i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein

Hyundai i30

Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁

Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮

Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂

Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..

Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁

Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...

Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.

Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.

3160 weitere Antworten
3160 Antworten

eigentlich spricht da bei meinem Vorhaben nichts gegen...

@Chris9199
hast aber recht ich sollte vorher mal mit meiner Versicherung alles durchsprechen...

@Tarabaz Ne da hast du recht. Spricht echt nichts dagegen. Echt gutes Angebot. Doch bevor du unterschreibst klär das mit der Versicherung. Nicht das die total auf einmal in die Höhe schießt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber bei sowas sollte man immer auf Nummer sicher gehen.

Achja ich hab es eigentlich fast genauso wie du gemacht. Hab einen Teil angezahlt und den Rest über 4 Jahre finanziert, aber mit einer überschaubaren Schlussrate, die ich mir garantiert lassen hab. Das falls ich das Auto doch nach 4 Jahren zurückgeben möchte ich nicht draufzahlen muss.
Ich musste bzw wollte diese Finanzierung wählen weil ich dann Ende 20 bin und dann wir (meine freundin und ich) nicht wissen was da dann sein wird mit Kinder und doch vielleicht mal ein kleines Haus und da haben natürlich andere Dinge Priorität. Deswegen wollte ich am Ende der Finanzierung flexibel sein. Aber das ist ja jedem selber überlassen. 🙂

Zitat:

@Tarabaz schrieb am 14. Februar 2019 um 20:31:45 Uhr:


@chris9199 nein das ist meines Erachtens anders. Ich bin Halter und Fahrer, die melden den nur einmal an und melden den wieder ab (Tageszulassung). Anschließend werde ich zum Halter. (Wenn ich hier falsch liege korrigiert mich)

Das ist so leider nicht ganz richtig. Der Wagen wird für 6 Monate auf den Händler zugelassen und muss dann von dir umgemeldet werden.

Und ob du nun 1. oder 2. Halter bist ... ich bezweifle dass das später einen großen Unterschied machen wird.

Eine Tageszulassung ist nicht zwangsläufig viel günstiger als ein Neuwagen. Unseren Mazda 3 haben wir für knapp 22.000€ gekauft. Als Tageszulassung hätten wir 21.300€ bezahlen müssen. Und auf diese 700€ Ersparnis haben wir gerne verzichtet und waren bzw. sind die Nr.1 😉

Ich denke es kommt immer darauf an.

Zitat:

@Adislav93 schrieb am 14. Februar 2019 um 21:01:05 Uhr:


@Tarabaz Ne da hast du recht. Spricht echt nichts dagegen. Echt gutes Angebot. Doch bevor du unterschreibst klär das mit der Versicherung. Nicht das die total auf einmal in die Höhe schießt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber bei sowas sollte man immer auf Nummer sicher gehen.

Achja ich hab es eigentlich fast genauso wie du gemacht. Hab einen Teil angezahlt und den Rest über 4 Jahre finanziert, aber mit einer überschaubaren Schlussrate, die ich mir garantiert lassen hab. Das falls ich das Auto doch nach 4 Jahren zurückgeben möchte ich nicht draufzahlen muss.
Ich musste bzw wollte diese Finanzierung wählen weil ich dann Ende 20 bin und dann wir (meine freundin und ich) nicht wissen was da dann sein wird mit Kinder und doch vielleicht mal ein kleines Haus und da haben natürlich andere Dinge Priorität. Deswegen wollte ich am Ende der Finanzierung flexibel sein. Aber das ist ja jedem selber überlassen. 🙂

@Adislav93 genau richtig das entscheidet jeder für sich... Auch wenn ein Kind dazu kommt wäre es ja nicht so wild, bei der Fahrt einfach Drosselklappe zu 🙂

Ich überlege es mir auf jeden Fall. Bis Montag habe ich Zeit.

Zitat:

@J0k3rm4nn schrieb am 14. Februar 2019 um 21:25:10 Uhr:



Zitat:

@Tarabaz schrieb am 14. Februar 2019 um 20:31:45 Uhr:

Das ist so leider nicht ganz richtig. Der Wagen wird für 6 Monate auf den Händler zugelassen und muss dann von dir umgemeldet werden.

Und ob du nun 1. oder 2. Halter bist ... ich bezweifle dass das später einen großen Unterschied machen wird.

Eine Tageszulassung ist nicht zwangsläufig viel günstiger als ein Neuwagen. Unseren Mazda 3 haben wir für knapp 22.000€ gekauft. Als Tageszulassung hätten wir 21.300€ bezahlen müssen. Und auf diese 700€ Ersparnis haben wir gerne verzichtet und waren bzw. sind die Nr.1 😉

Ich denke es kommt immer darauf an.

Hmm das verstehe ich nicht so ganz, ich gehe doch mit dem Kaufvertrag und dem Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) zur Zulassungsstelle. Dort wird mir doch ein Fahrzeugschein erstellt mit meinem Namen ? Oder?

Ich kenne mich da nicht so aus. Ich verstehe das mit den 6 Monaten nicht. Bekomme ich einen Fahrzeugschein mit dem Hyundai-Händler eingetragen und nach 6 Monaten lasse ich einen neuen machen mit meinem Namen? Woher kommen die 6 Monate wo "steht" das?

Ok das mit der Ersparnis muss jeder selber wissen. Ich bin ja ab dem Kaufvertrag "Eigentümer". Und eben 2. Halter. Was macht es nach 6-7 Jahren aus? Ich denke man bekommt für das Fahrzeug nicht die 1000-1500 Euro mehr die ich ja jetzt einspare durch die Tageszulassung.

Klar wenn man die 1000-1500 € so wegstecken kann und man 3-4 Monate warten könnte, kein Thema. Aber für mich ist das ne gute Ersparnis und ich bekomme mein Wagen Anfang März. Eigentlich überwiegt das positive.

Aber klar wäre auch die Nr. 1 ein schönes Gefühl.

Ähnliche Themen

@Adislav93

also bei der Versicherung gibt es kein Unterschied...

Habe eben mal ein wenig "gespielt", wo ein sehr großer Unterschied zu bemerken ist ist bei der "freien Werkstattswahl". Da bezahlt man mal im Schnitt 100€ mehr im Jahr :/

@Tarabaz Ich weiß jetzt nicht ob das stimmt, aber gibt es da nicht Probleme wenn man zb Kundendienst oder Garantiesachen bei einer freien Werkstatt machen lässt ? Ist ja schon echt gut das man 5 Jahre Garantie hat und ist auch irgendwie verständlich das man dann auch verpflichtet ist zu einer „Hyundaiwerkstatt“ geht.

Bin mir da echt grad nicht sicher aber irgendwo hab ich sowas mal gelesen.

Also das mit den 6 Monaten ist eigentlich recht einfach.
Die Händler kaufen das Auto mit „ Werksrabatt“ und geben diesen Rabatt teilweise an Ihre Kunden weiter. Nur dafür muss das Auto eben für 6 Monate auf den Händler angemeldet werden, bevor es auf den eigentlichen Kunden überschrieben wird.

So funktionieren auch viele dieser online autohäuser!

Ob das jetzt allerdings bei dir der Fall ist, weis ich nicht. Ich dachte es anfangs nur so 🙂

Lg

Zitat:

@Adislav93 schrieb am 14. Februar 2019 um 22:58:51 Uhr:


@Tarabaz Ich weiß jetzt nicht ob das stimmt, aber gibt es da nicht Probleme wenn man zb Kundendienst oder Garantiesachen bei einer freien Werkstatt machen lässt ? Ist ja schon echt gut das man 5 Jahre Garantie hat und ist auch irgendwie verständlich das man dann auch verpflichtet ist zu einer „Hyundaiwerkstatt“ geht.

Bin mir da echt grad nicht sicher aber irgendwo hab ich sowas mal gelesen.

auf die Versicherung bezogen "freien Werkstattswahl" damit wird doch gemeint das bei einem Schadensfall die Versicherung sagen kann du gehst jetzt zu dem und dem anstatt so wie du das möchtest.
Ein bekannter hatte das nämlich mal das sein Fahrzeug zu einer Vertragswerkstatt zugewiesen worden ist die ca. 50km entfernt war als die Werkstatt die gleich um die Ecke war. (Auch eine Vertragswerkstatt).
Ich habe es so gehört und habe da auch keine Erfahrung, aber ich stelle mir dann immer das komplizierteste vor. Kein Schutzbrief, ADAC nur so und so viel Km bis zur nächsten Werkstatt.
Ihr könnt mich gerne belehren ob es sich lohnt oder nicht mit der freien Werkstattswahl. Ich würde natürlich nur eine Vertragswerkstatt wählen in den ersten 5 Jahren. Ob Instandsetzung oder Instandhaltung

Zitat:

@Chris9199 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:03:24 Uhr:


Also das mit den 6 Monaten ist eigentlich recht einfach.
Die Händler kaufen das Auto mit „ Werksrabatt“ und geben diesen Rabatt teilweise an Ihre Kunden weiter. Nur dafür muss das Auto eben für 6 Monate auf den Händler angemeldet werden, bevor es auf den eigentlichen Kunden überschrieben wird.

So funktionieren auch viele dieser online autohäuser!

Ob das jetzt allerdings bei dir der Fall ist, weis ich nicht. Ich dachte es anfangs nur so 🙂

Lg

Also ich habe mich mit dem Verkäufer heute ja etwas länger unterhalten. Er hatte mir das auch alles erklärt, das deren Hyundai-Händler die Tageszulassungen machen um die Herstellerrabatte bei "größeren" Abnahmen zu erhalten und einen Teil an die Kunden geben. (das die mir nur einen Bruchteil erlassen von dem was die "abgreifen" ist mir auch bewusst).
Dadurch wird das Fahrzeug einmal kurz an und abgemeldet wie wir ja wissen usw.
Anschließend bin mit Ihm die Alternativen der Vorgehensweisen durchgegangen, wenn ich das Auto kaufen
möchte.

A: Ich mache mit Ihm dem Kaufvertrag fahre wieder zurück. Wenn der Wagen fertig ist überweise ich das Geld, darauf schicken diese mir die Papiere zu (Zug um Zug Geschäft) und ich melde das fahrzeug an. Fahre mit Nr.-Schildern zum Händler und hole das Auto ab. (Natürlich erfordert dieses Verfahren Vertrauen. Also ein seriöser Hyundai Händler ist dieser ja, das habe ich recherchiert und man könnte ja mit der Bank klären ob man das Geld zurückziehen könnte etc. Also sich vorher absichern.)

Und da ist ja der Punkt. Hier bekomme ich doch alle Papiere und mein Name ist der neue Halter. Ich bin halt dann der 2. bei 0 Km Laufleistung.

B: Ich mache eine Kurzeit evb die bei meinem Versicherer 38€ kostet wie ich es eben gesehen habe. Und hole mir rote Nr.-Schilder die 13,10€ kosten.

Also hier könnte man bei Vertrauen 50€ sparen...

Ich werde aber auch vorab noch mal anrufen. Und nochmal da nachhaken mit den 6 Monaten... und sonstiges

Und noch nebenbei Steuern/Jahr kosten 206€
Verständlich 🙂 aber billiger um 20€ als mein c320 Benziner 😉 da habe ich noch nach 0,1dm³ bezahlt... Das wäre nun ein Vorteil

@Tarabaz Ja sicher dich da auf jeden fall ab ! Das ist wichtig. Ansonsten scheint das alles wasserdicht zu sein was du da erzählst 🙂
Ich würde persönlich auch nur zu einer Hyundaiwerkstatt gehen bzw zu einer Vertragswerkstatt wegen der Garantie.

Was zahlt ihr eigentlich so grob an Versicherung ?

Wow ... 300 km fahren nur um eine Unterschrift zu tätigen ?? 😕

Unseren Mazda haben wir über 500 km entfernt gekauft und ich hab das alles per E-Mail + Telefon erledigt. Selbiges gilt für die Unterlagen bezüglich der Teil-Finanzierung. In der heutigen Zeit alles gar kein Problem.

Kaufvertrag und Finanzierung (nachdem Bonität geprüft wurde) per Mail bekommen, selber ausdrucken, durchlesen & unterschreiben, anschließend einscannen und dem Händler per Mail zurückschicken.
Ne kleine Anzahlung von 1000 € war auch fällig als kleine Absicherung für den Händler.

Bei der Abholung noch einmal pro forma den Kaufvertrag & Finanzierung unterschrieben. Fertig. Easy going.

Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@J0k3rm4nn schrieb am 15. Februar 2019 um 07:38:47 Uhr:


Wow ... 300 km fahren nur um eine Unterschrift zu tätigen ?? 😕

Unseren Mazda haben wir über 500 km entfernt gekauft und ich hab das alles per E-Mail + Telefon erledigt. Selbiges gilt für die Unterlagen bezüglich der Teil-Finanzierung. In der heutigen Zeit alles gar kein Problem.

Kaufvertrag und Finanzierung (nachdem Bonität geprüft wurde) per Mail bekommen, selber ausdrucken, durchlesen & unterschreiben, anschließend einscannen und dem Händler per Mail zurückschicken.
Ne kleine Anzahlung von 1000 € war auch fällig als kleine Absicherung für den Händler.

Bei der Abholung noch einmal pro forma den Kaufvertrag & Finanzierung unterschrieben. Fertig. Easy going.

Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden.

Du hast vollkommen recht. Das habe ich gestern auch noch mal überlegt. Ich könnte das alles mündlich vorab klären. Die sollen den fertig machen und sich melden wenn ich Ihn abholen kann. Vor Ort eben unterschreiben usw. Wir haben uns ja geeinigt mit Preis. Er kann mir ja vorher den Kaufvertrag schon zuschicken. Aus welchen Grund sollte ich vorher hinfahren, dass ist nicht notwendig. Ich brauche mir kein Neuwagen ansehen den man ja kennt. Das stimmt schon...

@Adislav93
Ich liege bei ungefähr 600€ im Jahr. Und du?

@Tarabaz Nicht schlecht. Ich zahle knapp 800€ jährlich.

@Adislav93 bei wie viel % liegst du denn?

@Tarabaz Das kann ich dir gerade gar nicht so sagen müsste ich in die Unterlagen schauen weil ich bin in so einer „Flottenversicherung“ mit drin bei meinen Eltern. Sind insgesamt 4 Autos.

Hm wie ist das bei euch ? Habt ihr freie Werkstattwahl ?
Ich habe bisher lieber immer um die 50-80 Euro jährlich mehr ausgegeben für freie Wahl..

Ob das überhaupt Sinn macht weiß ich gar nicht.. ich hatte Angst das die mich zu atu schicken ??

Mit werkstattbindung ab 450
Freie Wahl ab 500.

Deine Antwort
Ähnliche Themen