bzw. die generelle "Auffindbarkeit" von Ersatzteilen für den I30N FL ist ja echt ein bisschen... Naja... Brembo selbst bspw. listet keinen passenden Bremssatz für den I30N FL.

Ich werde mich aber auf jeden Fall erst mal beim Händler versuchen, wie im ersten Post aufgeführt, haben die Bremsen ja auch von Anfang an gequietscht. Vielleicht kriege ich da ja Rabatt auf neue, oder sogar auf Kulanz. Mal gucken...

Zitat:

@MaxKemm2001 schrieb am 16. September 2023 um 13:59:04 Uhr:


Also irgendwie mag das Auto mich nicht...

Nach jetzt knapp 8000 gefahrenen KM fangen die Bremsen schon an nachzulassen.

Die anfänglich wieder verschwindende Streifenbildung auf dem Bremsscheiben ist nun Permanent, auch nach Pendlerfahrten bei +- 130 Km/h sind alle 4 Reifen, bzw. die Bremsen heiß.

Die Bilder sind beim Wechsel auf Michelin Pilot Sport 5 entstanden, da mir eine lustige Nase hier im Ort, 2 Torxschrauben unter die Vorderräder gelegt hat....

Hallo

@MaxKemm2001

Auf dem ersten Foto leider nicht eindeutig zu erkennen, ich bilde mir ein dort beginnende Hotspots (Schwarze Flecken) zu erkennen ? Das kenne ich eigentlich eher von Bremsen die nicht richtig eingefahren wurden bzw. im Fahrbetrieb überlastet wurden.

Naja wollen wir hoffen das sich Hyundai hier kulant erweist.

Viel Erfolg

Mfg Mario

Hy , finde ich voll lustig dass viele Leute das Problem haben dass die Bremsen fest backen wenn es nass war, den bei mir ist es auch immer??aber bei anderen Autos nicht Hmmm.

Werde daher meine nächsten hinteren bremsen die bald fällig sind bei einer anderen Werkstatt machen, vielleicht hilft es ja ??

Meiner rukkelt beim Kaltstart wenn ich im N oder custom Modus losfahre daher warte ich immer bis er warm ist dann schalte ich erst um .(Vielleicht braucht er den Rückstau mit geschlossener Abgasklappe)

Meine Batterie war mal leer dann hab ich sie Zuhause aufgeladen und seit dem wenn ich in den N Modus wechsel schaltet sich der Kollisionsmodus aus aber wenn ich wechsle zb. In den Custom,Eco, Normal und Sport Modus funktioniert es wieder aber sobald ich wieder im N Modus bin wieder deaktiviert man sieht dann dass des häckchen im Menü weggeht aber wenn ich im N Modus bin und unterm fahren das häckchen setzte bleibt es bis ich wieder umschalte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen