Hyundai i30N mit DKG (Automatik)

Hyundai

Hallo,

der I30N gefällt mir sehr gut. Rundum ein gelungenes Paket zu einem sehr attraktiven Preis und 5 Jahre Garantie. Bei der Zuverlässigkeit ist Hyundai ebenfalls top. Aber leider hat der I30N keine Automatik. Das ist für mich allerdings ein K.O.-Kriterium.

Vor einigen Monaten kam ja mal das Gerücht auf, dass es in 2019 den i30N auch mit einem DKG geben soll. Dann wäre der i30N sehr interessant. Gibt es da schon was Neues?

GTI, Megane RS und im Herbst auch der Focus ST gibt es mit Automatik. Renault gibt auch 5 Jahre Garantie, aber nur bis 100T Kilometer. Das ist für mich zu knapp. Bei Ford bekommt man zumindest gegen Aufpreis sogar 7 Jahre Garantie. Ist vermutlich auf dem Preis-Niveau von Megane RS. Das wäre OK. VW nimmt halt völlig überzogene Mondpreise bei hoher Anfälligkeit und ist damit quasi raus.

Beste Antwort im Thema

Genau! Und weil´s in der Bildzeitung steht muß es wohl stimmen. Sorry, aber ganz so einfach ist es nicht. Grundsätzlich kann man sagen: DSG mit Trockenkupplung = eher ungünstig. DSG mit Nasskupplung = eher absolut problemlos. Und das sieht man auch in den Foren. Natürlich nur wenn man sich die Mühe macht und differenziert betrachtet. Auf keinen Fall sollte man Äpfel (nass) mit Birnen (trocken) vergleichen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

...hyundai-i30n... knallt...

Und dann regt man sich über Moppedlärm auf... 😕

Zitat:

@Romiman schrieb am 24. September 2020 um 17:43:16 Uhr:



Zitat:

...hyundai-i30n... knallt...

Und dann regt man sich über Moppedlärm auf... 🙂😕

Ich behaupte mal dass der i30N egal in welcher Form und in welchem Modus immer noch leiser ist als der Großteil der "harten Biker auf ihren krassen Bikes". Wenn man sich da mal die db Zahlen anguckt..

Viel unterschied zum 94 db gibt es eigentlich nicht ausser das der 109 heller wirkt und der 94 eher was tiefer vom Sound dank OPF ist. Haben oft genug nebeneinander gestanden und es ausprobiert.Den 94er brauch mehr Drehzahl als der 109er bis zum knallen. Ich mein das sind 15 DB unterschied, eine Stecknadel die du in einem stillen Raum fallen lässt beträgt zwischen 15-20 DB. Also wer da nen unterschied von der Lautstärke hört den nenn ich absofort X-Men :-D

Man kann das Ding in den braven Nachbarschafts Modus stellen Motorräder auch ?

Ähnliche Themen

Ich weiß was du meinst @BK30nP. Ne Harley ist einfach übel vom Sound. Ich Persönlich find es aber Geil. Es gibt immer Pro und Kontra ; -) Mein Nachbar hat auch schon komisch geschaut wenn ich den N in der Garage Starte, aber was soll ich machen; ihn raus schieben :-D

Park mal in seiner Garage und starte da. Vielleicht bekommt er Lust auf ein N und gönnt sich eins 🙂

Spaß bei Seite. Mein 2018er GTI Performance ist lauter in Normal Modus als der N in Normal oder Eco oder mit geschlossene Klappe. Genau deswegen feiere ich diesen Wagen. Du kannst es so optimieren einstellen wie du willst. Mein GTI hat ja kein Klappenauspuff. Sprich von außen ist er immer gleich. Egal ob Sport oder Eco Modus.
Würde den facelift sofort nehmen wenn mein vw ausläuft aber mit dem Bub braucht der Papi ein Kombi. 🙂

Ich persönlich finde ne Harley finde ich auch geil allgemein wen ein Sound gut gemacht ist wichtig ist nicht nur laut sonder auch schön

Zitat:

@D.Mate schrieb am 24. September 2020 um 20:41:20 Uhr:


Park mal in seiner Garage und starte da. Vielleicht bekommt er Lust auf ein N und gönnt sich eins 🙂

Spaß bei Seite. Mein 2018er GTI Performance ist lauter in Normal Modus als der N in Normal oder Eco oder mit geschlossene Klappe. Genau deswegen feiere ich diesen Wagen. Du kannst es so optimieren einstellen wie du willst. Mein GTI hat ja kein Klappenauspuff. Sprich von außen ist er immer gleich. Egal ob Sport oder Eco Modus.
Würde den facelift sofort nehmen wenn mein vw ausläuft aber mit dem Bub braucht der Papi ein Kombi. 🙂

Er selber fährt nen RS Trophy :-D daher fand ich den Blick komisch,viel leiser ist er nämlich auch nicht :-)

Wir haben auch nen Sohnemann er ist 7 daher kein KW mehr der den Kofferraum ausfüllt. Ich denke bei euch ist der noch vorhanden oder?

Ja..14 Monate alt der Bub. Und wenn auf eine Reise meine Frau packen würde dann würde ich 4 Räder unter unseren Haus schrauben und losfahren... 🙂 sie könnte ein 40tonner lkw locker für eine 10 Tage Opa besuchen trip voll kriegen.
Daher jetzt RS Octavia iV oder Passat GTE ist angesagt. Aber würde den kleinen flitzer ungern abgeben. 🙂 mal sehen dass ein I30 N kombi kommt. Weil der Golf Kombi ist ein Witz geworden was Ausstattung angeht. Aber off topic off. 🙂

Zitat:

@Koellefornia83 schrieb am 24. September 2020 um 18:53:13 Uhr:


Viel unterschied zum 94 db gibt es eigentlich nicht ausser das der 109 heller wirkt und der 94 eher was tiefer vom Sound dank OPF ist. Haben oft genug nebeneinander gestanden und es ausprobiert.Den 94er brauch mehr Drehzahl als der 109er bis zum knallen. Ich mein das sind 15 DB unterschied, eine Stecknadel die du in einem stillen Raum fallen lässt beträgt zwischen 15-20 DB. Also wer da nen unterschied von der Lautstärke hört den nenn ich absofort X-Men :-D

Da muss ich dir leider wiedersprechen.
So einfach kann man Lautstärke nicht rechnen.

10 DB Unterschied nimmt man in der Regel als Verdoppelung der Lautstärke wahr. Zumindest theoretisch.
Daher ist ein Unterschied von 15-20 DB erheblich und nicht mit dem Fallen einer Stecknadel zu vergleichen XD

Beim i30N als Beispiel ist die Angabe im Schein das Standgeräusch ohne Last. In der Last oder bei hohen Drehzahlen sind beide fast identisch laut, nur die Tonart ist anders.

Wir bei uns im Institut für Lärmmessungen können das sehr wohl messen :-)... Daher auch meine Antwort :-D. Mit der Tonart gebe ich dir recht; -)

ich finde die OPF Variante auch nicht wirklich viel leiser, aber im Klang deutlich angenehmer.
Diese Variante ist in der Tonart "dumpfer/bassiger" Die ersten hörten sich doch ziemlich blechern an.

Zitat:

@Koellefornia83 schrieb am 25. September 2020 um 11:37:38 Uhr:


Wir bei uns im Institut für Lärmmessungen können das sehr wohl messen :-)... Daher auch meine Antwort :-D. Mit der Tonart gebe ich dir recht; -)

Dann solltest du es besser wissen als 0-15db mit 90-105db zu vergleichen. Das ist ja jeweils (etwa) eine Verdoppelung der gefühlten Lautstärke. Ich sag ja auch nicht dass ein unterschied von 3-6°C das gleiche ist wie von 50°C auf 100°C.

(Ja, ich weiß dass man °C nicht verdoppeln kann. Das dient nur der Veranschaulichung)

Zumal DB der Schalldruck und nicht die Einheit der Lautstärke ist. Dies wäre „Sone“. Und in diesem Fall (94 DB zu 109DB) entspricht in der Tat einen sehr großen Unterschied was die Lautstärke an geht.

10dB Unterschied = Verdoppelung des Schalldruckes im linearen Sinne, halt logarithmische Skala

Deine Antwort
Ähnliche Themen