i 30 n plattform

Hyundai i30 3 (PDE)

Hey Leute,
leider wurde der Thread geschlossen obohl es noch reichlich zu dieskutieren gibt.
Daher war ich mal so frei und versuche einen neuen zu eröffnen 🙂
Gibt ja viel mehr als Verbrauch, Minderleistung und Sound.
(Obwohl das für mich auch wichtige Themen waren und ich aktuell noch mit Hynundai deswegen im Kontakt bin)

-Wer hat zb sein Eagen schon tunen oder chipen lassen.
-Erfahrungen mit den leichteren Felgen und Rennsitzen
-Winterkompletträder
- verbautes orginales Zubehör wie zb die neu angebotenen Boxen usw

Hoffe das wir noch viele Erfahrungen und Meinungen hier austauschen können.
(auch wenn der Panse wirklich nerven kosten an ab und an 🙂 )

Würde mich über Feedback freuen.

Beste Antwort im Thema

Bei den übrigen letzten Posts hier ist mir wieder bewusst geworden warum ich es in solchen Foren meist nicht lang aushalte; es muss halt immer jemanden geben der mit mehr oder weniger provokativen Thesen auf sich aufmerksam machen will - und irgendwer steigt dann auch garantiert immer darauf ein. Und dann wird in meist nicht sehr sachlichem Tonfall z. B. darüber diskutiert, wie toll es ist ein 275 PS Auto mit einem Verbrauch von 6 Litern zu fahren oder ob das rund 30.000 Euro teure Auto jetzt 10 Euro mehr oder weniger an Steuern im Jahr kostet als ein vergleichbares Auto eines anderen Herstellers...Aber vielleicht bin ich ja auch der Einzige der das nicht so wahnsinnig interessant findet.
Und natürlich ist auch mein eigener Post hier wenig sachlich oder interessant 😉

353 weitere Antworten
353 Antworten

Das Navi nutzt Echtzeitverkehrsdaten, vorausgesetzt es hat Internetzugang. Du musst also z.B. über dein Smartphone einen Internetzugang gewähren. Einmal eingerichtet verbindet sich das dann immer automatisch. Übrigens kann man dann auch den Blitzerwarner aktivieren. Ist bei so einem Auto doch schon sehr hilfreich ;-)

Fehlermeldung besagt das Ladedruck mal zu niedrig war.
Aktuell soll alles gut sein

20181001_094225.jpg

Zitat:

@jensemann77 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:40:51 Uhr:


Das Navi nutzt Echtzeitverkehrsdaten, vorausgesetzt es hat Internetzugang. Du musst also z.B. über dein Smartphone einen Internetzugang gewähren. Einmal eingerichtet verbindet sich das dann immer automatisch. Übrigens kann man dann auch den Blitzerwarner aktivieren. Ist bei so einem Auto doch schon sehr hilfreich ;-)

Danke für die Info! Werde ich nachher gleich mal einrichten =)

Zitat:

@Fritzbox007 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:46:29 Uhr:


Fehlermeldung besagt das Ladedruck mal zu niedrig war.
Aktuell soll alles gut sein

Hm, und was ist deren Argument, woran das lag? Ich meine, es klingt logisch, aber wo ist die Lösung? :-/

Aus irgendeinem Grund gibt er ja weniger Ladedruck...

Ähnliche Themen

Zitat:

@flo_1901 schrieb am 1. Oktober 2018 um 08:46:05 Uhr:



Nach 2 Wochen habe ich das Navi auch nochmal ausgiebig getestet. Das muss ich definitiv nochmal loben. Schnelligkeit ist top, Bedienbarkeit ebenso. Weiß jemand, ob das Hyundai Navi auch live Verkehr drin hat? also wenn Stau ist, dass es diesen automatisch Umfahren will? Das hab ich noch nicht rausgefunden.

Soviel ich weiß, kann man das Navi zum Beispiel mit einem Handy Hotspot verbinden und dann werden die Live Daten von TomTom oder so geladen. Dann bekommt man wohl auch Blitzerwarnmeldungen.
Ups war auf der falschen Seite unterwegs.. hat ja schon jemand beantwortet xD

War dein Wagen vorher eigentlich ein Vorführfahrzeug? Wenn ja, könnte es nicht vielleicht damit zusammenhängen wie der Wagen eingefahren wurde? Laut Handbuch soll man den Wagen ja sehr schonend einfahren (nicht über 3.000 U/min) auf den ersten 1.000 km und das macht bei Probefahren natürlich niemand...interessant wäre halt einfach wieviel Leistung der Wagen jetzt tatsächlich auf dem Prüfstand hat.

Zitat:

@flo_1901 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:49:00 Uhr:



Zitat:

@Fritzbox007 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:46:29 Uhr:


Fehlermeldung besagt das Ladedruck mal zu niedrig war.
Aktuell soll alles gut sein

Hm, und was ist deren Argument, woran das lag? Ich meine, es klingt logisch, aber wo ist die Lösung? :-/

Aus irgendeinem Grund gibt er ja weniger Ladedruck...

Die Lösung sieht so aus, dass der Wagen erst in zwei Wochen in die Werkstatt kann, weil vorher kein Termin frei ist.

Der Wagen hat auch jetzt definitiv immer noch nicht die Leistung, nach dem Fehlerspeicher auslesen.

Es wurde mir mitgeteilt, dass aktuell kein weiterer solcher Fall offen ist.

Man merkt, dass der Turbo ab ca. 3.500 Umdrehungen einsetzt.

Ich werde jetzt das Autohaus kontaktieren, wo ich das Auto gekauft habe.

Zitat:

@Fritzbox007 schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:03:07 Uhr:



Zitat:

@flo_1901 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:49:00 Uhr:


Hm, und was ist deren Argument, woran das lag? Ich meine, es klingt logisch, aber wo ist die Lösung? :-/

Aus irgendeinem Grund gibt er ja weniger Ladedruck...

Die Lösung sieht so aus, dass der Wagen erst in zwei Wochen in die Werkstatt kann, weil vorher kein Termin frei ist.

Der Wagen hat auch jetzt definitiv immer noch nicht die Leistung, nach dem Fehlerspeicher auslesen.

Es wurde mir mitgeteilt, dass aktuell kein weiterer solcher Fall offen ist.

Man merkt, dass der Turbo ab ca. 3.500 Umdrehungen einsetzt.

Ich werde jetzt das Autohaus kontaktieren, wo ich das Auto gekauft habe.

Das würde ich auch tun. Machst du alles richtig mit. Zufrieden geben würde ich mich mit dieser Diagnose auch nicht.

Vielleicht hat der Lader schon was abbekommen vom Vorbesitzer und muss eventuell getauscht werden.

A & O bei den Kerlchen ist ja das Warmfahren bzw. die Öl Temperatur...

Ich würde beim Händler mal die Software zurück setzen lassen. Sprich reseten. Hat bei einigen schon viel gebracht.
Glaube nämlich nicht, das es was mit dem einfahren zu tun hat. Obwohl ich natürlich den Wagen auch nie kalt hoch drehe. Aber auch wenn vorbesitzer oder andere mal kalt drauf gedrückt haben, macht der Wagen eh kalt nicht volle Drehzahl. Es ist zwar nicht gut für so ein Motor aber das ladedruck und Leistung so enorm nachlassen, hat eine andere Ursache. In deinem Video drehst du den ja weit höher als nötig. Ab 5500 oder spätestens 6000 kommt eh nicht mehr viel.

Ist jetzt nur ein Tipp

@charlie.harper nochmal danke das du sagst können ne runde drehen. Aber wie gesagt hab einen Eindruck vom Auto und das war schon überzeugend.
Warte jetzt erstmal paar Wochen ab.
Beim i30n gehts aber mehr um Performance als um nur Speed.

Mich hat das Thema nicht locker gelassen, also dachte ich, probierst es nochmal:

Heute meine Alltagsstrecke gefahren. Beim letzten Mal hatte ich 9,2 Liter mit Tempo 120. diesmal dachte ich mir, 100 Autobahn ( ist eh begrenzt ).

Und siehe da, 7,9 Liter im eco mode.

Mein Fazit: wenn man wirklich bedacht und spritsparend fährt, kann man es definitiv schaffen. Weiß nicht ob es an den 20 km/h weniger lag, oder das ich jetzt fast die 1000 km habe.

Mir ging es darum, es zu testen, das er definitiv unter 8 Liter kann und es nicht unmöglich ist. Spaßfaktor außen vor gelassen.

Der Golf 7 GTI von meinem Bruder schafft ganz sanft auch die 7,1l auf 100km.
Man kann solche Verbräuche selbstverständlich schaffen aber das ist nicht der Sinn von solchen Autos .. unter volllast schlucken se alle ein Haufen.. völlig normal aber

@ flo
das sind genau die 20 km/h die den unterschied machen. wenn ruhigen fuss hast und im n modus unterwegs, kommst auf die gleichen werte.
eco ist nur das anprechverhalten langsamer und noch das ein oder andere.
Meie Werte sind fast identisch gewesen.
Bei ca 120 9,1 liter und bei 70 bist bei deinen 7 Liter im 6 Gang. Bei 140 liegst bereits bei gut 10.5 und dann wirds rapide mehr.
Aber wie schon Vorredner geschrieben hat. fürs Spritsparen ist er nicht konzipiert. Zwar machbar aber dann verliert man auch jeglichen Spass und man sollte sich gleich einen sparsamen kaufen meiner Meinung nach.

@ Nero
Nicht nur um Speed aber zu wenig speed, keine Perfomance 🙂 sonst kommst auf der Rennstrecke ja gar nicht hinter her. Brauchst halt ein gues Verhältnis. Finde das ist Hyundai auch fast gut gelungen.
Fahrwerk echt top und Auto. Nur Übersetzung und das er Ladedruck weg nimmt ist nicht ganz optimal.
wäre das noch ausgereifter, wäre er unschlagbar was Preis/Leistung betrifft und gäbe nicht soviele Leute die wegen der Sache soviel testen, messen und beschweren würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen