Hyundai Genesis - Spy shots

Genesis

Bonjour und Hi

Hier einige Spy shots von der Hyundai RWD Limousine mit dem (nur Codename?) Genesis:
Klick mich

Der Wagen sieht zwar gut aus im großen und ganzen, aber das ist mal wieder eine Enttäuschung wie ich finde, ähnlich wie der i30.

Von vorne eine fast 1:1 Kopie vom aktuellen Lexus LS
Von hinten fast eindeutig am BMW 5er abgeschaut.

BMW als Design Vorbild zu nehmen ist zwar Okay, aber bitte nicht so extrem wie hier oder beim i30 Heck.
Hyundai hat sowas nicht nötig.
Da sieht der Grandeur zwar langweiliger aus, aber er hat was Originelleres.

Grüße

61 Antworten

Bonjour

Bei den Detailbildern habe ich inzwischen etwas zweifel, da das Plastik oben auf dem Armaturenbrett und das vernähte Leder (wen überhaupt echtes) etwas billig auschauen.

Der Drehwähler dagegen, sieht sehr hochwertig aus, obwohl es sichtbar auch nur Kunststoff ist.

Die Verschiedenen Programe sehen auch Interessant aus.

Das Lenkrad hingegen sieht sehr gut aus, vorallem das Holzimitat (?) sieht diesmal auf Lenkrad und Schaltknauf gut gemacht aus.

Grüße, Heron

hier die erste Werbung, es sollte am 8. Januar schon soweit sein.
Werbung I
Werbung II

die erste kannte ich schon wurde auch in diesem thread glaub ich schonmal gepostet, aber die zweite, die für den us markt bestimmt zu sein scheint is mir neu und die finde ich sehr gut gemacht.

Bonjour

Ja, das erste hatte ich mal gepostet, das zwete ist mir neu.

Zu den Preisen müsste man abwarten, was die Deutsche Presse dazu sagt. Oder gleich besser Hyundai selber.

In USA oder CDN sind auch nur ungefähre Preise bekannt.

Grüße, Heron

Ähnliche Themen

Bonjour

Und wieder mal was neues entdeckt.

Einige Bilder der US Version und ein Pressetext mit einigen Details:
AutoBlog Link

Mal eine Zusammenfassung, da offensichtlich viele in Deutschland immer noch kein English drauf haben ( 😛 ):

- Preise starten unter ca. 30000USD

- Neuer4.6l Tau V8 mt 363BHP Leistung und 324 ib.ft. Drehmoment gekoppelt mit einem ZF 6-Gang Getriebe SHIFTTRONIC, läuft auf Normalbenzin (für EU Markt wohl uninteressant), Beschleunigung von 0-60 mph unter 6sec., größere Hubraum Varianten, sowie Turboversionen und weitere neue Technologien (Direkteinspritzung?) seien wohl möglich

- 3.3l und 3.8l Lambda V6 mit 264 und 290PS. Jeweils mit 6-Gang Aisin Automatikgetrieben

- Multi Link Aufhängungen an Allen Rädern mit ASD (Auto Adaptive Stoßdämpfer)

- Heckantrieb mit 53/47 Gewichtsverteilung, das Chassis soll 12-14 % Leichter und gleichzeitig Steifer sein als die vom jetzigen 5er BMW oder Mercedes E-Klasse

- ESC (ESP), 8 Airbags sowie Abstandsradar als Smart Cruise Control wohl serienmäßig, dazu noch elektronisch gesteuerte Aktive Kopfstützen

- Lexicon High End Audiosystem (bisher wohl nur im Rolls-Royce Phantom vorfindbar) mit LOGIC-7 (?), 12 Kanal Digital Amplifier und 17 Lautsprechern, 7.1 Sound mit 500W und HD Radio, 30 GB Festplatte und XM NavTraffic

- 8 Zoll Bildschirm mit MultiMedia Navi steuerbar über das ''Multi-Media-Controller'', dazu eine Rückfahrkamera mit 8 Sensoren, USB&AUX und Bluetotth Anschlüssen

- Lederbezogene Armaturen und UV Abweisendes Multifunktionslenkrad (cool touch) serienmäßig

- Heiz- und Kühlbare Ledersitze

- Feuchtigkeitssensor im Innenraum mit Automatischen Scheibenenteiser

- E-Handbremse

- Xenonscheinwerfer mit AFS (Adaptives Kurvenlicht)

- Keyless access mit Start-Knopf

Für eine solchen Preis ist der Wagen erstklassig Ausgestattet finde ich.

