Hyundai I40 1,7 CRDI 100kw Kühlwasserverlust

Hyundai i40 VF

Hallo zusammen,

ich wollte Euch hier mal ein paar Zeilen zu meinen ersten Erfahrungen mit meinem Jahreswagen I40 Style schreiben. Fahrzeug habe ich vor ca. 4 Monaten gekauft. Habe mich auch schon bei der Probefahrt in den Wagen verliebt und wollte Ihn haben. Ein paar Kleinigkeiten wie Kratzer und Steinschläge mussten gemacht werden. Ansonsten war der Wagen top. Das ruckeln in der Lenkung führte der Verkäufer auf den Flugrost auf den Bremsscheiben zurück. Dies würde sich bald wieder geben. Also kaufte ich den Wagen. Gleich am Anfang stellte ich fest, dass der Wagen nach links zog. Es wurde ein Termin zur Achsvermessung gemacht. Auto wurde mir wieder übergeben mit den Worten: Jetzt fährt er geradeaus. Ergebnis: Er zog noch immer nach links.
Erneuter Termin ! Diesmal wurde festgestellt, dass es wohl an den Reifen liegt die einseitig abgelaufen sind. Zwei wurden erneuert und zwei umgesteckt. Sie da. Danach war alles gut. Bei diesem Termin wurde auch ein weiteres Problem behoben welches mir in den ersten Wochen bereits auffiel. Der Kühlwasserverlust ! Es wurde ein neuer Kühler + Ausgleichsbehälter verbaut.
Nun sollte endlich alles gut werden habe ich mir gedacht !!!
Weeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit gefehlt !!! Beim gestrigen Routinecheck stellte ich fest, dass wieder ca. 1/2 Liter Wasser fehlte. Daraufhin erfolgte direkt wieder der Anruf beim "Freundlichen".
Nun wurde ich darauf vorbereitet mein Auto wohl für zwei Tage abgeben zu müssen. Wenn es an dem Kühler nicht gelegen hat wird nun wie es schon bei anderen I40 gemacht wurde der Motor komplett getauscht. Es wird ein Riss im Motorblock vermutet.
Die Teile werden noch heute bestellt ! Sobald diese da sind werde ich informiert und ein Termin vereinbart. Braaaaaaavooooo

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich wollte Euch hier mal ein paar Zeilen zu meinen ersten Erfahrungen mit meinem Jahreswagen I40 Style schreiben. Fahrzeug habe ich vor ca. 4 Monaten gekauft. Habe mich auch schon bei der Probefahrt in den Wagen verliebt und wollte Ihn haben. Ein paar Kleinigkeiten wie Kratzer und Steinschläge mussten gemacht werden. Ansonsten war der Wagen top. Das ruckeln in der Lenkung führte der Verkäufer auf den Flugrost auf den Bremsscheiben zurück. Dies würde sich bald wieder geben. Also kaufte ich den Wagen. Gleich am Anfang stellte ich fest, dass der Wagen nach links zog. Es wurde ein Termin zur Achsvermessung gemacht. Auto wurde mir wieder übergeben mit den Worten: Jetzt fährt er geradeaus. Ergebnis: Er zog noch immer nach links.
Erneuter Termin ! Diesmal wurde festgestellt, dass es wohl an den Reifen liegt die einseitig abgelaufen sind. Zwei wurden erneuert und zwei umgesteckt. Sie da. Danach war alles gut. Bei diesem Termin wurde auch ein weiteres Problem behoben welches mir in den ersten Wochen bereits auffiel. Der Kühlwasserverlust ! Es wurde ein neuer Kühler + Ausgleichsbehälter verbaut.
Nun sollte endlich alles gut werden habe ich mir gedacht !!!
Weeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit gefehlt !!! Beim gestrigen Routinecheck stellte ich fest, dass wieder ca. 1/2 Liter Wasser fehlte. Daraufhin erfolgte direkt wieder der Anruf beim "Freundlichen".
Nun wurde ich darauf vorbereitet mein Auto wohl für zwei Tage abgeben zu müssen. Wenn es an dem Kühler nicht gelegen hat wird nun wie es schon bei anderen I40 gemacht wurde der Motor komplett getauscht. Es wird ein Riss im Motorblock vermutet.
Die Teile werden noch heute bestellt ! Sobald diese da sind werde ich informiert und ein Termin vereinbart. Braaaaaaavooooo

143 weitere Antworten
143 Antworten

Danke fürs updaten.
Es freut mich, dass alles ok ist, ich wünsche dir, dass es so bleibt.

So. Vor 2 Tagen Anruf vom Händler. Der Motor soll voraussichtlich in der KW5 ankommen.
So langsam muss ich auch sagen: Ich hab die Schnauze voll !!!

Mal sehen wie reagiert wird wenn ich meine Ausfall/Fahrtkosten geltend machen werde.

Habe nun gestern meinen Wagen mit neuem Motorwieder abholen können. Ich war überglücklich, dass die Sache nun endgültig ausgestanden ist.
Aaaaaber !!! Heute früh nochmal nachgesehen und festgestellt, dass der Ausgleichsbehälter wieder Flüssigkeitsstand unter minimum aufweist.

Und die unendliche Geschichte geht weiter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo

Wenn am Kühlsystem gearbeitet wird ist es klar das man am nächsten Tag nochmal kontrollieren und eventuell nochmal einen Schluck nachfüllen muß.

Also erst mal den Ball flach halten und weiter beobachten.

Grüße

Ähnliche Themen

bei aller Liebe. Aber nicht 1,5 Liter

Hallo Leute,

Ich fahre einen Hyundai i40cw 1.7crdi 136 Ps Style Plus.

Schaltgetriebe.

Bj. 05/2012

Hatte eine Tageszulassung mit 10Km.

Seit 2013 Januar in meinem Besitz.

 

Ich schreib jetzt kurz und knackig was bei mir alles schon war.

 

Bei 8400km neue Bremsscheiben vorne, Auto zieht nach links Lenker steht schief und Bremsen Rattern.

Achsvermessung wurde ebenfalls durchgeführt.

Wurde auf Garantie gemacht.

 

Bei Kilometerstand 43334km neuen Motor bekommen weil Kühwasserverlust.Grund war Zylinderkopf reißt.HIER ist zu erwähnen ich war bei zwei bis drei Werkstätten von Hyundai und man merkt deutliche Unterschiede leider nicht alle gleich kompetent.

 

Jetzt habe ich 48.000km fahre eigentlich Langstrecke und auch nicht zügig will ja das mein Auto lange hält, aber jetzt gehts Kühlwasser wieder weg. Hab nochmal nachgekippt und ne Zeit lang beobachtet und ja bin mir sicher es geht wieder flöten.

 

Ich werd jetzt wieder in die Werkstatt fahren und hol mir eventuell nen zweiten neue Motor.

 

Werde dann berichten was passiert.

 

PS.: kleine Dinge waren auch noch dran wie Anschnallgurt und Sitz hat Luft und wackelt.

Update !!
War in der Werkstatt, es wurde abgedrückt und nach außen kam nichts.

Aber da ich erst 5500km runter habe scheint es unglaubwürdig.

Jetzt habe ich eine Plombe um meinen Kühlwasserbehälter und am Schlauch bekommen nach dem wieder auf voll aufgefüllt wurde.

So kann ich nichts rein und rauskippen. ^^

Ein Tag gefahren und fasst wieder auf Leer, sollte normal 1000km fahren und dann nochmal kommen, aber jetzt gehts halt früher zurück.

Ich weis auch nicht wie das weiter gehen soll, aber ich frage mal nach Garantieverlängerung.
Mir ist egal ob die den Motor austauschen,(solange ich mich halt in der Garantie befinde) hauptsache ich kann mal meine 200.000km drauffahren und dann verkaufen weil jetzt der Wertverlust viel zu hoch wäre.

 

Klingt ja fast nach einem Fall für die VOX Autodoktoren. Bei der Fehlersuche wäre ich gern dabei ^^.

Würde mich mal interessieren, wie viele i40-Fahrer das trifft und vor allem welche Produktionszeiträume.

Das hört sich nicht sehr gut an, schade. 😠

Vor ca. zwei Jahren war ich auch kurz davor mir einen i40 zu holen, aber bei so einer Aussicht? 😕

Was mich in dem Zusammenhang allerdings wundert warum die Motore der ix35er Serie nicht auch diesen Mangel aufweisen, oder gibt es diese Modelle einfach nicht so oft?

mfg
pw

Sind aber nur die 1.7 CRDi betroffen, oder?

Ich habe im i30 den 1.6 CRDi mit 130 PS, bin bis jetzt eigentlich sehr zufrieden. Nicht nur mit dem Motor, mit dem ganzen Auto. Habe jetzt 28.000 km runter.
Aber wenn man so etwas liest, bekommt man schon etwas Angst ...

Also ich war in der Werkstatt, Hyundai hat gesagt das ich ein größeren Ausgleichsbehälter bekommen soll.

Aber bitte wohin sind die 800ml Kühlwasser verschwunden die ich und die Werkstatt reingekippt habe ????
Wahscheinlich ist es geplatzt und verschwunden.

Bekomm mein Auto morgen wieder, was mich ärgert ist das ich bei jedem Werkstattbesuch wegen diesem Problem einen Leihwagen benötige und ihn immer selbst bezahlen muss...

Hallo
Habe auch dasselbe Problem.
Mein i 40 hat 14000 km runter und verliert alle 1000 km ca 500ml Kühlwasser.
Meine Werkstatt will mir nun auch einen neuen Motor verbauen, jedoch ist mein auto knapp 8 Monate alt und so ein Motorwechsel ist denke ich immer mit einem Wertverlust verbunden, denn wer will schon ein Auto mit einem Austauschmotor kaufen.
Also mich persönlich schreckt sowas ab.

Meine Frage: habt ihr eine Wertminderung oder ähnliches bekommen... Oder wurde euch ein neues Auto in Aussicht gestellt?

Danke für eure Hilfe.

Eine Wertminderung hast du dadurch nicht.
Es ist ja kein aufbereiteter Austauschmotor, sondern ein komplett neuer Motor.

Ein neues Auto wirst du leider auch nicht bekommen.
Darauf hast du erst Anspruch, wenn innerhalb der Garantie der dritte Reparaturversuch fehlschlägt.

Zitat:

@Billie_SB schrieb am 14. Februar 2015 um 22:15:10 Uhr:


Eine Wertminderung hast du dadurch nicht.
Es ist ja kein aufbereiteter Austauschmotor, sondern ein komplett neuer Motor.

Ein neues Auto wirst du leider auch nicht bekommen.
Darauf hast du erst Anspruch, wenn innerhalb der Garantie der dritte Reparaturversuch fehlschlägt.

Schade... ich danke dir für deine hilfreiche Antworte.

Hat denn hier einer der Betroffenen mal eine Urasche für den ganzen Schlamassel genannt bekommen oder sitzt Hyundai das aus? Vor allem, ist das auf einen bestimmten Bauzeitraum begrenzt oder ist die Komplette Motorreihe evtl. sogar eine Fehlkonstruktion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen