Hyundai i30N mit DKG (Automatik)
Hallo,
der I30N gefällt mir sehr gut. Rundum ein gelungenes Paket zu einem sehr attraktiven Preis und 5 Jahre Garantie. Bei der Zuverlässigkeit ist Hyundai ebenfalls top. Aber leider hat der I30N keine Automatik. Das ist für mich allerdings ein K.O.-Kriterium.
Vor einigen Monaten kam ja mal das Gerücht auf, dass es in 2019 den i30N auch mit einem DKG geben soll. Dann wäre der i30N sehr interessant. Gibt es da schon was Neues?
GTI, Megane RS und im Herbst auch der Focus ST gibt es mit Automatik. Renault gibt auch 5 Jahre Garantie, aber nur bis 100T Kilometer. Das ist für mich zu knapp. Bei Ford bekommt man zumindest gegen Aufpreis sogar 7 Jahre Garantie. Ist vermutlich auf dem Preis-Niveau von Megane RS. Das wäre OK. VW nimmt halt völlig überzogene Mondpreise bei hoher Anfälligkeit und ist damit quasi raus.
Beste Antwort im Thema
Genau! Und weil´s in der Bildzeitung steht muß es wohl stimmen. Sorry, aber ganz so einfach ist es nicht. Grundsätzlich kann man sagen: DSG mit Trockenkupplung = eher ungünstig. DSG mit Nasskupplung = eher absolut problemlos. Und das sieht man auch in den Foren. Natürlich nur wenn man sich die Mühe macht und differenziert betrachtet. Auf keinen Fall sollte man Äpfel (nass) mit Birnen (trocken) vergleichen.
152 Antworten
Die 30% gehen eher auf Listenpreis und dann stimmt die Rechnung.
Business as usual: Angebot und Nachfrage. Wenn niemand die Wagen für das Geld kaufen sinken die Preise irgendwann. Spätestens sobald das Facelift eine gewisse Verbreitung hat wird da ohnehin nochmal eine gewisse Abwärtsdynamik stattfinden.
die aber im Rahmen ist bzw. fast nicht statt findet. Schwacke/DAT z.B. macht bei Vorface und Facelift auch keine Unterschiede. Hier ist das Fzg. eben nur 1 Baujahr älter od. jünger.
Naja.....hier um die Ecke steht einer mit Schiebedach, Komfortausstattung und Navi mit 10km und Tageszulassung für 30.900..
Und für einen Wagen mit Navi, aus 2018 und 30000km werden 26500€ aufgerufen.
Egal, Mondpreise kann man ansetzen - ob man den dann verkauft bekommt ist die andere Frage.
Ich werd schon was finden
Ähnliche Themen
wenn ich mich da zurück erinnere, ich hatte mich vor etwa 2 Jahren auch für einen i30N interessiert. Da hatte es die Neu bei mit fast Vollausstattung (ohne Strebe) für etwa 29000 Euro gegeben. Und wenn ihn dann einer nach 3 Jahren für 26000 Euro verkaufen kann, wäre er nicht schlecht damit gefahren. Aber selbst wenn er nach Handeln noch 24000 Euro bekommen würde, wäre das noch ein guter Preis. Neuwagen verlieren normalerweise nach 3 Jahren ca. 50 Prozent vom Listenneupreis, sprich der i30 hat grob gesagt 36000 Euro gekostet, dann dürfte ein angemessener Preis (je nach Laufleistung usw. natürlich) bei um die 18000 bis 20000 Euro liegen. Aber wie schon geschrieben, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Eventuell sollte man eine steigende Inflation innerhalb der nächsten 12 Monate ein errechnen, wodurch die Preise auf ähnlichem Niveau wären wie heute.
Ich bin mir ganz sicher, im Quartal 2 2021 werden I30N Preise fallen (gebraucht)
Der Treibstoff wird jetzt dann erstmal teurer und die vielen Leasingautos kommen zurück...
Das sind die Preise, welche die Besitzer gerne hätten 😁 und nicht die, die sie bekommen.
Ist beim Cupra genau so. Die Leute vergessen, daß es nur einen kleinen Interessentkreis gibt und das sich davon einige lieber einen Neuwagen holen (mich eingeschlossen).
Ich persönlich möchte mir keinen Sportwagen gebraucht kaufen, außer einen scheckheftgepflegten Porsche im PZ.
Da wäre mein Vertrauen zum Vorbesitzer einfach nicht vorhanden.
Auch eine Rest-Garantie würde mich nicht überzeugen, weil es erst nach 5 Jahren langsam los geht mit Reparaturen (eigene Erfahrung).
Und natürlich sind die alle ordentlich warm- und kaltgefahren worden und haben nie schlechtes Wetter gesehen 😉.
Zitat:
@omibock1973 schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:29:43 Uhr:
Ich bin mir ganz sicher, im Quartal 2 2021 werden I30N Preise fallen (gebraucht)
Der Treibstoff wird jetzt dann erstmal teurer und die vielen Leasingautos kommen zurück...
Im Frühjahr gehen die Preise hoch, günstig kauft man Oktober/November. Im April werden die Petroheads wach und wollen auf die Tube drücken. Am besten mit etwas neuem schnellen.
Und I30 gibt es so gut wie nicht als FiWa, den N schon gar nicht.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 2. Februar 2021 um 19:47:35 Uhr:
Und I30 gibt es so gut wie nicht als FiWa, den N schon gar nicht.
Das schon, aber vom N gibt es doch viel Privatleasing. Mindestens so viel wie finanzierte. Ich denke auch, dass jetzt nach 3 Jahren der Markt (noch) größer wird.
interessante Weissheiten bzw. Spekulationen
So, ich möchte auflösen:
Ich hab gestern einen I30N gekauft.
In Performance Blue mit Vollausstattung. Der Wagen wurde nur im Sommer bewegt, hat noch die orig Bereifung von der Auslieferung drauf, bekomme noch 2 neue Vordergummis dazu obwohl noch min 4mm Profil drauf ist.
Der einzigste Nachteil den ich hab, keine Wintersocken, 24Mon Inspektion ist im März fällig.
Oberhalb vom Kühlergrill ist ein Mini—Lackabplatzer Steinschlag, dann noch ein Steinschlag der ist sehr sehr klein, eigentlich nur Glasabplatzer auf Frontscheibe, aber direkt auf Lenkradachse.
Sonst sieht der Wagen aus wie von der Fabrik raus gerollt, nur der Fahrersitz wurde im Auto benutzt. Nirgends Abnutzung zu sehen, nicht mal Schmutz hab ich gefunden, auch nicht bei den Türfangbänder, nirgends.
Vakuumpumpe wurde bei dem bereits getauscht.
Der Wagen wurde von einem 50j alten Herr gefahren. (hat noch Lancia Integrale HF-Turbo) und noch ein paar andere Kuriositäten.
Glückwunsch zum neuen Spaßmacher 🙂 !
Winterräder für den "N" sind doch das kleinste Problem ... z.B. in E**y-Kleinanz. stehen jede Menge günstige Gebrauchtsätze. 😉
Vielen Dank....am Dienstag hab ich endlich dann einen Termin auf dem Landratsamt bekommen - ab da darf ich endlich fahren - (zum Glück ist bei uns hier unten das Wetter nicht ganz so schlimm)
Freu mich wie Bolle.. jetzt noch den Suzuki los werden.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 3. Februar 2021 um 19:14:16 Uhr:
interessante Weissheiten bzw. Spekulationen
Nein, 2006 habe ih einen 6 Monate alten 320D (BMW Zulassung 6000km) Ende Oktober mit 36% Nachlass gekauft.
Letzten November einen XF mit 1300km (Jaguar Zulassung) mit 54%. Ich gehe dann immer in eine Niederlassung und frage was die gerade los werden wollen ;-). Beim Jag war jetzt eben gerade das Facelift im Anmarsch. Das hat den Preis dann noch einmal kräftig gedrückt.