i3 oder i3s gebraucht
Hallo Zusammen,
wir befassen uns gerade damit, uns einen i3 oder einen i3s gebraucht als Zweitwagen zu holen.
Momentan haben wir noch einen geleasten i3s, der im Januar zurückgeht. So wissen wir, wie sich ein i3s fährt.
Als Kaufargument für einen i3s mit einer "guten" Ausstattung (Harman Kardon, RFK, Keyless entry,...) wurde mir bereits gesagt, dass sich dieser wohl besser wieder verkaufen ließe, weil
- i3 gäbe es öfter
- i3s könnte zu einem "Liebhaberauto" werden, weil letztes Modell seiner Reihe
- und wenn der dann noch gut ausgestattet sei, sei das die bessere Wahl
Was denkt ihr?
Ich freue mich auf jeden Fall, weitere Meinungen zu lesen.
Viele Grüße
Maja
452 Antworten
Zitat:
@Martin1973 schrieb am 18. Mai 2024 um 15:57:37 Uhr:
Was kostet euch der I3s jetzt im Leasing
BMW hat vor 4-6 Jahren die Autos für 99 Eur mtl im Leasing gehabt. Ein gebrauchtes Auto zu leasen ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Die Verschleißteile sind langsam fällig und die Gefahr von Defekten wird größer (auch wenn der I3 wenig Mängel hat)
Wenn man auf Leasingmarkt schaut kostet der I3 gebraucht im Leasing von 200-300 Euro. Für diese laufenden Kosten bekomme ich einen schönen Neuwagen geleast.
Das mit den € 99,- lag an der Förderung. Die wurde auf eine kurze Laufzeit verteilt bzw. als Leasingsonderzahlung eingebracht.
Das war ein schönes Modell für Leasingnehmer, das die Allgemeinheit viel Geld gekostet hat.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 20. Mai 2024 um 18:46:39 Uhr:
Das mit den € 99,- lag an der Förderung. Die wurde auf eine kurze Laufzeit verteilt bzw. als Leasingsonderzahlung eingebracht.Das war ein schönes Modell für Leasingnehmer, das die Allgemeinheit viel Geld gekostet hat.
Bei Cupra oder Fiat gibt es aktuell die selben sehr günstigen Konditionen wie damals mit BAFA Förderung. Auch ohne Förderung.
Gute Angebote wird es immer geben. Und da würde ich im Leasing immer einen Neuwagen nehmen und nicht einen drei Jahre alten ....
Zitat:
@majestix schrieb am 22. Mai 2024 um 12:56:12 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 20. Mai 2024 um 18:46:39 Uhr:
Das mit den € 99,- lag an der Förderung. Die wurde auf eine kurze Laufzeit verteilt bzw. als Leasingsonderzahlung eingebracht.Das war ein schönes Modell für Leasingnehmer, das die Allgemeinheit viel Geld gekostet hat.
Bei Cupra oder Fiat gibt es aktuell die selben sehr günstigen Konditionen wie damals mit BAFA Förderung. Auch ohne Förderung.
Gute Angebote wird es immer geben. Und da würde ich im Leasing immer einen Neuwagen nehmen und nicht einen drei Jahre alten ....
Ich habe noch kein Leasingangebot gesehen, dass günstiger war als kaufen. Vorausgesetzt die nötige Liquidität ist vorhanden und man finanziert die Bude nicht für 4% oder sowas…
Ähnliche Themen
Will man aktuelle Autos mit fest kalkulierten Beträgen über 2-3 Jahre fahren ohne zusätzliche Reparatur und Verschleißkosten - ist Leasing ideal. Besonders als Gewerbe Leasing gibts immer wieder Knaller Angebote. Da ist Kauf schlechter.
Gebrauchtwagen Leasing macht in meinen Augen überhaupt kein Sinn.
Zitat:
@majestix schrieb am 22. Mai 2024 um 19:24:40 Uhr:
@JD7430Will man aktuelle Autos mit fest kalkulierten Beträgen über 2-3 Jahre fahren ohne zusätzliche Reparatur und Verschleißkosten - ist Leasing ideal. Besonders als Gewerbe Leasing gibts immer wieder Knaller Angebote. Da ist Kauf schlechter.
Gebrauchtwagen Leasing macht in meinen Augen überhaupt kein Sinn.
Ging mir nur um Privatpersonen.
Gewerblich ist etwas anderes.
Leasing ist der Hauptgrund, warum unsere Strassen so voll sind. Ohne hätten wir eine Verkehrsdichte von ca 5%
Zitat:
@allgaeu schrieb am 22. Mai 2024 um 19:30:18 Uhr:
Leasing ist der Hauptgrund, warum unsere Strassen so voll sind. Ohne hätten wir eine Verkehrsdichte von ca 5%
Steile These und nicht nachvollziehbar
Was für ein Unsinn. Es würden nur viele anstatt eines C63 AMG halt den Micra von Mama fahren.
Zitat:
@allgaeu schrieb am 22. Mai 2024 um 19:30:18 Uhr:
Leasing ist der Hauptgrund, warum unsere Strassen so voll sind. Ohne hätten wir eine Verkehrsdichte von ca 5%
Hey, der 1. April ist lange vorbei 🙂
Also mal ehrlich...wir sollten bitte mal wieder beim Thread-Thema bleiben.
Das Gelaber über die böse Menschheit & Welt kann woanders fortgesetzt werden 🙄
Wir planen gerade, unseren Mini Fünftürer (Benziner, Zweitwagen für die Stadt) gegen einen Stromer einzutauschen. Der Fiat 500e ist inzwischen raus, und es stehen Mini Cooper SE und BMW i3 zur Wahl. Gebraucht sind die beiden preislich sehr ähnlich.
Vorteil BMW: Heckantrieb und größerer Akku. Nachteil BMW: Insgesamt ältere Konstruktion.
Vorteil Mini: Motor vom i3s, sportlicheres Fahrverhalten.
Welchen der beiden würdet Ihr heute bevorzugen?
ganz klar: i3
Mini: Blech
i3: Carbon
Der i3 ist (für mich) das insgesamt viel bessere Alltagsauto.
Vor allem das Platzangebot ist für die Fahrzeuggröße überragend.
Für mich gibt es derzeit kein besseres E-Auto für den Alltag (ohne Urlaubsfahrten).
Nachgewiesen langlebig und robust. Das ist jetzt schon ein zeitloser Klassiker.
Hallo,
einfach mal beide probefahren. Dann ist die Entscheidung schnell gefallen, ich würd wieder den I3 nehmen.
Mfg
Hermann