i30 ruckelt beim Gas geben
Ich habe mir vor 4 Monaten einen gebrauchten i30; 1,6; 126 PS; EZ 07/08 zugelegt.
Dieser hat eine Gasanlage von Voltran verbaut. Nun habe ich festgestellt, daß der Motor im Stand relativ unrund läuft und beim zügigen Gasgeben verschluckt sich der Motor und durch das Fahrzeug geht ein richtig übler Ruck. Außerdem kommt mir die Kiste für 126 PS ziemlich lahm vor. Dieses passiert nicht nur im Gas-, sondern auch im reinen Benzinbetrieb.
Nun hatte ich den Wagen deswegen beim freundlichen. Zündkerzen gewechselt, Ansaugtrackt auf undichtigkeit überprüft, alles i.o. Kompression gemessen: 1. und 2. Zylinder 10,2 bar, 3. und 4. Zylinder 10,0 bar. Laut Aussage vom freundlichen wären mindestens 12.4 bar nötig, damit der Wagen sauber läuft. Er vermutet, daß die Ventilsitze eingelaufen sind, deshalb die Kompression zu niedrig ist und der Wagen deshalb nur auf 750 rpm Leerlaufdrehzahl läuft und beim Gasgeben ruckelt.
Weis jemand ob das mit der Kompression stimmt?
Das ganze scheint nämlich nur eine Vermutung des freundlichen zu sein und ich habe keine Lust ca. 1500,-€ für lau zu bezahlen und die Kiste läuft dann immer noch nicht. Übrigends, weis jemand ob man bei diesem Motor die Ventile einstellen kann? In meinem Serviceheft steht nämlich drin, bei 15000 km hätte eine Hyundaiwerkstatt die Ventile eingestellt und mein freundlicher sagt da sind Hydrostößel drin.
17 Antworten
Zitat:
@AndreasBarth234 schrieb am 30. Mai 2015 um 16:22:56 Uhr:
Danke für deinen Rat. Ich hatte eindeutig zu wenig Öl drin und auch das falsche. Um etwas Kosten zu sparen fuhr ich 1 Jahr lang mit 10 W 40. Das war ein Fehler. Ich habe jetzt wieder 5 W 30 drin. Das Leichlauföl verteilt sich schneller und ist auch für den Winter besser geeignet sagen viele Leute. Jetzt bin ich wieder zufrieden und mein ruckeln ist auch wieder weg.
Original war auch 5 W 30 drin.
10W-40 in einem Kettenmotor? Sehr gewagt.
Damit wird der hydraulische Kettenspanner nicht sofort mit Öl versorgt und die Kette läuft in den ersten Sekunden mit zu wenig Spannung.
Deshalb sag ich ja, damit ich das nie wieder machen werde. Zum Glück hat die Kette gehalten und alle anderen Teile auch. Jetzt läuft der Motor wieder sehr ruhig und rund.
Wenn man sparen möchte / muss, sollte man das Öl im Internet kaufen (einige Versandhändler haben aber auch ein Ladengeschäft, spezialisiert auf Öl). Da wirst du schnell merken, dass ein freigegebenes Öl nicht teurer als dein 10W40 sein muss.
Von mir immer wieder gern genommener Preistipp: Total 5W-40 Quartz 9000 Energy (höchste Mercedes-Freigabe MB 229.5 für Benziner und Diesel ohne Rußpartikelfilter) für etwa 4 Euro pro Liter inkl. Versand.
Wenn du dich mit dem Thema Motoröl mehr beschäftigen willst und die Frage aufkommt warum ich ein 5W40 statt 5W30 empfehle verweise ich mal auf den Ölthread: http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html