i30 Facelift 2020 ?
Hallo, weiß einer was zu einem geplanten Facelift des i30 im Jahr 2020?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... Basismotoren mehr, Hyundai bringt einen neuen, sehr lobenswert.
Und auch als 4-Zylinder. Man kriegt ja sonst fast nur noch 3 Pötte, wenn man keinen Diesel oder keinen Supersportler will. Vor allem ist es schön zu sehen, dass auch das elende Downsizing endlich ein Ende hat.
142 Antworten
Zitat:
@Fastbacker schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:06:47 Uhr:
Wollte ich auch schon einstellen. 1200 € für den i30N ist schon mal eine recht ordentliche Preiserhöhung. Wenn dann noch das Facelift kommt und das DCT dazu erscheint, sprechen wir gewiss von einem Listenpreis von rund 40.000 €.Dann verliert er allmählich den Nimbus günstig, bzw. Preis/Leistungssieger.
Was meinst du mit DCT? Etwa Automatik?
Zitat:
@mza287 schrieb am 18. Februar 2020 um 13:00:56 Uhr:
Zitat:
@Fastbacker schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:06:47 Uhr:
Wollte ich auch schon einstellen. 1200 € für den i30N ist schon mal eine recht ordentliche Preiserhöhung. Wenn dann noch das Facelift kommt und das DCT dazu erscheint, sprechen wir gewiss von einem Listenpreis von rund 40.000 €.Dann verliert er allmählich den Nimbus günstig, bzw. Preis/Leistungssieger.
Was meinst du mit DCT? Etwa Automatik?
Jup!
Ich bin auch sehr gespannt auf den Facelift. Verfolge den i30n seit geraumer Zeit und der Facelift sieht nochmal schicker aus.
Schade das er teuer jetzt immer teurer wird. Bin gespannt auf den Preis vom Facelift.
Letztes Jahr kam ich beim aktuellen über Corporate benefits vom Arbeitgeber auf 25,5k
Der Facelift kommt auch mit neuen Motoren:
https://thekoreancarblog.com/.../
Gasoline
1.5 MPi 110 hp 6 MT
1.0 TGDi 120 hp 6 MT
1.0 TGDi 120 hp 6 MT / 7 DCT & 48v Mild hybrid
1.5 TGDi 160 hp 6 MT / 7 DCT
1.5 TGDi 160 hp 6 MT / 7 DCT & 48v Mild hybrid
2.0 TGDi 280 hp 6 MT / 8 DCT
Diesel
1.6 CRDi 109 hp MPi 110 6 MT / 7 DCT
1.6 CRDi 134 hp MPi 110 6 MT / 7 DCT
1.6 CRDi 134 hp MPi 110 6 MT / 7 DCT & 48v Mild hybrid
Ähnliche Themen
Das der neue "N" erst Anfang 2021 kommen soll, finde ich klasse. Dann wartet man noch einen Moment bis der erste Run vorbei ist und schon ist meiner 2 Jahre alt und dann kann ich mir über einen Wechsel Gedanken machen. 🙂
Hmm, genau die Leistungsdaten (160ps) die ich mir eigentlich ungefähr bei dem Auto gewünscht habe. Blöd das ich im November bestellt habe, aber ich brauche das Auto jetzt...
Zitat:
@Fastbacker schrieb am 19. Februar 2020 um 18:46:35 Uhr:
Das der neue "N" erst Anfang 2021 kommen soll, finde ich klasse. Dann wartet man noch einen Moment bis der erste Run vorbei ist und schon ist meiner 2 Jahre alt und dann kann ich mir über einen Wechsel Gedanken machen. 🙂
Das find ich gar nicht klasse. Ich hätte mir gewünscht, dass der Wagen mit der 8-Gang Automatik noch dieses Jahr kommt und zugelassen werden kann. Warum? Die im Klimapaket genannte Kfz-Steuererhöhung kommt meines Wissens 2021.
Was kostet der Hyundai I30N denn jetzt an Steuern? 202 € bis 250 €? Leider gibt Hyundai nur den NEFZ-Wert und nicht den WLTP-Wert auf der Homepage an.
In 2021 sind es, wenn man einfach mal realistisch plant ca. 578 €.
Ich gehe hier einfach mal von einem Ausstoß von 200g Co2 aus. Nefz sind 176g lt Hyundai Homepage. Es entspricht also rund 14% mehr Ausstoß. Der Wagen ist durch die 8-Gang effizienter usw.
- 40 € für Hubraum 2Liter
- 76 € für Co2 Ausstoß 96-115g (19g*4 €)
- 462 € für Co2 Ausstoß 116-200g (104g*5,50 €)
- 578 € in Summe
Bitte nagelt mich jetzt nicht auf die Werte fest. Das ist nur das, was ich anhand der verfügbaren Daten ausrechnen konnte.
Sicher ist, er wird in der Steuer teurer werden. Aber 200mg glaube ich nun nicht. Wie Du schon schreibst, wird er durch das 8 Gang DCT schon mal effizienter, eventuell auch noch zusätzlich durch technische Änderung am Motor, denn der sparsamste ist der 2l Turbo im N ebenfalls nicht. Da gibt es schon noch Reserven. Ich würde eher 160 -170mg ansetzen. 30 bis 40 mg weniger, machen sich da schon ordentlich bemerkbar.
Zitat:
@Fastbacker schrieb am 20. Februar 2020 um 09:16:45 Uhr:
Sicher ist, er wird in der Steuer teurer werden. Aber 200mg glaube ich nun nicht. Wie Du schon schreibst, wird er durch das 8 Gang DCT schon mal effizienter, eventuell auch noch zusätzlich durch technische Änderung am Motor, denn der sparsamste ist der 2l Turbo im N ebenfalls nicht. Da gibt es schon noch Reserven. Ich würde eher 160 -170mg ansetzen. 30 bis 40 mg weniger, machen sich da schon ordentlich bemerkbar.
Es stellt sich die Frage welche technischen Änderungen vorgenommen wurden und ob sie z.B. ach die Abgasnorm 6d zu schaffen. Wäre cool, wenn einer den jetzigen WLTP-Ausstoß mit dem 275Ps-Benziner kennt und uns mitteilen könnte.
Wenn es 30g weniger Co2 sind dann schon 165 €- bei 40g 220 € weniger an Steuern.
Wollen wir mal hoffen, dass die Ingenieure ihre Hausaufgaben gemacht haben 🙂
CO2 Ausstoß nach WLTP sind beim 275 PS Modell 188 Gramm pro Kilometer. Die Abgasnorm Euro 6d-Temp schafft das aktuelle Modell bereits mit dem Otto Partikelfilter.
Wenn mich der Hobel 500 Euro Steuern im Jahr kostet, kann er bleiben wo der Pfeffer wächst. Quäl ich mich lieber mit dem Fahrrad in die Arbeit. Noch mehr ausbeuten lasse ich mich nicht, also langsam reichts
Ich will nicht wissen das der Diesel dann kostet ...
Es gibst WLTP Verbrauch und real Verbrauch.
Ab Januar 2020 jede Werstat verpflichtet BC am Auto ablesen un mit BC gemessene Verbrauch bei EU Zentale melden...
Welche konsequenzen wird das haben - wissen Wir alle bald .
Mir interessieren 1.5 Motor mit 160PS DCT Mildhybrid mit Matrix LED, Kombi.
Schöne Gruß.
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 20. Februar 2020 um 13:42:00 Uhr:
CO2 Ausstoß nach WLTP sind beim 275 PS Modell 188 Gramm pro Kilometer. Die Abgasnorm Euro 6d-Temp schafft das aktuelle Modell bereits mit dem Otto Partikelfilter.
Auf der Hyundai-Seite ist folgendes zu lesen:
Kraftstoffverbrauch für den Hyundai i30 N Performance 2.0 T-GDI 202 kW (275 PS) 6-Gang-Getriebe: innerorts: 10,2 l/100 km; außerorts: 6,3 l/100 km; kombiniert: 7,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 176 g/km; Effizienzklasse: E.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.
Das innerorts mit nur 10,2 l/100 km, ist ja schon... sagen wir mal, na ja. Aber das außerorts mit 6,3 l/100 km. Das habe ich noch nicht annähernd geschafft bis dato. Dann bräuchte ich aber auch nicht solch einen Wagen. Das ist in meinen Augen auch "Ad absurdum" 😁
Also laut einem Händler aus CZ können keine Neufahrzeuge in den aktuellen Konfigs mehr bestellt werden. Bekam ich heut via Mail rein. Er verwies dezidiert auf Sommer...