Hyundai i30N Facelift

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo

Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?

Vielen Dank für eure Antworten

Crille

908 Antworten

Die Videos von dem Klasen sind echt interessant. Der erklärt und zeigt auch viele Details, was die meisten anderen nicht machen.

Finde ich auch. Sehr detailliert. Deswegen würde ich auch dorthin fahren für ne stage 1, da man alles genau nachverfolgen kann.
Denke Ende nächster Woche müsste Teil 4 kommen. Eigentlich ja immer Sorge beim tuning wegen Garantie und ob die anderen Bauteile das mit machen aber so wie es bisher aussieht, würde ich mir die stage 1 machen lassen. Bei 0.5 Ladedruckerhöhung wäre ich raus gewesen aber so hat man gesehen, daß man noch Luft nach oben hat und der Wagen/Bauteile noch nicht an der Grenze sind

Zitat:

@Charlie.Harper schrieb am 22. Mai 2021 um 11:30:30 Uhr:


Finde ich auch. Sehr detailliert. Deswegen würde ich auch dorthin fahren für ne stage 1, da man alles genau nachverfolgen kann.
Denke Ende nächster Woche müsste Teil 4 kommen. Eigentlich ja immer Sorge beim tuning wegen Garantie und ob die anderen Bauteile das mit machen aber so wie es bisher aussieht, würde ich mir die stage 1 machen lassen. Bei 0.5 Ladedruckerhöhung wäre ich raus gewesen aber so hat man gesehen, daß man noch Luft nach oben hat und der Wagen/Bauteile noch nicht an der Grenze sind

Neuigkeiten 🙂

Die Homologation in DE ist durch. Die durchschnittlichen WLTP Werte sind:

6MT: 8,0L/100
8DCT: 8,4L/100

Der Wagen kann seit heute zugelassen werden.

Laut Teilekatalog ist ein anderer Ladeluftkühler verbaut als im Vorfacelift. Den genauen Unterschied kann ich leider nicht sehen.

Lg

Zitat:

@Marlono61 schrieb am 21. Mai 2021 um 17:44:20 Uhr:


Ein Modell das 2022 heißt wir ja wohl kaum ein Jahr vorher geliefert werden. Oder täusche ich mich da?

Na klar. Das Modelljahr wechselt meistens nach den Sommerferien. Ab ca. September wird also das nächste Modelljahr gefertigt. Wie mein September 2019 gefertigter, der ist Modelljahr 2020, ab da gab es erst shadow-grey für den Hatch. Ich hab ihn aber im September 19 schon gekriegt.

Ähnliche Themen

🙂
Super. Danke für die Info.
Auf hyundai Homepage leider noch nicht aber wird dann wohl auch schnell folgen.
Jetzt muss nur noch der Wagen langsam auftauchen 🙂.
Neuer llk macht Hoffnung.
Intressant das dct 0.4 Liter mehr benötigt.
Gerade auf längeren Strecken müsste es doch weniger sein mit 8 Gängen.
Aber bei meiner Fahrweise stehen eh immer zwei Zahlen vor dem komma... 🙂

Was verlangt der i30N eigentlich für einen Sprit. Der Klasen hat ja für seine Leistungssteigerung 102 Oktan getankt. Ich glaube aber nicht dass das auch für die Serie gilt. Der alte wollte 95 Oktan, wenn ich das richtig gesehen habe?

Ja der Konfigurator wird in KW21 angepasst. Das ist diese Woche. 🙂 Den genauen Tag sehe ich auch nicht. DCT braucht im Stadtbetrieb halt unglaublich viel. Habe auch die genauen Werte wenn es jemanden interessiert

Zitat:

@Jugenheimer schrieb am 25. Mai 2021 um 14:35:59 Uhr:


Was verlangt der i30N eigentlich für einen Sprit. Der Klasen hat ja für seine Leistungssteigerung 102 Oktan getankt. Ich glaube aber nicht dass das auch für die Serie gilt. Der alte wollte 95 Oktan, wenn ich das richtig gesehen habe?

Musst nicht 102 oktan tanken.
Normal super geht auch.
Ich persönliche tanke aber immer v Power oder ultimate.

Wäre ja mal interessant zu wissen was der bei der Prüfstandmessung für eine Serienleistung gehabt hätte mit 95 oder 98 Oktan.

Das macht ja kaum was aus. Lass es bestenfalls 5PS sein. Tendenz weniger als 5

Das ist ein Prüfstandslauf den man sich sparen kann. Die gemessenen Unterschiede liegen im Rahmen der Messtoleranzen. Oft genug probiert ;-)
Die "Nobelspritsorten" mit 100+ Oktan bringen dir im Serienzustand Nullkommanichts. Wie bei den meisten Tuningmassnahmen ist das ohne entsprechende Abstimmung i.d.R. ein nettes Placebo.

Der tuner hat ja auf die Frage mit bis zu 20 PS Unterschied geantwortet.
Glaube ich aber nicht, daß es in die Region geht.
Ich tanke es auch nicht deswegen, sondern weil es halt weniger Rückstände hinterlässt.

Zitat:

@FloOdw schrieb am 25. Mai 2021 um 14:13:36 Uhr:



Zitat:

@Marlono61 schrieb am 21. Mai 2021 um 17:44:20 Uhr:


Ein Modell das 2022 heißt wir ja wohl kaum ein Jahr vorher geliefert werden. Oder täusche ich mich da?

Na klar. Das Modelljahr wechselt meistens nach den Sommerferien. Ab ca. September wird also das nächste Modelljahr gefertigt. Wie mein September 2019 gefertigter, der ist Modelljahr 2020, ab da gab es erst shadow-grey für den Hatch. Ich hab ihn aber im September 19 schon gekriegt.

Okay verstehe :-) Fand es nur erstaunlich, dass jetzt schon das Modell 2021 ab nächste Woche nicht mehr bestellbar ist, sondern dann schon Modell 2022. Aber das hatte ich sich ja inzwischen geklärt. 😁

@Charlie.Harper Sei mir nicht böse aber wenn der 20PS Zuwachs wegen des Sprits verspricht, würde ich mir einen anderen Tuner suchen. Das klingt wenig seriös.
Ach ja, wegen der "geheimnisvollen Additive" mußt du das Zeugs nicht tanken. Aral wirbt damit, daß dieses "Additivpaket" in allen ihrer Kraftstoffe eingesetzt wird.
Mir ist auch klar dass das ein beinahe religiöses Thema ist. Deswegen sage ich hier nicht "ist gut" oder "ist schlecht". Fakt ist dass jeder selber entscheiden kann, wofür er sein Geld ausgibt. Ich geb mein sauer verdientes lieber für sinnvolle Dinge aus ;-)

dito, ist und bleibt immer ein Streitthema mit vielen "Weisheiten"😉 Höher oktaniger Sprit bringt nur mehr Klopffestigkeit bei höheren/hohen Drehzahlen, aber keine wirkliche Mehrleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen