Hyundai Genesis - Spy shots

Genesis

Bonjour und Hi

Hier einige Spy shots von der Hyundai RWD Limousine mit dem (nur Codename?) Genesis:
Klick mich

Der Wagen sieht zwar gut aus im großen und ganzen, aber das ist mal wieder eine Enttäuschung wie ich finde, ähnlich wie der i30.

Von vorne eine fast 1:1 Kopie vom aktuellen Lexus LS
Von hinten fast eindeutig am BMW 5er abgeschaut.

BMW als Design Vorbild zu nehmen ist zwar Okay, aber bitte nicht so extrem wie hier oder beim i30 Heck.
Hyundai hat sowas nicht nötig.
Da sieht der Grandeur zwar langweiliger aus, aber er hat was Originelleres.

Grüße

61 Antworten

Vielleicht doch - so findet man bei Lexus alle 80 km vielleicht! einen Händler - ein so extrem dünnes Händlernetz ist nicht gerade verkaufsfördernd.

Und die meisten Toyota Händler machen nichts am Lexus! Weder Service/Beratung noch Teileanfrage etc., das ist schon ein sehr dickes Minus.

Sollte ein Händler insolvent gehen, was ja immer mal passieren kann, oder man bekommt Ärger mit seinem, hat man im Umreis von über 100 km oft keinen mehr - das ist für eine "Premium-Marke" keine gute Basis.

BMW/Mercedes/Audi sind einfach näher am Kunden - und das ist schon ein grosser Vorteil sowohl im Firmen- als auch vor allem im Privatkundengeschäft - denn heute gehört guter Service einfach dazu um Kunden überhaupt binden zu können.

Das is natürlich richtig, aber vielleicht könnten diese Tatsachen mit einfluss darauf nehmen dass deren Premiumfahrzeuge in einem Preislichen Rahmen jenseits von gut und böse liegen. Ein Genesis und euch ein Lexus IS 630 sprechen keinen siebener/S-Klasse kunden an sondern eher leute die wert auf ein Premiumfahrzeug legen dass noch bezahlbar ist und auserdem eine gewisse Exklusivität bietet.
 
Dafür nimmt man das in Kauf. Man kann auch nich von einer neuen Marke wie Lexus erwarten dass sie mal eben so mit eine Händlernetz ala Volkswagen an den Start geht.
 
Und der Genesis aka i50 wird in Deutschland über HMD vertrieben und es wird Hyundai draufstehen, da sollte das Händlernetz nun wirklich kmein problem sein. Ich habe im umkreis von 50km 6 Hyundai Händler - und ich stame nicht gerade aus einem Ballungsgebiet

Bonjour

Natürlich kann man mit einer neuen Marke auch schnell auf die Nase fallen, klar.

Ideal wäre es, den Genesis, als Marke und Modell eben, seperat in großen Hyundai Autohäusern in Ballungsgebieten und Großstädten anzubieten. So könnte man mehr aufmerksamkeit erregen.

Ähnlich ist ja auch Lexus, Infiniti und Acura z.B. vorgegangen. Lexus in Deutschland z.B. war auch so ähnlich.

Wirklich stören würde mich der Wagen mit Normaler bezeichnung, eben einfach Hyundai i50 auch nicht.
Das Auto ist sicherlich sehr gut und trotzdem nichts alltägliches.

Vll. wird man in ein paar Jahren diesbezüglich was ändern, wenn auch kleinere Genesis Modelle angeboten werden sollen.

Grüße, Heron

In Ballungsräumen wie NRW sicher problemlos im Süden ganz schlecht - hier gibt es nur wenige große Städte die relatov weit auseinanderliegen - der nächste Lexus Stützpukt neben Stuttgat ist meines Wissens Karlsruhe oder Ulm..... und das ist beides nicht um die Ecke...

In Norbayern ist das sicher noch schlechter.....

Die Privatkäufer von Neuwagen werden im Schnitt immer älter (>60) da sinkt sicher auch die Bereitschaft mal für eine Inspektion hin und zurück zusammen 150 km zu fahren - wenn es um die Ecke den BMW/Mercedes/Audi Händler gibt.

Was man aber bedenken muss selbst gut eingeführte Marken wie Toyota (Camry) oder Nissan (Maxima) haben ihre etwas grösseren Fahrzeuge wegen geringer Nachfrage in D vom Markt genommen - obwohl beides technisch gute Autos waren - nur einfach ohne Absatzchancen.....

Und gerade den Maxima fand ich ganz gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


In Ballungsräumen wie NRW sicher problemlos im Süden ganz schlecht - hier gibt es nur wenige große Städte die relatov weit auseinanderliegen - der nächste Lexus Stützpukt neben Stuttgat ist meines Wissens Karlsruhe oder Ulm..... und das ist beides nicht um die Ecke...

In Norbayern ist das sicher noch schlechter.....

Die Privatkäufer von Neuwagen werden im Schnitt immer älter (>60) da sinkt sicher auch die Bereitschaft mal für eine Inspektion hin und zurück zusammen 150 km zu fahren - wenn es um die Ecke den BMW/Mercedes/Audi Händler gibt.

Was man aber bedenken muss selbst gut eingeführte Marken wie Toyota (Camry) oder Nissan (Maxima) haben ihre etwas grösseren Fahrzeuge wegen geringer Nachfrage in D vom Markt genommen - obwohl beides technisch gute Autos waren - nur einfach ohne Absatzchancen.....

Und gerade den Maxima fand ich ganz gut.

Hi Daniel

Bei unserem Lexus ist der Service kein problem 😉 Im ganzen Niederrhein sind 3 Lexus Händler der selben Kette, der nächste ist ca. 10km entfernt.

Hyundai sollte erstmal mehr Händler und auch eben neue Arbeitsplätze schaffen in Deutschland und vorhandene evtl. im Ausbau unterstützen.

Dann könnte man ernsthaft über einen enführung einer neuen Marke nachdenken. 🙂

Übrigens hier ein Werbevideo für den Genesis:
The Hollywood Extra Link

Grüße aus dem herrlich kalten Toronto 😉

salve!
 
da muss ich dir jetzt mal wiedersprechen black-heart. Das Händlernetz in Deutschland ist für eine Marke mit dem Stellenwer vorbildlich und teilweise schon zu groß. Hyundai sollte am Netz an sich nur mal die Händlerpreisvorgaben ändern um den Konkurrenzkampf der Händler untereinander etwas zu unterbinden, das wäre mit sicherheit ein guter schritt nach vorne und auch die reinen Hyundai händler die keine "riesenmarke" als Backup haben hätten noch eine ansatzweise faire chance.
 
Der ausbau der vorhandenen Autohäuser wird ebenfalls massiv unterstützt und wenn man etwas mit offenen augen durch Autohäuser schlendert sieht man auch dass seit letztem Jahr die CI endlich echte früchte steht und das Konzept passt. Der längerfristige Weg für HMD muss sein das schlechte Markenimage (wo auch immer es herkommt) aufzubessern und eine klare positionierung am Markt festzulegen 

Bonjour v8passion

ich häte jetzt wetten können, das das Hyundai Netz Deutschlandweit fast genauso spärlich ist, wie hier im Niederrhein.
Lexus-Foren gibt es hier sogar mehr 😛

Hyundai sollte tatsächlich ein klareres Profil erarbeiten. Man sollte sich nach einfacherem Massenluxus richten finde ich, der Genesis ist praktisch fast eine Krönung oberhalb.

Kia eher einfachere Sportlichkeit, ähnlich wie Seat, nur mit mehr Auswahl nach Oben und Unten.

Zumindest die Markentrennung wurde schonmal gut gelöst, der Normale Käufer schmeißt in der Regel Hyundai und Kia nicht sofort in einem Topf 😉

Grüße, Heron

Schade ist aber dass bei Lexus im süddeutschen Raum wieder die Händler verschwinden

Ein Würzburger hatte neben seinem vor Ort vor 2 Jahren noch einen in Schweinfurt (~40 km) und einen in Aschaffenburg (~70 km) nun sind ALLE weg....

Jetzt muss er entweder nach Frankfurt oder Nürnberg beides über 100 km..... wenig erfreulich.....

Bitter für die Lexusfahrer dort, man merkt aber auch hier allgemein wie Lexus wirklich noch deutlich seltener im Strassenbild wird, als sie es eh schon immer waren, das war mal anders als die Händlerdichte höher war.

Hyundai in Stuttgart gibt es nur in der Schwabengarage - das ist ein Sammelsurium der von Aston Martin bis Skoda insgesamt 9 Marken parallel anbietet.... Hyundai geht dort total unter - die Hauptgeschäfte sind eindeutig Ford, Mazda und Skoda... kommt hier noch der Genesis als Extra Marke dann wahrscheinlich im 5. Kellergeschoss......

wie gesagt... in Deutschland wird Genesis keine eigene Marke sein, sondern schlicht Hyundai i50 heissen.
 
Die schwabengarage ist mir ein Begriffe, hatte selbst schon mit denen zu tun. Der nette Verkäufer dort sagte mir, dass Hyundai ein gutes "Nebengeschäft" bei ihnen sei.
 
Aber genau diese Autohäuser sind eben ein Problem für kleinere Händler, da sie ganz anders kalkulieren können und von Hyundai teilweise ungerechtfertigt unterstützt werden. An dieser Problematik muss HMD arbeiten

Naja bei Einzelhändlern könnte das halt dann gehen wie bei Lexus heute noch 3 Stück zur Auswahl morgen im Umkreis von 100 km keinen mehr....

Hyundai Autohäuser sind schon recht selten und meist auch eher in zweiter Reihe - zumindest ganz selten dass mal eines an einer auffälligen Stelle steht

Ich denke, den Genesis unter der Marke Hyundai zu vermarkten ist gar nicht mal so dumm. Es sind die gleichen Gründe wie beim Phaeton von Volkswagen.

Dieser wurde wohlbedacht unter der Marke Volkswagen vermarktet da die kleineren Modelle vom Image des Großen profitieren sollten. VW wollte so zum Premiumanbieter anvancieren. Eine eigene Marke machte keinen Sinn denn VW hat schon Bentley oberhalb und den A8 auf gleicher Ebene. Wozu dann eine eigene Marke auf Höhe des A8? Macht keine Sinn. Sinnvoll erscheint nur innerhalb der Marke zu bleiben und die anderen Segmente die die Marke bedient "hochzuziehen".

Und ja, wir sind mittlerweile alle überzeugt dass VW gute Autos bauen kann. Der Phaeton und der Tuareg sind der Beweis und haben das Image von VW kräftig aufpoliert. VW hat das Ziel (fast) erreicht. Der Polo, der Golf, der Passat usw. sind die teuersten ihrer Klasse, verkaufen sich trotzdem sehr gut.

Bei Hyundai ist es nicht viel anders. Dort wo die Marke kein Imageproblem hat (Asien) wird der Genesis separat vermarktet. Wo Hyundai jedoch noch Nachholbedarf hat (u.a. Europa) vermarktet man den Genesis als Hyundai. Logisch. So kann auch der Fahrer eines kleinen Hyundai stolz auf die Marke sein denn sie ist auch im Segment der Oberklasse vertreten. Wir kennen das doch (andersherum) von der A-Klasse: unkomfortalbles Auto aber Hauptsache Mercedes. 🙂

Image ist alles!

Sehr gute und nachvollziehbare Argumentation consignatia!
 
Ich nehme an die Marketingexperten bei HME haben sich das gleiche gedacht. Allerdings besteht meiner Meinung nach ein unterschied zwischen VW und Hyundai, der diese Idee etwas schwanken lässt. VW hatte auch schon vor der Phaeton einführung einen sehr guten ruf. Und Golf und co. hätten sich sicherlich auch ohne das neue Wolfsburger Flaggschiff gut Verkauft. (mal ganz davon abgesehen das der Phaeton ja doch irgendwie der größte VW Flopp aller zeiten war obwohl er -davon durfte ich mich selbst schon überzeugen- ein sehr angenehmes Auto ist und mit der noch nobleren Konkurrenz locker mithalten kann)
 
VW hat den Ruf "wertig" Hyundai hingegen eher den Ruf "billig" dass dieser absolut weit hergeholt ist wird sicher jeder Fahrer eines Hyundai hier bestätigen, denn die Autos sind eher preiswert als billig und können qualitativ auch mit europa mithalten, aber der Ruf ist nunmal da. Ein Hyundai i50 wird ein ähnliches Problem haben wie der Grandeur, nämlich dass da eín Top Auto bei den händlern stehen wird, das keiner kauft, weil es gar nicht erst in Betracht gezogen wird.
 
Auserdem sind solche Autos meist geleast, da sie von selbstständigen bzw freiberuflern gefahren werden. Und auch da muss Hyundai dringend lernen. Die FFS bitet derzeit keine Restwertstüze an, was die Leasingkosten eines Grandeur unerbittlich bach oben treibt. Das leasing einer doppelt so teuren E-Klasse ist unter umständen bei gleichem RW in % genauso teuer.
 
All das wird mich aber auf keinen fall davon abhalten den i50 in meine Kaufentscheidungen einzubeziehen 8)

Bonjour

Ich glaube auch, dass man bei Hyundai Europa eine gute entscheidung getroffen haben, letzendlich.
Sowas kann man sich einige Jahre später vll. erlauben, wen Hyundai sich Angebots, Qualitätsmäßig und auch im bezug auf Händlerdichte/Service endgültig etabliert hat.

Her mal wieder was neues, einige Detailbilder:
The Hollywood Extra Link

Grüße

schön dass du den Ursprung des Threads noch aufrecht erhölst wir sind ja mittlerweile kommplett OT gewandert 😉 Aber das Thema is halt wahnsinnig interessant.
 
Die neuen Detailbilder wirken gefällig, vor allem das Aematurenbrett gefällt mir echt gut.
 
Die Klimabedienung um den Automatikwählhebel herum kommt allerdings etwas überladen daher und ist sicherlich auch vom Bedienkonzept sehr mutig. Freue mich aber von Bild zu Bild mehr auf das Auto 🙂

Das ist doch nur für die Belüftung der Vordersitze was man dem Bereich Klima zuordnen könnte , die restlichen Schalter diene ja anderen Funktionen z.B. sportlicheres Schaltprogramm etc....

sieht aber doch richtig gut aus - ich denke bei dem Genesis lohnt ein Eigenimport aus den USA sich sehr - wenn der Dollarkurs so niedrig bleibt.

Weiss jemand ungefähr zu welchem Preis ext VAT der angeboten werden wird? Gelesen habe ich ab 30.000 USD das wären grob überschlagen 30.000 Euro Endpreis (mit Einfuhrzoll, MwSt, Verschiffung.....) das wäre ja wirklich günstig.... ungefähr Passat/Audi A4 Niveau .... oder gibt es inzwischen neuere Zahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen