Hyundai i30N mit DKG (Automatik)

Hyundai

Hallo,

der I30N gefällt mir sehr gut. Rundum ein gelungenes Paket zu einem sehr attraktiven Preis und 5 Jahre Garantie. Bei der Zuverlässigkeit ist Hyundai ebenfalls top. Aber leider hat der I30N keine Automatik. Das ist für mich allerdings ein K.O.-Kriterium.

Vor einigen Monaten kam ja mal das Gerücht auf, dass es in 2019 den i30N auch mit einem DKG geben soll. Dann wäre der i30N sehr interessant. Gibt es da schon was Neues?

GTI, Megane RS und im Herbst auch der Focus ST gibt es mit Automatik. Renault gibt auch 5 Jahre Garantie, aber nur bis 100T Kilometer. Das ist für mich zu knapp. Bei Ford bekommt man zumindest gegen Aufpreis sogar 7 Jahre Garantie. Ist vermutlich auf dem Preis-Niveau von Megane RS. Das wäre OK. VW nimmt halt völlig überzogene Mondpreise bei hoher Anfälligkeit und ist damit quasi raus.

Beste Antwort im Thema

Genau! Und weil´s in der Bildzeitung steht muß es wohl stimmen. Sorry, aber ganz so einfach ist es nicht. Grundsätzlich kann man sagen: DSG mit Trockenkupplung = eher ungünstig. DSG mit Nasskupplung = eher absolut problemlos. Und das sieht man auch in den Foren. Natürlich nur wenn man sich die Mühe macht und differenziert betrachtet. Auf keinen Fall sollte man Äpfel (nass) mit Birnen (trocken) vergleichen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Mit beiden kann man nachts den Nachbarn nerven kurz zusammengefasst

stimmt *grins*
und macht sich gut in Reihenhaussiedlungen. Trübt die Nachbarschaftsharmonie nachhaltig.

man sollte immer bedenken, das beide Angaben das Standgeräusch ist und nicht das Fahrgeräusch.

Hier der neue I30n Facelift mit Sound im Video:

https://youtu.be/bTPz7BFQOAU

Ähnliche Themen

Hier schon eine erste Fahrt mit Prototypen, sowohl mit 6 MT wie auch DCT8.
https://youtu.be/A9l5E8erOR4

Da es sich dabei aber sicherlich nicht um die europäische Version handelt, denkt dran das die da wahrscheinlich kein OPF drin haben.
Also die Version in Australien wird deutlich anders klingen als die Deutsche Version siehe ob im Video.

Zitat:

@Bioschnitzel schrieb am 30. September 2020 um 07:36:04 Uhr:


Hier der neue I30n Facelift mit Sound im Video:

https://youtu.be/bTPz7BFQOAU

Hab mir das gerade mal angehört. Klingt ziemlich enttäuschend :/

Klingt live aber immer besser als in nem Video 🙂

Mal schauen, bin auch vom Sound enttäuscht erst mal, was aber gut ist für unsere Ns einerseits.

Alles was ich bis dato an Soundaufnahmen gehört habe, einschließlich hier, bin ich doch schon schwer enttäuscht. Ich hoffe noch immer, dass es nur an den Aufnahmen liegt. Denn eine Verschlechterung vom Sound zu den aktuellen i30N Schaltern, führt wohl nicht zu einer vermehrten Nachfrage.

Meiner Meinung nach, hat die 2. Generation, also die nach 109db und mit opf, den bis date geilsten Klang. Da dunkler und nicht so blechern wie die erste Generation mit 109db.

Nicht alleine auf die Lautstärke kommt es an, sondern der Klang spielt die entscheidende Rolle. 😉 😛

Meine Kaufentscheidung vor 1.1/2 Jahren lag an mehreren Faktoren, obwohl ich ursprünglich einen Doppelkuppler mit Schaltpaddels wollte.

Einer davon war der Klang, den ich haben kann. Sollte es den in diesem Umfang beim Neuen mit DCT nicht mehr geben, tut es mir sehr leid, aber dann bleibe ich lieber bei meinem aktuellen Schalter. Zumal ich mittlerweile ausschließlich Homeoffice mache und mein i30N ein reines Funcar ist.

So verschieben sich die Prioritäten. Mein Schalter ist mir mit seinem Klangbild, mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Er macht mir immer wieder richtig Spass und Freude, jedesmal wenn ich einsteigen und eine Runde mit ihm drehe. 🙂 😁

Ist die 8 Gang Automatik eigentlich jetzt eine Eigenentwicklung von Hyundai?
Bislang habe ich jede Form eines Automatikgetriebes abgelehnt aber allein der Grin Modus reizt mich :-)
Sowas gibt es aber im GTI TCR auch schon glaube ich

Zitat:

@Bloodmonk schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:23:27 Uhr:


Ist die 8 Gang Automatik eigentlich jetzt eine Eigenentwicklung von Hyundai?
Bislang habe ich jede Form eines Automatikgetriebes abgelehnt aber allein der Grin Modus reizt mich :-)
Sowas gibt es aber im GTI TCR auch schon glaube ich

Es ist eine Eigenentwicklung von Hyundai.

soll m.W. in ähnlicher Form schon länger im Veloster geben und hier problemlos laufen.

Weiß jemand wo der Unterschied zwischen den seriellen Sportsitzen und den N Performance Sitzen liegt?
Ich dachte, der kommt generell mit Sportsitzen in Halbschalenoptik, neben den Recarositzen aus dem Zubehör?

https://auto-motor.at/Hyundai/Hyundai-i30-N-Facelift.html

Edit: habe jetzt die seriellen Sportsitze mit dem beleuchteten N Logo gefunden, die nochmal um 2 kg leichteren Sitze im N Project C und die Recarositze. Also gehe ich davon aus, diese Variationen sind da benannt!?

Hallo,
Ich hab mich etwas in den I30N eingelesen. Wenn ich das jetzt richtig verstehe: der I30N konnte man ab ca 33k€ Neu kaufen, richtig?
Jetzt schau ich mir die Preise an die für ein 2018er Model mit 30tkm abgerufen werden.
Verstehe ich nicht ganz, die Preispolitik. Es sind genug gebrauchte Wagen auf dem Markt und ein Facelift steht auch noch 2021 an?
Wer zahlt den 26000€ also 7000€ unter Neupreis für ein knapp 3 Jahre alten Wagen?
Nach 3 Jahre gibts knapp 30% Abzug vom Neupreis. Dann sind wir bei 20000-22000€.
Oder rechne ich da was falsches zusammen

Deine Antwort
Ähnliche Themen