i30 als EU-Import aus Slowenien empfehlendswert?
Hallo ihr,
bei mir Vorort gibt es die 99PS Classic-Version für 13000€. Im Netz habe ich aber einen EU-Import mit einem 120PS Motor und vielen Extras (u.a. Sitzheizung, Bluetooth, TFL, EFH hinten, Einparkhilfe, Klima, Funk-FB ...) für knapp über 13000€ gefunden. Auf Nachfrage teilte der Händler mit dass es sich um ein EU-Fahrzeug aus Slowenien handelt. Tageszulassung von 11-2013. Nur konnte er die Frage nicht beantworten was die Fahrzeuge aus Slowenien von den für den deutschen Markt unterscheidet.
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Die 99PS Variante kommt mangels Leistung für mich nicht in Frage. Ich gehe davon aus, dass der 1,6L Motor schon deutlich besser beschleunigt. Interessant wäre auch, ob die Drosselung entfernt werden kann und dann die normalen 135PS zur Verfügung stehen. Aber das nur nebenbei.
Gruß
15 Antworten
den i30 GD als 2/3 Türer also coupe gibt es schon für 12990€ mit 135ps...
zwar auch als import aber im preis inbegriffen ist die überführung anmeldung beim tüv und fertigung der zulassungspapiere....
ausstattungsmerkmale sind immer extrem unterschiedlich somit musst du dir am besten die ausstattungsliste geben lassen über dieses importfahrzeug und alles vergleichen...
raten kann ich dir auch zur fast vollausstattung.
dann kostet der wagen statt 12990€ nur 16500€ 🙂 nur das Glasschiebe dach und das Navi fehlt.
genau so habe ich ihn als import bestellt vor 2 monaten 🙂
ansonsten alles drin von xenon über tempomat über sitzheizung und 17zoll felgen mit 225 reifen alles dabei 😁
Ich brauche schon den 5 Türer als Familienzweitkutsche 🙂. Ausstattungsliste habe ich. Ist alles drin was ich haben möchte und noch einiges mehr. Von den Papieren soll alles dabei sein. Mit diesen kann ich das Fahrzeug anmelden und dann abholen.
Wenn du den 135 PS Motor (also den 1,6L) fährst kannst du doch sicherlich beschreiben wie der so ist. Evtl. hast du sogar den 99PS davor getestet und kannst berichten. Evtl. magst du auch darüber berichten wie zufrieden du mit der Qualität des Fahrzeugs bist.
Zitat:
Original geschrieben von Fretchen
Die 99PS Variante kommt mangels Leistung für mich nicht in Frage. Ich gehe davon aus, dass der 1,6L Motor schon deutlich besser beschleunigt. Interessant wäre auch, ob die Drosselung entfernt werden kann und dann die normalen 135PS zur Verfügung stehen. Aber das nur nebenbei.
Ich habe den Kia Ceed SW mit 1.6 GDI 135ps gekauft und habe auch zuerst den Ceed mit 99PS Probegefahren. Also zwischen 99PS und 135PS gibt es zwar Unterschiede, aber gar nicht so deutliche wie man das vielleicht denkt. Der 1.6 GDI ist im oberen Drehzahlbereich agiler, aber das Wort "deutlich" würde ich nicht in den Mund nehmen. Der I30 hat ja identische Motoren, deshalb glaube ich, dass meine Erfahrung hier auch angemessen ist.
Grundsätzlich wird der 1.6 GDI Motor von Kia/Hyundai als recht träge kritisiert und das stimmt auch. Der erreicht seinen maximalen Drehmoment erst bei 4850U/min und das zeigt schon, dass es im unteren Drehzahlbereich nicht viel zu erwarten gibt. Den 1.6 120PS Motor kenne ich nicht, der ist ja selten, aber ich glaube, dass da der Unterschied zu dem 99PS Triebwerk noch weniger spürbar sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von EvgeniT
Grundsätzlich wird der 1.6 GDI Motor von Kia/Hyundai als recht träge kritisiert und das stimmt auch. Der erreicht seinen maximalen Drehmoment erst bei 4850U/min und das zeigt schon, dass es im unteren Drehzahlbereich nicht viel zu erwarten gibt.
Solch ein Verhalten ist völlig normal für einen Motor ohne Aufladung.
Ähnliche Themen
Mein Auto kommt leider erst in einem Monat 😁 habe den noch nicht.
den 1.4 liter motor bin ich auch schon gefahren von einem Freund. Klar er ist recht träge aber oberhalb der 3000 umdrehungen geht der schon gut für 1.4 liter ohne turbo...
Der 1.6 liter Motor hat im unteren drezahlbereich kaum vorteile gegenüber dem 1.4 liter motor da das maximale drehmoment beim 1.4 früher anliegt.
Obenrum ist der 1.6 liter motor deutlich schneller. Aber damit ein sauger leistung bringt muss er auf drezahlen kommen. Und das wird immer so bleiben.
Leider bin ich noch kein 1.6 gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Alne24
Der 1.6 liter Motor hat im unteren drezahlbereich kaum vorteile gegenüber dem 1.4 liter motor da das maximale drehmoment beim 1.4 früher anliegt.
Zwar etwas früher, aber dafür auch fast 30Nm weniger. Vermutlich hat der 1.6 GDI bei der Drehzahl, wo der 1.4 sein max. Drehmoment hat, ansatzweise den gleichen Wert.
Ja genua so meinte ich das... erst oben rum ist der 1.6 besser aber dann muss man auch ordentlich aufs gas latchen...
hast das perfekt ausgedrückt 🙂
Allein nach Datenblatt ist der 1,6 (135PS) über 3 sec. schneller auf 100Km/h und hat ca. 30Nm mehr Drehmoment. Der 120PS Motor hat ggb. dem 99PS Motor ein ca. 20Nm höhers Drehmoment und beschleunigt 2 Sec. schneller auf 100 Km/h. Das muss doch zu spüren sein ob ich nun zähe 13 Sekunden oder 11 (10) Sekunden benötige. Da muss ich wohl mal freundlich beim Händler vorort nachfragen ob ich beide mal Probefahren darf. Wenn der Unterschied nur minimal ist, ist die Auswahl an Fahrzeugen deutlich höher und der Preis natürlich geringer. Zumahl ich selten über 3000 - 4000 U/min hochdrehe. Das Fahrzeug ist ja als Zweitwagen gedacht, soll aber zum Überholen Reserven haben. Möchte mich nicht ständig ärgern, dass ich eine Wanderdüne fahre.
3 Sekunden merkt man schon gut, aber um die auszureizen musste wirklich den 1.6 bis maximale drezahl fahren. ansonsten kommt da auch nicht viel.
aber das ist eben bei so kleinen sauger motoren.
und reserven hat der mit 135ps. aber eben erst wenn man auch mal was länger wartet mit dem schalten... wenn du reserve haben willst bei 3000 umdrehungen dann lohnt es sich eher ein turbo auto zu kaufen oder ein sauger mit 2.5 liter hubraum.
aber so kleine maschinen bekommen halt erst dampf bei hoher drezahl...
Zitat:
Original geschrieben von Fretchen
Hallo ihr,bei mir Vorort gibt es die 99PS Classic-Version für 13000€. Im Netz habe ich aber einen EU-Import mit einem 120PS Motor und vielen Extras (u.a. Sitzheizung, Bluetooth, TFL, EFH hinten, Einparkhilfe, Klima, Funk-FB ...) für knapp über 13000€ gefunden. Auf Nachfrage teilte der Händler mit dass es sich um ein EU-Fahrzeug aus Slowenien handelt. Tageszulassung von 11-2013. Nur konnte er die Frage nicht beantworten was die Fahrzeuge aus Slowenien von den für den deutschen Markt unterscheidet.
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Die 99PS Variante kommt mangels Leistung für mich nicht in Frage. Ich gehe davon aus, dass der 1,6L Motor schon deutlich besser beschleunigt. Interessant wäre auch, ob die Drosselung entfernt werden kann und dann die normalen 135PS zur Verfügung stehen. Aber das nur nebenbei.Gruß
120PS? Drosselung? Das hört soch irgendwie merkwürdig an. Den aktuellen i30 gibt es mit 99, 135, 90, 110 und 128 PS.
Von der ausstattung, kann sich das hewaltig unterscheiden, sogar z.b. in der geräuschdämmung etc. Kann insgesamt schlechter oder besser sein. Auf keinen fall blind kaufen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von patze_86
120PS? Drosselung? Das hört soch irgendwie merkwürdig an. Den aktuellen i30 gibt es mit 99, 135, 90, 110 und 128 PS.
In D. Im europäischen Ausland gibt es eine Version der 1.6 GDI mit 120PS.
Es handelt sich um dieses Fahrzeug.
http://www.autowelt-nord.de/...ima-pdc-sitzheizung-aktion!!-X16141.php
Bei EU-Importen ist es immer sinnvoll nach der präzisen Ausstattung zu fragen.
Hintergrund:
Um die Verbraucher-Endpreise attraktiv zu halten, werden nur geringe Ausstattungsvarianten angeboten.
Die Werke sind in der Lage, eine ähnlich hohe Variantenzahl wie europäische Hersteller anzubieten.
Die Schlüsselfigur ist dabei offenbar der Generalimporteur in den einzelnen Staaten.
Wenn dieser meint, dass ....... , dann werden die Ausstattungspakete darauf abgestimmt.
Beispiel Hyundai I40 CW.
Ein Familienmitglied hat sich dieser Tage einen EU-Import aus Norwegen gekauft.
Dafür gibt es keine 16" Räder, obwohl sie für das Modell gelistet sind.
Den Norwegern war wohl die Bremsanlage zu schwach, also eine größere rein, und somit zumindest 17" Räder.
Beispiel Hyundai IX20:
EU-Import aus Tschechien.
Obwohl im Ausstattungspaket hier zu Lande enthalten, fehlen die elektrischen Fensterheber hinten.
Die Beispielkette ist natürlich ellenlang.
Das Gleiche gilt auch bei EU-Re-Importen, für deutsche Fabrikate, die wiedergeholt werden sollen.
Die 120 PS Variante wird Offiziel in England angeboten, es gibt sogar in den USA einen 1.8 mit 165PS oder so. Ich fahre selber den 1.6GDI und kann mich nicht beklagen.