1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. i-pod anschliessen

i-pod anschliessen

Mercedes SL R107

hallo liebe foren-gemeinde,
gibt es ausser den austausch des wechslers gegen den mercedes mp-40 player die möglichkeit im r 230 einen i-pod anzuschliessen, wenn man keine anschlussbuchse im handschuhfach hat? gibts evtl. am wechsler eine anschlussmöglichkeit, oder woanders????
lg
conchecco

17 Antworten

Hallo Conchetto,

Ich vermute, es dreht sich um das Comand 2.0, das bis 2003/4 verbaut wurde.

Dafür gibt es keine wirkliche iPod Integration, weil es keine Möglichkeit gibt, die Daten der ID3-Tags in den Displays des Comand darzustellen.
Es gibt eine Lösung von Dension, das Gateway 500, aber das ist auch nicht in der Lage, die Darstellung im Display zu liefern. Dafür kannst Du aber sonst so ziemlich alles an den Kasten anschliessen.

Ich habe mich nach langer Suche für den MP040 entschieden, weil da Preis und Leistung am besten zusammen passen.

Gruss
Fehmarn

hallo fehmarn,
nein es handelt sich um die neuere command-version aus 2005, allerdings war genau in diesem bj. kein anschluss im handschuhfach, echt ärgerlich. ein kollege hat das im cls und das läuft völlig problemlos über diesen anschluss.
vor dem mp-40 scheue ich mich, weil ich da nicht rumbasteln will und der i-pod eh schon da ist.

Hallo Conchecco,

ich hatte auch dieses Problem und bin zu meinem DC gegangen, wo sie mir indirekt nur weitergeholfen haben.

Sie gaben mir so ein kleinen Transmitter und ich war zuerst skeptisch aber das Teil erwies sich nachdem ich es ausgiebig testen durfte als sehr praktikabel an... Die Qualität ist absolut in Ordnung und ich kann meinen iPod mit diesem kleinen Aufsatz bis zu 4 Meter vom Auto betreiben kann....

Ich habe sogar das Teil vom Hersteller iTrip zufälligerweise sogar in eBay endeckt:
http://cgi.ebay.de/...mdZViewItemQQptZOther_MP3_Player_Accessories?...

Das Gute daran ist, es kann sogar das iPod aufladen und ist ruckzuck in jedem Auto aktivierbar, weil ich in meinen beiden Autos den Kanal vom Sender gespeichert habe.

Ergänzt habe ich das mit einem guten Halterung welche ich an die Frontscheibe mittels Saugnapf anbringen kann. Ohne Kabelgewirr...

Vielleicht hilft Dir das weiter.... 🙂

@ItsMagicSteve

Wenn ein solches Gerät für Dich eine Qualität darstellt, die "absolut in Ordnung" ist, dann wäre ein guter Tipp, den SL zu verkaufen und nen Lada zu kaufen. Der geht dann auch "in Ordnung" und Du sparst ne Menge Kohle weil der viel billiger ist als ein SL 😉

@conchecco

Comands haben eine AUX Buchse im Handschuhkasten, es sei denn es wurde nachgerüstet. Wie ist das bei Dir?

Ähnliche Themen

also am liebsten wäre mir auch eine einfache kabelverbindung mittels aux-buchse.
das command ist nicht nachgerüstet, sondern die neuere version, ich glaube 2,5 aus bj.2005, allerdings ist im handschuhfach keine buchse.
angeblich war das bei verschiedenen bj nicht der fall. kann mir kaum vorstellen da etwas übersehen zu haben...
ich schätze es muss wohl oder übel doch der mp 040 her, damit haben die meisten wohl gute erfahrungen. oder noch andere sinnvolle tips?

Ist bei mir genauso, kein AUX im Handschuhfach (und nein, das COMAND ist nicht nachgerüstet) beim Baujahr 2007. In diesem Zeitraum wurde ein COMAND verbaut, welches eben diese Schnittstelle nicht hatte. Ich habe auch schon bei Mercedes nachgefragt, die originale Multimediaschnittstelle wird nicht angeboten.

Allerdings hatte mir die Garage eine Nachrüstung einer "dummen" AUX Schnittstelle angeboten, jetzt ärgere ich mich ein wenig, dass ich das nicht angenommen habe. Also geht anscheinend etwas, auch wenn die Bedienung nicht über das COMAND erfolgen kann. Nur habe ich keine Ahnung, wie diese Schnittstelle nachgerüstet werden sollte, den TV Tuner, der diese Schnittstelle hat, lasse ich mal aussen vor.

Über Infos wäre ich auch recht froh, momentan versuche ich, MP3 Medien für das COMAND zusammenzubrennen. Leider ist auch das DVD Laufwerk der Headunit nicht ganz in Ordnung und "springt", plus, es liest MP3 DVDs nicht konstatent ein, mal gehts, mal nur einen Teil, mal gehts nicht. Als nächstes teste ich MP3 CDs im Wechsler...

Viele Grüsse,
Frank

hm, das wär ja eine gute lösung, wenn man die buchse nachrüsten könnte, allerdings wüsste ich auch nicht, wer sowas zuverlässig macht.
ich denke mal, da kann man viel schaden mit rumbasteln anrichten.
hab mir auch nochmal den wechsler genau angeschaut, da ist alles glatt, müsste man wohl komplett ausbauen, also nur was für vollprofis!

Hallo,
ich benutze auch manchmal die AUX-Buchse. Die Qualität ist aber nicht besonders gut. Eine Aufladung und Steuerung ist leider auch nicht möglich.
Ich würde nicht in den Umbau einer AUX-Buchse investieren. Ich bin leider auch noch auf der Suche nach einer guten i-POD Integration.

P.S.
Command 2.0

Viele Grüsse
Helko

hallo heiko,
danke für den tip, wenn die qualität nicht so gut ist, werd ich keine aux buchse nachrüsten....es scheint wirklich letztlich auf den 040 player hinauszulaufen....wäre nur das einbauproblem zu lösen.
lg
conchecco

Zitat:

Original geschrieben von hotw


@ItsMagicSteve

Wenn ein solches Gerät für Dich eine Qualität darstellt, die "absolut in Ordnung" ist, dann wäre ein guter Tipp, den SL zu verkaufen und nen Lada zu kaufen. Der geht dann auch "in Ordnung" und Du sparst ne Menge Kohle weil der viel billiger ist als ein SL 😉

@conchecco

Comands haben eine AUX Buchse im Handschuhkasten, es sei denn es wurde nachgerüstet. Wie ist das bei Dir?

Hallo hotw,

Dein Kommentar war sowas von unproduktiv und Du hast die Thematik einfach nicht verstanden.

1. Die AUX Buchse ist nicht in jedem SL automatisch dabei, selbst mit grossem Comand und Soundsystem plus Wechsler.

2.
Ich hatte/habe die fehlende AUX Buchse bei mir in meinem R230 SL 350 und 55 zur genüge schon mit der DC Niederlassung durchgekaut und es g e h t einfach nicht, dieses nachzurüsten ... also wählt man das kleinere Übel... in meinem ehemaligen ML 350 und in meinem
aktuellen E320T habe ich auch diese AUX Buchse, aber ich gebe xjr voll Recht, dass dies auch nicht die super Lösung ist...

Klangmässig ist jedoch die Soundqualität über AUX wie mit dem Senderteil natürlich besser.

Ich wollte nur diese Option ins Spiel bringen... verdien ja nichts dran...
Nur zur Info .... gerade weil ich von dem SL und seiner Qualität total überzeugt bin, erst Recht bei einem Neupreis von ca. 150T, finde ich es entäuschend und ärgerlich, dass MB nicht eine vernünftige Lösung in Verbindung mit einem iPod schon länger im R230 anbietet.

Das kann jedes hochwertige Gerät von einem Drittanbieter...

Just my 5 cents...

Auch bei meinem 07er ist kein AUX-Anschluß im
Handschuhfach. Also was tun?
- ärgern
- über Nachrüstlösungen nachdenken und das
Rumgepfriemel dann lieber sein lassen
- das Manko akzeptieren, denn:
warum soll ich über i-pod im Auto genau die
selben Lieder hören wie in der U-Bahn?
Deshalb habe ich mir ein paar mp3-CDs gebrannt,
nutze den Wechsler, und ein Radio gibts ja
auch noch.
Trotzdem bleibt natürlich der prinzipielle Ärger,
warum DB so gepennt hat..
VG Herbert

Hallo,

der Aux Anschluss im Handschuhfach finde ich ist für den Ipod nicht geeignet.
Ich habe mal meinen IPod Touch angeschlossen, die Lautstärke ist erheblich gemindert, sodas ich es für ungeeignet erachte.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von conchecco


hallo fehmarn,
nein es handelt sich um die neuere command-version aus 2005, allerdings war genau in diesem bj. kein anschluss im handschuhfach, echt ärgerlich. ein kollege hat das im cls und das läuft völlig problemlos über diesen anschluss.

Wen es ein DVD-basiertes Comand ist, kann Dein Händler Dir das Abspielen von MP3 Dateien von CDs und DVDs freischalten.

Zitat:

Original geschrieben von conchecco


vor dem mp-40 scheue ich mich, weil ich da nicht rumbasteln will und der i-pod eh schon da ist.

Dazu gibt es keinen Grund - eigentlich musst Du nur den Stecker vom CD-Wechsler abziehen und an das MP-040 anstecken.

Alterbativ gibt es für Dein (neueres) Comand ja auch von Mercedes direkt einen CD-Wechsler, der MP3 abspielen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ItsMagicSteve


Ich habe sogar das Teil vom Hersteller iTrip zufälligerweise sogar in eBay endeckt:
http://cgi.ebay.de/...mdZViewItemQQptZOther_MP3_Player_Accessories?...

Steve, ich habe den iTrip länglich getestet, und am Ende verzweifelt aufgegeben. Die Übertragung per Frequenzmodulation akustisch von so lausiger Qualität, dass es kaum auszuhalten ist. Ich habe nicht einen von den Dingern getestet, sondern vier. Alle mit den gleichen Problemen behaftet. Und, das fand ich sehr fair, die wurden alle von Griffin anstandslos zurückgenommen.

Einen letzten Versuch habe ich dann einJahr später gestartet - und den iTrip einfach im Aschenbecher des Mietwagens liegengelassen.

Fazit: unverwertbar, rausgeschmissenes Geld wenn man auch nur den Hauch eines Qualitätsanspruches hat.

Ich habe mich auch lange darüber geärgert, dass Mercedes nicht in der Lage ist, dieses eigentlich triviale Problem zu lösen. Behelfslösungen wie diesen Radio-Transmitter habe ich auch probiert und enttäuscht verworfen. Am Ende habe ich mit viel Mühe alles was mir in meinem iPod wichtig war, auf eine DVD als MP3 gebrannt. Auf Dauer auch keine Lösung. Am Ende muss man akzeptieren: es geht einfach nicht. Und das bei einem Auto, das mal > 150k gekostet hat (SL55).

Schlußendlich habe ich den SL verkauft. Nicht nur deswegen, aber es war einer von vielen Gründen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen