Hyundai i20 LPG
Gibts es hier Erfahrungswerte mit dem i20 LPG?
Verbrauch?
technische Ausgereiftheit?
eventuelle Probleme?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Es gibt keine Hyundais mit Werksgasanlage,
es sind alle nachgerüstet.
Das wurde aber schon x mal festgestellt.🙄Diese Seiten sollten auch zu denken geben!
http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/upload/lieferbar/Hyundai.pdf
http://www.kia-board.de/.../?...
Wenn ich den Müll lese der hier geschrieben wird das sind die Leute die den i20LPG gar nicht besitzen aber sich hier wichtig tun .
79 Antworten
Es bleibt aber festzuhalten, das leobast recht hat und dich nicht beleidigt hat. Vielleicht hälst du dich beim Thema Hyundai etwas zurück, da du ja nichts mit Hyundai`s zutun hast und dich nur auf gelesene Sachen berufst. Und das du ein Gasbetriebenes Auto fährst, macht dich nicht zum Gas- oder Technikexperten (auch wenn viele Details richtig waren, die Art der Post`s war es nicht) Und bitte laßt es nicht wieder eskalieren wie im anderen Thema. Sowas brauchen wir hier nicht!
Ein Experte bin ich nicht stimmt.😁
Mehr Fachwissen als die beiden anderen hab aber ich schon.😁
Ist schon mal aufgefallen das statt Argumenten nur gekeife und genöle kommt.🙄
Und das ich kein Hyundai fahre ist auch belanglos, wenn ich so lese
was manche Hyundai Fahrer schreiben stellt sich mir die frage
ob sie wirklich soviel von ihren Auto wissen wie sie sich einbilden.😕
Und um andere User vor schaden zu bewahren werd ich auch weiterhin
beim Thema Gas melden allein schon deshalb weil hier so viel Unfug dazu geschrieben wurde.😁
Denn ich versuche es für interessierte Leser klarzustellen,
ob das anderen gefällt ist mir echt egal, solang anderen damit helfe.
Wie gesagt wers nicht lesen will, einfach nicht lesen.😁
Würde ich in allen Foren wo ich bin andere ermahnen und belehren weil
sie da keine Autos fahren oder was falsches schreiben , käme
ich aus den schreiben gar nicht mehr raus.
Darum ignoriere ich es einfach und gut.😁
Da eigentlich alles gesagt ist, wäre ich auch dafür zumindest bei den Thema
hier einen Schlußstrich zu ziehen, da alles gasagt wurde und nicht viel
inhaltsvolles mehr kommen kann.
Für Knecht Ruprecht ,der der Meinung ist Hyundai sei eine Karre nicht für LPG,es gibt auch andere Hersteller die damit
Probleme haben .
Quellenangabe :Aus dem Gasforum kopiert.(wegen dem Plagiator)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Honda resp. japanischem Hersteller und LPG gehen bei mir immer die ersten roten Lampen an.
Genau, Hondas sind bis auf wenige Ausnahmen allgemein als nicht gastauglich bekannt. Seriöse Umrüster würden
den Jazz 1.4 (es gibt keinen Jazz II 1.3) nie umrüsten.
Siehe http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=11 (gar nicht als umrüstbar drin) oder
http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?... ("Modifizierung dringend notwendig !"😉.
Ich tippe mal auf beginnenden Kompressionsverlust durch Ventilschaden ...
Wurde wenigstens irgendwas Flashlube-Artiges (auch wenn es IMHO kaum hilft) verbaut?
Was du damit ausdrücken willst ist mir schleierhaft?😕😕
Aber trotzdem Danke für den Beitrag auch wenn man damit nix anfangen kann.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Und eine Werksgarantie gibt es nicht.
Nur ecoengines ist der Ansprechpartner und Garantiegeber.
Im Schadensfall ein klarer Nachteil,
jeder schiebt denn schwarzen Peter einen anderen zu.
Das ist ja komisch, bin gerade auf eine Liste (ab Seite 131) gestoßen, wo alle Gasanlagenteile Teilenummern von Huyndai haben:
http://eshop.original-teile.de/downloads/allparts139.pdfhttp://eshop.original-teile.de/index.php?...Bei renault mit Gas ab werk ist das auch so, das die Gasanlagenteile im ET Katalog mit Renaultteilenummern zu finden sind. Die Gasmotoren unterscheiden sich dort in der Typenbezeichnung und Renault ist Ansprechpartner in Garantiefällen, quasi als verlängerter Arm des Gasanlagenherstellers.
Lese einfach die Garantiebedingen.🙄
Die Gasanlagenteile sind bis auf die letzte U-Scheibe nicht von Hyundai.😁
Der erste Link funtioniert zumindest bei mir nicht und der 2 hat auch
null Aussagefähigkeit.
Auch sollte man nicht von irgendeinen Teilehändler auf Hundai schließen,
allein schon wenn Hyundai auf der Homepage den Anlagenhersteller
benennt, sollte die Sachlage mehr als klar sein.😉
Ich habe einen i20 mit LPG ab Werk (die ausrüstung nimmt letztenendes immer die Fachwerkstatt und nicht Hyundai vor) gekauft. In den letzten 2 Monaten bin ich 5000 km gefahren. Der Verbrauch beträgt ca 7,2l Gas. anders ausgedrückt: mit einen 50l Gastank komme ich knapp 600km weit (Tankintervalle zwischen 512 und 590km).
Fahre einen I20 mit Lovato Gasanlage und bin zufrieden - vor einem Schaden ist man nie gewappnet; bestes Beispiel: unsere Familienkutsche - ein Caddy Maxi TDI - hatte nach 12000 km einen Getriebeschaden; war - gottlob - ein Garantiefall und jetzt fährt er wieder wie ne Eins!
Ich wollte damit nur sagen das jeder Motor Schaden nehmen kann und diese LPG Hetzjagd ist absoluter nonsense und nur in Deutschland von solcher Problematik. In den meisten Nachbarländern fährt man schon lange und im Großen und Ganzen problemlos mit LPG Karren.
Und ob P1000 jetzt was bringt oder nicht ist belanglos... ich nutze es und mein Motor läuft und läuft und läuft... und wenn er morgen den Geist aufgibt, so kann das - wie bereits erwähnt - auch mit einem superdeutschen VW Dieselmotor passieren!
Eben war ich tanken und habe mich wie schon so oft gefreut, hehe...
...bisher habe ich nur mitgelesen, aber dieses Thema hier nervt, vorallem könnte man meinen so Mancher wird für die - meiner Meinung nach - unadäquaten Beiträge bezahlt!
Ach ja, mich würde interessieren wie die weiteren Erfahrungen von den anderen Hyundaifahrern sind die sich hier verewigt haben. Nun habt ihr ja bestimmt schon weitere km´s runter. Wie ist der Stand der Dinge? Ich fahre mit ca. 7,5 Litern Autogas, was benötigt ihr?
ich bin jetzt 28tkm in knapp einen jahr gefahren. verbracuh liegt bei ca 7.0l bis 7,2l. reichweite (bei sinniger fahrweise 🙂 ) ca 570km bis 630km.
die lambda-sonden wurden getauscht, ging auf garantie.
bin sehr zufrieden mit meiner gas-anlage.
@flusione
Welche Gasanlage wurde verbaut, welches Fassungsvermögen hat der Tank?
Gruss,
Simon
es wurde eine lavato eco-engine verbaut. tankfüllung 50l
Ah ja, bin schon erschrocken, da ich eine Reichweite von 430 bis 460 km habe. Allerdings habe ich einen 30 Liter Tank...
Hallo an alle,
ich habe die Beiträge über das Für und Wider eines Hyundai mit Gasanlage gelesen und dachte mir, ich schreib mal meine Erfahrungen mit unserem i30 auf.
Danach kann man sich überlegen ob es eine gute oder schlechte Idee ist
Im Juni 2010 haben wir den i30 als Tageszulassung 37 km Gesamtlaufleistung gekauft. Hörte sich gut an.
Die ersten 1 4/5 Jahre war nichts Gravierendens. Nur das die Motorkontrollleuchte ab und an leuchtete. Hat das Autohaus abgestellt.
Nach 63000 km Mai 2012 hatten wir dann einen massiven Motorschaden, der zum Glück auf Garantie übernommen wurde. Nur nicht die 2 Wochen Leihfahrzeug. Das kann ja jedes Autohaus so machen wie es lustig ist. Garantierep.Gesamtkosten 2800 Euro.
Danach fuhr dieses Auto nicht mehr ordentlich. Ging zeitweise nur ab und an aus. Info an die Werkstatt.
Wurde nochmals neu eingestellt. Fuhr dann mal 4 Wochen insgesamt ohne Fehler. Dann fing der ganze Mist wieder von vorne an... Geht im Gasbetrieb aus, sobald man aufgrund einer roten Ampel auf die Kupplung tritt und bremsen muß usw. Es gibt Situationen, da muß man einfach mal kuppeln....
Info an Werkstatt im Juli 2012. Wurde nochmal neu eingestellt.
Wurde dadurch auch nicht besser. Techniker wollte sich dann darum kümmern, was es denn sein könnte.
Haben dann leider bis zur nächsten Inspektion gewartet. (Lt. Techniker wäre es nichts schlimmes.)
Wagen hatte dann 93000 km auf dem Tacho.
Problem bei Inspektion geschildert: Haben den Wagen nach 3 Tagen wieder abgeholt, sollte okay sein.
2 km gefahren, Ampel, Motor aus. Und zurück.
Auto dann 2 Wochen weg. In der Zeit Leihfahrzeug...kostenfrei.
Auto laut Werkstatt ok. 15 km gefahren, 3 Probleme mehr...
Lautes Standgeräusch, Motorkontrollleuchte blinkt, und Motor geht aus...
Zurück zur Werkstatt....3 1/2 Wochen weg...Leihfahrzeug kostenlos....
Neue Ventile eingebaut, Zylinderkopfdichtung mußte runter wegen der Ventile, deshalb Dichtung auch neu..
neu eingestellt...ganz neue Software. Angeblich waren die Ventile wieder sehr fest und nicht mehr einstellbar.... Wie und wer alle Kosten übernimmt ist bislang noch nicht klar.....
Auto zurückbekommen und siehe da 2 Probleme haben sie in den Griff bekommen...
aber eines blieb... Auto geht aus... never ending story....
Hallo
Da bist Du ja an eine schöne Schmiede gekommen.
Grüße
Echt genial die Idioten.🙄
Warum haben sie keine Gasfesten Ventilsitze eingebaut.😎
Naja so kann man Kunden auch abziehen.😕
Ein Gasuntaugliches Auto welches als LPG Version Vertrieben wird ist schon
ne Sauerei aber wenn die Schrauber dan noch mit Unfähigkeit trumpfen
ist wirklich Hopfen und Malz verloren.🙄