i30 Facelift 2020 ?
Hallo, weiß einer was zu einem geplanten Facelift des i30 im Jahr 2020?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... Basismotoren mehr, Hyundai bringt einen neuen, sehr lobenswert.
Und auch als 4-Zylinder. Man kriegt ja sonst fast nur noch 3 Pötte, wenn man keinen Diesel oder keinen Supersportler will. Vor allem ist es schön zu sehen, dass auch das elende Downsizing endlich ein Ende hat.
142 Antworten
Zitat:
@Shoryuken265 schrieb am 20. Februar 2020 um 13:42:00 Uhr:
CO2 Ausstoß nach WLTP sind beim 275 PS Modell 188 Gramm pro Kilometer. Die Abgasnorm Euro 6d-Temp schafft das aktuelle Modell bereits mit dem Otto Partikelfilter.
Danke. Habe mit mehr gerechnet - offensichtlich. 😁 Trotzdem hoffe ich, dass man das neue Modell 2020 zulassen kann.
Zitat:
@Onkel_Greg schrieb am 20. Februar 2020 um 18:59:35 Uhr:
Also laut einem Händler aus CZ können keine Neufahrzeuge in den aktuellen Konfigs mehr bestellt werden. Bekam ich heut via Mail rein. Er verwies dezidiert auf Sommer...
Stimmt. War gestern beim Händler und der hat mir auch gesagt dass der aktuelle nicht mehr bestellt werden kann. Ab Mai wird der Facelift gebaut
Wird interessant wie die Preise für das Facelift in CZ liegen.... Wäre schon geil wenn der neue mit allem so um die 24K liegt. Der den ich mir bauen lassen wollte war ein i30 mit so ziemlich allem drin und der lag laut Liste bei 22K
Zitat:
@Crain88 schrieb am 20. Februar 2020 um 08:58:38 Uhr:
Leider gibt Hyundai nur den NEFZ-Wert und nicht den WLTP-Wert auf der Homepage an.
In der Preisliste steht inzwischen auch der WLTP Wert:
https://www.hyundai.de/.../GetFile.aspx?...Dieser liegt für das aktuelle Modell bei 188g CO2. Dies entspricht einer jährlichen Steuer von 226€.
Die aktuelle Schadstoffklasse ist Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Onkel_Greg schrieb am 20. Februar 2020 um 21:51:26 Uhr:
Wird interessant wie die Preise für das Facelift in CZ liegen.... Wäre schon geil wenn der neue mit allem so um die 24K liegt. Der den ich mir bauen lassen wollte war ein i30 mit so ziemlich allem drin und der lag laut Liste bei 22K
Warum so günstig?
Was ich ja bemerkenswert finde das der I 30 hybrid einen 1,5 Turbo bekommen soll wenn ich das hier richtig gelesen habe. Und kia müht sich mit nem 1,6 Sauger und miesen fahrleistungen ab. Könnt interessant werden
Ich weiß nur, dass die laut CZ-Preisliste und Infomaterial derzeit eine Aktion hatten. Hab mir darauf hin einen 136PS Automatik „All Inclusive“ Probekonfiguriert. Der kostete mit extrem viel Ausstattung 550 000 CZK, also umgerechnet 22 200 Euro....
Ich kann Euch die Konfig und die Google-Übersetzung später reinhängen, nur hab ich leider zum jetzigen Zeitpunkt keinen Zugriff auf die Daten (nicht am Tablet)
Leider konnte ich ihn nicht bestellen, siehe Grund oben 🙁
Da ich beim Facelift von einer Preiserhöhung ausgehe, liege ich dann vielleicht bei 24K
Allerdings habe ich ein anderes Angebot vorliegen, für einen Mid-2018er in ähnlicher Konfig um 20K... -> macht die Ratlosigkeit nicht besser 😁
Der mid 2018er würde bei mir bei dem geringen Preisunterschied keine Rolle spielen. Wenn er um 17k liegen würde, aber wegen 2k würde ich dann neu bestellen.
Ups ich dachte es wäre die Rede vom i30n sorry. Dann erklärt sich der Preis.
Nein, den 5-Türer Hatchback.
Zitat:
@mza287 schrieb am 20. Februar 2020 um 13:53:31 Uhr:
Ich will nicht wissen das der Diesel dann kostet ...
Wieso? Der ist doch beim CO2 Ausstoss deutlich besser. Anteilig werden die Benziner (vor allem mit höherem Verbrauch) deutlich teurer.
"Deutlich besser"? Viele Benziner liegen heute doch auf dem Niveau eines Diesels - bezogen auf CO2.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 21. Februar 2020 um 06:47:17 Uhr:
Was ich ja bemerkenswert finde das der I 30 hybrid einen 1,5 Turbo bekommen soll wenn ich das hier richtig gelesen habe. Und kia müht sich mit nem 1,6 Sauger und miesen fahrleistungen ab. Könnt interessant werden
Das ist etwas anderes. Der Kia ist ein Vollhybrid und der hat einen 1.6 GDi + Elektromotor mit 141 PS Systemleistung. Der i30 soll einen Mildhybrid mit 48 V bekommen. Das ist nur "ein bisschen Hybrid" um ein Paar Gramm CO2 zu sparen.
Das wäre aber sehr schade
Etwas offtopic:
Ich halte ohnehin nicht viel von diesen Hybrid und Batteriegeschichten. Der Grund ist einfach der, dass man komplett vergisst, wie viel CO2 für die Herstellung - gerade von Batterien - gen Himmel geblasen wird...
Freilich schadet es nicht, sich etwas schonendes für Mutter Erde auszudenken, aber der Hype drum? Ne...