Hyundai i30 - 2. Inspektion

Hyundai

Hallo,
fahre einen Hyundai i30 (Benziner, 1,4l, 80kw, Erstzulassung 2009).
Muss nun zur 2. Inspektion. Da ich selbst in einem Autohaus arbeite, besorge ich die Ersatzteile selbst.
Das Autohaus meinte, ich müsste nur Öl + Filter und den Innenraumfilter besorgen.
Ein anderes Autohaus sagte aber, man sollte den Luftfilter und die Bremsflüssigkeit zb noch welcheln...
Was habt ihr für eure 2. Inspektion bezahlt und was wurde alles gemacht bzw. was muss zwingend gemacht werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dichterfürst


Meine Frau hat es also geschafft, die "immense" Fahrleistung vom ersten Jahr noch mal zu halbieren und in einem Jahr ganze 2.200 km mit ihrem i30 zu fahren ... 😁

Wofür hat sie dann überhaupt ein Auto? 😁

Reicht da kein Fahrrad?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also ich habe für die 2. Inspektion (nach 60.000 km, 2 Jahre ist er ja noch nicht) bei einem reinen Hyundai Service-Partner ca. 335,- Euro bezahlt. Dafür war die erste beim Händler, bei dem ich auch den Wagen gekauft habe fast 90,- Euro teurer.

Zu diesem reinen Service-Betrieb bin ich aber nicht wegen der Preise (frage da vorher eigentlich nie nach), sondern einzig und allein, weil er deutlich günstiger liegt und einfacher zu erreichen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Stundenlöhne um 110€ und durchschnittliche Inspektionskosten von über 400€ - und das jährlich?

Da zahle ich ja für meinen A6 weniger- Der muss nur alle zwei Jahre zur Inspektion für durchschnittlich 650€ und die Stundenpreise bei meinem Audi Service Partner liegen unter 100€.

Wahnsinn...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Zitat:

@RumpelDuese [url=https://www.motor-talk.de/.../...-6-crdi-baujahr2015-t6158707.html?...]Da zahle ich ja für meinen A6 weniger- Der muss nur alle zwei Jahre zur Inspektion für durchschnittlich 650€ und die Stundenpreise bei meinem Audi Service Partner liegen unter 100€.

Wahnsinn...

Für den reinen letzten Ölwechsel hat mein Arbeitskollege bei Audi für seinen A6 450€ bezahlt. In Essen schraubt kein Audihändler für unter 110€/Stunde an Audis rum. 120-130€/Stunde ist hier normal:
Aber vielfach werden Festpreise vereinbart.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Hyundai stellt sich bei Garantiefällen im Gegensatz zu Audi/VW wenigstens nicht an wenn der Wagen in freien Werkstätten gewartet wurde.
Da lässt sich dann bei Bedarf Geld sparen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Ähnliche Themen

Klingt auf jeden Fall nicht überteuert, ich denke der Preis passt. Im Gegensatz zum kleinen Service kommt die Bremsflüssigkeit, der Kraftstofffilter und eventuell der Luftfilter dazu.

Ich kann dir leider zum Vergleich keine Wartungskosten von mir nennen, da ich die Wartungen selber mache und somit nur das Material bezahle. Aber grob überschlagen sind 480 € absolut in Ordnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Als Vergleichswert mal meine Rechnungsbeträge aus NRW (Hyundai i30 1.6 CRDI 136PS DCT, EZ 09/2015):

1. Wartung nach 30.000km im Jahr 2016 beim Autohaus wo das Auto gekauft wurde: 297€
2. Wartung nach 60.000km im Jahr 2017 bei einem anderen Autohaus: 364€

Die 2. Wartung war etwas größer (Luftfilter und Bremsflüssigkeit kamen dazu).
Beide Male wurde das passende, günstig online bestellte Öl (<30€) angeliefert, problemlos akzeptiert und im Serviceheft NICHT besonders vermerkt. Wenn ich das Öl nicht mitgebracht hätte wäre ich im Bereich 430-500€ gelandet. @kleppi77 der Preis ist also durchaus üblich.

Sonst hatte der Wagen bislang keine Reparaturkosten.
Ach doch, bei 75.000km ging das erste H7-Leuchtmittel im Abblendlicht kaputt. Wechsel ohne Werkzeug problemlos möglich. Die Erstbereifung (Sommer) wird wohl nächstes Jahr erneuert werden müssen und mal sehen wie lange die Bremsen noch schaffen. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Hallo,
wollte mal meine Erfahrungen weitergeben.
Habe mir vor der 2. Inspektion Preise eingeholt.
1. Hyundai Vertragswerkstatt = 488 €
2. Hyundai Servicepartner = 395 €
Die Inspektion wurde dann beim Servicepartner durchgeführt.
Bezahlt habe ich 389 € ( siehe Anhang )
Gruß Frank

Img-20180122-175500

@f.gbel
Weißt du was mich stutzig macht gerade! Oder ich hab was an den augen. Ich fahre auch ein i30 11.2017
Family plus. Hatte vor 2 Wochen Ölwechsel machen lassen. Bei mit sind 3,5 l Öl rein gegangen. So auch laut Hersteller. Aber bei deiner Rechnung stehen 5,3 l . Grübel haben die dir noch 2 Liter Reserve mitgegeben?
Glg

5,3l sind für den Dieselmotor schon richtig!

Hallo C_Boilie
Genau wie Thinky123 sagt - Bei dem Dieselmotor sind 5,3 ltr. Öl drin
Gruß Frank

Ah dann hab ich das mit dem Diesel überlesen. Ich hab Benziner und da sind nur 3,3 bzw 3,5 l drin.

Gerade meinen aus der 3. Inspektion abgeholt.
80000km

Kosten ohne ÖL: 312,32 Euro inkl. MwSt

Inspektion 1-4 alle ca. 400-450€ mit Öl
Inspektion 5 100€ ohne Öl
Inspektion 6 600€ mit Öl - alle 6 bei Hyundai

Inspektion 7 im nächsten Jahr 100€ mit Öl und allen Filtern, ab 2020 mache ich wieder alles selber. Die Spinnen doch bei Hyundai !!!!

Keines Preisbeispiel?
Bremsen komplett, also 4 Scheiben und 8 Klötze bei Hyundai 1500€
Materialpreis alles von Textar 400€ - Arbeitsaufwand selbst gemacht 2 Stunden
Das soll mal einer rechtfertigen !

Zitat:

@Hope0815 schrieb am 4. Juli 2011 um 15:55:47 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von djtose1983


Wofür hat sie dann überhaupt ein Auto? 😁
Reicht da kein Fahrrad?

Soll der Mann das Bier selber schleppen.😕
Reicht doch. wenn er es trinkt.😉
Dafür muss doch die Frau ran.😁

Jetzt Spaß beiseite:
Ist schon heftig nach zu wenigen KM die Zündkerzen zu wechseln.
Ich glaube nicht, dass sie Ablegereif sind.
Ölwechsel und Pollenfilter ist ja ok.
Ggf. noch Flüssigkeiten, die unabhängig vom KM Stand gewechselt werden müssen.

Gruß Hope0815🙂

Die Zündkerzen werden laut Serviceheft alle 60.000 km gewechselt!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen