i30 N Performance - Winterreifen
Hallo,
welche verschiedenen Reifen sind bei dem i30 N Performance eintragungsfrei laut COC Bescheinigung erlaubt? (außer den werksseitigen 235/35/R19 91Y)
Würde jetzt schon mal gerne nach Winterreifen gucken.
Beste Antwort im Thema
Hab seit ein paar Tagen meine neuen Winterräder drauf: 18 Zoll Advanti Racing in "gunmetal". Mir gefallen sie sehr gut. Mit ABE ohne Auflagen auf dem i30N Performance.
121 Antworten
Zitat:
@Mach1992 schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:35:02 Uhr:
Servus!
Ich bekomme meinen i30N Performance im Februar 2019.
Ich habe mir folgende Winterkompletträder konfiguriert.
https://www.onlineraeder.de/warenkorb.asp?...Kann mir einer von euch sagen ob die kompatibel sind ohne zusätzliche Genehmigung des Tüf‘s?
Ich bin neu auf dem Gebiet ubd würde mir gerne rechtzeitig Winterreifen bestellen, da ich den Wagen 300km entfernt abholen mussDanke im Voraus
Das sind die gleichen die ich drauf habe (nur andere Reifenmarke). Kannst du ohne Eintragung fahren. Denk dran dass du auch die Sensoren für den Reifendruck brauchst (vermutlich schon dabei bei dem Preis)?
Ja, alles komplett. Ist ja aber auch so schon teuer genug. Für ca. 250 Euro mehr bekommt man die originalen Räder mit den gleichen Reifen, die sehen auch nicht schlecht aus und sind wie gesagt ja vom Hyundai Händler. Aber mir gefallen diese Räder eben auch wirklich gut, ist mal was anderes. Und sie sind sehr pflegeleicht, sehen eigentlich nie dreckig aus
Hier gekauft: https://koeln.quick.de/?...
Muss dazu sagen dass die zum Kaufzeitpunkt gerade ne Aktion hatten, weiss also nicht ob man sie jetzt auch zu dem Preis bekommen würde. Aber fragen kostet ja nix.
Ähnliche Themen
Super. Vielen Dank.
Zur Info: Die Original Hyundai 19 Zoll Performance Felgen sind laut Kundencenter Wintertauglich! Habe dort extra nochmal nachgefragt. Trotzdem habe ich mir die 18 Zoll Brock RC30 Felgen in Schwarz geholt. 😁
die Entscheidung ist auch besser/richtig. Im Prinzip erzählt das jeder Autohersteller über seine Felgen. Langjährige Erfahrungen zeigen aber sehr oft das Gegenteil und gerade wenn die Felgenfront bzw. Oberflächen glanzgedreht sind. Diese Oberfl. besitzen max. nur noch eine Klarlackschicht. Ist diese nicht sichtbar beschädigt (z.B. Haarriss, minimale feine tiefe Kratzer usw.) unterläuft das Salzwasser im Winter schleichend den Lack und greift diesen als auch die Aluoberfläche an. Das Ergebniss ist vielen bestimmt bekannt😉
Hallo,
Laut Konfigurator kommt der I30NP ja auf 235/35 R 19 Pirelli P Zero.
Kann mir jemand sagen welche Traglast die Reifen haben?
Evtl. mit Bild vom Reifen wo man alle Details sieht?
Hintergrund:
Wenn mein I30NP demnächst kommt möchte ich die Reifen meinem Händler geben um im Herbst auf die Serienfelgen Winterreifen zu montieren. Er würde mir die Reifen abnehmen, braucht aber dafür die Traglast etc.
wenn das so klappt könnte ich direkt auf eigene Räder für den Sommer umstellen.
Rausgesucht habe ich die schon, jetzt muss halt noch geklärt werden was mit den Serienreifen passiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I30N Performance Reifen' überführt.]
sind in der Regel LI 91 (615 kg)
Wäre für den Händler ein leichtes gewesen das rauszufinden.
Ich persönlich würde diese Größe im Winter nicht fahren und mit Serienfelgen schon mal garnicht, aber jeder wie er mag😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I30N Performance Reifen' überführt.]
Zitat:
@zwei0 schrieb am 16. Februar 2019 um 14:44:05 Uhr:
Ich persönlich würde diese Größe im Winter nicht fahren und mit Serienfelgen schon mal garnicht, aber jeder wie er mag😉
Danke für die schnelle Antwort.
Im Sommer will ich (aus meiner Sicht) schönere Felgen drauf machen.
Aber wegwerfen will ich die standard Felgen auch nicht (außer mir bietet jemand dafür genug 😁 )
Daher die Idee die Sommerreifen zu verscherbeln um dann später Winterreifen draufzumachen.
Ein Bild der geplanten Felgen (aus dem Felgenkonfigurator) für den Sommer habe ich mal angehängt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I30N Performance Reifen' überführt.]
Ist denn die originale Sommerfelge überhaupt für den Winter geeignet? Nicht das du nur kurz Freude daran hast und das Salz die Oberfläche angreift.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I30N Performance Reifen' überführt.]
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 17. Februar 2019 um 07:12:02 Uhr:
Ist denn die originale Sommerfelge überhaupt für den Winter geeignet? Nicht das du nur kurz Freude daran hast und das Salz die Oberfläche angreift.
Die Originalfelgen sind normalerweise wintertauglich.
Beim aktuellen Seat sind die Originalfelgen auch nach 7 Winter noch immer einwandfrei.
Ich hoffe das wird jetzt mit dem I30NP auch so funktionieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I30N Performance Reifen' überführt.]
Zitat:
@zwei0 schrieb am 16. Februar 2019 um 14:44:05 Uhr:
sind in der Regel LI 91 (615 kg)
Mein Reifenhändler meint er bräucht noch den Buchstaben hinter der LI 91. Ist es Y?
Oder etwas anderes?
Danke vorab
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I30N Performance Reifen' überführt.]
natürlich Y ; mit Verlaub: ist der so b... oder tut der nur so? und das noch als Reifenhändler!
Da hätte ich mal richtig Vertrauen bei soviel Kompetenz 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I30N Performance Reifen' überführt.]
Ich halte es wie der Kollege oben und habe auch vor auf meine originalen Sommerfelgen Winterreifen montieren zu lassen.
Daher benötige ich passende Reifen ohne Felgen. Da ich Winterreifen nur 3 - maximal 4 Monate im Jahr nutze und generell in dieser Zeit sehr defensiv fahre, steht da klar der Preis an der 1. Stelle. Kann mir jemand günstige Reifen für diese Felge empfehlen? Ich kenne mich da leider gar nicht aus.... und habe das Gefühl, die Optionen dich ich morgen vom Händler per Mail erhalte werden durchwegs sehr teuer sein
zur Klarstellung: ich habe den Fastback N Performance, also die 19 Zöller