1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Hyundai i30cw 2011 springt nicht an

Hyundai i30cw 2011 springt nicht an

Hyundai i30 1 (FDH)

Hallo,
Ich habe einen:
I30 CW 1
Baujahr 2011
Benziner 1,4 / 80kw
250.000 km

Der i 30 springt nickt mehr an der Anlasser dreht die Batterie ist auch komplett voll und der Tank ist auch nicht leer.
Das Auto wurde ganz normal abgestellt ohne Auffälligkeiten und ein paar Tage später ist es einfach nichtiger angesprungen. Beim anlassen klingt alles ganz normal wie sonnst auch...

Ich weiß nicht was es sein könnte.

18 Antworten

Kann viel sein.....Benzinpumpe defekt, Zündspule defekt, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, evtl auch Wegfahrsperre......

Die 4 Zündspulen wurden alle in den letzten 2 Jahren gewechselt... und ob es die Benzinpumpe ist es denke ich nicht da nie Probleme da waren oder kann diese auch von jetzt auf gleich den Geist aufgeben?

Ich würde als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen!!!!!

Wie prüft man den die Benzinpunpe?

Zitat:

@Kevin123_ schrieb am 6. September 2020 um 23:39:31 Uhr:


Ich würde als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen!!!!!

Wie prüft man den die Benzinpumpe?

Zitat:

@max1520 schrieb am 9. September 2020 um 15:09:04 Uhr:


Wie prüft man den die Benzinpunpe?

Unter der Rücksitzbank den Deckel, wo sich die Benzinpumpe drunter befindet abschrauben und mit einer Prüflampe oder Multimeter prüfen ob beim Starten Spannung ankommt.
Ansonsten den Zulaufschlauch am verteilerrohr (am Motor) ab machen, den Schlauch in ein Gefäß halten und starten.Das benzin sollte in einer ausreichenden Menge ohne geplätscher in das Gefäß laufen.

Wenn du die Zündung kontrollieren willst, dann schraub die kerzen raus, steck sie auf die Stecker, und verbinde die Kerzengewinde mit Masse. Nimm dazu einen Draht oder Lötzin auf der Rolle. Mach aber bei der Aktion die Stecker von den Einspritzdüsen ab, damit kein Krafstoff aus den Kerzenöfnungen kommt.

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 9. September 2020 um 16:25:39 Uhr:



Zitat:

@max1520 schrieb am 9. September 2020 um 15:09:04 Uhr:


Wie prüft man den die Benzinpunpe?

Unter der Rücksitzbank den Deckel, wo sich die Benzinpumpe drunter befindet abschrauben und mit einer Prüflampe oder Multimeter prüfen ob beim Starten Spannung ankommt.
Ansonsten den Zulaufschlauch am verteilerrohr (am Motor) ab machen, den Schlauch in ein Gefäß halten und starten.Das benzin sollte in einer ausreichenden Menge ohne geplätscher in das Gefäß laufen.

Wenn du die Zündung kontrollieren willst, dann schraub die kerzen raus, steck sie auf die Stecker, und verbinde die Kerzengewinde mit Masse. Nimm dazu einen Draht oder Lötzin auf der Rolle. Mach aber bei der Aktion die Stecker von den Einspritzdüsen ab, damit kein Krafstoff aus den Kerzenöfnungen kommt.

Ok vielen Dank 🙂 später kommt ein Kollege von mir vorbei um das Auto auszulesen... wird das den angezeigt wenn die Benzinpumpe defekt ist?

Beim auslesen war der Fehler klopfsensor, lenkwinkelsensor und Bremspedalschalter... den Fehler klopfsensor konnte man so löschen die anderen beiden aber nicht und der Fehler klopfsensor ist auch nicht wieder gekommen...

Bis Fehler wieder im Speicher stehen dauert immer einen Moment. Das/Die Steuer
geräte müssen ca. 10 mal KEIN oder Fehlerhafte Signal von den jeweiligen Komponenten Registrieren.

Den Bremspedalschalter kannste tauschen, der wird defekt sein. Kannst den alten ja mal aufmachen, dann siehst du die Verbrannten Kontakte.

Startet das Fahrzeug jetzt? Evtl musst du den Klopfsensor dann tauschen.

Ist der Bremspedalschalter den wichtig? Den das Bremslicht geht... nein das Fahrzeug startet nicht... sollte ich erst noch nach der Kraftstoffpumpe schauen oder hätte er das auch direkt angezeigt und es wäre jetzt nur unnötige Arbeit? Nicht das ich den klopfsensor jetzt tausche und das Fahrzeug immernoch nicht startet...

Zitat:

@max1520 schrieb am 9. September 2020 um 19:56:08 Uhr:


Ist der Bremspedalschalter den wichtig? Den das Bremslicht geht... nein das Fahrzeug startet nicht... sollte ich erst noch nach der Kraftstoffpumpe schauen oder hätte er das auch direkt angezeigt und es wäre jetzt nur unnötige Arbeit? Nicht das ich den klopfsensor jetzt tausche und das Fahrzeug immernoch nicht startet...

Schau mal ob benzin vorne ankommt.

Ok mache ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen