Hyundai i20 (5984 / AAW; GB; 1.2; 84 PS, Benziner): Wechsel des Ölfilters von oben möglich?

Hyundai i20 2 (GB)

Hallo zusammen,

Annahme:
Motorölwechsel;
Absaugen des alten Motoröls von oben

Läßt sich bei einem Hyundai i20 (5984 / AAW; GB; 1.2; 84 PS, Benziner) der Ölfilter von oben wechseln, ohne die untere Motorabdeckung entfernen zu müssen etc.?

Beste Grüße

36 Antworten

Die Annahme, dass Absaugen grundsätzlich schlechter sei, ist falsch. Das Öl hält die Partikel in Schwebe und das ziemlich lange, also wirklich lange und auch dann noch, wenn es schon etliche Tage/Wochen kalt ist. Dieser Dreck kommt also auf beide Arten raus, wenn man die gleiche Entnahmemengen voraussetzt.

Wer Bodensatz in der Ölwanne hat, der hat andere Probleme und diese oft selbst verursacht. Zudem ist der "Sog" beim Ablassen durchs Loch wahrlich nicht derart groß, als dass da dieser Dreck auf der ganzen Fläche rausgezogen werden könnte, wenn es ihm überhaupt geben sollte. Weiterhin gibt es Ölwannen, in die das Gewinde zum Eindrehen der Schraube nach innen hochsteht. Oder die Ölablassöffnung ist gar nicht der wirklich der tiefste Punkt der Ölwanne. Manchmal kann man auch mehr absaugen als ablassen.

^^ Auweia

...wissenschaftliche Abhandlungen zum lösen eines Ölfilters.
Glaubensbekenntnisse zum Ablassen oder absaugen von Altöl...
Als es vor Jahren kein "Motortalk" gab, hat man das mal eben angeguckt und gemacht. Egal ob mit Bühne oder Wagenheber.
Manches war früher doch besser !

Vielen Dank für Deine Nachricht, @Markus250 ,

Zitat:

hat man das mal eben angeguckt

Darauf hatte ich gehofft, als ich meine Ausgangsfrage schrieb.

Leider hat wohl bislang keiner von denen, die sich bisher hier äußerten und ein solches Fahrzeug besitzen, sich das entsprechend genau angeschaut.
[Ich kann es mir bei mir nicht anschauen, da ich so ein Fahrzeug (noch?) nicht besitze.]

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Früher hat man im Ausstellungsraum einfach einen Blick unter die Motorhaube geworfen. Oder sich Möglichkeiten verschafft dies wo anders bei einer Besichtigung etc. zu tun.

Alternativ hat man anhand eines Bildes erkennen können, dass man mit nur einem Ellenbogen und nur einem Handgelenk am Arm niemals in dieser Einbauposition von oben gut arbeiten kann und die entsprechende Kraft bzw. Präzision hinbekommt.

Was hindert dich daran, zu warten bis du das Fahrzeug hast? Oder ist die Möglichkeit den Filter von oben zu wechseln ein zu erfüllendes Kriterium zum Kauf? Und gerade dann schließt sich der Kreis zu der z.B. o.g. Möglichkeit sich das live und in Farbe anzusehen.

Vielen Dank für Deine Nachricht, @EthanolAAM .

Zitat:

Alternativ hat man anhand eines Bildes erkennen können, dass man mit nur einem Ellenbogen und nur einem Handgelenk am Arm niemals in dieser Einbauposition von oben gut arbeiten kann und die entsprechende Kraft bzw. Präzision hinbekommt.

Wie soll man das anhand der (u. a. unbemaßten) Fotos, die zu dem von Dir hier eingestellten Link gehören, erkennen können?

Hast Du den Oberarm vergessen?

Hast Du noch nie hinter etwas gefaßt, um von hinten eine Schraubenmutter aufzufädeln und um sie anschließend von hinten festzuziehen?

Außerdem benötigt man zum Wechsel eines solchen Ölfilters (, der einer Schraubenmutter ähnlich ist), wenn man von unten arbeitet und einen entsprechenden Ölfilterschlüssel hat, auch nur eine Hand - richtig?

Beste Grüße

Du scheinst keinerlei Vorstellung zu haben, wie hoch so ein Motor ist, wie weit die sichtbaren Teile nach vorne ausladen,...

Nein, warum sollte ich den Oberarm vergessen haben. Er ist schließlich Teil des Arms.

Ja, ich habe dies schon getan.

Ja, von unten arbeitet es sich total easy und das mache ich einhändig mit dem entsprechenden Schlüssel. Es ist sogar ohne Rampe grundsätzlich möglich, wenn man eine flache Ölauffangwanne hat. Dazu reicht die Länge meines Arms allemal.

Zitat:

hat man anhand eines Bildes erkennen können, dass man mit nur einem Ellenbogen und nur einem Handgelenk am Arm niemals in dieser Einbauposition von oben gut arbeiten kann

Da fehlte der Oberarm.

Ich weiß wie hoch PKW-Motoren sein können.
Im vorliegenden Fall handelt es sich bloß um ein "Motörchen".

Und da ich die räumliche Situation bezüglich der (möglicherweise leicht entfernbaren) Anbauteile und bezüglich der Einbaulage des Motors (im Hinblick auf Schloßträger, Kühler etc.) beim vorliegenden Hyundai nicht genau kenne, stellte ich meine Eingangsfrage.

Es geht doch gar nicht um das Erreichen, sondern um das in dieser Einbaulage von oben arbeiten können. Mit einem Ellenbogen am Arm mehr könnte es gelingen.

Und wieso sollte der Oberarm fehlen? Er ist immer noch Teil des Arms.

Dass du Anbauteilen am gezeigten Motor für möglicherweise leicht entfernbar hältst, um einen Ölfilter von oben zu wechseln, ist auch ziemlich ulkig. Das zeigt tatsächlich, dass du wenig Einblick in die Materie hast.

Schon eine leicht abnehmbare Abdeckhaube wäre ein Motoranbauteil ...

Das etwas angeblich nicht geht, bis es jemand macht, habe ich beim Schrauben an Fahrzeugen schon mehrmals erlebt.

Bislang habe ich leider keine aussagekräftigen Fotos für den vorliegenden Fall gefunden.

Siehst du denn da eine Abdeckhaube auf dem Foto im Link?

Wie gesagt, würde ich mich sehr auf eine bebilderte Dokumentation freuen, wie du beim G4LA von oben den Ölfilter wechselst. Du scheinst ein echter Macher zu sein.

Wenn dir ein Foto nicht reicht, welches den Filter ganz unten am Motor, quasi neben der Ölwanne zeigt, dann weiß ich auch nicht, was für dich aussagekräftig ist. ;)

Wenn man das Auto auf das Dach legt, kommt man prima von oben ran.

Zitat:

@Space star 2001 schrieb am 29. April 2025 um 22:06:03 Uhr:


Von oben kommst du nicht drann, muss von unten wechseln. Ausserdem ist das absaugen nicht zu empfehlen, weil der Dreck in der Wanne nicht raus kommt.

Dreck sollte in Filter gebunden werden und im Motoröl in der Schwebe gehalten werden 😉 aber dreck sollte da garnicht erst drin sein. gibt Modelle da kann man nur absaugen.

@EthanolAAM ,

Ich habe nicht behauptet, dass es im vorliegenden Fall eine Abdeckhaube gibt.
Es handelte sich lediglich um ein Beispiel für leicht entfernbare Anbauteile.

Verstehe ich richtig, dass Du behauptest, dass der Ölfilter allein schon aufgrund der Höhe, auf der er sich befindet, nicht von oben mit einer Hand unterfaßt werden kann (gebeugte Oberkörperseite mit Schulter an Schloßträger)?

Zitat:@Herne schrieb am 30. April 2025 um 17:02:31 Uhr:

Wenn man das Auto auf das Dach legt, kommt man prima von oben ran.

Oh Mann, ich liebe dich. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen