i-pod Cinch Stecker am AUX Anschluss

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

um den i-pod am AUX -Anschluss im Handschuhfach anzuschließen, benötigt man einen Cinch Stecker.

Welchen braucht da ( 3,5 mm) ?

Geht der bei Amazon gefundene ?

http://www.amazon.de/.../ref=pd_rhf_p_t_1

Vielen Dank für die Antworten

kpk45

29 Antworten

es gab für das Lautstärke Problem doch extra einen Pre-Amp , der davor geschaltet wird. Irgendjemand war auch so freundlich und hat die Teile-Nr. gepostet....

Pre-Amp... meinst Du original von Mercedes? Oder der frei am Markt erhältliche?
http://www.navisys.de/Line-In-Verstaerker

ich meinte den originalen....

Aber der von dir gepostete tuts bestimmt auch

habe das ding eingebaut. Erfahrungsbericht unter:
http://www.motor-talk.de/.../...sgang-vom-mp3-player-t1586529.html?...

Ähnliche Themen

Um optimalen Musikgenuss zu haben, dürft Ihr nicht den Kopfhöhrerausgang des ipod mit dem aux-Anschluss verbinden, sondern den line-out-Ausgang des ipod (also das breite Teil unten) mit dem aux-Eingang. Dann ist der Ton auch nicht leiser. Das Verbindungskabel kostet bei amzon 9,90 € und heisst :"sendstation.com,pocketdock f ipod"
Ich hoffe geholfen zu haben.

Hört sich gut an. Das müsste dann die gleiche Qualität sein, als würde man ein Dock anschließen, richtig?

Gerät leider jetzt ca. 30 Euro. Bei meinem W204 hatte ich das Dock im Auto angeschlossen. Besser, aber nicht gut genug. Da musste der Verstärker ran.

so ist es. das ipod mercedes interface für 300 € ??? oder so, könnt Ihr Euch echt sparen. Sicherlich, die Titel werden nicht im comand angezeigt, aber wer braucht das?
Den ipod lege ich immer vor den Ganghebel, oder wie nennt man das Teil, dieser Knüppel, mit dem man die Gänge wechselt???

Zitat:

Original geschrieben von calxyl


so ist es. das ipod mercedes interface für 300 € ??? oder so, könnt Ihr Euch echt sparen. Sicherlich, die Titel werden nicht im comand angezeigt, aber wer braucht das?

Hmmm, ich zum Beispiel.....

Wenn ich so eine Bastellösung wollte, dann hätt ich mir einen Opel Corsa gekauft, da kann man sowas machen....

Aber das Command brauchts doch nicht für das Geld. Absolut unpraktisches Teil. Und ohne Command keine iPod-Integration. Leider, denn das hätte ich angelegt. Songs blättern am Lenkrad - fein.

Meine Kombi: Basteln und TomTom live Service. Und für das Ersparte für nen Gebrauchten.

meine kids hören halt unentwegt die drei ??? , und da muss nicht gross geblättert werden!
ich finde das comand sehr gut, habe gerade noch einen tv-tuner nachgerüstet, so dass die kids hinten kika schauen können, (Monitor auf Mittelarmlehne von Aspire) klar, ist auch ne gebastelte (aber professionell gebastelte) Lösung, aber deswegen opel corsa fahren?

wie kamen wir noch gleich auf den Corsa? ;-) In guten Zeiten Benz, in schlechten Corsa. Mal im Ernst: die richtig großen Zeiten waren die in der alten Karre unterwegs. Richtung Süden.

da hast du recht, da fuhr ich mit meiner Freundin (jetzigen Frau) ohne zwei Kinder und ohne ipod oder flachbildschirmim im klapprigen Polo 1991 von Kiel bis nach Südfrankreich zum Campen. Und alle 2 h raus auf die Landstrasse in einen abgelegenen Wald und vögeln (beobachten)! Das Leben ist doch irgendwie recht langweilig geworden.
Schönen Sommer Euch allen.

Hallo an alle Beteiligten,

ich bin doch erstaunt und amused wie sich aus meiner schlichten Ausgangsfrage (nach einem halben Jahr) ein so phantastisch exotischer Meinungsaustausch entwickelt hat.
So muß es sein .
Weiter so.

kpk45

Zitat:

Original geschrieben von calxyl


Um optimalen Musikgenuss zu haben, dürft Ihr nicht den Kopfhöhrerausgang des ipod mit dem aux-Anschluss verbinden, sondern den line-out-Ausgang des ipod (also das breite Teil unten) mit dem aux-Eingang. Dann ist der Ton auch nicht leiser. Das Verbindungskabel kostet bei amzon 9,90 € und heisst :"sendstation.com,pocketdock f ipod"
Ich hoffe geholfen zu haben.

Kleiner Nachtrag. Der Sendstation kostet nun 30,- EUR und löst das Problem, zumindest beim W204, NICHT. Wenn man dann auch mal schaut, was es so gibt für EUR 30,- kommt man sich auch etwas verschauckelt vor.

Habe nun den Sendstation mit dem Pre-Amp kombiniert. Der normale CD-Player klingt um Längen besser. Vielleicht doch mal bei Mercedes fragen. Trotzdem danke für alle Tipps.

Erfahrungsbericht nach fast einem Jahr: das Ding ist gut. Die Kombination Verstärker / Sendstation spielen sauber und klar. Gerade, wenn man den völlig dominanten Bass herausdreht kommen die Mitten richtig gut. Mein Handschuhfach ist aber irgendwie voll. Nur der Verstärker freut sich, weil er gut gekühlt wird. Und alle paar Monate benötigt man ein neues Line-Kabel, weil es immer beim Öffnen und Schließen eingeklemmt wird.

=> besser, man gibt 3.500 Euro mehr aus... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen