1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. I Drive Controller

I Drive Controller

BMW 5er E61

Hallo
war heute wegen der Meldung "erhöhte Batterieentladung" nach grundlicher suche kam der Befund "Fehlerstrom wird durch defekten I-Drive Controller verursacht" nun meine Frage alleine für das rausfinden habe ich 450€ bezahlt nun sollen noch so um die 500€ für den Controller kommen.Ist das normal was kann ich tun soll ich den Controller für so viel geld austauschen? Gibt da Kulanz auf den Controller mein 530d ist Bj.12.2007 und hat 81000 km gelaufen

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passat18


Ich habe ja mit dem Sachbearbeiter geschprochen er meinte es sei der Controller und so stehts auch im Befund ich werde mal Montag nochmal nachfragen was er meinte.

Ja, frag mal nach, die Aussage ist etwas "Allgemein". Aber wie ich schon sagte, der defekte Controller ist bestimmt die Ursache weil defekt, d.h. aber nicht zwingend das es auch der Stromverbraucher ist!

Du weisst es erst wenn das System wieder komplett ist.

Stell Dir vor Du hast einen Problem mit dem Motorlauf, es wird der Nockenwellensensor als defekt diagnostiziert. Dann klemmst Du den ab, Dein Motor läuft danach nicht besser.

Darauf will ich hinaus. Wenn BMW jetzt sagt "Klemm ab, dann ist der Ruhestromverbraucher weg", dann kannst Du zu BMW gehen und sagen das Du das ohne Erfolg gemacht hast, dann kannst Du an der Diagnose zweifeln.

Zitat:

Wo soll ein Steuergerät vom Controller sein der ist doch nur mit dem Radio verbunden oder ?

Und das Radio ist kein Steuergerät?

Zitat:

Und glaube mir wenn ich schon soviel Geld für eine Fehlerdiagnose bezahle dann will ich auch Antworten haben die zustimmen.

Das steht Dir ja auch zu, da gebe ich Dir recht, 100%ig!

Aber darum geht es hier doch nicht, Aussage von BMW ist: Controller verursacht das Problem (weisst Du ob direkt oder indirekt?), tausch aus, Problem weg.

Du hast das als defekt diagnostizierte Bauteil ausgebaut, d.h. nicht automatisch das Du kein Problem mehr hast.

Wenn Du von BMW eine definitive Aussage bekommst das der Wagen

ohne

angeschlossenen Controller keinen Ruhestrom mehr ziehen darf,

dann

teile ich Deine Meinung bzgl. einer Fehldiagnose.

nun muss ich abwarten wann der Neue Controller kommt und baue ihn ein habe mal heute eine längere fahrt gemacht werde morgen sehen ob der Fehler wider auftreten wird.Ich habe auch überlegt ob ich nicht ohne den Controller zum Bosch Dienst fahre und dort den Ruhestrom messen lasse.Mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Passat18


ob ich nicht ohne den Controller zum Bosch Dienst fahre und dort den Ruhestrom messen lasse.Mal sehen.

Du hast den Wagen ja jetzt schon ein paar Male bewegt und "ruhen" lassen, alles ohne Controller, richtig!?

Da die Meldungen bzgl. der erhöhten Batterieentladungen noch immer kommen, heisst das Du hast auch entsprechende Fehlermeldungen hinterlegt. Ich schätze mal bei BOSCH sollten die ausgelesen werden können (stehen im Motorsteuergerät), dort steht dann auch drin wie hoch der Ruhestrom in den einzelnen Messphasen war. Die letzten knapp 30 Messzyklen werden in einer Histroie abgespeichert.

Eine exakte Messung per "Zange" wäre aber auch interessant zu wissen, dann könnte man ausschliessen das das Batteriemanegement in Deinem Auto spinnt. Max. zulässig sind 80mA und (zumindest mit INPA) kann man das Auto gezielt schalfen legen, man braucht nicht die 90 Minuten warten.

Habe heute mal geschaut im innenraum und mich umgehört ob was läuft wenn der wagen aus ist und zu.Habe dann festgestellt das der Kleine Lüfter (siehe Foto) auch wenn der wagen aus ist und zu läuft der einfach weiter ist das normal ? Habe nie drauf geachtet werde nochmal so in 1 Stunde zum Auto gehen und nachschauen ob er immer noch läuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passat18


...der Kleine Lüfter (siehe Foto) auch wenn der wagen aus ist und zu läuft der einfach weiter ist das normal ?

Da muss ich echt passen! Ich könnte nichtmal sagen ob ich bei meinem Bedienteil diesen Lüfter habe.

Zitat:

werde nochmal so in 1 Stunde zum Auto gehen und nachschauen ob er immer noch läuft.

Es kann durchaus sein das er durch das Aufschliessen der ZV oder das Öffnen einer Tür wieder anläuft weil dann das Fahrzeug geweckt wird! Also versuche wenn möglich herauszufinden ob der Lüfter noch dreht bevor Du was am Auto machst.

Doch ist normal der läuft ca.15min nach.

Ich gehe mal gleich runter zum auto und werde mal schauen wie lange er läuft wenn alles zu ist.Oder ich klemme das bedienteil ab leider weiss ich nicht welche sicherung das ist fürs klimabedienteil ist

Ich würde da folgendermaßen vorgehen:

Fenster offen lassen
Auto absperren
Warten bis das Auto "schlafen" geht (wenn ich nicht irre 15min,beim VFL merkt man das daran das die LED die den Gang bei Autimatikgetriebe anzeigt aus geht) wie das beim LCI ist weiss ich nicht
Dann mal checken ob der noch läuft OHNE Tür aufzumachen oder das Auto aufzusperren

Mfg

War grade unten nach ca.15 Minuten ist alles aus mann ich werde noch verrückt werde mal morgen mit dem BMW Typen telefonieren mal sehen was er sagt

So neuen (gebrauchten) I Drive Controller verbaut und immer noch "erhöhte Batterieentladung" langsam weis ich nicht weiter ?:🙁

das mit dem controller und lüfter halte ich für .... käse .

falsche fährte ... die werkstatt taugt doch auch nix ...

Ich habs schon mal gesagt - Setz eine neue Batterie ein!

Pfeiff auf den Stempel - wer weiß was damit ist/war UND evtl. ist die damals gar nicht korrekt registriert worden!?

Neue AGM (Aftermarket) einsetzen, dann bei einem "freien" registrieren" + ggfls. codieren lassen und dann mal weiter sehen!

Diese AGM.-Batterien sind nun mal extrem sensibel und wenn die einmal eine Tiefenentladung hatten, dann sind die nun mal schnell am Ende - ist halt nicht mehr wie mit den damaligen Standard-Säure-Batterien.

So habe ebend das Auto zum freudlichen wider gefahren er konnte nicht glauben das der Fehler nicht vom I Drive Controller verursacht wird jetzt prüfen die nochmal alles melde mich dann.
P.S die Batterie soll laut Test noch gut sein

Meine Batterie war laut Test auch in Ordnung Fehler kam aber immer wieder seid ich neue AMG eingebaut habe ist der Fehler weg.

werde sehen was da heute rauskommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen