Hyundai i30N Fastback Kaufberatung
Schönen guten Tag zusammen,
ich möchte mir bald einen Hyundai i30N Fastback zulegen.
Ich habe schon einige Zeit auf mobile.de und sonstigen Seiten verbracht und Preise, Angebote etc. verglichen und bin zu dem Entschluss gekommen, mir einen Neuwagen zuzulegen.
Warum Neuwagen?
Weil es ja bekanntlich bei Hyundai die 5-Jahres Garantie gibt und ich maximal im Jahr 3.000 Kilometer fahre.
Wenn ich den Wagen auf 5 Jahre finanzieren würde, was meiner Meinung nach aufgrund der Garantie durchaus Sinn macht, hat er am Ende der Finanzierung gerade mal 15.000 Kilometer runter. (Können auch ruhig 20.000 Kilometer sein)
Meine Fragen gehen an die Leute, die sich den Wagen ebenfalls als Neuwagen beim Händler gekauft haben.
Was wäre für das neue Modell eurer Meinung nach ein guter Preis? (Ausstattung ist mir tatsächlich nur das Panorama-Dach wichtig)
Wie viel %-Rabatt kann man guten Gewissens beim Händler verlangen?
Bei dem Hyundai Händler bei mir um die Ecke gäbe es zum Beispiel ein i30n Fastback Modell 2021 mit PanoD für 35.790€ mit 0 Kilometern auf der Uhr.
Was könnte man eurer Meinung nach hier rausschlagen?
Evtl. zusätzlich kostenlose Wartungen für einen bestimmten Zeitraum etc.?
Lasst mir gerne mal eure Ideen und Anregungen, bzw. Erfahrungen zukommen.
Bin bisher einen alten Opel Astra G gefahren, den ich damals für 2000€ bar gekauft habe.
Habe demnach keine Erfahrungen mit Autokäufen beim Händler. :-)
Danke schön !
P.S.: Ihr könnt gerne auch Vorschläge zu Gebrauchten Fastback Modellen machen, mir ist es eigentlich erstmal egal, welchen i30n Fastback ich mir angucken/kaufen möchte. Die früheren Modelle aus 2019 oder 2020 sagen mir genauso zu. Habe nur bisher unverhältnismäßig hohe Preise für Wagen mit entsprechend hoher Laufleistung gesehen.
52 Antworten
Zitat:
@pagra90 schrieb am 4. August 2022 um 00:34:20 Uhr:
Nein, nicht alle 150 tsd km! ?? Aber alle 15 tsd km.
Mein ich natürlich eh….-0😉
Zitat:
@Chacruna schrieb am 4. August 2022 um 08:29:21 Uhr:
Warum sollte er dafür nix sein? Wenn der Geldbeutel groß genug ist kannste auch mit nem alten Mustang 40km pro Jahr abspulen. Macht nur keinen Sinn.
Also macht es mit dem i30n keinen Sinn? Es wären 70% Autobahn, 25% Bundesstrasse, 5% Stadt…. (Letzten 3-4 Km)
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 4. August 2022 um 08:58:01 Uhr:
Zitat:
@Chacruna schrieb am 4. August 2022 um 08:29:21 Uhr:
Warum sollte er dafür nix sein? Wenn der Geldbeutel groß genug ist kannste auch mit nem alten Mustang 40km pro Jahr abspulen. Macht nur keinen Sinn.Also macht es mit dem i30n keinen Sinn? Es wären 70% Autobahn, 25% Bundesstrasse, 5% Stadt…. (Letzten 3-4 Km)
Man kann das Auto durchaus tagtäglich fahren. Ob es dann sinnvoll ist damit 40k im Jahr fahren ist ne andere Sache. Du kannst bei nicht so aggressivem Fahren mit 9-9,5L/100 km rechnen. Ich würde es mir jedenfalls nicht antun. Da wäre man auch fast 3x im Jahr zum Ölwechsel in der Werkstatt. In DE sogar 4x im Jahr.
Und warum sich die Ölwechselintervalle in DE und Österreich sich unterscheiden weiß auch kein Mensch... Selbst im Serviceheft steht 15 Tsd. km.
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 4. August 2022 um 08:58:01 Uhr:
Also macht es mit dem i30n keinen Sinn? Es wären 70% Autobahn, 25% Bundesstrasse, 5% Stadt…. (Letzten 3-4 Km)Zitat:
@Chacruna schrieb am 4. August 2022 um 08:29:21 Uhr:
Warum sollte er dafür nix sein? Wenn der Geldbeutel groß genug ist kannste auch mit nem alten Mustang 40km pro Jahr abspulen. Macht nur keinen Sinn.
Es ist eine Frage des Geldbeutels, mehr nicht. Der entscheidet ob es Sinn macht oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xzstnce schrieb am 4. August 2022 um 13:42:39 Uhr:
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 4. August 2022 um 08:58:01 Uhr:
Also macht es mit dem i30n keinen Sinn? Es wären 70% Autobahn, 25% Bundesstrasse, 5% Stadt…. (Letzten 3-4 Km)
Man kann das Auto durchaus tagtäglich fahren. Ob es dann sinnvoll ist damit 40k im Jahr fahren ist ne andere Sache. Du kannst bei nicht so aggressivem Fahren mit 9-9,5L/100 km rechnen. Ich würde es mir jedenfalls nicht antun. Da wäre man auch fast 3x im Jahr zum Ölwechsel in der Werkstatt. In DE sogar 4x im Jahr.
Und warum sich die Ölwechselintervalle in DE und Österreich sich unterscheiden weiß auch kein Mensch... Selbst im Serviceheft steht 15 Tsd. km.
Jaa…ist der Verbrauch doch so hoch? 9-10 Liter?! Oje…
3 mal im Jahr zum Ölwechsel ist natürlich auch ein Ko Kriterium…😕
Boahh....kann das noch wer bestätigen das bei "normaler" Fahrweise 9-10 Liter fällig sind? Auch bei Autobahnfahrten um die 130-140 KMH? Also Langstrecke? Wieviel verbraucht er dann wenn ich mal ordentlich reinlatsche? 14 Liter?? 😠
der Verbrauch ist in der Tat ein großer Nachteil und man muß sich schon sehr sehr anstrengen diesen im erträglichen bzw. üblichen Rahmen der heutigen Kompaktsportler zu halten. Im Schnitt braucht der -N- ca. 1 L mehr als die Konkurrenz.
Dazu kommt das ein Ölwechsel alle 10 tsd. km nötig ist und nicht bei 15 tsd. km.
Ist leider auch ein weiterer Nachteil und passt ansich nicht in die heutige Zeit. In Summe gesehen sind die Unterhaltskosten für den -N- nicht zu vernachlässigen bzw. höher als bei den Konkurrenten. Macht ansich für so eine hohe km Leistung keinen Sinn.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 4. August 2022 um 19:23:17 Uhr:
der Verbrauch ist in der Tat ein großer Nachteil und man muß sich schon sehr sehr anstrengen diesen im erträglichen bzw. üblichen Rahmen der heutigen Kompaktsportler zu halten. Im Schnitt braucht der -N- ca. 1 L mehr als die Konkurrenz.
Dazu kommt das ein Ölwechsel alle 10 tsd. km nötig ist und nicht bei 15 tsd. km. Ist leider auch ein weiterer
Nachteil. In Summe gesehen sind die Unterhaltskosten für den -N- nicht zu vernachlässigen bzw. höher als bei den Konkurrenten. Macht ansich für so eine hohe km Leistung keinen Sinn.
Okay, danke! Welcher ist vergleichbar mit weniger Verbrauch?
PS: Da gehen die Meinungen wohl auseinander....Ölwechsel alle 10-oder 15000 KM....hmm....
Schade....wäre ein tolles Auto, aber der Verbrauch ist dann doch etwas hoch....Der Ölwechsel würd mich jetzt nicht sooo....stören..das hatte ich beim Seat Leon SC 180 PS auch....
Ölwechsel alle 10 tsd. km ist Fakt.
Wenn du gute Leistung (der -N- kann da eher nicht mithalten)) willst, mit relativ günstigen
Unterhalstkosten, kommst du nicht an den VAG Fzg. (GTI, TCR, Cupra usw.) vorbei.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 4. August 2022 um 19:32:05 Uhr:
Ölwechsel alle 10 tsd. km ist Fakt. Wenn du gute Leistung (auch ein Nachteil des -N-) willst, mit relativ günstigen
Unterhalstkosten, kommst du nicht an den VAG Fzg. (GTI, TCR, Cupra usw.) vorbei.
Ok...dachte ich mir fast....bin da GTi sicher nicht....Bin da eher auf der Cupra Schiene...nur welcher?
Leon, oder Formentor?
beide gut. Der Formentor ist natürlich zur Zeit der absolute Abräumer und hier würde auch z.B. die 190 PS Variante ausreichen, wenn es unbedingt ein Benziner sein muß.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 4. August 2022 um 19:40:35 Uhr:
beide gut. Der Formentor ist natürlich zur Zeit der absolute Abräumer und hier würde auch z.B. die 190 PS Variante ausreichen, wenn es unbedingt ein Benziner sein muß.
Ok…. Welcher ist beim Formentor die „beste“ Motorwahl für Autobahn Langstrecke bei täglich 140 Km Arbeitsweg….?
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 4. August 2022 um 19:43:08 Uhr:
Zitat:
@zwei0 schrieb am 4. August 2022 um 19:40:35 Uhr:
beide gut. Der Formentor ist natürlich zur Zeit der absolute Abräumer und hier würde auch z.B. die 190 PS Variante ausreichen, wenn es unbedingt ein Benziner sein muß.Ok…. Welcher ist beim Formentor die „beste“ Motorwahl für Autobahn Langstrecke bei täglich 140 Km Arbeitsweg….?
Wahrscheinlich der 2L TDI 😁
Echt? Der 150 ps Benziner? Denke das der etwas träge sein wird, der Formentor ist kein Leichtgewicht….
Was haltet ihr vom Hybrid bei dem Auto?