i30 doch nicht "Hyundai is the Best" ? Reparaturen mehren sich, Stand 83000 km gefahren

Hyundai i30 1 (FDH)

Hallo i30 Fahrer

fangen jetzt die Reparaturen an nach ca. 5,5 Jahren ?

Erst einmal ein paar Infos: Fahre i30 / 1,4 Benziner, 109 PS

die EZ: 12.2008 derzeit gelaufen 83.000 km

Die Reparatur History:
__________________________________________________________________________________

Die Koppelstange vorne rechts ausgeschlagen nach 82.000 km, 99 € / 2 Stangen, all inklusiv bei ATU

Es ist aber schon der 2 Klima-Kondensator defekt, der erste hielt 4 Jahre der zweite 1,5 Jahre, ist nicht gerade " Hyundai ist the Best" wie in der Werbung, jetzt mal ohne Klima rumfahren.

Dann am Anfang ständig defekte Glühlampen bis das neue Kabel eingesetzt wurde auf Rückruf.

Bremsschalter erneuert auf Rückruf.

Alle 4 Bremsscheiben + Beläge nach 63.000 km Fratze bei dem i30.

Steuerkette nach 58000 km, machte Geräusche

Benzinpumpe bei 52000 km, Filterwechsel = Pumpenwechsel geht schnell kaputt, der Wechsel des Benzin-Filters wird gerne unterlassen obwohl dieser im Inspektionsplan aufgeführt wird.

Das mit den Koppelstangen, den Bremsen + Scheiben, den Glühlampendefekten, und dem Bremslichtschalter sowie Benzinpumpe ist bekannt bei dem i30 / ADAC Pannenstatistik i30

Der neue i30 CW kostet richtig Geld, so ab 17.000 € mit einigen Extras so um 20.000 € habe ich die Woche bei meinem Händler erfahren, weiß aber nicht ob dass muss ? wenn das bei dem genauso läuft mit den Reparaturen wie bei dem i30 bis Jahrgang 2012.

Habe für meinen i30 damals 14000 € gezahlt, teurer geworden der Hyundai

Vielleicht einen Golf ? oder Opel ?

Und wie läuft es bei Euch i30 ( 2007 - 2012 ) Fahrern so ?

Wäre schön mal zu erfahren was andere mit dem i30 so erlebt haben.

Liebe Grüße
Tourer1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DaisyPetra schrieb am 21. Februar 2019 um 13:13:32 Uhr:


Muss hier doch nochmal klarstellen, dass das mit der Kupplung und den Reparaturkosten von 1.500,00 € ja erst von mir kurz nach Ablauf der Garantiezeit bemerkt wurde. Das Auto war aber vorher zur Jahresinspektion und hat auch neuen TÜV bekommen, ohne dass etwas aufgefallen wäre. Bekannter Maßen dauert es einige Zeit (Monate) bis die Kupplung so verölen konnte. Der "Schadensfall" wäre demnach wohl noch unter die Garantiezeit gefallen. Außerdem ist jetzt nach weiteren zwei Monaten die Benzinleitung porös (es roch auffallend nach Benzin). Werde das Auto so schnell wie möglich verkaufen. Bin es echt leid!

Scheinbar weißt du nicht was die Aufgabe des TÜV ist. Dein Auto wird auf technische Mängel geprüft und auf Funktion getestet. Jedoch wird niemand deine Kupplung auseinander nehmen, um sich nach vorzeitigem Verschleiß zu vergewissern. Soll heißen: Zum Zeitpunkt deiner Inspektion/TÜV, war wohl alles ok.
Natürlich ist es ärgerlich wenn plötzlich die Kupplung Probleme macht, aber wenn du außerhalb der Garantie bist, dann bleibst du auf den Kosten sitzen.
Und da eine Kupplung ein Verschleißteil ist, wird es - trotz regelmäßigem Service bei Hyundai - schwer werden, dass sich Hyundai kulant zeigt.

Bei unserem Toyota Yaris war alles gut, und plötzlich von heute auf morgen, ging der Rückwärtsgang um's verrecken nicht rein. In der Werkstatt dann das Ergebnis, dass die Kupplung gewechselt werden muss.
Da hat sich nichts angedeutet. Weder gingen die Gänge schwerer als sonst, noch gab es irgendwelche Geräusche.
So Dinge können leider passieren, aber deshalb den Hersteller verteufeln und behaupten das Auto sei der größte Mist ... nun ja ... wenn du dich dann besser fühlst, nur zu.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

relativ problemlos 403000 km gefahren.

Wirklich 403 Tausend km???

Zitat:

@olyp1 schrieb am 12. September 2014 um 17:35:16 Uhr:


Ich denke dass es hier schon einige Streuung gibt in de Qualität der Fahrzeuge .
Meine Frau fährt seit 5,5 Jahren den Ford Kuga. Hier liest man ja auch einiges an Probleme über dieses Fahrzeug, wo so mancher Besitzer sich ärgert. Bei unserem Kuga wurde bisher nur der Nockenwellensensor ersetzt ( 45.-EUR, habe ich selbst gemacht). ansonsten ein Top Auto. Mein vorheriges Auto, ein Vectra C 2.2 direkt machte nur Probleme, ( z.B. alleine 3 Motorschäden ,mehrmals liegen geblieben, Koppelstangen, Benzinpumpe, Lüftung, Reifendruckkontrollsystem,... ) so dass ich ihn entnervt nach 6,5 Jahren verkaufte. Die Zeit bis Garantieende sehe ich mal ziemlich entspannt, danach wird halt entschieden je nachdem, wie sich die Haltbarkeit des Wagens zeigt. Weiterfahren oder ersetzen, mal schauen

Zitat:

@olyp1 schrieb am 12. September 2014 um 17:35:16 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von olyp1


Ich lasse mich mal überraschen. Noch hat das Auto Garantie. Bis Garantie Ende kommen noch etwa 50000km drauf. Wahrscheinlich wird er dann eh verkauft

Mal kleine Zwischenbilanz . Aktuell 120500 km auf dem Tacho, weiterhin ohne Probleme.

Noch immer die ersten Bremsbeläge, Bremsscheiben, Koppelstangen weiter ruhig, Null Ölverbrauch, zwei weitere Scheinwerferglühlampen sind dazu gekommen

Das einzige, was nun auf Garantie gemacht wird. An der Heckklappe im Bereich direkt an der Kante unter der Heckscheibe habe ich kürzlich an einer Stelle eine Rostblase entdeckt, hier steuert wohl der Schmutz in diesem engen Spalt. Wird nächste Woche auf Garantie vom Händler beseitigt. Ansonsten gilt, Der zuverlässigste Wagen ,den ich bisher hatte

Genau 403212 km.bis heute Abend kommen noch mal 800km dazu.

Ergänzung: wieder Koppelstangen vorne erneuern , die letzten eingebauten von ATU haben keine 2 Jahre gehalten, wird jetzt von ATU aber auf Garantie gemacht. Oh Mann / es liegt nicht an meiner Fahrweise

Ähnliche Themen

Zitat:

@tourer1 schrieb am 18. Mai 2016 um 07:52:37 Uhr:


Ergänzung: wieder Koppelstangen vorne erneuern , die letzten eingebauten von ATU haben keine 2 Jahre gehalten, wird jetzt von ATU aber auf Garantie gemacht. Oh Mann / es liegt nicht an meiner Fahrweise

Von ATU hat man schon mehrfach gehört das die "minderwertige" Ersatzteile einbauen.
Das würde ich also nicht dem Hyundai ankreiden.

PS: Du schreibst in Deiner Signatur: "Eine gute Werkstatt ist Gold wert !" und gehst dann zu ATU? NaJa...... 😁

Meine koppelstangen wurden 2010 auf Garantie erneuert,und halten seit dem. Mittlerweile seit ungefähr 440000 km.

Zitat:

@currywurst67 schrieb am 18. Mai 2016 um 08:18:43 Uhr:



Zitat:

@tourer1 schrieb am 18. Mai 2016 um 07:52:37 Uhr:


Ergänzung: wieder Koppelstangen vorne erneuern , die letzten eingebauten von ATU haben keine 2 Jahre gehalten, wird jetzt von ATU aber auf Garantie gemacht. Oh Mann / es liegt nicht an meiner Fahrweise

Von ATU hat man schon mehrfach gehört das die "minderwertige" Ersatzteile einbauen.
Das würde ich also nicht dem Hyundai ankreiden.

PS: Du schreibst in Deiner Signatur: "Eine gute Werkstatt ist Gold wert !" und gehst dann zu ATU? NaJa...... 😁

Bei ATU kann ich zumindest zuschauen ob das was berechnet wird auch ausgeführt worden ist, und die Schrott Hyundai Koppelstangen kennt man auch, das Netz ist voll mit Menschen die dieses Problem kennen. Die Schrott- Klima Kondensatoren von Hyundai zählen dazu. Diesmal ( 2 Ersatz Kondensator schon ) habe ich diesmal auch nicht bei Hyundai und auch nicht bei ATU machen lassen.

Hallo
Kurzer Zwischenbericht zu meinem i30, EZ Januar 2011. Diese Woche mache in nun die 150.000km voll. Im Gegensatz zu manch anderem kann ich nur sagen, der zuverlästigste Wagen, den ich bisher hatte.
Der Wagen macht noch immer die täglichen 2*54 km Arbeitsweg. Gut zu fahrende Landstrasse, einige Ortsdurchfahrten ohne Stop and go, ~ 40% Autobahn mit meist 120km Beschränkung. An Verschleißteilen wurde bisher nichts gemacht. selbst die Bremsscheiben und Beläge sind noch immer die ersten. Auch die Koppelstangen sind weiterhin ruhig, kein Ölverbrauch feststellbar. Lediglich einige Scheibenwischer und Scheinwerferglühbirnen. Dazu je ein neuer Satz Sommerreifen und Winterreifen. Auf Garantie war da die Neulackierung der Heckklappe wegen dem Rostpickel. Kurz vor Garantieende wurde in diesem Januar noch das Kombiinstrument getauscht, weil die Beleuchtung des Display´s für den BC sporadisch flackerte. Auch der letzte TÜV Termin ohne Beanstandung erledigt. Der Wagen wird weiter gefahren. Mal schauen, wann die ersten ernsthaften Reparaturen anstehen.

Also ich hab zwar einen Hyundai Elantra Bi 2006 mit 120000 km und muss sagen bis auf Bremsen hab ich noch nix erneuern müssen..Ich kann nur sagen ,läuft und läuft und läuft..??????

Hallo, die ersten Koppelstangen waren bei 79000 Km fällig, jetzt habe ich 98200 km drauf wieder Koppelstangen, aber diesmal auf Garantie von ATU erneuert.

Du hast wohl das Nachfolgemodell vom i 30 / den CW / meiner ist in Ungarn hergestellt Baujahr 2008 /

1,4 Benziner 109 PS, EZ 12.2008 denke mal das Hyundai das Problem beseitigt hatte bei den Nachfolge

Modellen. Habe letzte Woche einen Skoda Fahrer gesprochen, der hatte auch schon die Koppelstangen

erneuern müssen. Vielleicht eine Zeiterscheinung des Material Einsparens auf Kosten der Qualität.

Was meinen wohl die anderen User hier die mein Modell haben.

Zitat:

@olyp1 schrieb am 18. Mai 2016 um 18:58:24 Uhr:


Hallo
Kurzer Zwischenbericht zu meinem i30, EZ Januar 2011. Diese Woche mache in nun die 150.000km voll. Im Gegensatz zu manch anderem kann ich nur sagen, der zuverlästigste Wagen, den ich bisher hatte.
Der Wagen macht noch immer die täglichen 2*54 km Arbeitsweg. Gut zu fahrende Landstrasse, einige Ortsdurchfahrten ohne Stop and go, ~ 40% Autobahn mit meist 120km Beschränkung. An Verschleißteilen wurde bisher nichts gemacht. selbst die Bremsscheiben und Beläge sind noch immer die ersten. Auch die Koppelstangen sind weiterhin ruhig, kein Ölverbrauch feststellbar. Lediglich einige Scheibenwischer und Scheinwerferglühbirnen. Dazu je ein neuer Satz Sommerreifen und Winterreifen. Auf Garantie war da die Neulackierung der Heckklappe wegen dem Rostpickel. Kurz vor Garantieende wurde in diesem Januar noch das Kombiinstrument getauscht, weil die Beleuchtung des Display´s für den BC sporadisch flackerte. Auch der letzte TÜV Termin ohne Beanstandung erledigt. Der Wagen wird weiter gefahren. Mal schauen, wann die ersten ernsthaften Reparaturen anstehen.

Hallo
Ich denke, dass du mit der Modellbezeichnung etwas verwechselt hast.

Dein i30 gehört in die Baureihe FD . Auch mein i30 Bj 2011 ist noch ein Fahrzeug der Baureihe FD. Diese wurde gebaut von 2007 bis so etwa Ende 2011, Die Bezeichnung CW kennzeichnet die jeweilige Ausführung als Kombi . Der i30 (FD) CW, also der Kombi wurde etwas länger noch gebaut, so bis etwa Mai, Juni 2012. der Nachfolger der Baureihe FD ist nun die Baureihe GB, welche seit 2012 auf dem Markt ist. Gebaut wird der i30 auch nicht in Ungarn sondern im Tschechischen Hyundai Werk. Die ersten i 30 der Baureihe FD kamen allerdings noch aus Korea, Erst Ende 2008 begang parallel die Produktion für Europa im Tschechischen Werk. Dein i30 könnte evtl. noch aus Korea stammen

Zitat:

@tourer1 schrieb am 19. Mai 2016 um 09:33:06 Uhr:


Hallo, die ersten Koppelstangen waren bei 79000 Km fällig, jetzt habe ich 98200 km drauf wieder Koppelstangen, aber diesmal auf Garantie von ATU erneuert.

Du hast wohl das Nachfolgemodell vom i 30 / den CW / meiner ist in Ungarn hergestellt Baujahr 2008 /

1,4 Benziner 109 PS, EZ 12.2008 denke mal das Hyundai das Problem beseitigt hatte bei den Nachfolge

Modellen. Habe letzte Woche einen Skoda Fahrer gesprochen, der hatte auch schon die Koppelstangen

erneuern müssen. Vielleicht eine Zeiterscheinung des Material Einsparens auf Kosten der Qualität.

