I30 NEU oder doch einen anderen????

Hyundai

Hallo!

Also ich fahre seit mehr als 4 Jahren einen HYUNDAI i30, 1.4 CVVT Cool.
Er hat zur Zeit 66.000 km am Tacho und ich trage mich nunmehr mit dem Gedanken wieder einen NEUEN anzuschaffen. Da mir der neue i30 ehrlich gesagt gefällt, sprach ich bei meinem Händler vor und ließ mir den Differenzbetrag auf einen NEUEN i30, 1.6 CRDI, Ausstattungsvariante PREMIUM ausrechnen.
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, daß mein "alter i30" ein Nichtraucherwagen, stets gepflegt und garagiert wurde. Also tip, top. Der Aufpreis auf den neuen Tschechen-HYUNDAI würde demnach € 16.800,- (in Worten: sechzehntausendachthundert Euro !!!) betragen.
Nun sah ich mich bei anderen Fabrikaten um. Unter anderem auch bei Chevrolet. Dort sah ich mir einen CHEVROLET Cruze LT 1.7 Diesel, 6-Gang, 130 PS, 5-türig an. Dieser Wagen sieht ebenso schick aus, ist gut verarbeitet und steht ausstattungsmäßig dem Hyundai wohl um nichts nach. Der Aufpreis würde hier bloß € 11.000,-betragen.
Ich werde noch einen anderen HYUNDAI-Händler kontaktieren und falls sich preislich nicht eine wesentlich bessere Situation ergibt, wird es mir nicht schwer fallen, HYUNDAI ade zu sagen.
Was meint Ihr denn???

Gruß Ludwig Oskar

Beste Antwort im Thema

Das ist Leuten, die nie Turbodiesel gefahren haben, schwer zu vermitteln. Ich versuch's mal:
Es ist das Drehmoment im Überfluß, das eine wunderbare Leichtigkeit und Ruhe -Unaufgeregtheit- ins Fahren reinbringt, einfach weil aus nahezu jeder Drehzahl ruckfrei beschleunigt werden kann -ohne Runterschalten und Drehzahlgeheul.
A propos Ruhe: Typisch ist es auch, daß die Drehzahlen im direkten Gang auch niedriger sind als z.B. bei (kleinen) Benzinern. Mein 125 PS Diesel (Opel DTI) dreht z.B. bei 100 kmh exakt 2.000 UpM, -das ist Ruhe! Bei gleicher Geschwindigkeit Drehzahlen oberhalb 3.000 ist für mich Nervosität. Z. B. bei unserem Zweitwagen, Corsa 1,4: Der ist die Nervensäge, -ein Drehzahlheuler! Sowas brauch ich nicht!
Das Dieselgrummeln stört mich nicht, -es beruhigt. Alles klar? 😉 🙂
MfG Walter

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die Frage wäre hier, welcher 1,6l CRDi ist gemeint, die Blue-Variante in Trend-Ausstattung zum Listenpreis von 21.530,- €, oder die Style-Variante zum Listenpreis von 23.810,- €. Bei beiden Varianten dann ja zusätzlich wählbar das Lichtpaket zum identischen Preis von 1.300,- € und das Premiumpaket zum Preis von 1.600,- € (bei Trend) oder 1.300,- € (bei Style).

Ohne Lichtpaket würde somit ein Preis Gesamtpreis von 23.130,- € zusammenkommen (Trend+Premium).

D.h., der Wert des jetzigen Fahrzeuges wird, ohne Berücksichtigung von Rabatten, auf 6.330,- € taxiert (23.130,- abzüglich der Zuzahlung von 16.800,-)

Ich halte den Restwert des jetzigen Fahrzeuges für zu gering bzw. die Höhe der Zuzahlung für zu hoch.

Da die Einführung des neuen i30 eigentlich erst begonnen hat, würde ich noch mindestens 3 Monate warten, zumindestens bis dann auch der neue i30 cw da ist. Dann sind bestimmt bessere Preise erzielbar. Und dann einen anderen Händler zu "konsultieren" kann definitiv nicht schaden. Im Gegenteil.

Insgesamt gesehen spricht insgesamt sehr viel dafür, aus Gründen der Zuverlässigkeit und Garantiebedingungen beim Fabrikat zu bleiben. Und alternativ gibt es in Kürze immer noch den neuen Kia Ceed.

dem ich stimme ich zu.

Der Kia sieht auch net so schlecht aus und die Qualität stimmt ebenfalls, dazu kommt das der Kia wohl ca 1500 € unter dem I30 liegen wird.

Was mich nur aufregt ist das es Hyundai noch immer nicht geschafft hat den I30 auf der eigenen Webseite konfgurierbar zu machen. Sowas kann nicht sein, der Wagen ist seit 6 Wochen auf dem Markt.

Offensichtlich hat dein Händler kein Interesse dir einen neuen i30 zu verkaufen!
Wie hoch war der Neupreis deines jetzigen i30?

Nach 4 Jahren zu verkaufen ist aber auch der ungünstigste Zeitpunkt den du wählen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar



Hallo!

Also ich fahre seit mehr als 4 Jahren einen HYUNDAI i30, 1.4 CVVT Cool.
Er hat zur Zeit 66.000 km am Tacho und ich trage mich nunmehr mit dem Gedanken wieder einen NEUEN anzuschaffen. Da mir der neue i30 ehrlich gesagt gefällt, sprach ich bei meinem Händler vor und ließ mir den Differenzbetrag auf einen NEUEN i30, 1.6 CRDI, Ausstattungsvariante PREMIUM ausrechnen.
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, daß mein "alter i30" ein Nichtraucherwagen, stets gepflegt und garagiert wurde. Also tip, top. Der Aufpreis auf den neuen Tschechen-HYUNDAI würde demnach € 16.800,- (in Worten: sechzehntausendachthundert Euro !!!) betragen.
Nun sah ich mich bei anderen Fabrikaten um. Unter anderem auch bei Chevrolet. Dort sah ich mir einen CHEVROLET Cruze LT 1.7 Diesel, 6-Gang, 130 PS, 5-türig an. Dieser Wagen sieht ebenso schick aus, ist gut verarbeitet und steht ausstattungsmäßig dem Hyundai wohl um nichts nach. Der Aufpreis würde hier bloß € 11.000,-betragen.
Ich werde noch einen anderen HYUNDAI-Händler kontaktieren und falls sich preislich nicht eine wesentlich bessere Situation ergibt, wird es mir nicht schwer fallen, HYUNDAI ade zu sagen.
Was meint Ihr denn???

Gruß Ludwig Oskar

Ähnliche Themen

Das Problem was momentan ist, dass es noch keine EU-Fahrzeuge auf dem Markt gibt und die alten Modelle als Diesel um die 13000 Euro verkauft werden. Vielleicht solltest Du noch mal ein 1/2 Jahr warten und Dich dann noch mal umschauen.
Ich hatte selbst einen Chevrolet und würde davon eher abraten. Der Diesel verbraucht viel (ca. 8,3 ltr.) und das Händlernetz ist nicht sehr dicht. Nicht jeder Opel-Händler ist auch Chevrolet-Händler. Ich musste jedesmal 50 km (einfache Strecke) x 2 zu einem halbwegs vernünftigen Händler fahren, wenn ich irgendein Problem hatte bzw. eine Inspektion machen ließ. Den örtlichen Chevrolet-Händler konnte man vergessen. Wenn Du mal die Pannenstatistik siehst, wirst Du feststellen, dass Chevrolet immer hinten steht.

Der EU-Import ist doch möglich:

http://www.motor-talk.de/.../...ndai-i30-erste-infos-t3727895.html?...

Zitat:

Original geschrieben von MrMurderDoll


Offensichtlich hat dein Händler kein Interesse dir einen neuen i30 zu verkaufen!
Wie hoch war der Neupreis deines jetzigen i30?

@MrMurderDoll:
Nach 4 Jahren zu verkaufen ist aber auch der ungünstigste Zeitpunkt den du wählen kannst.

Hallo!

Ich bezahlte vor 4 Jahren 14.900.
Warum ist gerade jetzt der ungünstigste Zeitpunkt den i30 zu tauschen???
Je länger ich warte, desto weniger bekomme ich dafür!
Mir ist schon klar, daß bei einem Eintausch wohl immer der Händler gewinnt, jedoch nie der Kunde.

Gruß, Ludwig

Zitat:

Original geschrieben von mulankb


Das Problem was momentan ist, dass es noch keine EU-Fahrzeuge auf dem Markt gibt und die alten Modelle als Diesel um die 13000 Euro verkauft werden. Vielleicht solltest Du noch mal ein 1/2 Jahr warten und Dich dann noch mal umschauen.
Ich hatte selbst einen Chevrolet und würde davon eher abraten. Der Diesel verbraucht viel (ca. 8,3 ltr.) und das Händlernetz ist nicht sehr dicht. Nicht jeder Opel-Händler ist auch Chevrolet-Händler. Ich musste jedesmal 50 km (einfache Strecke) x 2 zu einem halbwegs vernünftigen Händler fahren, wenn ich irgendein Problem hatte bzw. eine Inspektion machen ließ. Den örtlichen Chevrolet-Händler konnte man vergessen. Wenn Du mal die Pannenstatistik siehst, wirst Du feststellen, dass Chevrolet immer hinten steht.

@mulanko:

Sag, welchen CHEVROLET hattest Du denn da, welcher 8,3 Liter Diesel auf 100 k verbrauchte?

Gruß, Ludwig Oskar

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar


Ich bezahlte vor 4 Jahren 14.900.

Dann ist bei einer üblichen 45% Werterhaltannahme nach 4 Jahren für Hyundai dein alter i30 nur noch ca. 6700€ wert. Es kommt also irgendwie hin was der Händler sagt. Das ist natürlich über den Daumen gepeilt.

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar


Warum ist gerade jetzt der ungünstigste Zeitpunkt den i30 zu tauschen???

Weil in den ersten Jahren der Wertverlust am höchsten ist und je länger du deinen i30 behältst desto geringer wird der durchschnittliche Wertverlust pro Jahr.

Also wenn du noch Spaß an deinem i30 hast würde ich ihn noch mindestens 2 Jahre halten. Außer irgendwann beginnt die Reparaturphase, aber hier bin ich bei Hyundai überfragt. Ich besitze selbst erst seit 3 Monaten einen i40. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar



Zitat:

Original geschrieben von mulankb


Das Problem was momentan ist, dass es noch keine EU-Fahrzeuge auf dem Markt gibt und die alten Modelle als Diesel um die 13000 Euro verkauft werden. Vielleicht solltest Du noch mal ein 1/2 Jahr warten und Dich dann noch mal umschauen.
Ich hatte selbst einen Chevrolet und würde davon eher abraten. Der Diesel verbraucht viel (ca. 8,3 ltr.) und das Händlernetz ist nicht sehr dicht. Nicht jeder Opel-Händler ist auch Chevrolet-Händler. Ich musste jedesmal 50 km (einfache Strecke) x 2 zu einem halbwegs vernünftigen Händler fahren, wenn ich irgendein Problem hatte bzw. eine Inspektion machen ließ. Den örtlichen Chevrolet-Händler konnte man vergessen. Wenn Du mal die Pannenstatistik siehst, wirst Du feststellen, dass Chevrolet immer hinten steht.
@mulanko:
Sag, welchen CHEVROLET hattest Du denn da, welcher 8,3 Liter Diesel auf 100 k verbrauchte?

Gruß, Ludwig Oskar

Nubira 2,0 2,0 Diesel

Zitat:

Original geschrieben von mulankb


Das Problem was momentan ist, dass es noch keine EU-Fahrzeuge auf dem Markt gibt und die alten Modelle als Diesel um die 13000 Euro verkauft werden. ...
...

Das ist nicht richtig!

Ich bin selber an einem neuen i30 Style, Diesel mit Automatik interessiert. Liste knapp über € 25.000.

Den finde ich bei mobile.de und AutoScout24.de zwischen € 18 und 19.000, also ca. 24% unter Liste, -inkl.Transport! Also wo ist das Problem?

Und gibt's noch Leute, die bereit sind Liste zu zahlen oder sich mit mickerigen 10% Rabatt abspeisen zu lassen?

MfG Walter

Warum unbedingt die Dieselausführung ? Die Antworten kann ich mir zwar vorstellen und verstehen. Aber was, wenn der Dieselpreis den vom Super übersteigt ?

Das ist Leuten, die nie Turbodiesel gefahren haben, schwer zu vermitteln. Ich versuch's mal:
Es ist das Drehmoment im Überfluß, das eine wunderbare Leichtigkeit und Ruhe -Unaufgeregtheit- ins Fahren reinbringt, einfach weil aus nahezu jeder Drehzahl ruckfrei beschleunigt werden kann -ohne Runterschalten und Drehzahlgeheul.
A propos Ruhe: Typisch ist es auch, daß die Drehzahlen im direkten Gang auch niedriger sind als z.B. bei (kleinen) Benzinern. Mein 125 PS Diesel (Opel DTI) dreht z.B. bei 100 kmh exakt 2.000 UpM, -das ist Ruhe! Bei gleicher Geschwindigkeit Drehzahlen oberhalb 3.000 ist für mich Nervosität. Z. B. bei unserem Zweitwagen, Corsa 1,4: Der ist die Nervensäge, -ein Drehzahlheuler! Sowas brauch ich nicht!
Das Dieselgrummeln stört mich nicht, -es beruhigt. Alles klar? 😉 🙂
MfG Walter

Zitat:

Aber was, wenn der Dieselpreis den vom Super übersteigt ?

Was, wenn der Preis vom Super über'm Diesel bleibt? 😉

Kann niemand genau sagen...

Bei hoher Laufleistung pro Jahr, würde ich auch zu einem Diesel raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen