Hyundai Ionic 5 geklaut
Hallo,
Bisher war ich nur stummer Mitleser und habe mich an Euren Diskussionsruden erfreut und einiges an Infos mitnehmen können. Ich fahre oder besser fuhr einen Hundy Ioniq 5 AWD mit allen Paketen in Berlin. Dieser wurde mir Gestern am helligten Tage gestohlen.
Ich saß noch fröhlich in einem Restaurant und wunderte mich, dass ich über Bluelink eine Info erhielt, dass ich mich erfolgreich von meinem Wagen abgemeldet hätte. Ich habe mir nichts dabei gedacht und bin davon ausgegangen, dass es sich um ein kleines Software-Problem handelt und ich mich später einfach wieder anmelde. Leider war das Auto nicht mehr da.
Also passt auf wenn Ihr eine derartige Nachricht erhaltet. Am Besten Ihr versteckt noch einen zusätzlichen Tracker in Euren Fahrzeugen.
Die Polizei meinte, die Täter würden das Auto zunächst noch im Stadtgebiet abstellen um zu sehen, ob es vielleicht doch noch getrackt werden kann. Würde mich freuen, wenn die Berliner unter Euch die Augen aufhalten. Vielleicht ist er ja doch noch irgendwo in Berlin.
28 Antworten
Danke Maja, gleich mit truhe 😉
Ich ueberlege es mir, ich habe die schluessel immer in eine alte kaffeetuete gelegt.
Speziell wenn ich weg bin aber ein auto und schluessel zurueck geblieben sind.
Meine hosentaschen habe ich noch nicht geschuetzt, aber ist eventuell wichtig.
Sehr aergerlich, das thema war vor etwa 10 jahren schon auf heise und es gibt technische loesungen. Die autobauer sind nur zu geizig. Ein schlem wer denkt so verkaufen sie mehr autos :/
(das ist nicht nur bei hyundai so)
w
Schon mal shit wenn einem das Auto auf so eine Weise geklaut wird. Sei jetzt mal dahingestellt warum weshalb das auf die eine oder andere Art funktioniert, trotz Überwachungsfunktionen.
Meine Funkschlüssel im Fuhrpark habe ich alle in Alufolie gewickelt. Unterwegs natürlich nicht, weder beim Einkaufen oder Tanken.
Ein lustiges ( obwohl das nicht lustig war in diesem Moment..) Beispiel von heute Morgen. Unser Ioniq 6 steht in der Garage, seit 1 Woche nicht bewegt und nicht geöffnet/verschlossen. Meine Frau ist weit entfernt auf Arbeit, hat absolut nix damit zu tun. Ich sitze beim Zahnarzt, 25km entfernt von zu Hause. Wie gesagt Ioniq steht unbewegt in Garage. Dann bekomme ich plötzlich per Bluelink-App die Warnmeldung: "Fahrzeug nicht verschlossen..." Hää?? Sofort auf die Überwachungskamera der Garage geschaut: alles I.O.
3 Stunden später wieder zu Hause angekommen: Alles i.O.
@jpk0665 ,
vielleicht mit bluelink gespielt? Es gibt leider mehrere moeglichkeiten dass das auto offen ist ohne das man das wollte.
Jedoch schon mal gut wenn er noch in der garage steht. 🙂
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 6. September 2023 um 18:35:14 Uhr:
@jpk0665 ,
vielleicht mit bluelink gespielt? Es gibt leider mehrere moeglichkeiten dass das auto offen ist ohne das man das wollte.Jedoch schon mal gut wenn er noch in der garage steht. 🙂
w
Nein definitiv keine Zugriffe auf Bluelink!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 6. September 2023 um 19:30:17 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 6. September 2023 um 18:35:14 Uhr:
@jpk0665 ,
vielleicht mit bluelink gespielt? Es gibt leider mehrere moeglichkeiten dass das auto offen ist ohne das man das wollte.Jedoch schon mal gut wenn er noch in der garage steht. 🙂
w
Nein definitiv keine Zugriffe auf Bluelink!!!
Gut mir passiert das manchmal, ich will ladeziel hochstellen und schwubs schliesse ich das auto auf.
(merkt man jedoch)
Was mir auch passiert ist das ich auf dem schluessel sitze und sogar die fenster runter gehen vom auto.
Das kann bei dir nicht sein, weil man muss in der naehe des autos sein, du warst ja weit weg.
Wenn das alles nicht sein kann, jedoch trotzdem die meldung gekommen ist dann wuerde ich mir schon etwas gedanken machen.
w
Jepp, Gedanken machen ist der richtige Ansatz, alles andere schließe ich 100 Prozent aus.
Über einen AirTag hab ich auch schon nachgedacht.
Ich weiß ja, das die Teile geortet werden können mit anderen Handys über das ständig aktive Bluetooth-Signal.
Die Frage ist: ist das Bluetooth im Autoradio eigentlich ständig an?
Bzw. in der Situation, nachdem jemand (unbefugt) das Auto geöffnet hat.
Eventl. könnte das Bluetooth-Signal des Radios ja das Signal des AirTags "überlagern".
Wenn man dann den AirTag hinter dem Radio platziert (k.a. wie aufwendig das wäre)
wird er vielleicht beim scannen übersehen.
Klar - auf sone Idee kommen bestimmt auch die Diebe, aber ich weiß nicht, ob die soviel Zeit haben, das Radio auszubauen und nachzuschauen.
Nein, da gibt es keine Überlagerung.
Wie die kontinuierlichen Tests des ADAC bei mittlerweile über 600 Autos mit Keyless-Systemen zeigen, konnten fast alle Fahrzeuge problemlos geöffnet und weggefahren werden. Nur rund acht Prozent der überprüften Autos ließen sich nicht überlisten und waren gegen den Angriff mit dem Reichweiten-Verlängerer geschützt.
Auf der Seite des ADAC ist eine aktuell Liste mit 600 Fahrzeugen zu sehen.
Aber selbst das mit dem Bewegungsmelder der neueren Ioniq 5 ist ja nur eine Krücke, aber wahrscheinlich die finanziell günstigste Lösung für Hyundai. Und wenn es dann noch 15 Minuten dauert, bis der Schlüssel sich abschaltet, ist das zu lange. Und wenn ich im Café sitze und den Schlüssel in der Tasche habe, schaltet er sich gar nicht ab, oder ich muss da sitzen wie eine Salzsäule. Eine gute Lösung funktioniert mit UWB, mit Ultra Wide Band Kommunikation, zwischen Schlüssel und Auto. Die Technik mit der auch die Apple AirTags funktionieren.
Mit dieser Funktechnik kann das Auto präzise erkennen wie weit der Schlüssel entfernt ist. Sind das mehrere Meter, entriegelt sich das Fahrzeug nicht bzw. lässt sich nicht starten, auch, wenn das Funksignal verlängert wird.
Ich habe in der Liste vom ADAC nachgesehen, dass mein bestellter Skoda Enyaq die UWB Technik an Bord hat, das freut mich sehr.
Also, mir wäre es egal, wenn mein Ioniq 5 geklaut wird, Hauptsache der Wagen wird unter keinem Umständen wieder aufgefunden.
Die Ioniq 5 Fahrzeughalter brauchen den Wagen nur mit einem SoC von 20% oder weniger abstellen, dann ist das Risiko, das der Wagen entwendet wird, ja gleich null 😁
Das muss man Hyundai lassen, das war ein cleverer Schachzug (die Art Wegfahrsperre), die 12V-Starterbatterie ab o.g. SoC nicht mehr zu laden, nur dass das hätte an die Kundschaft besser kommuniziert werden sollen...
Das hört sich für mich so an, dass sich bei Dir, nach der ersten Euphorie über den Ioniq 5, jetzt Ernüchterung breit macht.
Na im Wesentlichen sind es wohl zwei Dinge, die ihn stören. Das 20%-Problem zum einen und dass er immer noch kein OTA-Update hat … 😁
Bissl reingesteigert evtl … aber sonst doch harmlos …
Nö, generell pflege ich die Einstellung, das wenn mir ein Fahrzeug geklaut würde, ich das Auto auch nicht mehr wieder haben möchte, weil es sicherlich auf der "Überführungsfahrt" zu neuen Kunden, oder zur Teileverwertung, erheblich gelitten haben dürfte.
Die erste Welle der Euphorie, musste für die zweite Welle der Euphorie Platz machen 😉 Ne, im Ernst, wo bekommst du so ein optisch ansprechenden Mittelklasse SUV/CUV, mit so einer forschrittlichen Ladetechnologie und tollen Langstrecken Eigenschaften, zu dem Preis.
Dennoch bin ich durch und durch ein Audianer. Wie @knight gerade schon eingeworfen hat, die 20% SoC-Schwelle ist für mich ein absolutes No-Go und löst nach aktuellen Kaufrecht, auch Ansprüche der Kunden aus!!
Wenn alle scheitert (Q8 etron & HI5 N) würde ich zur Not auch noch einen Q4 e-tron bestellen 😉
Unverständlich wie Broesel auf der 12V-Thematik rumreitet. Entweder hat er vergessen den Ironiemodus auszuschalten oder er sucht verzweifelt einen Grund um auf die vier Ringe umzusteigen. Dafür taugt das Thema aber nicht.