Was meinen wohl die anderen User hier die mein Modell haben.

Zitat:

@tourer1 schrieb am 19. Mai 2016 um 09:33:06 Uhr:



Zitat:

@olyp1 schrieb am 18. Mai 2016 um 18:58:24 Uhr:


Hallo
Kurzer Zwischenbericht zu meinem i30, EZ Januar 2011. Diese Woche mache in nun die 150.000km voll. Im Gegensatz zu manch anderem kann ich nur sagen, der zuverlästigste Wagen, den ich bisher hatte.
Der Wagen macht noch immer die täglichen 2*54 km Arbeitsweg. Gut zu fahrende Landstrasse, einige Ortsdurchfahrten ohne Stop and go, ~ 40% Autobahn mit meist 120km Beschränkung. An Verschleißteilen wurde bisher nichts gemacht. selbst die Bremsscheiben und Beläge sind noch immer die ersten. Auch die Koppelstangen sind weiterhin ruhig, kein Ölverbrauch feststellbar. Lediglich einige Scheibenwischer und Scheinwerferglühbirnen. Dazu je ein neuer Satz Sommerreifen und Winterreifen. Auf Garantie war da die Neulackierung der Heckklappe wegen dem Rostpickel. Kurz vor Garantieende wurde in diesem Januar noch das Kombiinstrument getauscht, weil die Beleuchtung des Display´s für den BC sporadisch flackerte. Auch der letzte TÜV Termin ohne Beanstandung erledigt. Der Wagen wird weiter gefahren. Mal schauen, wann die ersten ernsthaften Reparaturen anstehen.

Zitat:

Habe diese Plage noch für 4000€ (NP 12990) los bekommen

Nach 5 Jahren noch 4000€. Interessant.
Man sagt ja, spez. in den Leasingsthreads der Premiumkfz, 5 Jahre alte Asiaten würden unter Taschengeld laufen.

Gestern war ich nochmal in der Werkstatt, Ergebnis Koppelstange hinten Beifahrerseite ausgeschlagen.
Vorne bekomme ich ja schon die Koppelstangen auf Garantie am Montag 23.05 erneuert von ATU. Nächsten Donnerstag 26.05 ist dann die Koppelstange hinten dran aber in der Bosch Werkstatt für 50 Euro. Ich glaube es nicht, habe schon 11 Autos in meinem Leben gehabt und noch nie eine Koppelstange erneuern müssen nur bei "Hyundai is the best"

sorry für die zweifel, aber ich habe sie bei deiner geschichte mit den koppelstangen.
natürlich gehen sie auch bei allen anderen fahrzeugherstellern nach gewisser strecke kaputt.
und du rennst immer wieder zu atu , würde ich nicht machen, kaufe mal welche von bilstein(febi) und zwar "paarweise"
kosten zwei stück ca 26€ und schraube sie selbst oder mit einem freund (es sind pro seite nur 2 ! muttern)
dann möchte ich fast für garantieren, hast du ruhe für die nächsten 80-100 t km.

Ich gehe nur zu ATU weil dort die beiden Koppelstangen auf Garantie erneuert werden. Hinten kommt die von dir genannte bilstein (febi) rein. Deine Zweifel sind völlig unbegründet das Internet ist voll mit Leuten die die Hyundai Koppelstangen auswechseln mussten. Es gibt natürlich auch Menschen die merken gar nicht das die Koppelstangen kaputt sind und fahren , fahren, fahren 400000 km mit einem Diesel Hyundai i30. Oder diese Hyundai Freaks sind dann beleidigt wenn jemand etwas gegen ihr Fahrzeugtyp einzuwenden hat. Oder arbeiten bei Hyundai. Gestern an der Tanke war ein i40 dieser Fahrer kannte diese Probleme nicht, der Wagen war aber erst 4 Jahre alt und hatte wenig gelaufen. Mein i30 hat jetzt ca. 98800 km runter und ist EZ von 12. 2008 und so viele Probleme. Mit dem Toyota habe ich 223000 km runter gefahren und den habe noch verkauft mit ersten Teilen erster Auspuff, Koppelstangen defekt bei 223000 km beim Toyota nein keine Probleme. So befand ich mich in den letzten 6,5 Jahren bei 5 verschiedenen Werkstätten die Monteure dort erzählten mir genug über negative Erfahrungen mit " Hyundai is the Best " Mir kommt jedenfalls so eine Mist - Reisschüssel von Hyundai nicht mehr ins Haus. Nächstes Mal wieder Toyota.

Danke für deine Antwort, einen schönen Tag wünsche ich dir noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen