Hyundai IONIQ 6 Lackierung NOCTURNE GRAY MATT - Waschstraßen tauglich

Hyundai Ioniq 5 5

Hallo zusammen,

ich war heute bei einem Hyundai Händler, da ich mir einen IONIC 6 in NOCTURNE GRAY MATT Lackierung anschaffen möchte.

Der Verkäufer meinte zu mir, dass diese Lackierung für Waschstraßen total ungeeignet sei.

Hat jeman von Euch damit Erfahrung? Ich bin hier ein totaler Laie.

Viele Grüße

28 Antworten

Zitat:

@rael67 schrieb am 14. Mai 2023 um 16:52:54 Uhr:


Hab auch den Mattlack Shooting Star grey und empfinde den ebenfalls nicht als empfindlich. Hab zur Sicherheit Frontschürze und Motorhaube folieren lassen, drei Tage später hatte ich dann nen Steinschlag an der A-Säule. Hat sich angehört, als hätte jemand mit dem Luftgewehr auf das Fahrzeug geschossen. Anbei mal 2 Fotos vor und nach der Behandlung.

Das ist neben der Handwäsche leider, wie oben schon erwähnt, einer der großen Nachteile von Mattlacke. Die Ausbesserung (soweit sie professionell aussehen soll) ist relativ aufwendig und muss in einer Lackiererei gemacht werden.

Das sollte jedem bewusst sein: Auch wenn Pflege etc machbar sind und je nach Zeit etc kein so großes Problem darstellen sollten, wird das Fahrzeug am Ende auf öffentlichen Straßen bewegt. Bedeutet: Ihr bekommt auf jeden Fall früher oder später einen Steinschlag ab.

Vermutlich sogar regelmäßig und oft unbemerkt weil klein. Ihr werdet also garantiert auf der sehr großen Motorhaube und anderen Stellen Steinschäden haben. Und genau die sind bei normalen Lack sehr leicht zu reparieren, teilweise sogar selbst ohne viel Aufwand, wenn klein.

Beim Mattlack fasst unmöglich ohne viel Aufwand, und dann nur von Leuten die das gut können.

Das muss einem bewusst sein. Wenn man sich damit abfindet das das geliebte Auto da draussen nicht im perfekten Zustand bleibt, ist das völlig ok. Aber wenn man Pech hat und das neue Fahrzeug direkt in der ersten Woche nen sichtbaren Schaden hat, der dann auch nicht direkt reparabel ist könnte das schon echt weh tun.

Dann eventuell lieber normalen Lack nehmen und matt formieren lassen. Man sieht keinen Unterschied, der echte lack ist zudem geschützt (denn Steinschläge gibt es immer) und einzelne Foliensegmente lassen sich gut tauschen wenn mal was passiert.

Hi ,
hier die Info von Hyundai ...
bin ab Donnerstag dabei - shooting star grey ... , sieht bärenstark aus , bin mal aufs erste Waschen gespannt , Wasch- Pflegeset von petzhold ist bestellt.

https://manuals.plus/.../ioniq-5-matte-finish-paint-manual?...

Ich habe mir das für meinen matten I5 gekauft, bin sehr zufrieden damit!

https://www.cleanextreme.de/.../a-12020

Ähnliche Themen

Hi. Gibt es erste Rückmeldungen aus der Waschstraße? Gehöre nicht zu denen, die mit der Hand waschen. Waschanlage bei Esso (Christ AG) oder CleanCar Waschstraßen nutze ich hier.
Gruß

Zitat:

@Bovery schrieb am 13. März 2024 um 13:13:46 Uhr:


Hi. Gibt es erste Rückmeldungen aus der Waschstraße? Gehöre nicht zu denen, die mit der Hand waschen. Waschanlage bei Esso (Christ AG) oder CleanCar Waschstraßen nutze ich hier.
Gruß

Ich war heute nach 1 Jahr zum 1. x in der Waschstraße, eine ohne Bürsten, nur so Stofflappen, nennt sich

Textile Softpflege

günstigstes Programm ohne irgendwelche Polituren.

Es sind keinerlei Kratzer oder Glanzstellen zu sehen.

Ich fahre meinen IQ5 (Gravity Gold matt) nun 7 Monate. Direkt nach der Auslieferung hatte ich den Wagen Ceramik versiegeln und teilweise (nur vorne und hinten -wegen Hund-) folieren lassen. Somit kommt für mich nur die Handwäsche in Frage. Ja, und die ist ordentlich Arbeit; aber das Ergebnis zur Waschanlage deutlich besser. Ich benötige für die Außenwäsche, die Innenreinigung sowie die Versiegelung der Scheiben gute 2 Stunden. Aufgrund der Versiegelung der Karosserie nimmt das Auto nicht viel Schmutz an. Daher hatte ich nun in 7 Monaten 3 Handwaschgänge. Für mich ist der größte Vorteil der, dass meine Hände auch an verschmutzte Stellen kommen, die eine Waschanlage nie erreichen kann. Zudem sollte man für die Handwäsche, die ich bei mir zu Hause durchführe, ausreichend Platz (vor allem auch im Winter) und das notwendige und vor allem gute „Putz(werk)zeug“ haben. Aber: Handwäsche ist nicht jedermanns Sache und sehr individuell von Mensch zu Mensch.

Was hat dein Hund mit der Folierung zu tun - pinkelt der ans Auto?

@mmmmwwww: nein :-). Aber damit er beim „Reinspringen“ in den Kofferraum die Ladekante und die Heckschürze (die beim IQ5 ja leicht abgeschrägt ist) mit seinen Krallen nicht verkratzt, sind diese Teile zusätzlich foliert.

Moin.
Mein IONIQ 6 in nocturegery matt. hat noch keine Waschstrasse gesehen.
Nach 83 tkm finde ich den Mattlack als wirklich unproblematisch, ich wasche in SB-Boxen selten mal
den großen Schmutz mit viel Wasser runter.
Nach dem IONIQ 5 in mattgold nun schon mein zweiter Mattlack ohne Probleme.

Du bist schon 83tkm auf deinem Ioniq 6 gefahren?
Oder beide Ioniq zusammen?

Zitat:

Du bist schon 83tkm auf deinem Ioniq 6 gefahren?

Moin, genau sind es nun 82877 km mit dem IONIQ 6 in nocturegrey matt.

5 mal in der SB-Box gewaschen, denn der ist ja wegen der vielen Touren

sowieso meist sauber! 🙂

Mein Sohn fährt den IONIQ 6 FE in nucturegrey met. und hat seinen bei 37 tkm bestimmt schon 25 mal gewaschen und er wirkt nie sauberer.

Also wenn noch jemand irgendwann mal sagt, ein E-Auto taugt nicht zur Langstrecke, dann mal gepflegt auf diesen Thread hier verweisen … 😉

Hallo zusammen,

ich muss mal blöd nachfragen.

Wie genau sieht bei Euch die Handwäsche aus? Beim Abkärchern bleibt der feine Dreck ja am Lack, mann muss also manuell nachhelfen. Wie macht Ihr das?

Gruß

Hubi

Deine Antwort
Ähnliche Themen