Hyundai i40 Leistungsmessung

Hyundai i40 VF

Hallo Hyundai I40 Combi Fahrer,

ich habe mir im Oktober 2012 einen Hyundai I40 2,o L Beziner mit jeder Menge Spielereien zugelegt, einige Sachen stören enorm, zum einen defektetes AFLS System, Tausch Scheinwerfer, defekte Schaltwippe, ....

Aber warum ich dieses Thema öffne, seht ihr in den Anhängen. Mir kam die Leistung zu gering vor, desshablb habe ich eine Leistungsmessung machen lassen, diese wurde von Hyundai nicht akzeptiert so das ich noch eine machen musste.

Wer hat auch Probleme mit der Leistung bei diesem Modell?

Laut Test soll die Leistung die verloren geht, man nennt diese Schleppleistung laut Test bei über 52 PS liegen, kann das eigentlich sein, mir kommt das viel zu viel vor, wer kann mir einen guten Rat geben oder sagen was da beim Test falsch gelaufen sein könnte. Radleistung 112 PS + Schleppverlust 52 PS macht laut Test stolze 164 PS statt der 177 PS Werksangabe. Habe beim ersten Test, auch zu wenig Leistung rausbekommen, Radleistung 118 PS + Schleppverlust 25 PS macht eine Leistung von 145 PS, sollte aber laut Werksangabe 177 PS haben.
Beide Tests haben fast identische Radleistungen, aber der Schleppverlust weicht enorm ab. Wie kann man das erklären?
Bitte um Hilfe von fachkundigen Hyundaifahrern

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

mich würde ja mal interessieren was dabei heraus gekommen ist?
Hat Hyundai irgendwas gesagt? Ich meine, wenn ich mit die Beschleunigung anschaue sehe ich doch schon im Prospekt, das die 177 Hyundai Ps kein Knaller sind. 10,8 Sekunden mit Automatik Getriebe, da geht viel Leistung im Wandler verloren :-(
Wenn du dir dagegen einen 1,2 TSI Motor aus dem VAG Konzern mit DSG anschaust siehst du, das da entwicklungstechnisch doch noch Welten liegen. Manche Hersteller können Kraft halt weitgehend verlustfrei übertragen, manche eben nicht. Ausgegeben vom Hersteller wird die Motorleistung am Kupplungsausgang vom Motor. Serienstreuung dergestalt, dass der 165 statt 177 PS hat, finde ich für einen Saugmotor i.O.
Besonders wenn man die Umstände und Toleranzen einer freien Leistungsmessung einbezieht.

75 weitere Antworten
75 Antworten

dann können die von Hyundai aber nicht in ihrem Verkaufsprospekt damit werben, dass dieses Modell stolze 177 PS aben soll. Gekauft mit 177 PS, dann sollte ich auch diese erhalten, meiner Meinung nach.

die angegebene motorleistung eines autos beruht auf einer leistungsmessung des motors,
da der identische motor im schaltwagen wie im automatcwagen verbaut ist, müßte ja sonst eine unterschiedliche motorleistung angegeben werden.
und das ist bei allen autoherstellern so,(gleicher motor gleiche ps angabe egal ob automatic oder nicht)
daß eine wandlerautomatic ps schluckt ist ja nun lange bekannt, hat auf der anderen seite gegenüber dem dsg den vorteil der zuverlässigkeit.
nicht ohne grund gibts zb den i30 als automatic nur in der höchten ps variante.
mfg. op-p1

Zitat:

Original geschrieben von Philipp0879


dann können die von Hyundai aber nicht in ihrem Verkaufsprospekt damit werben, dass dieses Modell stolze 177 PS aben soll. Gekauft mit 177 PS, dann sollte ich auch diese erhalten, meiner Meinung nach.

natürlich können die das.Die rechnen nicht damit , das so ein Schlaufuchs wie Du, auf einen Leistungsprüfstand fährt.

Aber warte mal ab, was sie Dir erzählen.

so langsam geht mir meine Ruhe aus, man kann doch langsam mal erwarten das nach dem zweiten Test mittlerweile ja auch schon fast 2 Monate her, mal sich jemand zuständig fühlt ud mir mal schriftlich eine Stellungnahme zu meinen Problem gibt und mir Abhilfe anbietet oder nicht?

Ähnliche Themen

welche abhilfe erwartest du denn ?
tatsache nicht hyundai - der peugot motor 1,6l 109 ps tdi , ist im -peugot- im volvo - im focus und focus cmax- eingesetzt in allen prospekten steht 109ps, und da hat garantiert keine der marken das auto auf den rollenprüfstand gestellt um zu kontrollieren ob denn 109ps rauskommen, und "nein" selbst wenn sie das getan hätten wären auch nie 109ps rausgekommen.
die leistung eines motors wird auf einem motorenprüfstand ermittelt, schon allein aus dem grund andere einflüsse rauszuhalten.
und bei hyundai tüfteln die menschen an einer formulierung die so höflich ist daß sie dich nicht schmerzt.
das dauert denn sowas ist nicht einfach.
mfg. op-p1

Zitat:

Original geschrieben von op-p1


welche abhilfe erwartest du denn ?
tatsache nicht hyundai - der peugot motor 1,6l 109 ps tdi , ist im -peugot- im volvo - im focus und focus cmax- eingesetzt in allen prospekten steht 109ps, und da hat garantiert keine der marken das auto auf den rollenprüfstand gestellt um zu kontrollieren ob denn 109ps rauskommen, und "nein" selbst wenn sie das getan hätten wären auch nie 109ps rausgekommen.
die leistung eines motors wird auf einem motorenprüfstand ermittelt, schon allein aus dem grund andere einflüsse rauszuhalten.
und bei hyundai tüfteln die menschen an einer formulierung die so höflich ist daß sie dich nicht schmerzt.
das dauert denn sowas ist nicht einfach.
mfg. op-p1

Und genau das meine ich !

noch immer keine Antwort, diese Woche schalte ich nochmal das Autohaus ein, vielleicht erreichen die ja was, ansonsten bleibt nur noch der Weg zum Anwalt.

Nun habe ich den letzten Versuch gestartet bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden. Ich habe mich mit einer Vorstandsbeschwerde an Hyundai gewendet, mal sehen ob nun langsam mal was passiert, kann ja nicht sein, dass ich seit 6 Wochen auf meine Schreiben auf eine Antwort warte, wobei das Problem ja nun schon seit Juni diesen Jahres Hyundai bekannt ist, macht für mich keinen kundenfreundlichen Eindruck mehr. Dachte immer Kundenzufriedenheit wird bei Hyundai ganz groß geschrieben und steht bei denen oben auf der Prioitätenliste

Und auf was willst du dich stützen? Auf 2 Datenblätter, dessen Messung 2 Monate auseinander liegen, auf unterschiedlichen Leistungsprüfständn, bei dem einen im 5. Gang und bei dem anderen im 4. (was eh total sinnfrei ist) gemessen wurde?? Auch das Öl altert in 2 Monaten und wird nicht sauberer, daher sind solche Messungen, die nicht direkt nacheinander gemacht wurden, Müll.

UND: Welcher Fachdepp macht denn eine Leistungsprüfung im 4. Gang bei einem 6-Gang-Getriebe??
Da kann man ja gleich den 1. einlegen und sich wundern, warum er nicht auf die geforderten 208km/h kommt...

kann mir jemand mal sagen, wenn man das Auto zurück gibt weil der Fehler nicht behoben werden wird, wieviel Cent auf 1 Km gerechnet werden wegen Rückabwicklung des Fahrzeuges?

habe da was gefunden mit 0,67 % vom Kaufpreis auf volle 1000 km aber diese Prozentzahl gilt wohl bei einer maximalen Laufleistung von 150 000 km. Ich denke der Hyundai I40 hat da wohl mehr als diese 150 000 km Gesamtleistung, da schon in der Beschreibung für Taxis eine Laufleistung von min. 200 000 km angegeben ist, wer kann mir Auskunft darüber geben, wieviel der Motor sicher leisten sollte.

Hi,

es gibt keine festen Gesetzlichen Regelungen. Die 0,67% sind ein Durchschnittswert der aber gerne genommen wird.

Im allgemeinen fährst du als Kunde damit auch net schlecht,jedenfalls kein vergleich zum realen Wertverlust den ein neuwagen hat 😉

Wandeln kannst du aber im allgemeinen erst wenn ein Mangel festgestellt wurde und der Verkäufer den bei 3 Reparaturversuchen nicht abstellen konnte.

Gruß Tobias

der Fehler besteht mindestens seit 20.06.2013 da habe ich die erste Messung machen lassen, seither wurde mehrfach versucht, neue Softeware rauf zu spielen, Fehlerdianose wurde durchgeführt aber alles ohne Erfolg, denke ich kann jetzt versuchen zurück zu treten oder doch nicht

Hi,

naja das problem ist halt ob der Händler bzw. Hyundai anerkennt das ein fehler vorhanden ist!

Wenn die sagen das entspricht dem Serienstand und wäre alles ok mußt du erst mal einen Mangel nachweisen und ob dafür die Messungen ausreichen ist die Frage.

Aber ich denke um einen Anwalt wirst du bei einer Wandlung kaum herumkommen,außer der Händler bietet dir gleich was an wenn du ihn drauf ansprichst.

Gruß Tobias

Guten Abend,

mich würde ja mal interessieren was dabei heraus gekommen ist?
Hat Hyundai irgendwas gesagt? Ich meine, wenn ich mit die Beschleunigung anschaue sehe ich doch schon im Prospekt, das die 177 Hyundai Ps kein Knaller sind. 10,8 Sekunden mit Automatik Getriebe, da geht viel Leistung im Wandler verloren :-(
Wenn du dir dagegen einen 1,2 TSI Motor aus dem VAG Konzern mit DSG anschaust siehst du, das da entwicklungstechnisch doch noch Welten liegen. Manche Hersteller können Kraft halt weitgehend verlustfrei übertragen, manche eben nicht. Ausgegeben vom Hersteller wird die Motorleistung am Kupplungsausgang vom Motor. Serienstreuung dergestalt, dass der 165 statt 177 PS hat, finde ich für einen Saugmotor i.O.
Besonders wenn man die Umstände und Toleranzen einer freien Leistungsmessung einbezieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen