i 30 n plattform
Hey Leute,
leider wurde der Thread geschlossen obohl es noch reichlich zu dieskutieren gibt.
Daher war ich mal so frei und versuche einen neuen zu eröffnen 🙂
Gibt ja viel mehr als Verbrauch, Minderleistung und Sound.
(Obwohl das für mich auch wichtige Themen waren und ich aktuell noch mit Hynundai deswegen im Kontakt bin)
-Wer hat zb sein Eagen schon tunen oder chipen lassen.
-Erfahrungen mit den leichteren Felgen und Rennsitzen
-Winterkompletträder
- verbautes orginales Zubehör wie zb die neu angebotenen Boxen usw
Hoffe das wir noch viele Erfahrungen und Meinungen hier austauschen können.
(auch wenn der Panse wirklich nerven kosten an ab und an 🙂 )
Würde mich über Feedback freuen.
Beste Antwort im Thema
Bei den übrigen letzten Posts hier ist mir wieder bewusst geworden warum ich es in solchen Foren meist nicht lang aushalte; es muss halt immer jemanden geben der mit mehr oder weniger provokativen Thesen auf sich aufmerksam machen will - und irgendwer steigt dann auch garantiert immer darauf ein. Und dann wird in meist nicht sehr sachlichem Tonfall z. B. darüber diskutiert, wie toll es ist ein 275 PS Auto mit einem Verbrauch von 6 Litern zu fahren oder ob das rund 30.000 Euro teure Auto jetzt 10 Euro mehr oder weniger an Steuern im Jahr kostet als ein vergleichbares Auto eines anderen Herstellers...Aber vielleicht bin ich ja auch der Einzige der das nicht so wahnsinnig interessant findet.
Und natürlich ist auch mein eigener Post hier wenig sachlich oder interessant 😉
353 Antworten
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 23. Februar 2019 um 22:14:42 Uhr:
Zitat:
@Kaba1008 schrieb am 23. Februar 2019 um 17:29:05 Uhr:
Dacia vllt
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 23. Februar 2019 um 22:14:42 Uhr:
Zitat:
@McAndy486 schrieb am 23. Februar 2019 um 18:30:10 Uhr:
Genau und die ist dann aus Holz 😁
Ich arbeite selbst in nem Autohaus, da bekommst du keine abnehmbare AHK unter 900€ inkl. EinbauMan seid ihr witzig. Hab meine letzte abnehmbare AHK für 695 Euro bekommen. War aber bei Ford. Kann natürlich sein, dass sich Hyundai die AHK vergolden lässt. Gibt leider auch keine Option die AHK beim i30 Neuwagen werksseitig mit zu konfigurieren. Schon bissel armselig seitens Hyundai.
Werksseitig verbaut ist selbstverständlich immer günstiger.
Hättest du deine AHK beim Ford nachträglich verbaut bekommen, kommst da nie hin preislich.
Hallo zusammen 🙂
Ich bin seit einer Weile am überlegen, welches Auto denn mein nächstes werden könnte.
Eigentlich hatte ich mich schon auf einen Golf GTD eingeschossen.
Doch vor ein paar Tagen war ich in der Stadt unterwegs, als plötzlich ein Hyundai i30 N blubbernd und knallend an mir vorbeifuhr 😮
Ich dachte mir nur „WOW, was für ein geiler Sound“. Ich habe bisher nur wenige Autos gesehen, deren Sound mich so geplättet hat, wie der des i30 N. Und seit diesem Tag lässt mich der Gedanke an den N nicht mehr los.
Ich hab natürlich die letzten Tage etwas recherchiert. Und was ich über das Auto gelesen habe, begeistert mich.
Nun frag ich mich, ob der N das richtige Auto für mich ist.
Ich hab mal bei mobile geschaut und festgestellt, dass man kaum, besonders hier im Raum Nürnberg, Autos mit etwas mehr Kilometern/Vorführmodelle findet.
Das macht die Sache mit der Probefahrt etwas schwieriger. Oft kann man nur bestellen.
Weiß zufällig jemand einen Händler im Raum Nürnberg, der Vorführmodelle hat, wo man mal ne Probefahrt machen kann?
Ich weiß auch noch nicht ob der N sich für mein Fahrprofil eignet.
Ich fahre abgesehen von Einkaufen und so fast nur Langstrecken (täglich 2x45km Arbeit). Also zu 90% Autobahn. In meiner Freizeit bin ich auch öfter mit dem Auto unterwegs, wodurch ich im Jahr auf etwa 30.000km komme.
Hat jemand von euch ein ähnliches Fahrprofil bzw. kann etwas zur Langstreckentauglichkeit des i30 N sagen?
Den N gibt es nur als Benziner. Somit wirst du im Vergleich zum GTD Mehrkosten im Bereich Vebrauch haben. Könnte mir aber vorstellen, wenn du den GTD mit gleicher Ausstattung wie den N nimmst, trotzdem über die Jahre mit dem GTD teurer kommst, weil er erheblich in der Anschaffung mehr kostet. Dafür kannst du relativ lange den teueren Sprit mit dem N tanken.
Ähnliche Themen
Zur Probefahrt gibt's einen in Ingolstadt autoarena hyundai ingolstadt von Nürnberg aus auf die A9 und bis Ingolstadt durchfahren.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 27. Februar 2019 um 12:27:30 Uhr:
Den N gibt es nur als Benziner. Somit wirst du im Vergleich zum GTD Mehrkosten im Bereich Vebrauch haben. Könnte mir aber vorstellen, wenn du den GTD mit gleicher Ausstattung wie den N nimmst, trotzdem über die Jahre mit dem GTD teurer kommst, weil er erheblich in der Anschaffung mehr kostet. Dafür kannst du relativ lange den teueren Sprit mit dem N tanken.
Dass es den N nur als Benziner gibt und er je nach Fahrweise mal den einen oder anderen Liter mehr verbraucht, ist mir bewusst 😉
Ich habe mir das ganze auch bereits durchgerechnet. Bzgl. Steuer und Versicherung nehmen sich die beiden nichts. Bleibt nur noch die Differenz beim Spritverbrauch.
Wenn ich für den GTD 6l/100km und für den N 10l/100km rechne, kostet mich der N rund 120€ mehr im Monat. Bei 8l/100km wären es rund 60€ mehr im Monat. Das wäre in Ordnung.
Den GTD würde ich gebraucht kaufen. Neu ist der mir mit der gewünschten Ausstattung zu teuer.
Da bekomme ich bei Hyundai einen Neuwagen mit Vollausstattung UND Garantie für weitaus weniger Geld.
@BK30nP: Danke für den Tipp. Hatte zwar gehofft, dass hier jemand was näheres kennt. Aber Ingolstadt wäre zur Not auch noch ok.
Bedenke dass du bei jährlich 30.000 km, ganze 3 Ölwechsel vornehmen sollst/musst. Für den i30 N gilt nämlich 1x im Jahr oder alle 10.000 km. Je nachdem was zuerst eintritt.
Diese zusätzlichen Kosten darfst du nicht außen vor lassen.
Also laut vw Konfigurator kostet de gtd mit ähnlicher Ausstattung wie der N 41.400 Euro der N 37.000 Euro also laut internet ( N mit alles Was geht ).
Beim N ist halt Nebenkosten zu berechnen der Chirurg der einen irgendwann des Grinsen rausoperieren muss.😁
Das mit den Ölwechseln habe ich auch schon gelesen. Hab irgendwo was von rund 200€ gelesen, wären 600€ pro Jahr / 50€ pro Monat.
Wie oft bzw. wann muss der N nochmal zum Service?
Bezüglich Ausstattung hatte ich mir einen N Performance mit großem Navi, Komfortpaket und eventuell Schiebedach vorgestellt.
Also ich habe mit Sprit gerechnet 1.25 Diesel und 1.35 benzin und weiterer Mathematik dann kommt dir mit Sprit nach 3 jahren der gtd günstiger
Zitat:
@BK30nP schrieb am 27. Februar 2019 um 13:05:40 Uhr:
Also ich habe mit Sprit gerechnet 1.25 Diesel und 1.35 benzin und weiterer Mathematik dann kommt dir mit Sprit nach 3 jahren der gtd günstiger
Wie gesagt, wenn dann wird der GTD ein gebrauchter. Deswegen lasse ich den Kaufpreis mal außen vor.
Dass mich der N mehr Unterhalt kostet ist klar und auch in Ordnung.
Ich fahre die Strecke zur Arbeit meist eh gemütlich. In der Freizeit wird natürlich mal Gas gegeben.
Daher denke ich ein Durchschnittsverbrauch von 10l/100km könnte realistisch sein.
Was die Spritkosten angeht, komme ich deutlich günstiger weg. Ich tanke wann immer es geht bei der Globus Tankstelle 😉
Wenn jemand Langstreckenerfahrung mit dem N hat, bitte berichten 😁
Also ich würde bei 30tkm p.a. immer zum Diesel raten.
Es sei denn man braucht nicht aufs Geld achten, dann nimm den N.
Zitat:
@archiee schrieb am 28. Februar 2019 um 14:24:09 Uhr:
Also ich würde bei 30tkm p.a. immer zum Diesel raten.
Es sei denn man braucht nicht aufs Geld achten, dann nimm den N.
Ich hab es mir wie gesagt durchgerechnet und hab mit den Mehrkosten kein Problem, da sie sich im Rahmen halten.
Übrigens war ich vorhin beim Händler und hab mir den i30 N Performance angeschaut.
Mit der Probefahrt möchte ich aber noch warten, da ich ihn mit dem Fastback vergleichen möchte.
Leider hatte er grad keinen Fastback da. März oder April bekommt er aber wieder einen.
Was ich bisher sagen kann ist, dass er mir von der Optik und Verarbeitung sehr sehr gut gefällt 😁
Zitat:
@duncaN90 schrieb am 27. Februar 2019 um 16:43:37 Uhr:
Langstrecke mit 100kmh lassen sich 7.5 Liter realisieren. Bei 130kmh sind es schon 9.5 Liter.
Dem muss ich widersprechen. Mit Tempomat auf 130 bin ich fast 200km gefahren und auf ca. 7,9 gekommen.