Hyundai i30 - 2. Inspektion

Hyundai

Hallo,
fahre einen Hyundai i30 (Benziner, 1,4l, 80kw, Erstzulassung 2009).
Muss nun zur 2. Inspektion. Da ich selbst in einem Autohaus arbeite, besorge ich die Ersatzteile selbst.
Das Autohaus meinte, ich müsste nur Öl + Filter und den Innenraumfilter besorgen.
Ein anderes Autohaus sagte aber, man sollte den Luftfilter und die Bremsflüssigkeit zb noch welcheln...
Was habt ihr für eure 2. Inspektion bezahlt und was wurde alles gemacht bzw. was muss zwingend gemacht werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dichterfürst


Meine Frau hat es also geschafft, die "immense" Fahrleistung vom ersten Jahr noch mal zu halbieren und in einem Jahr ganze 2.200 km mit ihrem i30 zu fahren ... 😁

Wofür hat sie dann überhaupt ein Auto? 😁

Reicht da kein Fahrrad?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Es muss das gemacht werden, was in deinem Garantie- und Serviceheft ausführlich beschrieben ist.
Außerdem hat jeder Kfz-Meisterbetrieb die Möglichkeit, sich bei HMD über die die genauen Servicevorschriften zu informieren.
Das solltest du als Autohausmitafrbeiter eigentlich wissen.
teddybaerchen

Hallo,
ich arbeite in einem Unfallinstandsetzungs- und Lackierbetrieb, daher kenne ich micht Servie nicht so aus.
Habe mein ganzes Serviceheft schon durchforstet. Genaue Angaben, was da genau gemacht wird, suche ich leider vergeblich...

2. Inspektion unseres i30 1.4 Benziner, EZ Juni 2009; aktuell 6.356 km:
- Ölwechsel
- Luftfilter getauscht
- Staub- und Pollenfilter getauscht
- Zündkerzen ausgewechselt (man beachte den KM-Stand oben!!!) 😕
- Bremsflüssigkeit gewechselt
Gesamtkosten: 258,72 Euro
Die erste Inspektion im Juni 2010 war übrigens beim Stand von ca. 4.100 km (für 174,66 Euro).
Meine Frau hat es also geschafft, die "immense" Fahrleistung vom ersten Jahr noch mal zu halbieren und in einem Jahr ganze 2.200 km mit ihrem i30 zu fahren ... 😁
Wenn wir nicht völlig über den Tisch gezogen wurden (und davon gehe ich mal optimistisch aus, auch wenn ich den Posten "Zündkerzen" nach ~ 6.000 km nicht nachvollziehen kann), dann dürften die oben genannten Leistungen also das Minimum sein, was - ganz unabhängig von der Fahrleistung - bei der zweiten Inspektion gemacht werden muss.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, werden wir allerdings sicher keine regulären Inspektionen mehr nach Hyundai-Wartungsvorgaben machen, sondern nur noch "nach Bedarf".
Gruß
Stefan

Sorry, habe mich weiter oben vertan.

Den kompletten Wartungsplan für den i30-Benziner findest du nicht im Serviceheft, sondern in der deutschsprachigen Betriebsanleitung, Kapitel 7 (Wartung) ab Seite 7/1 ff.

Beachte bitte zusätzlich, dass Serviceaktionen von allen Meisterwerkstätten bei HMD abgefragt werden können, deren kostenfreie Realisierung jedoch nur autorisierte HMD-Partner durchführen.

teddybaerchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dichterfürst


Meine Frau hat es also geschafft, die "immense" Fahrleistung vom ersten Jahr noch mal zu halbieren und in einem Jahr ganze 2.200 km mit ihrem i30 zu fahren ... 😁

Wofür hat sie dann überhaupt ein Auto? 😁

Reicht da kein Fahrrad?

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983


Wofür hat sie dann überhaupt ein Auto? 😁
Reicht da kein Fahrrad?

Soll der Mann das Bier selber schleppen.😕

Reicht doch. wenn er es trinkt.😉

Dafür muss doch die Frau ran.😁

Jetzt Spaß beiseite:
Ist schon heftig nach zu wenigen KM die Zündkerzen zu wechseln.
Ich glaube nicht, dass sie Ablegereif sind.
Ölwechsel und Pollenfilter ist ja ok.
Ggf. noch Flüssigkeiten, die unabhängig vom KM Stand gewechselt werden müssen.

Gruß Hope0815🙂

Hi,
reine Abzocke. Der Austausch des Öls hätte völlig neben der Sichtkontrolle gereicht. Luftfilter und Pollenfilter verschmutzen mir der Kilometerleistung. Zündkerzen, na ja, durch den häufigen Kurzstreckenverkehr (vermutlich wg. der geringen Laufleistung) könnten verrußt sein. Da reicht aber auch mal die Zündkerzenbürste. Die Werkstätten wollen doch immer nur euer Bestes, das Geld! Aber z.B. gerade im Kurzstreckenbetrieb setzen sich gern mal die Beläge fest und das Tragbild der Bremsscheiben lässt zu wünschen übrig. Hoffentlich haben die gerade da mal geschaut. Das wäre aus meiner Sicht die einzig wirklich notwendige Maßnahme gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Hope0815


Soll der Mann das Bier selber schleppen.😕

Ein Fahrrad mit Bollerwagen fasst locker 3 Kisten Bier. Wenn sie dann täglich für Nachschub sorgt, dann tut sie a) etwas für ihre Figur und b) schont noch zusätzlich die Umwelt, anstatt mit diesen Ultrakurzstrecken einen Schnittverbrauch von ca. 75 Liter/100 km zu produzieren. 😁

Guten Morgen,

bei meinen Hyundai I30 1,6 CRDI 110 PS steht in 2 Wochen die 2. Inpsektion an. Bei der Terminplanung wurde mir der Preis 460 Euro genannt. Kann das sein? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Sven

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Ohne zu wissen, was genau gemacht wird, kann man den Preis nicht beurteilen. Aus diesem Grund holt man sich auch einen schriftlichen Kostenvoranschlag ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Um 450 € bei Hyundai ist normal.
Ich zahle für die Kleine ca. 300 und für die Große ca. 450 wenn nichts weiter gemacht wird.

Die haben Stundenlöhne um 110€ und allein das Öl kostet über 100€ + Filter ca. 50€.
Die holen sich ihr Geld über die Inspektionen wieder, dafür sind die Autos billig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Gerade eine Email erhalten. 480 Euro wenn alles glatt geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Zitat:

@kleppi77 schrieb am 6. Oktober 2017 um 15:24:37 Uhr:


Gerade eine Email erhalten. 480 Euro wenn alles glatt geht.

na ja nicht unbedingt ein Schnäppchen aber noch im Rahmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

2. Jahres beim 1.6 crdi:

- Ölwechsel mit Filterwechsel
- Kraftstofffilterwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Pollenfilterwechsel

Das teuerste hierbei wird meist die Zeit, da für Kraftstofffilter die Batterie sammt Steuergerät raus und am Ende auch wieder zusammengebaut und eingestellt (Innenraumelektrik) werden muss. Ist aber natürlich, je nach Betrieb, unterschiedlich.

Dafür ist dann die 3. Jahres mit TÜV Untersuchung weniger teuer. Kleine Wartung plus TÜV.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 2.Inspektion Hyundai I30 1,6 CRDI Baujahr2015' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen