i3 - Qualität des Innenraums
Wir waren gestern zur BMW IAA i-Abendveranstaltung eingeladen und hatten dabei Gelegenheit den i3 etwas genauer zu betrachtenn und als "Beifahrer" auch zwei Runden mit zu fahren!
Das Fahrerlebnis ist wirklich beeindrucken: Ohne das der Beifahrersitz vorgeklappt wird, ist hinten für einen 1.78-Mann der Einstieg problemlos möglich. Der Anzugsmoment ist gewaltig, dass erwartet man so eher von einem Sportwagen aber nicht vom einem "Stadtauto". Die Geräuschkulisse ist fast nicht vorhanden, nur bei starker Beschleunigung nimmt man den Elektromotor war. Leider war das Vergnügen nach nur zwei Runden schon vorbei!
Etwas weniger Begeisterung kam bei Innenraum auf: Ich frage mich, wie lange es wohl dauert bis man alle Bereiche des Cockpits vom "Stadtstaub" gereinigt hat. Die vielen Ecken, Kanten, Fugen, Rillen und Vertiefungen mit einem feuchten Lederlappen zu reinigen - und auch wenn es nur alle paar Wochen ist - ist ein enormer zeitlicher Aufwand. Auch die Verkleidung unterhalb der Frontschreibe, welche sich dann in die Türen fortsetzt ist meiner Meinung nach eine eher unglückliche Lösung! Die nach Aussage des i-Experten aus Schilfrohr gefertigte Matte reagiert sehr empfindlich auf Verschmutzung! Die Vorführung besagten i-Expertens, die Verschmutzung mittels Stofftuch und Mineralwasser zu beseitigen, endete damit, das der Schmutz immer tiefer in das Gewebe gerieben wurde. Um seinen gescheiterten Versuch zu entschuldigen, verwies er darauf, das die ausgestellten Fahrzeuge noch keinen Serienstand haben. Das wollen wir auch stark hoffen! Ebenfalls unschön ist, dass bei der Modellen mit Lederausstattung "Suite" sowohl die Seiten der Sitze als auch die Türverkleidungen nicht in Leder, sondern vollständig bzw. weitestgehend in Stoff ausgeführt sind! Warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Aus Kostengründen....
Eben nicht.
Der Innenraum vom i3 ist großflächig mit gefärbten Hanffasern statt Kunstoff ausgekleidet. Zum Beispiel oben die Armaturentafel, oder weite Bereiche der Türverkleidung. Dieser Fertigungsprozess ist umweltverträglich, nachhaltig wie man so schön sagt. Aber bestimmt nicht kostengünstig!
Kostengünstig wäre es China-Kunststoff zu verwenden.
16 Antworten
Wie oft seid Ihr denn mit 3 oder 4 Personen unterwegs?
Alle tun so, alsob der Platz hinten wichtig wäre und dann fahren alle zu 99% alleine durch die Gegend 🙄
In meinem Coupe ist hinten kaum Platz. Ein Sitzplatz ist Dauerhaft von einer 80 cm großen Spongebob-Plüschfigur besetzt XD Ab und zu fährt mal meine Freundin mit, das wars dann aber auch schon.
Familien, die wirklich mal mit mehr als zwei Personen unterwegs sind, kaufen sich dann auch wieder ganz andere Autos.
Wie sieht es denn mit dem i3 aus, wenn Vater, Mutter, Kind im Kindersitz und Kinderwagen (passt der dann noch rein?) unterwegs sind? Wie ist dann eigentlich die Reichweite, so voll beladen?
Das passt.....🙂