i3: 600km Trip, Range Extender dann auf dem Rastplatz zwei Stunden laufen lassen?
"Extended" der Motor nur die Reichweite oder kann er auch wirklich aktiv aufladen? Hab' ich noch nicht verstanden...
Danke für die Erleuchtung 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
So. Das hilft schon einmal, d.h. der Benzinmotor im i3 hat KEINE unmittelbare Verbindung zum Antriebsstrang, sondern dient ausschließlich dazu, als Generator die Batterien aufzuladen (anders als z.B. im Volt/Ampera). Lese ich das richtig?Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Der Benzinmotor ist nur im i8 als Antriebsmotor verbaut...im i3 gibt es keinen benzinmotorbetriebenen Antrieb !Die Frage ist, wie man somit auf eine Reichweite mitsamt REX von ca. 300km kommt? Generiert der Benzinmotor nicht genügend Saft (während einer Fahrt), um die Batterien - sagen wir - auf einem konstanten Level zu halten?
Kann man den REX im Stand einschalten und somit die Batterien - bei Fehlen einer Ladestation - auf dem Rastplatz laden?
Deine Fragen beruhen auf einem Denkfehler. Also zur Erläuterung, wie die Reichweite von 300 km mit REX zustande kommt: Der i3 fährt ganz normal seine 130-160 km, bis die Energie des Akkus dem Ende entgegen geht. Kurz davor, also wenn du sozusagen "elektrisch auf Reserve fährst", springt der REX an und fängt an, Strom in den Akku zu pumpen, der dann durch die Weiterfahrt natürlich direkt wieder verbraucht wird beim fahren, aber die Energie im Akku wird, wie in deiner Frage, doch auf einem konstanten Level gehalten. Das geht solange, bis die 9 Liter Benzin im Tank verheizt sind und dann solltest du 300 km weit gekommen sein. Und dann sind Akku und Benzintank leer! Du kannst dann natürlich an eine Tankstelle fahren, wieder 9 Liter Benzin in den Tank füllen und damit nochmal die Reichweite eines "Tanks Benzin, der in Strom umgewandelt" wird, nutzen um weiterzufahren, was bei einem Elektroauto wie dem i3 natürlich nicht im eigentlichen Sinne des Erfinders ist. Aber eigentlich kannst du dieses "Spielchen" mit immer wieder Benzin tanken, immer so weiter spielen, bis du nicht mehr magst, bzw. bis sich wieder eine geeignete Steckdose findet, um den Akku wieder zu laden und dann im eigentlichen Sinne wieder rein elektrisch zu fahren. 😉 Im Gesamten gesehen, hat der i3 mit REX also keine "maximale Reichweite", nach der er mit leerem Akku liegen bleibt, solange man immer Benzin im Tank hat. 😉
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Also ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, dass man mit einem e-Smart über einen Alpenpass rüber ist...an der höchsten Stelle ging es nah an die Reserve...und auf der anderen Seite unten, war wieder fast voll...habe schon gegooglet, finde es aber nicht....😕
Das kann natürlich sein. Wenn ich ein paar hundert Meter über 0 starte und am Ende am Strand parke kann die Batterie zum Schluss sogar voller sein.
Für einen sinnvollen Test sollte man ein und dieselbe Strecke rauf und runter fahren, das wurde wohl nicht gemacht.
Naja, beim runter rollen sind ja auch einige Verbraucher an! Und so Sachen wie Servolenkung kann man dann ja auch nicht abschalten und keine Ahnung was dann noch alles läuft. Also selbst wenn man genau so viel Strom produziert wie verbraucht, lädt er dann nicht entsprechend stark auf.
Das ist klar....'n bischel Verluscht hoscht imma......
Gerade gelesen: beim neuen eGolf kann man die Intensität der Rekuperation dreistufig einstellen. Könnte mir vorstellen, dass sich das in der Praxis (v.a. im Gebirge) bewährt.
Ähnliche Themen
Beim i3 sind die Fahrmodi (Eco-Pro, Comfort etc.) für die Stärke der Rekuperation verantwortlich, siehe www.spiegel.de/auto/fahrberichte/bmw-i3-so-faehrt-das-erste-ganz-auf-e-mobilitaet-gepolte-bmw-modell-a-926805.html#ref=rss
Interessanter Bericht.....
hier noch ein Bericht von heute: Link
Aufschlussreich.....
Zitat:
Original geschrieben von Philange
Gerade gelesen: beim neuen eGolf kann man die Intensität der Rekuperation dreistufig einstellen. Könnte mir vorstellen, dass sich das in der Praxis (v.a. im Gebirge) bewährt.
Beim ZOE z.B. macht man das ganz einfach mit dem Bremspedal! Je mehr man Bremst um so mehr rekuperiert er. Und erst wenn man mit 43kw an der Grenze ist wird die hydraulische Bremse dazu gesteuert.
Geil oder ganze ohne Knöpfe und gedöns voll automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von 8220
Beim ZOE z.B. macht man das ganz einfach mit dem Bremspedal! Je mehr man Bremst um so mehr rekuperiert er. Und erst wenn man mit 43kw an der Grenze ist wird die hydraulische Bremse dazu gesteuert.Geil oder ganze ohne Knöpfe und gedöns voll automatisch.
nunja, "geil" im Sinne von intelligent wäre es für mich, wenn ich nicht erst bremsen muss, um dem Fahrzeug zu sagen, dass es rekuperieren soll.
So machts mein BMW...
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
nunja, "geil" im Sinne von intelligent wäre es für mich, wenn ich nicht erst bremsen muss, um dem Fahrzeug zu sagen, dass es rekuperieren soll.Zitat:
Original geschrieben von 8220
Beim ZOE z.B. macht man das ganz einfach mit dem Bremspedal! Je mehr man Bremst um so mehr rekuperiert er. Und erst wenn man mit 43kw an der Grenze ist wird die hydraulische Bremse dazu gesteuert.Geil oder ganze ohne Knöpfe und gedöns voll automatisch.
So machts mein BMW...
wer bremst verliert
Bei Netcar steht diese Info
Zitat:
Recuperation mode is activated the moment the driver takes his foot off the accelerator. The electric motor switches from drive to generator mode, feeding power into the lithium-ion battery. At the same time, it generates a precisely controllable braking effect. This recuperation is speed-sensitive, which means the car "coasts" with maximum efficiency at high speeds and generates a strong braking effect at low speeds.
Apropos Range Extender: hat BMW sich hier abgeguckt😁😁😁
du bist enttarnt!
nach guttenplag und vroniplag jetzt also rangeplag!
ich fordere OPC zum rücktritt auf!
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Apropos Range Extender: hat BMW sich hier abgeguckt😁😁😁
ne ne... der motor würde dann ja erstmal adrenalin direkt per angeschlossener Spritze in deine Beine pumpen und dadurch würdest du wieder in die Pedale treten ;-)