i30 (Fastback) N/Performance: Allgemein
Guten Abend ! 🙂
Ich würde als aller erstes gerne kurz was über mich schreiben, hoffe es wird nicht zu lang und zu lngweilig 😁
Ich bin 26 und fahre seit fast 4 Jahren eine A-Klasse 180 (W176). Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme. Ende April 2019 läuft jedoch das Auto aus und ich habe beschlossen es an Mercedes wieder zurückzugeben. (Diese Entscheidung stand schon von Anfang an fest).
Das wichtigste für mich ist natürlich der finanzielle Faktor ! Da ich mit der A-Klasse jeden Tag 50km für die Arbeit fahren musste, war damals klar das es ein relativ „sparsames“ Auto sein sollte/musste. Doch ab Februar 2019 muss ich nur noch 2km für die Arbeit fahren bzw laufen 🙂
Jetzt kam bei mir so ab November 2018 die Frage auf „Welches Auto möchte ich mir danach holen?“.
Am Anfang war ich noch so auf dem Mercedes-Trip. Vielleicht eine neue A-Klasse wieder (die ganz neue gefällt mir schon sehr gut) aaaber als ich mir eine aus Spaß so bisschen zusammen konfiguriert hab (A180, AMG-Line und Navi mehr nicht) sind mir bei dem Preis, um die 40.000€, fast die Augen herausgefallen. Für einen Kompaktwagen mit 136PS, bisschen AMG-Line, Navi und Sitzheizung. 😮
Plötzlich kam da ein Hyundai i30 N Performance...
Ich hab mir sämtliche Videos und Berichte mehrmals angeschaut und war echt begeistert von dem Auto. Also ab zum Händler und eine Probefahrt ausgemacht.
Gleich am nächsten Tag durfte ich fahren und war absolut begeistert ! Der Klang (91dB Version), die Optik live, das Handling, diese Ausstattung und auch die Leistung finde ich gut!! Da ich ja vorher nur mit 122PS rumgegurkt bin 😁
Man muss dazu sagen, die Probefahrt war Anfang Januar 2019 und wie es der Zufall will stand in dem Autohaus ein neuer i30 Fastback N Performance.
Ich hab ihn nur kurz angeschaut und war von der Optik eigentlich ganz angetan aber im Kopf war ich schon sehr auf den Hatchback fixiert, deswegen hab ich mir vom Händler ein Angebot machen lassen.
Als dann 1/2 Tage vergangen sind ist mir dieser Fastback nicht mehr aus dem Kopf gegangen.. Also ab ins Internet und Videos und Berichte reingezogen und Video für Video gefiel er mir immer besser ! (Vorallem das Heck schaut für mich ein tick sportlicher aus, einfach bisschen muskulöser und vorallem dieses Grau).
Ist aber totale Geschmacksache ! 🙂
Bin dann wieder zum Händler, Probefahrt nochmal mit dem Fastback gemacht, hin und her überlegt, Angebot machen lassen, bisschen verhandelt, unterschrieben und bestellt.
Einen i30 Fastback N Performance (shadow gray + Navi)
Auslieferungsdatum laut Händler meines Vertrauens 01.05.19. Also perfekt, da ich ja meine A-Klasse bis Ende April noch fahren muss. 🙂
Ich hoffe das hier ist jetzt nicht zu lang geworden 😁. Warum ich eigentlich diesen Thread eröffnen wollte..
Ich wünsche bzw erhoffe mir einen Thread, wo Leute die einen i30 (Fastback) N/Performance fahren bzw sich zulegen wollen um sich hier auszutauschen. Leute die zb allgemeine Fragen haben, Erfahrungen teilen bzw vergleichen wollen, sich vielleicht für das Auto interessieren und sich schlau machen wollen oder wie ich die Wartezeit einfach etwas verkürzen wollen 😁
Na dann werd ich mal gleich die erste Frage hier rein werfen.
Mich würde mal interessieren: In welchem Modus fahrt ihr eigentlich so am häufigsten? Bzw in der Stadt/Land ? Oder habt ihr euch euren eigenen Modus im Custom zusammengestellt ? 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Es geht einfach darum, dass man mindestens 3von5 i30n rumfahren sieht, welche dann im 1. oder 2. Gang durch die Stadt fahren, es soll ja schließlich jeder gucken...
Sowas ist einfach nur peinlich.
Gibt auch genug, die den Wagen "ganz normal" fahren, natürlich nutzt man dann auch die vorhandene Auspuffanlage, ist ja logisch, aber die vom Gti abgewanderten Kevin's sind einfach nur pures fremdschämen.
Aber was soll man machen, Finanzierung für jeden und alles machts möglich.
3160 Antworten
@Adislav93
Danke für die Antwort!
"Das richtige Öl"? Darf man keine andere Marke nehmen ?
@01pauli Doch kla. Sorry war bisschen blöd ausgedrückt. Kannst natürlich auch einen anderen Hersteller nehmen. Hauptsache die Bezeichnung passt.
Aber das von Shell ist eigentlich so das meist gekaufte und auch preislich top. 5L für 40€ inclusive Versand
Gibt es auch "das beste Öl" ? Preis spielt hierbei keine Rolle.
@Fastbacker danke
Das von Castrol soll angeblich sehr gut sein, Erfahrungen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@01pauli schrieb am 14. Mai 2020 um 04:27:12 Uhr:
Werde den Monat meine ersten 10tkm zusammen bekommen, was zahle ich im Schnitt bei ner Vertragswerkstatt? Darf man sein Öl selber mitbringen- wenn ja, welches benutzt Hyundai (ich weiß 0w30 bloß nicht von welcher Marke)?
Mein Hy. Händler hat das Motoroil - TOTAL QUARTZ INEO FIRST 0W30 ACEA C2 - im Programm.
Es ist egal welche Markensorte , denn fast jeder Hänler hat eine andere Marke parat.
Ob Schell , Total , Aral u.s.w. Wichtig ist nur 0W30 ACEA C2 oder C3 mit freigabe Hyundai.
Habe meines bei Amazon geholt , 5 Liter 38 € . Wurde vom Händler Anstandslos angenommen.
Meine Erfahrung bisher ist ebenfalls, das die Hyundai-Händler das Öl von TOTAL QUARTZ INEO FIRST 0W30 ACEA C2 anbieten. Hatte bei dreien nachgefragt.
Das Shell Helix Ultra ECT C2/C3 ist schon eines der besten 0W-30 auf dem Markt. Mir gefällt, dass es sehr nah an einem 0w-40 ist bei der Heissviskosität und einen sehr hohen HTHS Wert hat. Das ist Verschleissschutz bei hoher Belastung. Ich hänge mal einen link an mit einer Vergleichstabelle. Das Total Ineo wäre mir persönlich zu dünn bei hohen Temperaturen. Und wir wissen ja, dass das Öl beim N auch mal Richtung 120Grad gehen kann.
Hier die Vergleichstabelle: Link Oil-Club
Will die Hexe wirklich 190 Euro von mir und verbietet mir mein eigenes Öl mitzubringen.
Machts im Garantiefall was aus wenn ich zur Werkstatt meines Vertrauens gehe? Ist ja "bloß" ein Ölwechesel :/
P.s. sie benutzen auch das Total Öl.
Zitat:
@Fastbacker schrieb am 14. Mai 2020 um 14:46:57 Uhr:
Muss halt schon ein Hyundai-Händler sein.
Ja, ist ja Vertragswerkstatt gewesen.
Hab bei der Hyundai Hotline angerufen, man darf den Ölwechsel bei einer freien machen, diese muss jedoch eine Meisterwerkstatt sein + nach Herstellervorgaben arbeiten.
Darüber hinaus darf man auch das Shell Helix Öl benutzen.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 14. Mai 2020 um 14:24:13 Uhr:
Das Shell Helix Ultra ECT C2/C3 ist schon eines der besten 0W-30 auf dem Markt. Mir gefällt, dass es sehr nah an einem 0w-40 ist bei der Heissviskosität und einen sehr hohen HTHS Wert hat. Das ist Verschleissschutz bei hoher Belastung. Ich hänge mal einen link an mit einer Vergleichstabelle. Das Total Ineo wäre mir persönlich zu dünn bei hohen Temperaturen. Und wir wissen ja, dass das Öl beim N auch mal Richtung 120Grad gehen kann.
Hier die Vergleichstabelle: Link Oil-Club
Zu dünn bei hohen Temperaturen !!!! .
In einem Markentest von Motorölen hat Total als Bester abgeschnitten.
Schell landete auf Platz drei. Aber das ist doch egal. Total und Schell 0-w30 schenken sich nicht die Bohne.
Zu dünn gibt es nicht. Die bei Hyundai sind ja nicht doof , und würden eine Freigabe geben .
Außerdem ist das Totalmotoröl 0-w30 für Fahrzeuge freigegeben die wesentlich mehr Leistung und Drehzahl haben.
Bei uns im Umkreis von 150 Km wird Total Motoröl von Hyundaihändler angeboten . Warum ??
Vergleichstabellen sind meistens nicht Aussage kräftig .Gesponsert.
Zitat:
@alt93 schrieb am 14. Mai 2020 um 15:50:38 Uhr:
Zitat:
@FloOdw schrieb am 14. Mai 2020 um 14:24:13 Uhr:
Das Shell Helix Ultra ECT C2/C3 ist schon eines der besten 0W-30 auf dem Markt. Mir gefällt, dass es sehr nah an einem 0w-40 ist bei der Heissviskosität und einen sehr hohen HTHS Wert hat. Das ist Verschleissschutz bei hoher Belastung. Ich hänge mal einen link an mit einer Vergleichstabelle. Das Total Ineo wäre mir persönlich zu dünn bei hohen Temperaturen. Und wir wissen ja, dass das Öl beim N auch mal Richtung 120Grad gehen kann.
Hier die Vergleichstabelle: Link Oil-ClubZu dünn bei hohen Temperaturen !!!! .
In einem Markentest von Motorölen hat Total als Bester abgeschnitten.
Schell landete auf Platz drei. Aber das ist doch egal. Total und Schell 0-w30 schenken sich nicht die Bohne.
Zu dünn gibt es nicht. Die bei Hyundai sind ja nicht doof , und würden eine Freigabe geben .
Außerdem ist das Totalmotoröl 0-w30 für Fahrzeuge freigegeben die wesentlich mehr Leistung und Drehzahl haben.
Bei uns im Umkreis von 150 Km wird Total Motoröl von Hyundaihändler angeboten . Warum ??
Vergleichstabellen sind meistens nicht Aussage kräftig .Gesponsert.
eher eine schlechte Begründung und ebenso nur werbewirksames Geplänkel. Das Shell Öl und andere Marken machen genau das was andere Öl-Herst. ebenso können. Einzig und alleine gelten die Freigaben, mehr nicht.
Warum viele Hyundaihändler Total Öl im Programm haben ??, weil sie entsprechende Konditionen bekommen.
Werkstätten sind freie/eigenständige Unternehmen die im Sinne der Hersteller handeln bzw deren Marke vetreten.
Im Falle der Ölmarke können die Händler ebenso frei wählen, sofern die entsprechenden Freigaben eingehalten werden und hier wird unternehmerisch gehandelt.
PS: Shell ist übrigens "Sponsor" von Hyundai 😉
Zitat:
PS: Shell ist übrigens "Sponsor" von Hyundai 😉
Nicht umsonst wird Shell von Hyundai in seiner Betriebsanleitung präferiert.
Ein Schelm der böses dabei denkt. 😛
Zitat:
@zwei0 schrieb am 14. Mai 2020 um 19:47:33 Uhr:
Zitat:
@alt93 schrieb am 14. Mai 2020 um 15:50:38 Uhr:
Zu dünn bei hohen Temperaturen !!!! .
In einem Markentest von Motorölen hat Total als Bester abgeschnitten.
Schell landete auf Platz drei. Aber das ist doch egal. Total und Schell 0-w30 schenken sich nicht die Bohne.
Zu dünn gibt es nicht. Die bei Hyundai sind ja nicht doof , und würden eine Freigabe geben .
Außerdem ist das Totalmotoröl 0-w30 für Fahrzeuge freigegeben die wesentlich mehr Leistung und Drehzahl haben.
Bei uns im Umkreis von 150 Km wird Total Motoröl von Hyundaihändler angeboten . Warum ??
Vergleichstabellen sind meistens nicht Aussage kräftig .Gesponsert.eher eine schlechte Begründung und ebenso nur werbewirksames Geplänkel. Das Shell Öl und andere Marken machen genau das was andere Öl-Herst. ebenso können. Einzig und alleine gelten die Freigaben, mehr nicht.
Warum viele Hyundaihändler Total Öl im Programm haben ??, weil sie entsprechende Konditionen bekommen.
Werkstätten sind freie/eigenständige Unternehmen die im Sinne der Hersteller handeln bzw deren Marke vetreten.
Im Falle der Ölmarke können die Händler ebenso frei wählen, sofern die entsprechenden Freigaben eingehalten werden und hier wird unternehmerisch gehandelt.PS: Shell ist übrigens "Sponsor" von Hyundai 😉
eher eine schlechte Begründung und ebenso nur werbewirksames Geplänke .
So ein Blödsinn .
Mir ist Schell genauso wie Total egal.Bin kein Werbeträger von Total. Du mußt mal genauer lesen was ich geschrieben habe dann wirst du bemerken das wir das gleiche geschrieben haben.
Einfach beim lesen mitdenken.