Das einzige was mich stört ist der Grill, der nach zu sehr nach Mercedes aussieht. Da muss dringend ein schöneres dran aus dem Zubehör oder von der Korea Version.

Grüße, Heron

30.000USD = 40.000 EURO 😁😁😁

Aus dem Link geht aber hervor dass das einiges obig Angegebenes nicht die Serienausstattung ist, sondern manches davon Sonderausstattung wie Lexion Hifi, Abstandstempomat mit Radar, Rückfahrkamera, 8" Display usw usw. das ist alles keinesfalls Serie steht zumindest ganz oben im Artikel unter der Auflistung der Sonderausstattungen.

Ein Scheibenenteiser sprich eine heizbare Windschutzscheibe ist das leider nicht der "windshield defogger" ist lediglich die ganz normale Anti-Beschlagsheizung über Warmluft.... die wirklich heizbare Scheiben werden zumindest sonst als "windshield defroster" verkauft und nur diese Variante eignet sich auch tatsächlich zum Enteisen

Das (optionale??) Kurvenlicht selber ist auch "nur" statisch - adaptiv bezieht sich immer nur auf die in Europa sowieso vorgeschriebene automatische Leuchtweitenregelung bei Xenon und wird auch im Artikel nur so verwendet.

Somit relativiert sich der Preis evtl schnell wieder bei einer Vollausstattung das muss man abwarten - insgesamt sieht das Auto aber durchaus gelungen aus auch das Gesamtpaket hört sich nicht uninteressant an

Hier lohnt sich sicher vor allem der Direktimport - auch wenn dann die Garantie selbst abschliessen muss dann ist zumindest 30.000 USD => = 30.000 Euro

Auto-Motor-Sport brachte heute folgendes zum Genesis.

Jetzt verstehe ist auch warum der Genesis gegen 5er BMW & co. antritt. Bei den Außenmaße eines A8 und dem Preis (ausstattungsbereinigt) unterhalb eines 1er BMW liegt es nahe gegen die goldene, äh, obere Mittelklasse anzutreten. 😉

die Motorpresse jungs bei der Audi Mercedes und Sport werden auch immer fauler. Das mittlere ist der US pressetext von Hyundai und das obere stammt aus dem Platzierungsbericht, beide winfach übersetzt. 😉
 
Der Genesis gefällt mir von Tag zu Tag besser, einfach rundum gelungen der Wagen. Und bei dem Preis werde ich wohl einen import ernsthaft in betracht ziehen 🙂 

Wirklich schlecht sieht er natürlich im Gesamtpaket nicht aus, das braucht aber keinen zu Wundern - von jedem Blickwinkel gibt es ein anderes Auto, bei dem sich Hyundai das Design abgeguckt hat. Erst kopiert Lexus BWM - jetzt kopiert Hyundai auch noch Lexus UND Bwm, gemischt mit etwas Mercedes.

Das Innenraumdesign finde ich aber schrecklich ... erstens ohne Pepp ... die kontrastarmen und abgedunkelten Bilder (was soll da wohl versteckt werden) zeigen wohl schon - ist eben nur ein 30.000€ Auto mit langem Radstand.

Na ja wenn ich in deine Signatur schaue is mir deine typische, vorurteilbelastete Meinung kein wunder. Die Fakten sprechen aber gottseidank ein andere Sprache als "nur ein 30.000€ Auto mit langem Radstand" Heutzutage lässt sich ja fast nicht mehr verhindern das alles gleich "kopiert" ist, aber was solls.
 
Wenn man sich die unantastbaren deutschen autos leisten kann (besser: WILL) dann kann man das ja machen. Dass man alles andere schlechtmachen muss obwohl man sich sowieso nicht dafür interessiert, scheint in Deutschland zur Markenbindung zu gehören, zumindest bei VW, Audi, BMW, Mercedes und co...
 
Ich hab noch nie gehört dass ein Hyundai fahrer sagt: "He dein Sorento interessiert mich nicht und ich würde mir ein solches Auto auch nie kaufen, aber ich wollt dir nur mal sagen dass ich finde dass er kopiert und bescheiden aussieht"
 
ich liebe Deutschland...

Hi

@Daniel:
Da muss ich wohl was überlesen haben, schien mir die Serienausstattung des V8 zumindest zu sein.

Hier noch eine ganze Reihe von Detailbildern: AutoBlog Link

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von v8passion



Dass man alles andere schlechtmachen muss obwohl man sich sowieso nicht dafür interessiert

Also von schlechtmachen kann ja wohl keine Rede sein - aber das Hyundai, so wie viele anderer Marken aus dem Herkunftsgebiet, keinen eigenen Design Stil hat, ist ja wohl nicht von der Hand zu weisen. Würde nicht bei den Bildern dabeistehen "Hyundai Gensis" könnte man aus jeder Perspektive ein lustiges Automarken Raten veranstalten.

Auch wenn ich sicherlich keine ganz vorurteilsfreie Meinung vertrete, will sich Hyundai doch wohl auch mit den großen, deutschen Marken messen ... sonst würde man nicht das Design kopieren ... sonst gäbe es keine Werbung, in der ein A8 auftaucht und im Pressetext würde nichts von "besser als E-Klasse, 5er" stehen - mich als überzeugten Käufer von Deutschen Fabrikaten überzeugt dieses Fahrzeug halt nicht.

Klar, Hyundai hat keine eigene Designlinie. Aber eigenes Design hat die marke sehr wohl. Wenn man sich die aktuelle Modellpalette anschaut kann ich da weiss gott nichts kopiertes feststellen. Dass der i30 am Heck ähnlichkeiten zum 1er BMW aufweist liegt weniger an dem Kopierwillen der Koreaner als an der Tatsache, dass die Autos vom gleichen Designer stammen. Beim Genesis weiss ich nicht wer sich für das design verantwortlich zeichnet, aber es wird sich ähnlich verhalten.
 
Die kopiergeilheit der chinesen auf den gesamten asiatischen Markt zu beziehen ist gelinde gesagt... schade! 
 
Und was die Werbung angeht, das machen, gerade in den Pressetexten ALLE hersteller so, seit vergleichende Werbung erlaubt ist. Das weiss man natürlich nicht wenn man nicht direkten zugriff auf diese Texte hat und denkt, dass alles was in einer Autobild oder einer Audi Mercedes und Sport steht, den kreativen ergüssen des jeweiligen Redakteurs entstammt.  

Bonjour

Zitat:

Wenn man sich die unantastbaren deutschen autos leisten kann (besser: WILL)

So unantastbar sind die nun auch wieder nicht. Lexus gilt als Paradebeispel dafür, in fast allen Punkten mit den Deutschen Premiummarken locker gleichauf zu sein.

In der Qualität wahrscheinlich sogar besser, so wie ich es bisher kenne.

Aber auch einige andere Hersteller holen immens auf, so z.B. Cadillac mit dem neuen CTS, Volvo und auch von Alfa darf man in Zukunft tolles erwarten.

Die Koreaner müssen dem Preisniveau entsprechend schon einige abstriche machen, das ist klar, aber für den Preis ist das gebotene, nicht nur Qualitätsmäßig, mehr als hervorragend finde ich.

Kia könnte auf der selben Plattform ein Klassischer Gestylte Version bringen, der Genesis versucht sich anscheinend als Sportlich angehauchte Limousine ala 5er BMW.

Wo wir beim Thema wären.

Natürlich orientiert sich Hyundai hier klar an BMW, Lexus und Mercedes.

Von einer Kopie kann hier aber definitiv nicht die Rede sein. Südkorea ist nicht China und die Firmen in ROK Kopieren/Kopierten nie!
Eher orientierten sie sich an Erfolgreichen Modellen. Was kein Vorwurf sein kann, wenn man es wie ich finde gut umsetzt wie bei Hyundai.

Das selbe konnte man bei den Japanern beobachten, die Zeiten wo sich Japaner an Westlichen Autodesigns orientierten sind aber schon seit ende der 70er, anfang 80er Vorbei.

Bei den Koreanern geht diese Phase denke ich mal mit den nächsten Modellgenerationen auch zu ende, bei Kia sieht man es am deutlichsten.

Und natürlich will sich Hyundai auch mit den Deutschen Herstellern messen.

Sie wollen deutlich zeigen, dass sie bei viel günstigeren Preisen auch sehr gute Autos entwickeln/bauen können, die den Deutschen Premiumfahrzeugen immer näher rücken.

Das einzige Problem ist und bleibt für die Nahe Zukunft eben der Herstellername....

Grüße, Heron

Deine Antwort
Ähnliche Themen