hyundai i10 vs Suzuki Swift 1.2 Comfort CVT Hybrid (NCAP Rating)

Hyundai i10 2 (IA)

Hallo,

ich suche derzeit einen Nachfolger für meinen Smart fortwo.

Muss Automatik und Benziner sein und die Autlänge so kurz wie möglich wegen häufiger Parkplatzsuche in der Stadt. Da es den Smart fortwo nicht mehr als Benziner gibt, muss ich mich bei "größeren" Autos umsehen und habe jetzt die beiden oben genannten Autos probegefahren.

Ich tendiere ein bißchen mehr zum hyundai i10, v.a. weil der eine modernere Ausstattung hat als der Suzuki Swift, allerdings schneidet er grottenschlecht bei Crashtests ab, v.a. was die Insassensicherheit angeht, da ist sowohl der Smart als auch der Suzuki sicherer.

Hat hier irgendwer schon (leider) Unfallerfahrung mit dem i10 gemacht und kann hierzu was berichten?

13 Antworten

den Crashtest solltest du hier mal posten

i10 und Swift haben 3 Sterne im NCAP. Der i10 und Picanto haben ein grauenhaftes automatisiertes Getriebe, wovon die Fachpresse abrät. Aber wenn es gefällt.

Zitat:

@Professor-Bienlein schrieb am 28. Januar 2024 um 14:58:08 Uhr:


den Crashtest solltest du hier mal posten

Kann man hier genau nachlesen.
Schaut auch besonders die Bilder zur Insassensicherheit an, die sprechen Bände (hab mal welche angehängt).

https://www.euroncap.com/en/results/smart/fortwo/7894
https://www.euroncap.com/en/results/hyundai/i10/41393
https://www.euroncap.com/en/results/suzuki/swift/26928

Smart fortwo
Suzuki swift
Hyundai i10

wenn das Ergebnis für dich so wichtig und eindeutig ist, dürfte deine Wahl doch eigentlich schon getroffen sein

Ähnliche Themen

Die Frage war eben wie viel man solchen Tests Bedeutung und Gewicht geben sollte.
Ich hab mich davor noch nie damit beschäftig.

Bin immer davon ausgegangen, dass ich im Smart eh total unsicher fahre, weil quasi gar keine Knautschzone, aber offenbar ist das ja gar nicht der Fall. Hat mich auch überrascht.

Die Leute, die wirklich einen heftigeren Unfall mit dem hyundai i10 hatten, können vermutlich auch hier im Forum nicht mehr darüber berichten ... 🙁

Fiat Punto
2005 5 Sterne
2017 0 Sterne
Er ist nicht unsicherer geworden, die Bewertung für elektrische Helferlein haben sich geändert. So ist auch entscheidend, wann der Test nach welchen Kriterien durchgeführt wurde.

Das ist schon klar. Die ganzen Assistenzsysteme bzgl. Sicherheit spielen bei der GESAMTbewertung eine wichtige Rolle und können daher die Anzahl der Sterne verändern. So bekommt der Suzuki Swift z.B. 3 Sterne aber mit dem Safety Pack 4 Sterne.

Mir geht's aber nicht um die ganzen Assistenzsysteme. Die brauch ich alle nicht, hatte ich im alten Smart auch nicht, sondern wie sicher ist es im Falle eines Aufpralls und da zeigen die Bilder ja, welche Körperstellen in welchem Auto besonders anfällig sind. Das hat sich doch sicher nicht durch strengere Kriterien geändert, das ergäbe keinen Sinn.

Die Fahrzeuge sind eh optiert auf den Crash nach NCAP. Wehe es läuft anders ab, höhere Geschwindigkeit, anderer Treffer usw.

Das ist schon klar. Auch die Dummy-Puppen entsprechen ja nicht der Statur eines jeden Fahrers und nicht jeder Unfall ist gleich, aber die Tests geben sicher eine Tendenz wie es laufen könnte und wenn ein Auto halt sehr viel schlechter abschneidet als so manch anderes in der gleichen Wagenklasse, dann fragt man sich schon ....

Ich als Laie tu mir halt schwer, das wirklich gewichten zu können, aber seitdem ich mich damit beschäftigt habe, macht mir das eben Sorgen.
Ist ja auch nicht so, dass man sich in einem Auto das besser abgeschnitten hat jetzt so viel sicherer fühlen kann .... oder vielleicht doch? Keine Ahnung. 🙁

... schlussendlich ist so ein NCAP Rating zu vernachlässigen. Wir sprechen hier von kleinen, leichten Fahrzeugen. Die Frage im Falle des Falles ist auch immer die, wovon, wie und wo ein solches Fahrzeug "getroffen" wird ... Rammelt Dir ein Geisterfahrer auf der AB in gleicher Gewichtsklasse rein hast Du auch verloren, ebenso wenn Dir ein 1,7 t Fzg mit Schmackes in die Seite fährt ... Ob nun i10, Swift oder Smart spielt keine Rolle. "Erfahrungsberichte" abzufragen ist unsinnig, bringst nix und sind eh, falls solche kommen, nur subjektiv...
Die Entscheidungsfindung würde ich hier von anderen Dingen abhängig machen.
Und ja, meine Frau fährt einen i10, mit Spaß am Auto, aber ob der nun "sicherer" als ein anderes vergleichbares Fahrzeug ist? Wird hoffentlich nicht getestet werden ... Werde für den Swift auf jeden Fall nicht Reklame laufen.
Gruß von der Elbe

Danke für den Input. 🙂

Ja, andere Faktoren sind wie teuer sind Ersatzteile? Gefühlt sind die beim Swift teurer als beim hyundai.
Wie lange muss man auf Ersatzteile warten, steht das Auto mal tage- oder gar wochenlang in der Werkstatt?

Die kfz-Versicherung ist beim Suzuki auch etwas teurer, dafür ist der beim Verbrauch etwas genügsamer.

Beim neuen hyundai i10, also auch den, den ich kaufen würde, gibt es eine Warnung wenn man die Geschwindigkeit überschreitet und zwar einen extrem nervigen Ton. Das kann man abschalten, aber nicht permanent. Man muss es jedes Mal abschalten nachdem man den Motor angesprungen ist und sich durch diverse Menüpunkte klicken, um das zu tun. Die Erkennung der Straßenschilder funktioniert nur mäßig, so dass es eigentlich ständig piept und das nervt. Da gibt es (v.a. auf Englisch) schon diverse Foreneinträge von Kunden, die sich beschweren. Hyundai sagt, "sie arbeiten dran", aber das reicht mir nicht ....

ISA wird dieses Jahr Pflicht für alle Neuwagen.

Aber es reicht, wenn das Ding aufblinkt, da muss kein Signalton ertönen, wenn ich das richtig verstehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen