Hyundai i30 - 2. Inspektion

Hyundai

Hallo,
fahre einen Hyundai i30 (Benziner, 1,4l, 80kw, Erstzulassung 2009).
Muss nun zur 2. Inspektion. Da ich selbst in einem Autohaus arbeite, besorge ich die Ersatzteile selbst.
Das Autohaus meinte, ich müsste nur Öl + Filter und den Innenraumfilter besorgen.
Ein anderes Autohaus sagte aber, man sollte den Luftfilter und die Bremsflüssigkeit zb noch welcheln...
Was habt ihr für eure 2. Inspektion bezahlt und was wurde alles gemacht bzw. was muss zwingend gemacht werden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dichterfürst


Meine Frau hat es also geschafft, die "immense" Fahrleistung vom ersten Jahr noch mal zu halbieren und in einem Jahr ganze 2.200 km mit ihrem i30 zu fahren ... 😁

Wofür hat sie dann überhaupt ein Auto? 😁

Reicht da kein Fahrrad?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Die ganzen Inspektionen sind nur Geldmacherei und überteuert, natürlich muss man im Rahmen der Garantie hin. Deshalb wohl auch 5 Jahre Garantie. Der Golf 6 bj 2009 hatte 2011 die letzte Inspektion, Ölwechsel alle zwei Jahre in der freien Werkstatt. Der Wagen fährt immer noch bis auf Verschleiß nichts kaputt

@chucky das stimmt schon deine Aussage. Aber da gibt es auch Unterschiede in den Autohäuser was ich gerade selbst erlebt habe. Meine erste Vertragswerkstatt hat alles getauscht was auf der Wartungsbeschreibung steht um möglichst viel Einnahmen zu generieren. Man kann sich ja eh nicht wehren weil es halt in der Wartungsliste so vorgegeben ist.
Mit dem neuen i30 habe ich wegen differenzen zu einen 30km entfernten aber mit unschlagbaren guten Ruf gewechselt. Und was soll ich sagen? Ich war überrascht. Es wird kontroliiert geprüft und dann entschieden ob es auch getauscht werden muss. Ansonsten bleibt es so wie es ist bis zur nächsten Inspektion oder aber der Kunde besteht auf den Wechsel des entsprechenden Bauteil. Es wird mit dem Kunden alles genau und transparent kommuniziert. Und am Ende ist die Rechnung auch noch überschaubar. Einzig mit dem mitgebrachten Öl waren sie etwas zickig, haben sich aber meine Argumentation angehört und es akzeptiert.

Zitat:

@pagra90 schrieb am 15. November 2022 um 10:13:33 Uhr:


@chucky das stimmt schon deine Aussage. Aber da gibt es auch Unterschiede in den Autohäuser was ich gerade selbst erlebt habe. Meine erste Vertragswerkstatt hat alles getauscht was auf der Wartungsbeschreibung steht um möglichst viel Einnahmen zu generieren. Man kann sich ja eh nicht wehren weil es halt in der Wartungsliste so vorgegeben ist.
Mit dem neuen i30 habe ich wegen differenzen zu einen 30km entfernten aber mit unschlagbaren guten Ruf gewechselt. Und was soll ich sagen? Ich war überrascht. Es wird kontroliiert geprüft und dann entschieden ob es auch getauscht werden muss. Ansonsten bleibt es so wie es ist bis zur nächsten Inspektion oder aber der Kunde besteht auf den Wechsel des entsprechenden Bauteil. Es wird mit dem Kunden alles genau und transparent kommuniziert. Und am Ende ist die Rechnung auch noch überschaubar. Einzig mit dem mitgebrachten Öl waren sie etwas zickig, haben sich aber meine Argumentation angehört und es akzeptiert.

Wäre schön wenn alle Vertragswerkstätten so wären. Leider geht die Mentalität dahin den Kunden auszunehmen und das in allen Bereichen

November 2022:
I 30 Kombi Automatic, Benzin Bj. 2020
2 Inspektion rund 330 €, Öl mitgebracht.
Wagen kostenlos gewaschen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen