Hyundai I20 Stromausfälle

Hyundai i20 1 (PB)

Hallo Leute,
ich habe mit meinem Hyundai Probleme.
Seit einiger Zeit fällt gelegentlich der Strom aus, dabei gehen der Kalender, die Uhrzeit und der Tageskilometerzähler auf Null und im Radio sind keine Sender mehr gespeichert. Ich kann den Motor wieder anlassen und weiterfahren, nur die Einstellungen müssen alle neu vorgenommen werden.
Der Wagen war 1 Woche in der Werkstatt, dort konnten sie den Fehler aber nicht finden. Man sagt alle sei in Ordnung.
Manchmal tritt der Fehler auch Nachts in der Garage auf und am nächsten Morgen steht alles auf Null.
Hat jemand dieses Problem auch gehabt oder kann einen Tipp geben woran es liegt?
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden aber diese Sache nervt doch irgendwie.

Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.

Mit freundliche Grüssen

Bernd

Beste Antwort im Thema

Zündung aus bei Gefälle, Steigungen, enge Kurven: Wir konnten solche Probleme schon defekten Zündschlössern zuordnen. Bisher hatten wir das zwar nur bei Frnazosen und Italienern, aber warum nicht mal auch bei asiatischen Sushi-Dosen? Als Ursachen (vermuten wir) kommen jeweils die "zentnerschweren" Schlüsselbunde infrage, die am Zündschlüssel hingen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hört sich jetz blöd an aber, die sollen so lange fahrn bis er ausgeht.

Wann macht der denn das ,wenn er Warm ist oder Kalt, oder egal ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

Das Problem ist, dass der Wagen in der Vergangenheit auch schon mal 2x in der Woche ausgegangen ist. Das letzte Mal ist er letzte Woche ausgegangen und davor 6 Wochen lang nicht. Er geht sowohl im warmen als auch im kalten Zustand aus. Man kann ihn also nicht fahren bis er ausgeht. Das könnte Stunden/Tage dauern, und den Stundenlohn bin ich nicht bereit zu zahlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

Ok, ich dachte der macht das ein paar mal am tag. Dann wirds natürlich schwer die ursache zu finden. Aber könnte schon in richtung Kurbellwellen oder Nockenwellensensor gehen.

Entscheident sind die 3-4 minuten, was passiert da bzw was funktioniert nicht, Einspritzung, krafstoffdruck, Zündung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

Danke für die vielen Tips. Schade, dass kein richtig eindeutiger Hinweis zur Beseitigung des Problems dabei war. Da muss ich wahrscheinlich doch alles nach und nach tauschen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Wende dich doch mal an die "Autodoktoren" von Vox, vielleicht hast du ja Glück, und kannst deine Frage an die "Docks" stellen. Denke, einen Versuch wäre es auf jeden Fall Wert.😉

klick mich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto geht während der Fahrt einfach aus' überführt.]

Zitat:

@Bockstal schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:05:18 Uhr:


Genau so ist es. Passiert aber auch im Stand Nachts in der Garage. Dann stehen Morgens alle Anzeigen auf Null aber der Wagen springt an und fährt.

gab es hier evtl. eine Lösung? Steht vor genau dem gleichen Problem. Habe vor kurzem erst Batterie getauscht. Daran lag es anscheinend leider auch nicht. Hatte auf Zellenschluss oder Beschädigungen im Innenleben der Batterie getippt. Ich bin sprachlos. Es kann immer überall passieren. Ob Tankstelle oder morgens vor der Arbeit. Manchmal tagelang nichts. Erkenne dann, dass wieder ein Ausfall gewesen sein muss, weil der Kraftstoffverbrauch resettet wurde.

Kann es Masse oder Klemme oder sonstiges sein, wenn es nur so sporadisch auch im Stillstand über Nacht auftaucht? Wäre es dann nicht immer oder viel öfter?

Danke schonmal
viele Grüße

Ferdi

Es scheint irgendwo ein Masseschluss zu geben. Am Besten die verstekten Kabelbäume z. B. hinter den Radkästen genau inspizieren. Meist gibt es hier schon die Scheuerstelle.

Oder der Spannungsregler/Gleichrichter hat einen Defekt.

Grüße Mic

Zitat:

@ferdi1984. schrieb am 18. März 2018 um 13:40:08 Uhr:



Zitat:

@Bockstal schrieb am 19. Dezember 2017 um 17:05:18 Uhr:


Genau so ist es. Passiert aber auch im Stand Nachts in der Garage. Dann stehen Morgens alle Anzeigen auf Null aber der Wagen springt an und fährt.

gab es hier evtl. eine Lösung? Steht vor genau dem gleichen Problem. Habe vor kurzem erst Batterie getauscht. Daran lag es anscheinend leider auch nicht. Hatte auf Zellenschluss oder Beschädigungen im Innenleben der Batterie getippt. Ich bin sprachlos. Es kann immer überall passieren. Ob Tankstelle oder morgens vor der Arbeit. Manchmal tagelang nichts. Erkenne dann, dass wieder ein Ausfall gewesen sein muss, weil der Kraftstoffverbrauch resettet wurde.

Kann es Masse oder Klemme oder sonstiges sein, wenn es nur so sporadisch auch im Stillstand über Nacht auftaucht? Wäre es dann nicht immer oder viel öfter?

Danke schonmal
viele Grüße

Ferdi

Hallo Ferdi,
ich war im Dezember nochmals in der Werkstatt. Dort haben sie das Auto eine Woche behalten und mehrmals geprüft. Morgens, Abends, kalt und warm um auf den Fehler zustossen. Nach der Woche konnteich ihn wieder abholen, nach Auskunft des Meisters ist nichts passiert und auch kein Fehler gefunden worden.
Was ich nicht verstehe, da seit dem auch nichts mehr passiert ist und das Auto ohne Probleme läuft. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Vielleicht muss man dafür studiert haben für mich ist es jedenfalls zu hoch. Aber Hauptsache es läuft wieder ohne Probleme, die mich doch sehr genervt haben.

Schönen Tag noch

Bernd

Zitat:

@micmicmicmicmic schrieb am 18. März 2018 um 14:31:36 Uhr:


Es scheint irgendwo ein Masseschluss zu geben. Am Besten die verstekten Kabelbäume z. B. hinter den Radkästen genau inspizieren. Meist gibt es hier schon die Scheuerstelle.

Oder der Spannungsregler/Gleichrichter hat einen Defekt.

Grüße Mic

Danke für die Ideen. Ich werde mir das nochmal anschauen. Dann könnte es natürlich mit Wetter oder sonstigen Einflüssen zu tun haben. Masseschluß ist leider an mehreren Stellen möglich vermute ich...

Zitat:

Hallo Ferdi,

ich war im Dezember nochmals in der Werkstatt. Dort haben sie das Auto eine Woche behalten und mehrmals geprüft. Morgens, Abends, kalt und warm um auf den Fehler zustossen. Nach der Woche konnteich ihn wieder abholen, nach Auskunft des Meisters ist nichts passiert und auch kein Fehler gefunden worden.

Was ich nicht verstehe, da seit dem auch nichts mehr passiert ist und das Auto ohne Probleme läuft. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Vielleicht muss man dafür studiert haben für mich ist es jedenfalls zu hoch. Aber Hauptsache es läuft wieder ohne Probleme, die mich doch sehr genervt haben.

Schönen Tag noch

 

Bernd

Danke für die schnelle Antwort. Ärgerlich, dass es keinen offensichtlichen Fehler gab. Man hat immer ein mulmiges Gefühl, wenn man zum Auto geht.

Bei mir war es jetzt auch ein paar Monate nicht mehr. Nun wieder gehäuft. Ich habe Ende der Woche einen Termin bei Hyundai. Vielleicht weiß man ja dort Rat. Sonst bringe ich Ihn zu einem "Frickler" in der kleinen Garage der mal suchen soll.

Ich werde mich wieder melden, wenn es etwas neues gibt.

auch einen schönen Tag noch
Ferdi

Guten Morgen🙂
Mein i20GB BJ 0815 hat genau das gleiche Problem. Es kommt dann und wann und dann ist es wieder monatelange unsichtbar :/ LG fly85

Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Es hat damit angefangen, dass das Radio beim Anfahren kurz ausschaltet.
Da hat die Werkstatt festgestellt, dass der Spannungsabfall vom Generator zur Batterie am oberen Anschlag liegt. Anscheinend hat sich der Widerstand der Verkabelung geändert. Der Mechaniker hat dann einen "Bypass" vom Alternator zur Batterie gelegt und dann war das Problem weg.

Dann trat das Problem wieder auf und neuerdings passiert es auch beim Einparken wenn die Servolenkung voll am Anschlag ist.
Bis vor ein paar Tagen hat sich dabei nur das Radio an und Abgestellt. Neu aber stellt das Auto komplett ab und das Boardsystem verliert alle Settings (Datum, Sender, Zeit).

Was könnte das sein?

Hallo,
seit dem Einsatz in der Werkstatt ist nichts mehr passiert. Ich habe nicht die geringst Ahnung was sie da gemacht haben oder woran es gelegen hat. Eine verständliche Antwort oder Erklärung habe ich auch nicht erhalten. Seit dem läuft alles prima und ich bin beruhigt, hoffe nur das es so bleibt.
Verstehen kann ich das Ganze bis heute nicht, habe es auch aufgegeben darüber nachzudenken.
Hoffe nur das es so bleibt.

Einen schönen Tag noch
Bernd

Ich würde die Massenverbindung zwischen Motor und Karosserie prüfen. Die kann lose sein oder durch Korrosion hat sich ein Übergangswiderstand gebildet.

Ich habe einen i20 (05/2012) und habe das gleiche Problem, seit etwas 2 Jahren (damals war er 6 Jahre alt). Der Fehler tritt manchmal mehr, manchmal weniger zuverlässig auf. Vor allem bei der Einfahrt in eine abfällige Tiefgarage und beim anschließenden Rangieren. Wenn man dann noch die Servolenkung dann bis zum Anschlag dreht, hat man gute Chancen den Fehler zu reproduzieren. Die komplette Bordspannung bricht für Sekunden komplett zusammen. Allerdings läuft der Motor weiter. Ich war bei einer freien Werkstatt und der Mechaniker überprüfte, einige Kontakte, Batterie, etc. was scheinbar kurzfristig half; der Fehler war scheinbar weg. Aber der Fehler ist nach wie vor vorhanden. Die Suche geht weiter... Da es scheinbar kein Einzelfall ist bin ich für jeden Tipp dankbar. Evtl. gibt es herstellerseitig eine gemeinsame Ursache in dieser Serie. Gefertigt wurde mein i20 in der Türkei. Sollte ich etwas bzgl. der Ursach herausbekommen, werde ich es an dieser Stelle gerne posten.

Zündung aus bei Gefälle, Steigungen, enge Kurven: Wir konnten solche Probleme schon defekten Zündschlössern zuordnen. Bisher hatten wir das zwar nur bei Frnazosen und Italienern, aber warum nicht mal auch bei asiatischen Sushi-Dosen? Als Ursachen (vermuten wir) kommen jeweils die "zentnerschweren" Schlüsselbunde infrage, die am Zündschlüssel hingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen