1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Hyundai i30N mit DKG (Automatik)

Hyundai i30N mit DKG (Automatik)

Hyundai

Hallo,

der I30N gefällt mir sehr gut. Rundum ein gelungenes Paket zu einem sehr attraktiven Preis und 5 Jahre Garantie. Bei der Zuverlässigkeit ist Hyundai ebenfalls top. Aber leider hat der I30N keine Automatik. Das ist für mich allerdings ein K.O.-Kriterium.

Vor einigen Monaten kam ja mal das Gerücht auf, dass es in 2019 den i30N auch mit einem DKG geben soll. Dann wäre der i30N sehr interessant. Gibt es da schon was Neues?

GTI, Megane RS und im Herbst auch der Focus ST gibt es mit Automatik. Renault gibt auch 5 Jahre Garantie, aber nur bis 100T Kilometer. Das ist für mich zu knapp. Bei Ford bekommt man zumindest gegen Aufpreis sogar 7 Jahre Garantie. Ist vermutlich auf dem Preis-Niveau von Megane RS. Das wäre OK. VW nimmt halt völlig überzogene Mondpreise bei hoher Anfälligkeit und ist damit quasi raus.

Beste Antwort im Thema

Genau! Und weil´s in der Bildzeitung steht muß es wohl stimmen. Sorry, aber ganz so einfach ist es nicht. Grundsätzlich kann man sagen: DSG mit Trockenkupplung = eher ungünstig. DSG mit Nasskupplung = eher absolut problemlos. Und das sieht man auch in den Foren. Natürlich nur wenn man sich die Mühe macht und differenziert betrachtet. Auf keinen Fall sollte man Äpfel (nass) mit Birnen (trocken) vergleichen.

152 weitere Antworten
Ähnliche Themen
152 Antworten

@neero1905 danke dir , ich denke, dass werde ich in den nächsten tagen mal tun bzw mal zumindest ne probefahrt machen

Mit der Probefahrt könntest du momentan Pech haben. Die Werkstatt darf öffnen, das Autohaus selbst aber nicht.

Ist wahrscheinlich bei den Meisten vorbeigegangen. Das lange angekündigte neue Automatik Getriebe hat seinen Weg in das erste Modell des Konzerns gefunden:

Der neu vorgestellte Kia Sorento wird in der Variante mit Dieselmotorisierung ausschließlich mit dem neuen 8G Doppelkupplungsgetriebe (nass) angeboten. Der neue Dieselmotor hat 202 PS und vor allem 440NM. Das Getriebe sollte daher auch keine Probleme mit dem i30N (fastback) haben! So viel scheint sich die Entwicklung also nicht zu verspäten. 😉

Ob das Getriebe bereits in ausreichender Stückzahl produziert werden kann ist natürlich eine andere Frage...

https://youtu.be/g0voCVnbgK0

Laut dem Artikel wird es wohl das nasse 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe:

https://www.msn.com/en-za/cars/newcars/2021-hyundai-i30-n-dct-spied-in-korea/ar-BBZcZNx?li=BBqfRGf

Debüt des i30 N DCT: Ende 2020/Anfang 2021 (wie zuvor berichtet)

Zitat:

@Dirk_5 schrieb am 3. April 2020 um 09:03:27 Uhr:


Laut dem Artikel wird es wohl das nasse 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe:

Das ist aber nun keine Neuigkeit. Das hat der Kollege Albert Biermann (seines Zeichens, Hyundai-Entwicklungschef) schon vor einem guten halben Jahr in einem Video verlauten lassen.

Ich kann für Juli 2021 ein Neues ordern, der i30 N mit Automatik wäre ein Kandidat als Zweitwagen für mich. ^^

Mein Händler meinte auch er wird ab Frühling 2021 bereit sein und ausliefern mit Automatik.

Schön dass es kommt. Kann man schon irgendwas zur Haltbarkeit ableiten? Gibt's eigentlich auch Neuigkeiten zum i20n? Der war ja auch mal im Gespräch...

Und was mir gerade einfällt: am i30N hat mir auch immer dieser pubertäre Sprotzelklang aus dem Auspuff gefallen. Gibt's den denn bei den DKG Modellen überhaupt noch? Durch die Jahre sind ja einige Regulierungen dazu gekommen. Hat zwar nichts mit der Automatik zu tun sondern nur mit dem Baujahr, aber da sich Hyundai/Kia damit so viel Zeit gelassen hat...

Das Gefrotzel und Geknalle ist auch beim DKG noch so.

Ableiten kann man nichts, da das 8 Gang Nassdoppellupplungsgetriebe eine Neuentwicklung ist.

naja, das "Furzen" wird vermutlich deutlicher sein als beim Handschalter, zumindest bei jeden Schaltvorgang, da es keine Zugkraftunterbrechung gibt, ähnlich der hochmotorisierten VAG Modelle mit DSG.

Bin dann mal auf die Preise gespannt.

Das letzte Modell + 3.000-5.000 EUR (wegen neuer + Automatik)

Jo, 3000 auf jeden Fall. Da hebt es den Listenpreis des i30N mit Vollausstattung auf jeden Fall locker über die 40er Marke.

Also irgendwas um die 34-35 bereinigt.

Schon stramm, wenn ich mir überlege, das ich letztes Jahr noch meinen Fastback N als Neuwagen mit Komfort und Navipaket für knapp über 28 geschossen habe.

Seltsamer Weise, sind die Preise ja dieses Jahr schon angezogen, obwohl sie ja angeblich keine Autos verkaufen.

Zeigt mir aber, das ich alles richtig gemacht habe, als ich letztes Jahr zugeschlagen habe, auch wenn es ein Schalter ist. 😛

Ich finde 6Gänge bei 275PS total unpassend. War doch 6Gang mit 275PS?

Wird für mich überhaupt erst mit Automatik interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen