I**A - Luftfahrwerk steht auf Bandmodus

BMW X5 E70

Hallo Leute
ich habe heute in INPA gesehen, dass das Luftfahrwerk auf Bandmodus steht.
Was heißt das und wie bekomme ich das abgeschaltet?
Denn mit F3 bekomme ich es nur angeschaltet

Hat jemand einen Rat?

Fahrzeug ist ein 30sD

Hatte vor einer Weile hinten die Luftfedern ausgewechselt und nur auf der linken Seite den Sensor. Mir war aufgefallen, das der hinten links höher stand wie rechts. Deshalb habe ich ihn im Handmodus links abgesenkt.

Beste Antwort im Thema

im BMW Leitfaden für Werkstätten stehen obige Angaben. 1:1 Kopie. Die 2mm spielen aber keine Rolle, da +/- 10mm toleranz in Normallage erlaubt sind.
Grüße

14 weitere Antworten
14 Antworten

Bandmodus oder Handmodus? (beide Wörter finden sich im Beitrag)

Hi
der Bandmodus wird als Aktiv dargestellt.
Ich hatte vorher im "HAND"modus das Fahrwerk ausgerichtet und die linke Seite abgesenkt.

Und man kann den BANDmodus mittels "F3" nur einschalten.

Den hatte ich allerdings nicht eingeschaltet, war mir nur aufgefallen als ich durch die Menues gegangen bin.

Bekommst Du den Bandmittels vielleicht mittels "Shift"+"F3" wieder ausgeschaltet?
(manchmal bekommt man weitere Optionen angezeigt, wenn man die Shift-Taste allein gedrückt hält)

Ich gehe einmal raus und versuche das. Melde mich

Ähnliche Themen

Hat sich erledigt. Mit F4 wird der Energiesparmodus ausgeschaltet und damit auch der Bandmodus

Gratulation zum "erledigt"! Wahrscheinlich ist der Bandmodus dann zur Deaktivierung des
automatischen Niveauausgleichs zwecks Energieeinsparung (z.B. im Werk) gedacht.

Der Niveauabgleich geht auch sehr einfach wenn man das Prinzip verstanden hat.
Höhendifferenz zwischen Ist- und Sollwert eintragen.
Gemessen wird vom unteren Felgenhorn bis zum Radkasten. Bei 20Zoll ist der Sollwert 736mm. Bei mir waren es links -26 und rechts -21 mm
Dann manuell ansteuern. Fahrwerk ansteuern und bei 0 mit F9 den Kompressor abschalten.
Die eingegebenen Differenzwerte werden dabei angezeigt und werden dann laufend kleiner

Serie Stahlfeder/sportliche Fahrwerksabstimmung ohne Tieferlegung
18” Felge (mit Serienradblende) 698mm
18” Felge (mit SA-Radblende) 700mm
19” Felge 712mm
20” Felge 722mm
21” Felge 734mm

1-Achsluftfeder/1-Achsluftfeder mit sportlicher Fahrwerksabstimmung ohne Tieferlegung
18” Felge (mit Serienradblende) 708mm
18” Felge (mit SA-Radblende 710mm
19” Felge 722mm
20” Felge 732mm
21” Felge 744mm

M 550d (Fahrwerk mit Tieferlegung)
19" Felge 713mm
20" Felge 724mm
21" Felge 737mm

Grüße

Ich bin mir ziemlich sicher das mir I**A 736mm angezeigt hat bei 20"
Aber ich werde später noch einmal das Notebook anschließen und einen Screenshot machen

im BMW Leitfaden für Werkstätten stehen obige Angaben. 1:1 Kopie. Die 2mm spielen aber keine Rolle, da +/- 10mm toleranz in Normallage erlaubt sind.
Grüße

Zitat:

@Pilot188 schrieb am 13. Juni 2019 um 15:11:24 Uhr:


Der Niveauabgleich geht auch sehr einfach wenn man das Prinzip verstanden hat.
Höhendifferenz zwischen Ist- und Sollwert eintragen.
Gemessen wird vom unteren Felgenhorn bis zum Radkasten. Bei 20Zoll ist der Sollwert 736mm. Bei mir waren es links -26 und rechts -21 mm
Dann manuell ansteuern. Fahrwerk ansteuern und bei 0 mit F9 den Kompressor abschalten.
Die eingegebenen Differenzwerte werden dabei angezeigt und werden dann laufend kleiner

Cool. Muss ich bei mir mal prüfen. Vor nem Monat hab ich die Tieferlegung bei BMW rückgängig gemacht. Mal schauen was die Futzis dort eingestellt haben. momenat läuft aber INPA bei nicht stabil, immer wieder mit Abbrüchen.

Soll das heißen, dass ich wenn ich 19" Felgen habe die Werte anders einstellen muss als wenn ich 18" Felgen habe.
Oder anders gesagt, dass ich das Fahrwerk hinten mit den Luftfedern höher oder tiefer stellen kann, nach belieben, vorne geht das ja nicht weil ja keine Luftfedern verbaut sind.

nein, das heißt nur, dass mit kleinerer Felge und höherem Reifen das Sollmaß logischerweise ein anderes ist, da ja die kleinere Felge einen kleineren Abstand vom unteren Horn zum Radlauf hat.
Und ja, wenn dir das gefällt, könntest du die Niveauregulierung hinten auf deine Wunschhöhe einstellen. ABER: dann stimmt deine Soll Geometrie der Achse nicht mehr zur Werkseinstellung. Und da die meisten gern tiefer einstellen, wird das Sturzproblem in Verbindung mit Breiten Reifen und einseitiger Abnutzung der Reifeninnenbereiche stark verstärkt. Also nur zu empfehlen mit anschließender Achseinstellung. Aber wer will hinten schon ein runterhängendes Heck haben - schaut doch unsportlich aus. Auch eine Höherlegung erfordert eine Änderung der Achseinstellung, da sonst bei Kurvenfahrt der Grenzbereich sehr schnell nach unten wandert und auch sehr dünn wird - Abflüge mit übersteuern vorprogrammiert.

Grüße

Zitat:

@Pilot188 schrieb am 14. Juni 2019 um 15:22:16 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher das mir I**A 736mm angezeigt hat bei 20"
Aber ich werde später noch einmal das Notebook anschließen und einen Screenshot machen

Jupp, habe das Notebook noch einmal angeschlossen.
Da steht definitiv 736mm. Ob sich das jetzt auf Alu oder Stahlfelgen bezieht konnte ich nicht entnehmen.
Was soll's, er steht wieder gerade und wie schon von @Zessi001 geschrieben ist es innerhalb der Toleranz

Deine Antwort
Ähnliche Themen