I30 NEU oder doch einen anderen????
Hallo!
Also ich fahre seit mehr als 4 Jahren einen HYUNDAI i30, 1.4 CVVT Cool.
Er hat zur Zeit 66.000 km am Tacho und ich trage mich nunmehr mit dem Gedanken wieder einen NEUEN anzuschaffen. Da mir der neue i30 ehrlich gesagt gefällt, sprach ich bei meinem Händler vor und ließ mir den Differenzbetrag auf einen NEUEN i30, 1.6 CRDI, Ausstattungsvariante PREMIUM ausrechnen.
Ich möchte nicht unerwähnt lassen, daß mein "alter i30" ein Nichtraucherwagen, stets gepflegt und garagiert wurde. Also tip, top. Der Aufpreis auf den neuen Tschechen-HYUNDAI würde demnach € 16.800,- (in Worten: sechzehntausendachthundert Euro !!!) betragen.
Nun sah ich mich bei anderen Fabrikaten um. Unter anderem auch bei Chevrolet. Dort sah ich mir einen CHEVROLET Cruze LT 1.7 Diesel, 6-Gang, 130 PS, 5-türig an. Dieser Wagen sieht ebenso schick aus, ist gut verarbeitet und steht ausstattungsmäßig dem Hyundai wohl um nichts nach. Der Aufpreis würde hier bloß € 11.000,-betragen.
Ich werde noch einen anderen HYUNDAI-Händler kontaktieren und falls sich preislich nicht eine wesentlich bessere Situation ergibt, wird es mir nicht schwer fallen, HYUNDAI ade zu sagen.
Was meint Ihr denn???
Gruß Ludwig Oskar
Beste Antwort im Thema
Das ist Leuten, die nie Turbodiesel gefahren haben, schwer zu vermitteln. Ich versuch's mal:
Es ist das Drehmoment im Überfluß, das eine wunderbare Leichtigkeit und Ruhe -Unaufgeregtheit- ins Fahren reinbringt, einfach weil aus nahezu jeder Drehzahl ruckfrei beschleunigt werden kann -ohne Runterschalten und Drehzahlgeheul.
A propos Ruhe: Typisch ist es auch, daß die Drehzahlen im direkten Gang auch niedriger sind als z.B. bei (kleinen) Benzinern. Mein 125 PS Diesel (Opel DTI) dreht z.B. bei 100 kmh exakt 2.000 UpM, -das ist Ruhe! Bei gleicher Geschwindigkeit Drehzahlen oberhalb 3.000 ist für mich Nervosität. Z. B. bei unserem Zweitwagen, Corsa 1,4: Der ist die Nervensäge, -ein Drehzahlheuler! Sowas brauch ich nicht!
Das Dieselgrummeln stört mich nicht, -es beruhigt. Alles klar? 😉 🙂
MfG Walter
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Das ist Leuten, die nie Turbodiesel gefahren haben, schwer zu vermitteln. Ich versuch's mal:
Es ist das Drehmoment im Überfluß, das eine wunderbare Leichtigkeit und Ruhe ins Fahren reinbringt, einfach weil aus nahezu jeder Drehzahl ruckfrei beschleunigt werden kann -ohne Runterschalten und Drehzahlgeheul.
A propos Ruhe: Typisch ist es auch, daß die Drehzahlen im direkten Gang auch niedriger sind als z.B. bei (kleinen) Benzinern. Mein 125 PS Diesel (Opel DTI) dreht z.B. bei 100 kmh exakt 2.000 UpM, -das ist Ruhe! Bei gleicher Geschwindigkeit Drehzahlen oberhalb 3.000 ist für mich Nervosität. Die brauch ich nicht! Das Dieselgrummeln stört mich nicht, -es beruhigt. Alles klar? 😉 🙂
MfG Walter
Das spricht mir aus der Seele! 🙂
@Walter4:
Du hast es mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht. Selbst wenn Diesel teuerer als Super würde, ist der Verbrauchsvorteil beim Diesel immer noch gegeben, aller Downsizingversuche und mit Technik überfrachteten Benzinmotoren zum Trotz.
Also: Ich bin vorher 8 Jahre TDI´s (140PS) gefahren. Drehmoment und Verbrauch, alles super. Keine Frage.
Vor über 2 Jahren stand vor mir die gleiche Frage für eine Kaufentscheidung. Ich habe sie halt für den TSI entschieden, wegen deutlich abgenommener Laufleistung und aus Gründen Steuer und Versicherung. Ein TDI wäre für mich daher zu unrentabel.
Für eine Kaufentscheidung will ich einfach mal auf folgendes hinweisen, was nicht neu ist:
In der Forum-Umfrage, Wie geht Ihr mit den hohen Spritpreisen um, findet sich auf Seite 182 ein link von OPC:
http://de.nachrichten.yahoo.com/...el-steuer-um-22-cent-050134532.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Das ist Leuten, die nie Turbodiesel gefahren haben, schwer zu vermitteln.
😁 nein ist es nicht.
Einfach mal einen guten Benziner fahren.
Letztens erst einen Bekannten mitgenommen und er fragte ob das Auto an der Ampel aus ist ... "Nein es ist ein Benziner." 😉
Ja mit den Dieseln ist es manchmal schon schlimm. Vorallem wenn die Leute morgens losfahren und die dinger noch kalt sind und wie verrückt pfeifen. der i30 hält sich aber im rahmen, da CR-Diesel. Ich habe auch meine Erfahrung mit dem i30 kundgetan, kann man nachlesen.
Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist die Frage der Kaufentscheidung zwischen Diesel und Benziner. Jeder will ja mit dem Gedanken leben in den nächsten Jahren, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Und diese Entscheidung ist ja wahrlich schwer. Der 1,6 l Diesel (blue-Ausführung) im neuen i30 wäre mit Sicherheit eine ideale Motorisierung für viele, wenn da nicht die EU mit der EU6-Norm 2014 und Harmonisierung der Mineralöbesteuerung usw. wäre.
Ich war bei beim Händler und warte, bis der 1,6 l GDI da ist. Den will ich probefahren und mit dem 1,4 l MPI vergleichen.
Meine Antwort steht im chevy forum(selbes Thema) , dass sich der Diesel bei lächerlichen 15Tkm/Jahr rechnet glaub ich auch nicht (höherer Kaufpreis, höhere Versicherung)