Hyundai Coupe
hey
ich habe vor mir in nächster zeit den hyundai coupe anzuschaffen.nun bin ich mir zum einen aber noch nicht sicher ob einen der ersten oder der zweiten generation. welche vor und nachteile hat welche baureihe?und welche vor und nachteile hat der coupe im allgemeinen also so typische autokrankheiten oder so?
auch die leistung würde mich interessieren da ich irgendwo gelesen habe, das er mit seinen 2 liter und 139 ps nicht ganz soviel leistung bringt wie vergleichbare autos der motorgröße?
schonmal danke für tipps und anmerkungen (=
*mfg* damage
Beste Antwort im Thema
Dr. Bimbes das ich nicht lache das will ich sehen das das V6 coupe von nem TT 1.8 TFSI verblassen würd da hab ich noch nix mit gekriegt von!
25 Antworten
@Dr. Bimbes alles nur werks angaben mit der beschleunigung meiner is fast genau so schnell aber dafür müsste man den begriff verblassen definieren ich kann verblassen ja anderst definieren als du.
@Team06
Nun, wer den kauf eines Sportcoupés ins Auge faßt, für den dürfte die Alltagstauglichkeit nicht unbedingt im Vordergrund stehen. Insofern ist das Kofferraumvolumen kein primäres Entscheidungskriterium. Ganz ohne ist natürlich auch nix deswegen käme ein Z4 oder ähnliches eher nicht in betracht.
Den TT 1.8 bin ich schon Probegefahren. Geht wirklich gut und das Interieur paßt wie angegossen, man fühlt sich wie in einem Maßanzug 😉 Handling des TT ist absolut top, hat wirklich Sportwagenniveau. Lag wohl daran das der Wagen das dynamische Dämpfersystem Magnetic Ride hatte. Preislich würde der TT 1.8 passen, da käms mir auf ein paar Euro hin oder her nicht an. zumal der Verhandlungsspielraum gerade jetzt schon sehr gut ist 😉
Hyundai bin ich noch nicht Probegefahren. Da muß man erstmal einen Händler finden der ein Coupé vor Ort hat.
Natürlich ist der neue Audi TT eine aktuellere Konstruktion.Und ein schönes Fahrzeug mit guten Motoren & Verarbeitung dazu.
Und bei angenommener Preisgleichheit sicherlich der wesentlich älteren Konstruktion des Hyundai Coupes in vielen Punkten überlegen.
Dieser ist aber auch kein Gegner,eher der alte TT.
So wie der Gegner des aktuellen TT das Genesis Coupe ist,der aber in Deutschland noch nicht erhältlich ist.
Der reelle Neupreis des aktuellen Coupe V6 vollausgestattet ist 19900 Euro .Keiner zahlt den deutschen Händlerfantasiepreis von fast 30 Ts.
Der reelle Verkaufspreis des neuen TT 1,8 TSFI ist weit über 30 Ts.
So stehen die Verhältnisse richtig.Und für diesen Preis ist das Hyundai Coupe immer noch ein Sahneteil ohne Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Der reelle Neupreis des aktuellen Coupe V6 vollausgestattet ist 19900 Euro .Keiner zahlt den deutschen Händlerfantasiepreis von fast 30 Ts.
Du irrst gewaltig!!! Dein genannter Preis gilt für nen 2,0 Grundmodell der dringend weg muß weil er schon zu lange steht. Welcher Händler würde einen V6 mit Vollausstattung über 6.800,- € unter eigenem EK verkaufen, es sei denn er ist schon 2 Jahre auf Händlerhof !!! Es ist auch kein Händlerfantasiepreis, das legt Hersteller und Importeur fest. Habe kürzlich einen Verkauft für rund 28.000,- €, und das ist angemessen für so ein AUTO. Oder versuch doch mal einen DACIA zu bezahlen um einen MERCEDES zu bekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axelf88
Du irrst gewaltig!!! Dein genannter Preis gilt für nen 2,0 Grundmodell der dringend weg muß weil er schon zu lange steht. Welcher Händler würde einen V6 mit Vollausstattung über 6.800,- € unter eigenem EK verkaufen, es sei denn er ist schon 2 Jahre auf Händlerhof !!! Es ist auch kein Händlerfantasiepreis, das legt Hersteller und Importeur fest. Habe kürzlich einen Verkauft für rund 28.000,- €, und das ist angemessen für so ein AUTO. Oder versuch doch mal einen DACIA zu bezahlen um einen MERCEDES zu bekommen?Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Der reelle Neupreis des aktuellen Coupe V6 vollausgestattet ist 19900 Euro .Keiner zahlt den deutschen Händlerfantasiepreis von fast 30 Ts.
Ich muss schon sagen Axel,starkes Stück.
Ein Blick ins Net reicht,um deine Aussagen Lügen zu strafen.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
also voll ausgestattet,das es besser nicht geht,für 20800,und keinen Cent mehr
als 2,0 für knapp 16900 :
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Gerade die in Deutschland fahrenden Hyundai Coupes sind zu 90% EU-Modelle,die im Durchschnitt so viel kosten,wie Ich bereits geschildert habe u. og. bewiesen wurde. So offensichtlich leicht zu bekommende Informationen zu negieren,grenzt an Userverarschung.
Ein Blick in mobile.de zeigt,das komplett ausgestattete fabrikneue Coupes als 2,0 für ca. 17000-18000 Euro zu haben sind,und neue V6 mit Komplettausstattung für 19900-21000.
Ich habe übrigens auch einen gekauft,nagelneu als 2,0 für 16700 vor einem Jahr.
Man sollte sich doch vorher Informieren,bevor solche leicht zu wiederlegenden Aussagen hier leichtfertig publiziert werden.
Nicht jeder will EU-..., wie gesagt für 28.000,- € verkauft! In meiner Region ist EU-Anteil nicht 90% sondern max. 10%, hier wird auf andere Sachen Wert gelegt. Ich bin über EU-Preise sehr wohl informiert, aber du nicht über die Realität, weil du NUR von EU ausgehst, für dich gibt es nichts anderes? Gottseidank bibts noch normale Menschen die abwägen was Ihnen lieber ist und das geht weit über EU-Preise hinaus!!! Ich bezeichne dich nicht als Lügner, behaupte du nicht ich wäre einer!!! Bleib bitte bei deinem geliebten EU-... , aber laß andere selbst entscheiden und verbreite nicht diese Einseitigkeit.
"Man sollte sich doch vorher Informieren,bevor solche leicht zu wiederlegenden Aussagen hier leichtfertig publiziert werden."
Mensch Axel,nur weil man dich erwischt hat,beim behaupten von Unwahrheiten,mußt du nicht gleich beleidigt mit den Flügeln schlagen.😁
Es ist einfach Fakt,das gerade die EU-Coupes schon seit Einführung des GK ab 2003 bei EU-Importeuren ca 30-35% günstiger angeboten werden.Im Hyundai Forum haben 90% gerade einen EU-Import,weil der Deutsche-Händlerpreis völlig überzogen ist,und kein Rechnender Mensch dieses Auto zu diesem Preis kaufen würde.
Ich sagte bereits,kümmert euch als Deutsche Hyundaihändler lieber darum,das die Händler-Einkaufspreise von Hyundai Deutschland auf ein reelles Niveau gesenkt werden. Da ist die überschüssige Energie besser aufgehoben,als vor Usern in Automobilforen den Münchhausen zu spielen.
Natürlich ist der EU-Anteil bei den Coupes höher als bei anderen Fahrzeugen und nätürlich sind diese preiswerter, das habe ich nicht bestritten. Lies einfach genauer. Und die Händler haben keinen Einfluß auf Preisgestaltung etc.😕 Leute die eine andere Meinung haben als du sind nicht automatisch Lügner, erst nachdenken dann schreiben.😰
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Prinzipiell ist es natürlich wurscht wer wen verbläst, korrekt! Jeder soll das Auto fahren, das ihm gefällt.Zitat:
Original geschrieben von Sindalan
Dr. Bimbes das ich nicht lache das will ich sehen das das V6 coupe von nem TT 1.8 TFSI verblassen würd da hab ich noch nix mit gekriegt von!Und Audi mit Hyundai vergleichen ist sowieso das alte Äpfel und Birnenspiel, gerade auch was die Zielgruppe angeht. Aber trotzdem weil's so schön ist. Wir haben doch alle auch mal Autoquartett gespielt 😉
0 - 100 km/h
Hyundai Coupé 2.7 V6: 8,2s
Audi TT 1.8 TFSI: 7,2smax. Drehmoment
Hyundai Coupé 2.7 V6: 245 Nm
Audi TT 1.8 TFSI: 250 NmGewicht
Hyundai Coupé 2.7 V6: 1428 kg
Audi TT 1.8 TFSI: 1245 kgAlso ich seh da nix wo das Hyundai Coupé wirklich sticht 😁.
P.S. optisch finde ich das Coupé ganz gut gelungen.
Hallo,
doch er kann stechen mit dem Motorsound des V6, reichhaltiger Ausstattung mit Leder und mit Sicherheit der Langlebigkeit des Motors, das vergessen die meisten. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Hatte auch mal so einen aufgeblasenen VW-Kleinmotor und dafür richtig teuer bezahlt, als mich nach
120.000km Laufleistung ein Turbo- und Motorschaden einholte. Genau genommen war der 6 Jahre alte Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Die ganze Downsizing-Technologie füllt nur die Taschen der Autokonzerne, die in der Werbung dargestellte Spritersparnis kann sie nicht bringen, weil der Turbo-Benzinmoter erstens immer "fetter" eingestellt sein muß und zweitens schon bei 30% durchgetretenem Gaspedal 95% Leistung ansteht, die wiederrum Kraftsoff kostet.
Ich fahr den V6 mit 10,5 Liter flott und mit nicht meßbarem Ölverbrauch, das schafft kein Turbobenziner.
Gruß
R
Will da auch mein Senf dazu geben.
Also ich bin auch Hyundai Coupe rd fahrer.
Der Gk mit der 2,7liter Maschine und V6 hat kaum eine Chance gegen meinen.
Laut Werkdaten hat der GK ja auch nur 0,5s in der Beschleunigung von 0-100 weniger als meiner mit der 2l Maschine.
Dann muss man auch noch sagen zum vergleich mit dem GK und dem TT kann man auch nicht sagen welcher besser ist.
Jeder schaut nur auf die Daten, jedoch wenn man Autofahren kann und weis wie man schaltet, dann ist man schneller, zudem sollte man auch immer mal auf das Gewicht schauen.
Wenn mein Auto 110PS hat und 500kg wiegt und dann ein Auto kommt was 250PS hat aber dafür 1500KG wiegt würden viele blöd schauen und sagen wie kann der untermotoriesierter schneller sein.
PS hat schon einmal nichts zu sagen nicht so großartig, sondern die übersetzung, gewicht und auch das fahren.
Der Integra hat aber über 50PS mehr, genauer gesagt 198PS
Wie sonst würde mein Kumpel in den ersten 2 Gängen von 0-100 probleme mit einem integra haben gegen mich.
Der integra zieht erst ersichtlich im 3 gang ab ansonsten ist er neben mir und tastet sich stück für stück vor.
Mit den PS, ja das ist Verkaufsmasche wie bei einer Stereo Anlage.
Meine Anlage sagt 5000WATT hat gerade mal eine Stromaufnahme von 500Watt ????
Meine 5000Watt anlage hat 2 Transistoren pro seite und meine 2400Watt Anlage hat 12 pro seite.
Also wo maacht das ein sinn???
Alles nur Werksangaben spitzenangaben und und und.