Hyundai i10 welche Farbe
Hallo,
Da ich den neuen Hyundai mit der Innenausstattung in rot bestellen werde, wollte ich noch Meinungen zu der Farbe einholen. Weiß kommt garnicht in Frage. Habe ich jetzt und ist furchtbar anfällig für Verschmutzungen aller Art.
Jetzt dachte ich an Phantom Black, Star Dust oder Sleek Silver.
Was meint ihr?
41 Antworten
Und wieso ist es dann bei den i10, und den i20, die ich gesehen habe genauso ? Sind die etwa auch alle nachlackiert ?
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 2. November 2015 um 16:54:23 Uhr:
Das Problem dabei ist, dass ich das Wasser natürlich nicht einfach abwischen kann, da auch Staub auf dem Lack ist, der dabei Kratzer verursachen könnte. 🙄
Nein, da gibt es doch schöne Sprays für eine Trockenreinigung. So wie dies diverse Autovermietungen haben und die Pumpsprays auf Eiweißbasis.
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 2. November 2015 um 18:09:14 Uhr:
Hast du das Auto neu gekauft? Der ist eindeutig nachlackiert.Zitat:
@mueller-ka schrieb am 1. November 2015 um 23:04:44 Uhr:
Ich habe ja Stur Dust, aber diese Farbe würde ich heute bestimmt nicht mehr wählen, denn es sind Farbunterschiede zu erkennen, die mich persönlich doch sehr stören.
Habe mal ein paar Fotos angehängt, denke dort kann man die Farbunterschiede schon erkennen, und zwar von der Vordertür im Übergang zur Hintertür.😉 Die Unterschiede hängen aber nicht mit dem Lichteinfall zusammen. Und auch bei vielen anderen i10 mit dieser Farbe, sind diese Unterschiede mehr oder weniger zu erkennen.😉 Muß dann also an der Farbe selber liegen.
Wenn dich aber der Unterschied nicht stört, dann ist Stur-Dust eine wirklich unempfindliche Farbe.😉
Ja, habe ihn neu gekauft. Aber wie bereits gesagt, habe diese Farbunterschiede auch bei vielen andern i10 und auch alten i20 gesehen.😉 Hier zwei Bilder von einem alten i20, der Farbunterschied ist zwar hier nicht so gut zu erkennen, aber ich denke, man sieht am Übergang von der Vordertür zu Hinterür einen Farbunterschied, und zwar im oberen Bereich.😉
Das gefällt mir jetzt auch nicht. Tut mir leid für dich, das diese Farbe ungleichmäßig ist. Aber vielen Dank für deinen Beitrag, sonst hätte ich auch Star Dust bestellt.
So wird es halt schwarz.Sieht auch sehr gut aus.
Ähnliche Themen
Ich kannte es bisher nur so, dass lackierte Kunststoffteile wie z.B. die Front-/Heckschürze manchmal Farbabweichungen haben. Das hatte ich auch bei Toyota schon.
Mein i20 hat eine Handvoll kleine Staubeinschlüsse im Lack, die bei genauem Hinsehen zu entdecken sind. Das ist aber auch normal. Die hatte bisher jeder meiner acht Neuwagen. 😛 Ganz makellosen Lack gibt's eigentlich nur in der Luxusklasse.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 3. November 2015 um 12:44:09 Uhr:
Ich kannte es bisher nur so, dass lackierte Kunststoffteile wie z.B. die Front-/Heckschürze manchmal Farbabweichungen haben. Das hatte ich auch bei Toyota schon.Mein i20 hat eine Handvoll kleine Staubeinschlüsse im Lack, die bei genauem Hinsehen zu entdecken sind. Das ist aber auch normal. Die hatte bisher jeder meiner acht Neuwagen. 😛 Ganz makellosen Lack gibt's eigentlich nur in der Luxusklasse.
Wenn Luxusklasse = RR, Bentley & Co., dann sowieso nicht.
Selbst bei den deutschen Herstellern - auch ohne Premiumanspruch - finden sich im Normalfall keine Einschlüsse im Lack. Aber das ist halt der Unterschied zwischen einem türkischen Hyundai und einem in Spanien gefertigten Ford, Opel oder VW.
Ich hatte auch schon einen A3 Neuwagen und zwei neue VW (Lupo und Polo). Alle Autos hatten bei genauem Hinsehen ein Paar kleine Lackmängel.
Ich wette, dass sich auch bei Deinem "Premium" A4 der ein oder andere Staubeinschluss im Lack finden ließe. 😛
Zitat:
@mueller-ka schrieb am 2. November 2015 um 18:12:48 Uhr:
Und wieso ist es dann bei den i10, und den i20, die ich gesehen habe genauso ? Sind die etwa auch alle nachlackiert ?
Was glaubst du was Hyundai (oder jeder andere Autohersteller) macht, wenn 1.000 Autos aufgrund eines Maschinenfehlers falsch oder schlecht lackiert weden? Verschrotten und neu bauen? Nein, nachlackieren.
Könnte man reklamieren, allerdings muss das direkt bei der Übergabe erfolgen. Jetzt kannst du nur schwer nachweisen, dass der Fehler von Anfang an da war.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 3. November 2015 um 16:18:50 Uhr:
Ich hatte auch schon einen A3 Neuwagen und zwei neue VW (Lupo und Polo). Alle Autos hatten bei genauem Hinsehen ein Paar kleine Lackmängel.Ich wette, dass sich auch bei Deinem "Premium" A4 der ein oder andere Staubeinschluss im Lack finden ließe. 😛
Mein Premium-Audi ist inzwischen an der Front ordentlich gesprenkelt mit einer Mischung aus Steinschlägen und festgefressenen Insektenleichen - da sind eventuelle Lackeinschlüsse aber sowas von wurscht.
Der bestellte i10 darf bei dem Preis schon mal das eine oder andere überlackierte Staubkörnchen haben.
Schreibe mal hier weiter, weil ich hier zu dem Thema schon geschrieben habe.😉
So nun habe ich es getan, habe mir gestern einen neuen i10 1.2 Style mit Funktionspaket + Premiumpaket und Schiebedach bestellt, und zwar in weiß.😛😛 Habe meinen "alten" i10 in Zahlung gegeben. Laute Liste plus Überführung kostest er 15.640 Euro, bekomme ihn für 13.800 Euro. Bei meinem "alten" i10 lag der EK bei 8.000, bekomme hier aber auch noch 500 Euro vom Händler drauf, sodass ich dann letztendlich faire 5.300 Euro zahlen muß. Somit hat mich der i10 dann runde 13.300 Euro gekostet, finde das einen fairen Preis, bin damit zufrieden.🙂 Lieferzeit ca. 3-4 Monate, das passt, denn ich möchte ihn erst im April haben, will keine Winterreifen auf den Neuen, mehr aufziehen lassen.😉
Ja, ich weiß, nach nur 2 Jahren verkauft man normalerwiese noch kein Auto, aber wie bereits ein paar Beiträge weiter oben beschreiben, bin ich so unglücklich über die Farbe, diese Farbabweichungen, stören mich doch enorm.😉
Zitat:
@mueller-ka schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:21:25 Uhr:
Ja, ich weiß, nach nur 2 Jahren verkauft man normalerwiese noch kein Auto, aber wie bereits ein paar Beiträge weiter oben beschreiben, bin ich so unglücklich über die Farbe, diese Farbabweichungen, stören mich doch enorm.😉
Wenn das Auto scheiße ist, warum nicht. 🙂
Meinen Peugeot habe ich auch nach 2 Jahren abgegeben - und werde nie wieder einen Franzosen kaufen.
Mit dem i30 Coupé bin ich jetzt sehr zufrieden, den werde ich die vollen 5 Jahre fahren solange die Garantie läuft. Mindestens. Wenn er danach noch gut in Schuss ist, werde ich ihn auch noch weiter fahren.
Hi, na hoffendlich haben die sich, was dei Lieferzeiten betrifft inzwischen eingegrouft. Bei mir hieß es dahmals auch 3 bis vier Monate es wurden aber sechs Monate daraus .Wenn du mit der Farbe unglücklich warst, warum hast du es dann nicht mit neu lackieren, vielleicht sogar ganz was anderes sozusagen dann als Unikat oder mit Folie versucht währe günstiger als der Wetverlust, aber ok komplett neu ist natürlich am schönsten. Gruss
@Andi 2011
Danke.😛
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:52:59 Uhr:
Wenn das Auto scheiße ist, warum nicht. 🙂
Lass mich dich korrigieren, das Auto ist doch nicht scheiße, sondern nur die Farbe. 😉
Stimmt ein neues Auto ist halt am schönsten.😛 Und wegen der Lieferzeit mache ich mir keine Gedanken, brauche ihn ja nicht unbedingt, habe ja noch ein Auto.😁 Und die Vorfreude ist ja bekanntlich am schönsten.😛
Zitat:
@mueller-ka schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:09:49 Uhr:
Lass mich dich korrigieren, das Auto ist doch nicht scheiße, sondern nur die Farbe. 😉
Was genau war denn mit deiner Farbe so schlecht, habe das irgendwie nicht mitbekommen?
Das einzige was mich an meinem i30 stört ist die schlechte Lackierung. Aber deswegen gebe ich ihn nicht ab, weil das Auto an sich einfach toll ist.
-> Tolles Auto, scheiße lackiert. 🙂
Ist leider dank der neuen Gesetze und dem Sparkurs der Hersteller so gekommen. Es sind nur noch Wasserlacke erlaubt, die halten wesentlich weniger aus. Dazu kommt, dass die Hersteller an jeder Ecke sparen wollen und sehr dünn lackieren.
Jeder Kiesel schlägt dir einen Steinschlag bis auf's Blech in die Haube, auch die Türen sind bei ganz leichtem Anecken an der Garagenwand sofort bis auf's Blech durch.
Nächstes Jahr wird das komplett überarbeitet. Ich weiß nur noch nicht ob ich ihn komplett neu lackiere, oder komplett folieren lasse. Das muss ich mir noch gut überlegen, aber eins von beiden wird auf jeden Fall nächstes Jahr gemacht. Dann wird das Coupé matt dunkelgrau.
Wahrscheinlich werde ich aber zur Folierung greifen.
Ist halt unschön dass das erst 2 Jahre alte Auto dann komplett zerlegt werden muss, aber das mache ich ja selbst. Dann weiß ich dass alles ordnungsgemäß ist.