Hyundai I30 N / Fastback N Modifizierung
Hallo,
hier möchte ich gerne mit euch darüber reden was ihr alles an euren Hyundai i30 N / Fastback N ausgetauscht habt oder verbessert habt.
Weil ich spiele mit den gedanken z.b. das Emblem und Schriftzug schwarz zu färben.
Die Bildern unten das ist mein Baby ??
Lasst eure Gedankengänge hier freien lauf ??
Beste Antwort im Thema
Einfache Lösung !
Standart Kennzeichen anbringen , sieht eh besser aus.
Lasst die kurzen Kennzeichen den Motorradfahrern
134 Antworten
würde gerne mal ein paar Bilder sehen von den verbauten 15mm Platten.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 20. März 2019 um 19:36:52 Uhr:
würde gerne mal ein paar Bilder sehen von den verbauten 15mm Platten.
Ich auch. Zusammen mit der Info ob arbeiten am Kotflügel notwendig waren und ob offiziell eingetragen.
naja, wir werden sehen ob wir was von @unclejuck hören/sehen😉
Ich such morgen wenn gewünscht nach noch mehr Bildern. Die beiden originale Felgen mit Federn und spurplatten eingetragen und ohne bördeln
Ähnliche Themen
Danke schön für die schnelle Lieferung der Bilder🙂😉
Mehr Bilder sind natürlich noch hilfreicher und gerne gesehen.
Sieht natürlich schon fast zu heftig aus!
Bin geschäftlich unterwegs derzeit werde sobald wieder etwas Zeit genaueres an Bildern und Infos suchen. Aber denke man sieht ganz gut das es geht
Hallo Zusammen, ich bin auch kurz davor meinen Focus ST gegen den i30 Fastback N einzutauschen.
Auch wenn es erst mal ein Rückschritt ist (würde schon behaupten das mein Focus ein Unikat ist und sehr bekannt in der Ford Szene ist), ist es eine Herausforderung für mich was Neues aufzubauen.
Das Tuning für den i30N gestaltet sich jedoch als schwierig.. Felgen sind schwierig zu bekommen.
Eine Radreifenkombi wie ich jetzt beim Focus fahre, 235/35 R19 mit einer 8,5x19 ET43 Felge, kann ich beim Hyundai knicken. Bei meinem Focus trotz enormer tiefe ist es möglich.
Jedes Auto hat halt seine Vor und Nachteile.
Ich kenne viele i30N Fahrer und einige fahren die Serienfelge (8x19 ET55) mit 15mm Spurplatten und den 35mm H&R Federn ohne Probleme. Auch die Eintragung ging problemlos über die Bühne.
Was mich jedoch ganz besonders stört, ist der Kennzeichen Halter vorne. Für Leute mit einem kurzen Kennzeichen, wie ich es habe, ist es eine Katastrophe, wenn links und rechts dieses scheußliche schwarze Stück Kunststoff hervorschaut.
Gibt es da schon Abhilfe?
mit dem Kennzeichen vorne ist in meinen Augen das kleinere Probleme, da eh alles schwarz ist und damit deutlich weniger auffällt. Hinten sieht es dagegen viel schlimmer aus, da das Kennzeichenfeld nicht aus einer planen Fläche besteht wie bei anderen Fzg./Herstellern, sondern genau für ein dt. 52er Normschild in der Mitte eine Erhebung hat. Diese Erhebeung fällt natürlich bei kürzeren Schilder dadurch viel deutlicher auf. Ich habe auch kürzere (46er) Schilder, kann bzw. muß mit den Begebenheiten leben bzw. ist es, zumindest für mich, keine "Katastrophe"
Also das sieht schon ziemlich blöd aus.. aber was soll es. Kann es aktuell nicht ändern 🙂
tja, im Prinzip ist es hi. genauso, nur in voller Kennzeichenhöhe von ca. 11cm. Fällt halt stärker auf je kürzer das Kennz. ist.
Auf der Abb. dürften es wohl 40er od. 42er sein, wobei sehr kurze Kennz. schon wieder nicht wirklich passend/schön sind😉
Ich fahre ein 40er Schild. Finde es halt schade das an der Seite der Halter rausguckt.. aber vielleicht kommt da in Zukunft ja was.
Deinen letzten Satz kann ich so nicht teilen 😁 meine Eltern fahren ein 34er Schild auf einem SUV. Hat was 😁
Halter kürzen? In der Mitte ein Stück herausschneiden. Wenn das sauber gemacht ist, sollte es wohl kaum auffallen.
das wäre u.U. einfach, wenn sich unter der Platte der normale Grill fortsetzen würde. Ist aber nicht der Fall. Wenn man da was einkürzen würde, wie immer man das auch machen würde, wäre li.und re. vom Kennz. ein Loch bzw. Unterbrechung vom Grillverlauf.
Das trifft aber nicht nur auf Hyundai zu, das würde auf sehr viele Fzg. Hersteller zutreffen, bzw. ansich alle wo die Kennz.-Aufnahme in dem Grill integriert ist.
Zitat:
@ST1990 schrieb am 23. März 2019 um 10:08:43 Uhr:
Ich fahre ein 40er Schild. Finde es halt schade das an der Seite der Halter rausguckt.. aber vielleicht kommt da in Zukunft ja was.Deinen letzten Satz kann ich so nicht teilen 😁 meine Eltern fahren ein 34er Schild auf einem SUV. Hat was 😁
was soll da in Zukunft kommen ? Für uns in -D- oder im europ. Ausland eher nichts.
Ich sehe hier nur eine Möglichkeit; einen Grill zu bekommen, der für andere Länder bestimmt ist, wo es generell kurze Kennz. gibt.
Ich hatte mal an meinem Passt 3C einen Grill eines US Modells ohne Kennz.platte, bzw. war in diesem Bereich absolut clean aus dem www. erworben. Man konnte den auch offiziell bei VW als ET bestellen, war aber doppelt so teuer als das deutsche Pendant. Ob es z.B. bei Hyundai was ähnliches gibt, kann ich mir eher nicht vorstellen. Darüber hinaus besteht immernoch das ähnliche "Problem" an der Heckschürze. Ehrlich gesagt; so einen unnötigen Blödsinn habe ich bei noch keinem anderen Hersteller geshen, aber wie erwähnt halte ich mich mit meinen 46er Schildern da noch im Rahmen.
Der Rest ist dann Geschmackssache, das gilt auch für 34er Schilder, die vermutlich nur noch 3-4 Zeilen beinhalten. Das hat für mich (aus der Ferne betrachtet) was von einem Fzg. aus dem Ausland😉
Einfache Lösung !
Standart Kennzeichen anbringen , sieht eh besser aus.
Lasst die kurzen Kennzeichen den Motorradfahrern