Hyundai i10 Bremsscheiben und beläge wechseln brauche hilfe
Hallo Leute,
meine Freundin fährt einen Hyundai i10. Bei ihr wird jetzt zum ersten mal ein Wechsel der Bremsscheiben und beläge fällig.
Ich bräuchte Hilfe zum Wechseln der Scheiben und Beläge! Kann mir jemand hier Helfen?
Grüsse an alle!
P.S.: Danke schon mal für eure Beiträge
23 Antworten
hallo ipc,
gebe zu bedenken , daß : 1. die anderen aus sorge geantwortet haben, und du dies mißverstanden hast.
2. wenn du mal zurückblätterst, du bemerken wirst, daß die abratenden posts , die du als verulken wahrgenommen hast, erst auftraten als du die frage feststellbremse -- vorde oder hinterachse stelltest.
ich kenne eigentlich kein auto wo dies an der vorderachse ist, aber selbst dann erkennt man es daran daß zur bremszange außer der hydraulikleitung ein bowdenzug geht.
und die gefahr besteht darin : wenn man den bremskolben (der an der vorderachse einfach zurückgedrückt wird) mit gewalt zurückdrückt, die automatische handbremsnachstellung "zerstört" daher müssen die hinteren kolben im uhrzeigersinn "zurückgeschraubt" werden . manchmal geschraubt und gedrückt. dafür kann man sich manchmal mit ideen behelfen(manchmal muß man was konstruieren - es gibt nämlich kolben die nur rund sind also ohne jede aussparung)
wobei ein professioneller rücksetzsatz im fachandel für ca 80€ natürlci das idealste ist , wenn man das des öfteren macht.
daher mein wirklich gutgemeinter rat ohne alle nebengedanken, schau erstmal bei jemandem zu der es kann, bevor du an den bremsen werkelst.
denn an bremsen hängt viel, ofr das leben.
mfg. op-p1
Hallo,
ich möchte an meinem i10 die Bremsbeläge hinten wechseln.
Die rechte Seite ist quasi am Ende, die linke Seite eher unbenutzt.
Also alles auseinanderbauen, sauber machen, plastiLube rein und mit neuen Belägen wieder einbauen.
Aber was muss ich beim zurückstellen des Bremskolben beachten?
Muss der nur gedrückt oder auch gedreht werden?
Wenn drehen, dann immer im Uhrzeigersinn (auf beiden Seiten) oder jeweils in Fahrtrichtung?
komplette Drehungen oder nur jeweils 90Grad drehen und dann wieder drücken ?
Danke und Gruß
Kalle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Bremsbeläge hinten wechseln, Bremskolben zurückstellen' überführt.]
ich habe jetzt speziell keinen i10, "aber" bei allen autos mit scheibenbremsen-hinten müssen die bremskolben auf beiden seiten rechtsdrehend zurückgedreht/gedrückt werden. (bis plan mit dem zylinder)
das werkzeug dazu ist für rund 20€ erhältlich und lohnt mehr als provisorien !.
"aber" das problem bei dir sieht so aus als wenn "nur" einseitig gebremst wird, und da muß "zuerst" festgestellt werden
"weshalb" --->und dieser fehler muß behoben werden !!!
was es ist kann man aus der ferne nicht beurteilen.
übrigens das plastilube wird "nur" zur schmierung der lagerung des schwimmsattels sonst "nicht" benutzt.
wenn du aber noch keine erfahrung mit bremsen hast dann gehe in eine werkstatt und schaue zu wie es fachmännisch gemacht wird , denn von funktionsfähigen bremsen hängt dein und das leben anderer ab.
mfg. op-p1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Bremsbeläge hinten wechseln, Bremskolben zurückstellen' überführt.]
Gedreht wird normalerweise nur, wenn handbremse mit im Bremssatte intergriert ist. Der i10 müsste für die Handbremse eigene Beläge haben, sprich Bremsbacken.Wenn du Die Bremsscheibe runter nimmst, siehst du die Handbremsbacken.
Prüfe die Bremssattel- führung und ob der kolben leichtgängig ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Bremsbeläge hinten wechseln, Bremskolben zurückstellen' überführt.]
Ähnliche Themen
ne, eh Ätsch der I 10 hat Bremssattel mit Feststellbremse in einem. Also über nen Hebel bzw. Bolzen mit Gewinde im Kolben,...
Daher ist die Frage schon berechtigt,...
Denke man dreht sie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Bremsbeläge hinten wechseln, Bremskolben zurückstellen' überführt.]
da ein bremsenrückstellsatz wirklich nicht die welt kostet, gibr es nichts nützlicheres, ja es muß immer rechtsrum gedeht werden, da das ein gewinde hat wird dann automatisch auch gedrückt. und linksrum gehts garnicht, da es so losgeschraubt wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Bremsbeläge hinten wechseln, Bremskolben zurückstellen' überführt.]
Zitat:
@op-p1 schrieb am 22. August 2015 um 17:07:39 Uhr:
da ein bremsenrückstellsatz wirklich nicht die welt kostet, gibr es nichts nützlicheres, ja es muß immer rechtsrum gedeht werden, da das ein gewinde hat wird dann automatisch auch gedrückt. und linksrum gehts garnicht, da es so losgeschraubt wird.
Pauschal kann man nicht sagen, dass man einen Bremssattel immer rechtsherum zurückdreht.
Bei vielen Franzosen werden sie auch linksherum zurückgedreht.
Manche Modelle haben es sogar so, dass der linke Sattel rechtsherum reingedreht wird, der rechte Sattel aber linksherum.
Bei Hyundai ist aber alles rechtsherum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Bremsbeläge hinten wechseln, Bremskolben zurückstellen' überführt.]
da der von mir erwähnte bremsenrückstellsatz(ca 20€) nur ein rechtsgewinde hat, geht er nur rechtsrum.
hoffentlich wird in der ba erwähnt wenn da andere konstruktionen im einsatz sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i10 Bremsbeläge hinten wechseln, Bremskolben zurückstellen' überführt.]
Habe voriges Wochenende die hintere Bremserei erneuert, da meine Freundin bei Ihrem i10 kein Pickerl mehr bekommen hat (keine 3 Jahre alt) - die Scheibenbremse ist regelrecht weggegammelt, bei einem so leichtem Auto kein Wunder da hinten fast keine Bremskraft erforderlich ist, aber da hätte man dann besser eine Trommelbremse verwendet. Beläge waren noch 8mm stark
Dabei habe ich den Zustand der Radnabe, und des Achsschenkels + Radlagergehäuse gesehen, das war so rostig wie bei einem mindestens 10 jahre altem Auto mit richtig dick abblätterndem Rost. Habe alles gereinigt mit Rostumwandler behandelt.
Halterungen des Auspuffs waren auch schon stark verrostet. Ich glaube der Wagen wird nicht alt werden wie es aussieht :-/