Hyundai i30N Facelift
Hallo
Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?
Vielen Dank für eure Antworten
Crille
908 Antworten
Sorry doppelt.
@cyb0 Deinen Aussagen entnehme ich, dass du vermutlich noch nie einen Hecktriebler mit annähernd der Leistung bewegt hast. Unter "Spaß haben" verstehe ich zum Beispiel wenn einer meiner Kumpel mit seinem Boxster auf der Landstraße nicht dran bleiben kann. Auf dem Arbeitsweg sieht es anders aus. Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum ich da "brettern sollte wie ein Blöder". Allerdings reicht es um auf der Autobahnauffahrt die Leute auf der rechten Spur aus zu beschleunigen.
Ansonsten habe ich einen eher vorausschauenden Fahrstil und muss nicht jede kleinste Lücke mit Doppelkickdown und anschließender Vollbremsung schließen.
Aber du kannst ja gerne mal mitfahren ;-)
Deine Vermutungen solltest du besser für dich behalten, scheint nicht gerade eine Stärke von dir zu sein 😉
Abgesehen davon, war das gar nicht das Thema...es ging um deinen - aus meiner Sicht - sehr niedrigen Durchschnittsverbrauch. (in Verbindung mit Spaß haben)
Niemand hat gesagt, dass du blind rumballern sollst und es freut mich für dich, dass du sehr vorausschauend fahren kannst, Autos auf der rechten Spur ausbeschleunigen kannst und ab und zu wer-kann-an-meinem-Heck-kleben-bleiben Spielchen spielst.
Was übrigens auch nicht gerade hilfreich für einen niedrigen Verbrauch ist. AUßER, du suchst auf der AB gerne mal zum Ausgleich bzw. zum Verbrauch drücken, den Windschatten von LKWs auf 😉
Trotzdem hab ich dann doch mal bei Spritmonitor nachgeschaut - aus Interesse und ich kann ja auch falsch liegen:
Von 120 GT Fahrern, haben ganze 16 einen Verbrauch von unter 11 Litern und mit deinen 10,2 Durchschnitt, wärst du in den Top 3.
Meinen Glückwunsch!!
@cyb0 Na dann bitte ich vielmals um Entschuldigung für meinen Verbrauch. Stell dir vor, den erreiche ich sogar ohne Windschatten von LKWs. Normalerweise fahre ich auf der BAB irgendwas zwischen 150 und 160. Das ist auf "meinem" Autobahnstück am angenehmsten zum im Verkehr mitschwimmen. Zum Thema Spritmonitor, der ist natürlich äußerst aussagekräftig wenn sich da 120 von insgesamt wieviel Mustangfahrern verewigt haben? Wird auf Spritmonitor auch zwischen FL und vFL unterschieden?
Was allerdings der Wahrheit entspricht ist der Punkt Stadtverkehr und Kurzstrecken. Wer viel in der Stadt unterwegs ist und vielleicht auch noch Kurzstrecken fahren muss, da wird es dann mehr. Zugegebenermaßen gut über der 10 ;-)
Funfact am Rande: Wenn ich nach einer Urlaubsperiode wieder meinen Arbeitsweg unter die Räder nehme, komme ich "auf Arbeit" mit deutlich mehr Restreichweite an, als er mir beim Losfahren angezeigt hat.
Sorry für´s zumüllen des "N" Freds, aber solche urban myths lasse ich ungern stehen ;-)
P.S.: Angebot steht. Solltest du dich jemals ins finstere Niederbayern verirren, schau vorbei, ich zeig´s dir gerne am Objekt. Danach lachen wir bei einer gemeinsamen Hopfenkaltschale.
Ähnliche Themen
Ich denke auch, dass wir das Thema jetzt abschließen sollten und den Bereich hier wieder dem i30N überlassen 😉
Nur kurz: ich wollte nie anzweifeln, dass generell ein niedriger Verbrauch möglich ist (es gibt bestimmt einige die hauptsächlich rumcruisen), nur in Verbindung mit häufigen Beschleunigungsfahrten oder einer Kurvenhatz, konnte ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Mit viel Stadt und Kurzstrecke natürlich sowieso nicht.
Also 120 Mustang GT sind schon eine Basis um eine Tendenz ablesen zu können, aber klar, mehr wäre natürlich noch besser.
Man kann bei Spritmonitor nach Baujahr filtern, also in gewisser Hinsicht auch nach FL und vFL.
Die 120 waren ab Baujahr 2019 - ab Baujahr 2020 sind es dann noch ungefähr die Hälfte, aber es sind dann auch weniger mit unter 11 Litern Durchschnitt.
Freut mich, dass du das alles hier nicht ganz so ernst genommen hast und falls ich mich wirklich mal nach Niederbayern verirren sollte, dann komm ich auf dein Angebot zurück 😉
Grüßt euch,
kurze und dumme Frage:
Wie ist denn das tatsächliche Öl- & Serviceintervall beim i30N Facelift?
Laut Bordbuch heißt es:
Ölwechsel bei 10.000km oder nach einem Jahr
Inspektion bei 10.000km im 1. Jahr, danach 30.000km oder 2 Jahre.
Ist das so korrekt?
Grund weshalb ich frage ist folgender:
Ich habe meinen i30N Fastback DCT im Dezember 2022 als Zweitbesitzer im Autohaus gekauft.
Erstzulassung war Mai 2022. Bei der Übernahme des Fahrzeugs hatte dieser 15.200km auf dem Tacho.
Ein Serviceheft gab es nicht dazu & wurde mir nachträglich bestellt & überreicht.
Eingetragen ist natürlich nichts.
Jetzt wollte ich einen Termin für den Ölwechsel machen (da ich 18.500km drauf habe und im Mai das Jahr fällig ist).
Nun sagt mir der Freundliche, ich solle doch warten bis ich die 20.000km voll habe, sprich, er sagt mir, ich soll die Zeit überziehen.
Ist das so überhaupt in Ordnung oder erlischt durch das 0-Tolleranz-Prinzip von Kia/Hyundai, die Herstellergarantie.
Ich habe aktuell eh die Befürchtung, dass an meinem Fahrzeug noch gar kein Ölwechsel sowie Inspektion gemacht wurde, da nichts eingetragen und kein Ölzettel vorhanden ist. Hätte ja offiziell bei 10.000km geschehen soll (vom Vorbesitzer).
Vielen Dank!
Grüße gehen raus
Da Serviceheft blanko und kein Ölzettelchen im Motorraum, gehe ich auch davon aus, dass er noch mit dem ersten Öl fährt. Macht das Ganze halt schwierig.
Kurz vor einem anstehenden Service erscheint im Display die entsprechende Meldung. Ob Öl oder Wartung fällig ist.
Das sollte bei deinem schon bald sein wegen 20.000 km Ölservice. Wäre interessant zu erfahren ob eine solche Meldung überhaupt erscheint.
Hast du mal angefragt WIESO es keine Nachweise gibt? Stammt das Auto aus Privatbesitz?
@StreetEnemy
Danke für deine Rückmeldung.
Vorbesitzer war eine Privatperson & Pendelte täglich mehrere hunderte KM ins Geschäft und wieder zurück. Demensprechend nach 7 Monaten schon 15.000km auf dem Tacho. Er bekam dann doch einen Dienstwagen und hatte den an den Händler zurückgegeben.
Ich selbst habe das Auto dann vom Händler übernommen (stand da wir ein Neuwagen, keine Abnutzung zu sehen)
Haben nun den Händler beauftragt, im System zu prüfen, was alles gemacht wurde und ob überhaupt was gemacht wurde.
Bin gespannt, was raus kommt.
Bis dato habe ich noch keine Meldung erhalten.
Kommt die Meldung nur anhand der KM oder auch anhand des zeitlichen Rahmens?
Kenne das von meinen alten Mercedes sowie vom Volvo. Der hat die Meldung immer angezeigt, was eben zuerst eingetroffen ist (KM oder das Jahr).
Grüße gehn raus.
Irgendwo im System müsste zu lesen sein: XXX (Ölwechsel / Inspektion) in xx Kilometern oder xx Tagen.
Und nichts für ungut @Black_N_Yellow_i20N aber wieso kaufst du dir einen i30N ohne Serviceheft?
Meiner hat jetzt aktuell den zweiten Garantiefall.
Mein örtlicher Toyota und Hyundai Vertragshändler kommt mit den Garantiefällen beider Hersteller kaum hinterher. So die Aussage des Servicemenschen.
War ne reine Bauchentscheidung.
Hatte erst kurz zuvor nen neuen i20N bekommen wo mir dann 3 Tage später einer ungebremst ins Heck gefahren ist.
Danach nur Probleme mit dem Bock gehabt, eben durch den Unfall bedingt.
Da ein Kollege von mir bei Hyundai arbeitet, habe ich hier blind auf seine Aussagen vertraut.
Wie gesgat, ich will jetzt keinen teufel an die Wand malen. Er schaut im System danach und dann denke ich, dass sich die Sache erledigt hat.
Für mich war letztendlich nur wichtig zu wissen, ob der Serviceassistent hier einfach sagen kann, warte bis du die 20.000km erreicht hast, für den Ölwechsel, oder ob ich mich hier strickt auch an die Zeitangabe halten muss.
Ich berichte, sobald es Informationen gibt 🙂
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 5. Mai 2023 um 12:13:23 Uhr:
Und nichts für ungut @Black_N_Yellow_i20N aber wieso kaufst du dir einen i30N ohne Serviceheft?
Das wundert mich auch ein wenig.
Allerdings ist das Verhalten vom AH etwas fragwürdig mMn.
Wenn kein Serviceheft vorliegt, dann sollte man wenigstens vor dem Verkauf eine Abfrage machen was im System hinterlegt ist bzgl. Service usw. und nicht einfach nur nen neues Serviceheft ordern...
Edit:
Das man da auf den Kollegen vertraut - ok - dann hoffen wir mal, dass es keine böse Überraschung gibt.
Nicht das es aus den Fugen läuft.
Inspektion sowie Ölwechsel wurden bei 9.841 km durchgeführt.
Habe nun auch einen Nachweis per Mail erhalten.
Den Stempel im Serviceheft lasse ich mir nächste Woche geben.
Gebe euch vollkommen recht, eventuell war es naiv von mir, auf den Kollegen zu vertrauen, aber es ist halt ein Kollege 😁
Also alles in Lot 🙂
Danke nochmals an meine Vorredner !
Grüße gehen raus
zu deiner Anfangsfrage; ja, es hat sich bei den Intervallen nichts geändert.
Du hast aber trotz allen eine Kulanz bis 2000 km od. 2 Monate über dem einen Jahr/km.
Ich nutze die regelmäßig aus, da die Intervalle von 10 tsd. km schon ziemlich kleinlich und eher altbacken sind, geschweige denn nachhaltig ist.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 5. Mai 2023 um 20:23:20 Uhr:
zu deiner Anfangsfrage; ja, es hat sich bei den Intervallen nichts geändert.
Du hast aber trotz allen eine Kulanz bis 2000 km od. 2 Monate über dem einen Jahr/km.
Ich nutze die regelmäßig aus, da die Intervalle von 10 tsd. km schon ziemlich kleinlich und eher altbacken sind, geschweige denn nachhaltig ist.
Ich Wechsel freiwillig alle 10000km. (Kein N)
Ich versteh einfach nicht wieso man damit ein Problem hat.
joo, schön, ist ja deine freiwilige Entscheidung und ein Problem haben die wenigsten damit. Also bitte nicht irgendwas reininterpretieren. Man kann darüber diskutieren, man muß es aber nicht verstehen, da es in der heutigen Zeit völlig unnötig ist und die Unterhaltskosten unnötig erhöht !