I20 GB Tempomat setzt aus
Servus.
Ich habe nach 4800km zum ersten Mal eventuell ein kleines Problem.
Ich fahre relativ oft auf Tempomat, um einfach effizienter unterwegs zu sein.
Seit ca 1 Woche fällt mir auf, dass wenn der Tempomat auf einer Geschwindigkeit eingestellt ist, ich Gas gebe und den Tempomat auf die neue Geschwindigkeit per Set Taste einstellen will, er dies partout ignoriert und wieder auf die alte Geschwindigkeit zurueckfaellt.
Einmal ist es vorgekommen, dass ich ihn ganz ausschalten musste, damit er die neue Geschwindigkeit hält.
Ist des normal? Kennt jemand so ein Verhalten? Mein 🙂 kennt es nicht, hat aber bei Hyundai angefragt,die ein Update verneint haben.
Btw. Einmal hat des Tempomat beschleunigt, ohne dass ich irgendwas am Gas etc gemacht hätte.
Lg Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@McKnalltuete schrieb am 1. August 2017 um 12:41:08 Uhr:
Hallo,ich hab heute meinen I20 nach knapp einer Woche in der Werkstatt wieder nachhause holen können. Die Bedieneinheit des Tempomaten war defekt, und ja, was soll ich sagen, es wurde dann doch über die Fahrzeuggarantie abgerechnet. So hat ich dann nur die Kosten für den Mietwagen (I10), da kam mir das Autohaus glücklicherweise entgegen und durfte nur für 2 Tage die Kosten tragen ca. 25 Euro+ 14 Euro Spritkosten. Also letzendlich bin ich doch sehr zufrieden mit der Abwicklung, obwohl ich anderes geahnt hatte, worauf ich mich schon mit einer gedanklichen Diskussion mit dem Ah eingestellt hatte. 🙂
Nächsten Monat gehts dann wieder dorthin zur HU und zur Durchsicht, da werde ich definitiv selber zahlen dürfen 😁
Ein bisschen Wehmut habe ich trotzdem, der I10 hat haufenweise Sachen in der Ausstattung, die mein I20 leider nicht hat (I20go Fifa Editon) und die mich echt neidisch werden ließen. Kurvenlicht, Coming/leaving Home Funktion, Navi, beheizbares Lenkrad etc. Also ich will das auch in meinem I20 haben 😁 😁
Ja da wurden mal wieder Bedürfnisse geweckt für Dinge die kein Mensch braucht.
23 Antworten
die Antwort des Autohaus ist schlicht und einfach falsch.die Garantie umfasst alle fehlerhaften Komponenten inklusive! Einbau (Montagekosten)
Das man nur die Teile ersetzt bekommt aber die Arbeitsstunden selbst zahlen soll wurde mir auch einmal am Rande erzählt und das die Marke X ja besser sei was die Garantiebedingungen angeht. In den Garantiebedingungen habe ich aber nichts gefunden was besagt, dass nur die Teile ersetzt werden.
Beim 2. Mal hatte man mir aber gesagt man könne mir nicht garantieren, dass nicht doch am Ende Kosten auf mich zukommen würden. Das Problem dabei ist man muss einen "Reparaturauftrag" unterschreiben sonst machen die nichts, auf selbigen steht jedoch null was das ganze kosten soll, angenommen die Garantie deckt das Ganze nicht. Müsste man dann im Zweifel rechtlich beurteilen lassen wenn doch Kosten auf einen zukommen ob dies statthaft ist.
Bei meinen beiden Garantiereparaturen musste ich am Ende dann doch nichts zahlen.
hier ein Link zu den Garantiebedingungen (im Zweifel auch im Handbuch des Autos zu finden wenn ich mich nicht irre)
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=755146
Das erklärt auch den Spruch des Meisters bei meiner 2. Reparatur, Hyundai entscheidet über Austausch und Reparatur. Wenn die Werkstatt das Teil tauscht muss sie es einschicken und wenn Hyundai dann sagt ne das Teil ist ok kann man auf den Kosten sitzen bleiben.
keine Ahnung was für Werkstätten ihr natürlich besucht,aber in meiner wird geschaut, ob der Fehler auftritt, dann wird es getauscht... ich hatte bisher 2 garantiefälle und beide wurden ohne murren oder gar Reparaturauftrag erledigt...
Ganz normaler Vertragshändler, denke mal eher das deiner das einfach so macht weil es bislang noch nie Probleme gab. Wenn dieser die Teile einschickt und die rote Karte bekommt würde er sich auch an dich wenden.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab heute meinen I20 nach knapp einer Woche in der Werkstatt wieder nachhause holen können. Die Bedieneinheit des Tempomaten war defekt, und ja, was soll ich sagen, es wurde dann doch über die Fahrzeuggarantie abgerechnet. So hat ich dann nur die Kosten für den Mietwagen (I10), da kam mir das Autohaus glücklicherweise entgegen und durfte nur für 2 Tage die Kosten tragen ca. 25 Euro+ 14 Euro Spritkosten. Also letzendlich bin ich doch sehr zufrieden mit der Abwicklung, obwohl ich anderes geahnt hatte, worauf ich mich schon mit einer gedanklichen Diskussion mit dem Ah eingestellt hatte. 🙂
Nächsten Monat gehts dann wieder dorthin zur HU und zur Durchsicht, da werde ich definitiv selber zahlen dürfen 😁
Ein bisschen Wehmut habe ich trotzdem, der I10 hat haufenweise Sachen in der Ausstattung, die mein I20 leider nicht hat (I20go Fifa Editon) und die mich echt neidisch werden ließen. Kurvenlicht, Coming/leaving Home Funktion, Navi, beheizbares Lenkrad etc. Also ich will das auch in meinem I20 haben 😁 😁
Na das hat sich dann ja gut geklärt.
Zitat:
@McKnalltuete schrieb am 1. August 2017 um 12:41:08 Uhr:
Hallo,ich hab heute meinen I20 nach knapp einer Woche in der Werkstatt wieder nachhause holen können. Die Bedieneinheit des Tempomaten war defekt, und ja, was soll ich sagen, es wurde dann doch über die Fahrzeuggarantie abgerechnet. So hat ich dann nur die Kosten für den Mietwagen (I10), da kam mir das Autohaus glücklicherweise entgegen und durfte nur für 2 Tage die Kosten tragen ca. 25 Euro+ 14 Euro Spritkosten. Also letzendlich bin ich doch sehr zufrieden mit der Abwicklung, obwohl ich anderes geahnt hatte, worauf ich mich schon mit einer gedanklichen Diskussion mit dem Ah eingestellt hatte. 🙂
Nächsten Monat gehts dann wieder dorthin zur HU und zur Durchsicht, da werde ich definitiv selber zahlen dürfen 😁
Ein bisschen Wehmut habe ich trotzdem, der I10 hat haufenweise Sachen in der Ausstattung, die mein I20 leider nicht hat (I20go Fifa Editon) und die mich echt neidisch werden ließen. Kurvenlicht, Coming/leaving Home Funktion, Navi, beheizbares Lenkrad etc. Also ich will das auch in meinem I20 haben 😁 😁
Ja da wurden mal wieder Bedürfnisse geweckt für Dinge die kein Mensch braucht.
Ach, richtiges Kurvenlicht (nicht das Abbiegelicht über die Nebler) ist schon eine feine Sache. Hier bei uns in DE sind ja die meisten Autobahnauf- und -abfahrten sowie die Anschlüsse an die Bundesstraße leider komplett unbeleuchtet. Da wäre ein Kurvenlicht Nachts schon eine Erleichterung.
Beim i20 ist ja auch nur ein statisches vorhanden das ab x Grad Lenkradeinschlag angeht. Selbiges sitzt nicht in den Nebelscheinwerfern sondern ist eine extra Lampe im Hauptscheinwerfer.
Gerade bei Kreisel auf einer Bundesstraße sind selbst die doch ganz nett.