I20 GB 1. Inspektion

Hyundai i20 2 (GB)

Hallo zusammen,

Mittwoch steht die 1. Inspektion unseres Hyundai i20 GB EZ 06/16 an, da die 15.000 km (schon leicht drüber) geknackt sind. Ist der Benziner 1.2 mit 84 PS. Kostenvoranschlag ca. 158,- €.
Schade finde ich, dass man bei Hyundai aus "versicherungstechnischen Gründen" bei der Inspektion nicht zusehen darf.
Wie sind Eure Erfahrungen (Preis, Arbeiten, ...)?

MfG sano

Beste Antwort im Thema

Es geht hier um den aktuellen i20 und nicht um die vorhergehende Generation. 😉

Der Preis ist für die erste Inspektion akzeptabel. Das nicht erwünschte Zusehen begründet sich einfach darin, dass der Kunde nicht sehen soll, wenn die Arbeiten bereits nach 30 Minuten beendet sind, dafür aber 60 Minuten auf der Rechnung stehen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo
158,- € ist doch ein guter Preis, denke ich. Für meinen i20 mußte ich 2016 immerhin 272 € zahlen und das hatte mich geärgert, weil der Kostenvoranschlag bei 220 € lag.

ich habe nun ein Angebot von Hyundai Gerdes in Oldenburg für die 2. Inspektion meines i20.
Sage und schreibe mit Klimawartung 484 Euro. Ohne Klima immer noch 350 Euro, das ist mir echt zu teuer, nein danke.
Warum sind die Preise im Norden nur so überteuert. Oder liegt es am Eu-Fahrzeug, was eben nicht für den deutschen markt bestimmt war?

Grüße ocmanic

Ich glaube das liegt eher hier am Norden, bei meinen bisherigen Erkundigungen waren die Preise laut Vorabauskunft immer bei 220€ bis 240€ bei den Vertragshändlern.

Was ist denn bei den 350€ sonst noch dabei? Oder hast du nur einen Preis angefragt und keine schriftliche Auskunft?
Vermutlich sind da auch 80€ für neue Bremsflüssigkeit und 35€ für den Innenraumfilter dabei.

Ähnliche Themen

es waren wieder alle möglichen Filter und Sichtprüfungen dabei, wie bereits auch bei der ersten Inspektion und eben die Klimaanlage. Genau, Bremsflüssigkeit stand auch mit drauf.

Hab das Auto nun bei einer anderen Werkstatt für 207 Euro anstatt für 484 Euro machen lassen.

Geht denn doch. Allerdings wurde hier nur eine Sichtprüfung gemacht und der Ölwechsel mit Filter, das wars.

Zitat:

@ocmanic schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:14:43 Uhr:


es waren wieder alle möglichen Filter und Sichtprüfungen dabei, wie bereits auch bei der ersten Inspektion und eben die Klimaanlage. Genau, Bremsflüssigkeit stand auch mit drauf.

Hab das Auto nun bei einer anderen Werkstatt für 207 Euro anstatt für 484 Euro machen lassen.

Geht denn doch. Allerdings wurde hier nur eine Sichtprüfung gemacht und der Ölwechsel mit Filter, das wars.

Für 207.- Hyundai Werkstatt oder freie Werkstatt? Alles nach Herstellervorgabe erledigt (Garantie))

Hallo , bei uns in der Werkstatt ist es auch so , das der Kunde nicht zuschauen darf oder sollte , aus Sicherheitstechnischen Gründen . Passiert etwas , ist das Geschrei groß . Es kommt vor das jemand vom Meister oder eines Mechanikers mit an sein Fahrzeug gebeten wird , zwecks einer Detailerklärung oder der gleichen . Der Preis ist OK .

Das ist einer der Vorteile bei A.T.U. Da kann man in der Werkstatt herumspringen wie man will.

ATU und "Vorteile" - ein Widerspruch in sich.

Wenn im Rahmen von Inspektionen eine ausführliche Dialogannahme auf der Hebebühne durch den Serviceberater gemacht wird, braucht kein Kunde den Mechanikern im Weg zu stehen. Abgesehen davon ist es ein Hohn gegenüber geltenden Unfallverhütungsvorschriften, und - das war bereits während meiner Ausbildung bei Deutschlands größtem Opel-Händler Mitte der 1970er-Jahre so, dass ein Kunde in der Werkstatt nix zu suchen hat.

Zitat:

@ocmanic schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:14:43 Uhr:


es waren wieder alle möglichen Filter und Sichtprüfungen dabei, wie bereits auch bei der ersten Inspektion und eben die Klimaanlage. Genau, Bremsflüssigkeit stand auch mit drauf.

Hab das Auto nun bei einer anderen Werkstatt für 207 Euro anstatt für 484 Euro machen lassen.

Geht denn doch. Allerdings wurde hier nur eine Sichtprüfung gemacht und der Ölwechsel mit Filter, das wars.

Und wenn der Hyundai während der Garantiezeit zickt und Hyundai (gilt aber für alle Marken) sich querstellt weil der Service nicht nach Werksvorschrift, sondern eben nur eine "Sichtprüfung" in einer "Günstigwerkstatt" durchgeführt wurde, ist das Geheule riesengroß. Gerade wenn man - nicht zuletzt durch dieses Forum bzw. das Internet - weiß, dass gerade Hyundai/Kia im Rahmen der langen Garantiezeit sehr pingelig auf die Einhaltung der Bedingungen achten.

mit anderer Werkstatt meinte ich eine andere Hyundai Vertragswerkstatt, und ja es wurden alle Punkte wie auf der Liste vorgeschrieben abgehakt.

Zitat:

@andyH62 schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:47:08 Uhr:


Hallo , bei uns in der Werkstatt ist es auch so , das der Kunde nicht zuschauen darf oder sollte , aus Sicherheitstechnischen Gründen . Passiert etwas , ist das Geschrei groß . Es kommt vor das jemand vom Meister oder eines Mechanikers mit an sein Fahrzeug gebeten wird , zwecks einer Detailerklärung oder der gleichen . Der Preis ist OK .

eine Werkstatt wo man nicht zuschauen darf geht gar nicht. Meist wird das nicht gewollt weil null bock Mentalität herrscht!!!

ja deshalb ist A.T.U. auch keine schlechte Wahl. Das bringt aber auch nur was, wenn man genau weis was die Burschen machen (müssen) . Ansonsten kann man in der Zeit auch Kaffee trinken gehen.

Zitat:

@210ponys schrieb am 26. Oktober 2017 um 20:15:44 Uhr:


eine Werkstatt wo man nicht zuschauen darf geht gar nicht. Meist wird das nicht gewollt weil null bock Mentalität herrscht!!!

Bei den meisten Werkstätten dürften es eher Auflagen der Versicherung sein die verhindern, dass man sich völlig frei in der Werkstatt aufhält.

Hallo.
Ich habe gelesen, dass man bei Hyundai neben der jährl. Inspektion auch eine zusätzliche jährliche "Durchsicht" beim Händler machen lassen soll.
Dies ist zwar kostenlos, doch schon aufwendig.
Ist diese zusätzliche Durchsicht Voraussetzung, um die 5 Jahre Garantie aufrecht zu erhalten?
Bei dieser Durchsicht, soll wohl nur auf äußere Mängel geschaut werden.

Besten Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen