i3 Fragen von euch an den "Agenten"

BMW i3 I01

Ich darf nächste Woche ausgiebig den i3 testen. Wer von euch nicht die Möglichkeit hat aber "Sinnvolle" und interessante Fragen rund um den i3 an den "Agenten" hat, der kann sie mir gerne hier reinschreiben.
Mal sehen ob ich auch ein kleines Video zusammenbring.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Reculver


Ich hätte einige Fragen:

1. Wie sind die Service-Intervalle?
2. was wird dabei gemacht?
3. werden auch die LiFePos "gebalanced"?
4. kann das jeder BMW-Händler?
5. was kostet so ein Service?

1. Alle zwei Jahre

2. Sichtkontrolle, Flüssigkeiten überprüft, Luftfilterwechsel, beim Range Extender ein Service "Ölwechsel usw.", Bremsen überprüft.

5. ohne Bremsen 100€+/-

4. Nur Händler mit i-Stützpunkt

3. gibt wohl ein Akkumanagement

Zur Probefahrt: Mein erstes E-Auto, den Twizzy zähl ich nicht als Auto.
Als wir zum Händler in Nürnberg kamen und den ersten i3 neben einen 3er sahen, waren wir überrascht wie groß er doch ist. Optisch wesentlich geiler als auf Bilder, Videos oder im Prospekt. Da wir 15min zu früh waren haben wir den Ausgestellten i3 getestet. Ausen gute Verarbeitung, Türen fallen "satt ins Schloss". Cockpit ist schön aufgeräumt. Alle Schalter im Blickfeld und selbsterklärend. Wie erwartet sehr wenig Ablagefächer. Sitze für ein Kurzstreckenfahrzeug extrem bequem. Platz für mich (1,92) überragend da die Mittelkonsole fehlt. Konnte sogar drei Rasten nach vorne falls hinter mir einer mitfahren müsste. Im Font hatte der Verkäufer (ca.1,85) keine Probleme mit meiner Einstellung für den Fahrersitz 😰. Für länger Fahrten aber nicht zu empfehlen. Leider konnten wir nicht testen ob ein Kinderwagen in den Kofferraum passt. Selbst der Verkäufer zweifelte - das wäre für uns das No-Go für den i3.

Jetzt die Stunde i3 fahren.
Ungewohnt wenn man beim Starten nichts hört auser ein kurzes PING. Wählhebel einfach und übersichtlich. Auf D und vorsichtig aufs Gas. Er fuhr los und ich ging erstmal wieder vom Gas - er bremste sofort. AHA das haben alle gemeint mit der "Motorbremse".
Es ging auf die Straße. Vollgas und zwei sekunden später 55Km/h. LMAA was für ein Anzug für die kleine Kiste. An der Ampel vorrausschauend vom Gas und ohne Verschleiß an den Bremsen zum stehen gekommen. Geiles Konzept - gefällt mir sehr. Auffahrt auf die Autobahn - Vollgas und durchzug auf 152Km/h. Das ging so schnell wie in einem 530d. Absoluter Hammer.
Die Stadtfahrt durch Nürnberg war sehr entspannt. Anfahren, Abbremsen, Übersicht, alles war super. Die Blicke der anderen Autofahrer gefiel dem Händler und er ärgerte sich das er seine Visitenkarten nicht dabei hatte. Dann ein kurzes Ampelduell gegen einen VW-Passat diesel. Zwei Meter waren wir auf gleicher höhe bis der i3 gnadenlos davonzog.
Es ist echt unglaublich.
Am ende stellte ich fest, das ich nur an den Ampeln im Stand die Bremse drückte um nicht los zu rollen. Den Rest machte die Motorbremse.

Fazit. Wer keine Kinder hat oder plant, in der Stadt wohnt und selten größere Touren macht, für den ist der i3 als Erstwagen geeignet. Für alle anderen als zweitwagen auf jedenfall eine auf längere Sicht günstigere Lösung als ein Verbrennerauto.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Ich darf nächste Woche ausgiebig den i3 testen.

welch unverdiente güte dir zuteil wird 😁

Fahr in selbst nächste Woche Probe.

Ich freu mich ja so.

Da ja keiner Fragen hat, frage mal ob ein größerer Tank beim REX als Option vorgesehen ist?

Ich bin ihn schon heute gefahren. :-) Wer hat Fragen?

Ähnliche Themen

Ja heute ist Verkaufstag. Da ich für nächste Woche einen Termin habe, wollte ich den Trubel vermeiden.

Zumal ich heute keine Stunde alleine hätte fahren können.

Ich habe genau eine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ich habe mal eine Verständnisfrage, dazu zitiere ich eine Passage aus dem offiziellen i3-Prospekt was mir vorliegt.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Sitzheizung inkl. Hochvolt-Batteriekonditionierung (SA).
Für die Energieversorgung des Antriebs und aller weiteren Fahrzeugfunktionen sorgen speziell entwickelte Lithium-Ionen Hochvolt-Speicherzellen. Diese sind zusammengefasst in der Lithium-Hochvolt-Batterie, die für den neuen BMW i3 so optimiert wurde, dass die Leistung des Fahrzeugs wesentlich unabhängiger von äußeren Einflüssen zur Verfügung steht. Zu dem in der Basis vorhanden Kühlsystem ist ein optionales Heizsystem in der Sitzheizung enthalten, wodurch die Lithium-Ionen Hochvolt Batterie stets auf optimaler Betriebstemperatur gehalten wird. Dies trägt so wesentlich zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Lebensdauer bei. Klimabedingte Reichweiteneinbußen, z.B. im Winter durch Heizen, lassen sich dadurch wirkungsvoll verringern.

Heisst das, die Sitzheizung temperiert den Akku, oder wird die Sitzheizung durch die Akku Temperierung umgesetzt?

😰
Also darauf kann ich dir leider keine Antwort geben. Sowas habe ich gar nicht nachgefragt. Habe mich erstmal auf das Fahren konzertiert und ein paar Fragen zu den Akkus gestellt.

Wie lange bist du gefahren?

Und wie war es?

Leider nur 15min. Quasi einmal um den Block.
Ging ab wie ne Rakete 😉

Gewöhnungsbedürftig ist dieses "one pedal feeling". Wenn man vom Gas geht, bremst er ziemlich stark. Also dahinrollen mit Fuß vom Gas ist nicht, sondern man muss drauf bleiben, sonst wird sofort rekuperiert.

Und dieser "nachwachsende Rohstoff" der für die Armaturen und Türen teilweise verwendet wird, ist auch nicht soooo nett anzuschaun und anzufassen. Aber das hat man ja schon von der IAA gewußt.

Was ich auch nicht übel finde, ist die Modularität der Akkus. Sind wohl von Samsung und in 9 Module (wenn ich mich recht entsinne) aufgeteilt, die einzeln überwacht und auch einzeln ausgetauscht werden können. Laut dem Menschen der mitgefahren ist, sollte sich der Preis auch nicht über 1000€ pro Modul bewegen.

Hab heute auch Probefahrt gemacht und bin schwer begeistert.
Ganz neues Fahrgefühl. Wie Straßenbahn mit Turboantrieb.

Sensationell der Wendekreis, kommt mir vor als wenn er auf der Stelle dreht.

Die hintere Tür ist wirklich gewöhnungsbedürftig und nicht der Weisheit letzter Schluss.

Ansonsten gelungenes Auto für den urbanen Gebrauch. Sieht in echt besser aus wie auf den Bildern.

Gruß wfpp

Gibt es denn auch einen Tempomat oder muss man die ganze Zeit auf dem Fahrpedal stehen?

Es sind 8 Batteriemodule.

Und die Tür- und Amaturenverkleidung sind aus gepressten Hanffaser. Sehr biologisch.

Nicht so ein China Plastikschrott. Diese blöden Fratzen auf der IAA "Das sieht ja voll doof aus, sind net fertig geworden".

Ja, was der Bauer net kennt...

Die Baumwolle ist ökologisch und ohne Schadstoffe. Das Leder ist von bayrischen Rindern, gegerbt mit Olivenöl.

Das Holz kommt aus zertifizierter Forstwirtschaft. Für jeden gefällten Baum wird ein neuer gepflanzt.

Die Sitzschalen sind aus recycelten Pet-Flaschen.

Geil was? 🙂

Genau so muss ein Auto der Zukunft sein, nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Die Baumwolle ist ökologisch und ohne Schadstoffe. Das Leder ist von bayrischen Rindern, gegerbt mit Olivenöl.

Wenn sich der i3 wirklich so gut verkauft, wird es bald keine bayrischen Rinder mehr geben!😉😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von OPC



Die Baumwolle ist ökologisch und ohne Schadstoffe. Das Leder ist von bayrischen Rindern, gegerbt mit Olivenöl.
Wenn sich der i3 wirklich so gut verkauft, wird es bald keine bayrischen Rinder mehr geben!😉😁

Man muss kein Leder nehmen 😉

2 Austattungserien haben Leder, 2 andere nicht. Bis auf das Lederlenkrad, das ist immer der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen