Hyundai bringt ein neues luxus Auto

Genesis

Es kommt ein knaller von Hyundai der BH.
Januar 2008 in Korea, etwas später in USA.
Hyundai positioniert BH gegen BMW 5 und MB E Klasse.
Ein tolles Design!!!

http://english.chosun.com/media/photo/news/200703/200703140022_01.jpg

hier die Details.

103 Antworten

Allerdings hätte ein Hyundai Luxuswagen gegenüber einem Phaeton einen gewaltigen Vorteil:

Zitat:

Genausowenig wie man einem VW die Luxusklasse abnimmt,

Genau das müsste er im Gegensatz zu einem Phaeton nicht. Er könnte immer noch ein Hyundai bleiben, müsste sich nicht direkt mit der deutschen Konkurrenz messen lassen müssen. In Deutschland vielleicht kein Erfolgsrezept, aber auf dem Weltmarkt könnte die Rechnung durchaus aufgehen.

Zitat:

Original geschrieben von planet335


Hallo, und was macht die deutsche Automobilindustrie. Der Fortschritt und die Effizienz im Motorenbau, wird statt in niedrigere Verbräuche und bessere Umweltverträglichkeit der Motoren in immer mehr PS gesteckt.
Was zur Folge hat, dass die Pferdchen natürlich auch getreten werden wollen.
Wie dann die tatsächlichen Verbräuche dieser überbetont sportlichen deutschen Autos in der Praxis aussehen,
hat ja Autobild vor ein paar Monaten mit erschreckenden Ergebnissen getestet.

Zum Thema Hyundai und Luxusautos fällt mir noch Volkswagen ein, gibt's da nicht auch so einen Versuch mit dem unsäglichen PHAETON in die Oberklasse einzusteigen, den nun jeder Golfkäufer mitfinanzieren muss.
planet335

Naja, so ganz stimmt das nicht. Die Autos werden trotz mehr PS sparsamer, und das mekrt man nicht nur, aber vor allem im Teillastbereich.

es gibt noch Verakruz, allerdings in Korea und USA.

http://www.youtube.com/v/LLruLGg169Q

http://www.youtube.com/v/sJpsu-V6Uaw

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Allerdings hätte ein Hyundai Luxuswagen gegenüber einem Phaeton einen gewaltigen Vorteil:

 

... Er könnte immer noch ein Hyundai bleiben, müsste sich nicht direkt mit der deutschen Konkurrenz messen lassen müssen...

Und genau das wird auch immer sein Problem sein.
Luxuswagen gibt es viele, wie der berühmte Sand am Meer.
Sie kommen auf den Markt und verschwinden dann irgendwo im großen "Ich möchte gern ein Lxusauto sein" Pool.
Denn, und das wird nun mal so bleiben, Tradition im Luxussegment ist durch nichts zu ersetzen. Genau das Problem hat eben auch der Phaeton. Er wird ab einer bestimmten Käuferschicht nicht mehr als Luxusmobil oder als "angemessen" akzeptiert.
Er , der Hyundai, hat hier also überhaupt kinen Vorteil. Im Gegenteil, ich denke er wird kaum mehr als ein paar löbliche Zeilen in der ein oder anderen Motorzeitschrift abbekommen.

Gruß
Alpenfreund

Ähnliche Themen

@Alpenfreund

Wie gesagt, für Deutschland geb ich dir voll recht. Für Europa ein kleines bisschen weniger. Aber es gibt noch andere Märkte. Wie du sagtest: Es gab schon viele solche Versuche. Und warum wird es trotzem immer wieder gemacht, obwohl es, wenn du recht hättest, an sich komplett unerfolgreich und demzufolge unrentabel sein müsste?

Ich meine die verantwortlichen bei den Autokonzernen sind auch keine Deppen. Irgendwo werden sie ihre Entscheide sicher begründen können. Möglichkeiten dazu gibt es viele.

P.S: Mir gefällt der Phaeton übrigens ganz gut.. 😉

@ aurian
Auch mir gefällt der Phaeton, würde ihn mir aber dehalb nie kaufen. Auch der Hyundai Genesis ist ein sehr schönes Auto, kein Zweifel.
Natürlich sind dir verantwortlichen ( habe ich auch nie behauptet) von Hyundai keine Deppen. Im Gegenteil.
Wenn man sieht was aus Hyundai in den letzten Jahren geworden ist...
Was ich sagen wollte war, der Hyundai Genesis hat sehr starke etablierte Konkurenz. Gerade im 8 Zylinder Segment wird es schwer sein, denn hier Zielt man auf eine Kundschaft die schon über ein Gewisses Einkommen verfügen muß um sich einen V8 leisten zu können. Und ich denke hier wird sehr viel auf Image und automobile Tradition Wert gelegt. Man will etwas representieren. Einen "kligenden Namen" in der Garage parken. Nomen est Omen.
Ich behaupte nicht der Hyundai wäre ein schlechtes Auto,er hat nur den falschen Namen.
Vielleicht wäre es gut einen neuen Namen für die Luxusschiene von Hyundai zu kreieren.
Nach Vorbild von Toyota etwa. Da heißen die Luxusautos ja Lexus.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


@ aurian

Was ich sagen wollte war, der Hyundai Genesis hat sehr starke etablierte Konkurenz. Gerade im 8 Zylinder Segment wird es schwer sein, denn hier Zielt man auf eine Kundschaft die schon über ein Gewisses Einkommen verfügen muß um sich einen V8 leisten zu können. Und ich denke hier wird sehr viel auf Image und automobile Tradition Wert gelegt. Man will etwas representieren. Einen "kligenden Namen" in der Garage parken. Nomen est Omen.

Gruß
Alpenfreund

Auch bei der "Kundschaft die über ein gewisses Vermögen verfügt"

wird gerechnet. Und für ein nicht unerheblichen Teil dieser Kundschaft ist ein Auto schlichtweg auch nur ein Fortbewegungsmittel, denen Image nicht wichtig ist.

Ansonsten muss ich dir Recht geben, die Koreaner haben in den letzten Jahren ziemlich aufgeholt, was da an aktuellen Modellen auf den Händlerhof steht, ist wirklich nicht schlecht.

Konnte mir bis vor wenigen Jahren auch nicht vorstellen, auch nur in so eine koreanische Kiste einzusteigen, heute könnte ich mir den Kauf eines Koreaner schon sehr gut vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von C4-Veteran


Auch bei der "Kundschaft die über ein gewisses Vermögen verfügt"
wird gerechnet. Und für ein nicht unerheblichen Teil dieser Kundschaft ist ein Auto schlichtweg auch nur ein Fortbewegungsmittel,

Da bin ich anderer Meinung, derjenige der "rechnen" muß, kauft sich erst gar keinen 8 Zylinder. Der steigt dann halt ne Klasse tiefer ein. Ein 8 Zylinder ist nun mal ein Prestigeobjekt und genau das ist der Casus Cnacsus. Wenn es schon die 8-Zylinder Liga sein soll, dann ein namhaftes Modell mit Prestige Pur.
Und für Leute die ein Auto als schlichtes Fortbewegungsmittel ansehen, denen liegt wohl auch kaum etwas an einem 8 Zylinder.
Übrigens, mir würde der Santa Fe gut gefallen. Interessantes Auto.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Da bin ich anderer Meinung, derjenige der "rechnen" muß, kauft sich erst gar keinen 8 Zylinder. Der steigt dann halt ne Klasse tiefer ein. Ein 8 Zylinder ist nun mal ein Prestigeobjekt und genau das ist der Casus Cnacsus. Wenn es schon die 8-Zylinder Liga sein soll, dann ein namhaftes Modell mit Prestige Pur.
Und für Leute die ein Auto als schlichtes Fortbewegungsmittel ansehen, denen liegt wohl auch kaum etwas an einem 8 Zylinder.
Übrigens, mir würde der Santa Fe gut gefallen. Interessantes Auto.

Gruß
Alpenfreund

Das ist wohl wahr. Das ist ja auch einer der Gründe, wieso Opel, Renault, Ford oder sonstige "Volks"-Marken auf solche Experimente verzichten, genau weil sie wissen, dass sie nicht dieses Image haben, um solche Autos verkaufen zu können. Diese Marken tun sich ja schon bei der gehobenen Mittelklasse schwer, wie soll man da ein Fuß in die Luxusklasse setzen? Und vom Prestige liegen die genannten Marken doch noch einiges vor Hyundai.

Ich denke dass es sogar hierzulande diese Individualisten gibt, welche sich zwar Obeklassekomfort leisten wollen, bewusst aber nicht das Image haben wollen das die etablierte Klasse vermittelt.

Allerdings sind diese Typen aber wohl zu selten um genügend Absatz zu generieren. Aber eben, ein solches Modell würde ja auch nicht explizit für Europa gebaut werden, sondern eher als eine Art "Abfallprodukt" noch nach Europa geworfen werden. Und was solch ein "Abfallprodukt" erreichen kann sieht man am Erfolg des Dacia Logan in Westeuropa.

Vielleicht rechnet sich ein Hyundai Oberklassemodell nicht wirklich. Aber solche "Fehlschläge" hat jeder im Programm, sei das nun ein Thesis, ein Scorpio, ein Avantime etc...

Das schöne daran ist allerdings dass das Strassenbild durch solche Exoten doch zumindest für mich erheblich aufgewertet wird. Ständig nur Golfs und co. anschauen zu müssen macht auch nicht wirklich spass.

Und was das Image an sich betrifft: Vor 25 Jahren hätte wohl noch niemand ernsthaft gewagt, Audi und Mercedes im selben Satz zu erwähnen. Auch dieser Aufstieg hat gekostet, Zeit und Geld.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Ich denke dass es sogar hierzulande diese Individualisten gibt, welche sich zwar Obeklassekomfort leisten wollen, bewusst aber nicht das Image haben wollen das die etablierte Klasse vermittelt.

Genau hier sollte Hyundai ansetzen, meiner Meinung nach. Man soll erst gar nicht versuchen sich mit BMW und Audi zu vergleichen. Nicht in Deutschland! Nein, man soll den Kunden gute Autos verkaufen und nicht dessen Image. Das Image ist nur im Geschäftsgereich wichtig. Privatleute achten doch eher auf das Preis-/Leistungsverhältnis. Hier steckt viel Potentioal für Hersteller von Oberklassewägen wie Hyundai drin.

Weiterhin ist es wichtig kleine Motoren anzubieten, keine V8 oder große V6. Der Kunde möchte ein großes Auto und trotzdem sparsam fahren können. Ich bin sicher, der Grandeur wird sich seit der Einführung des 2.2 Liter Diesel viel besser verkaufen als jetzt. Schauen wir und mal die E-Klasse von DC an. Wenn ich mich nicht täusche, sind E200 und E220 die meistverkaufte Versionen.

Manchmal ist es sogar von Vorteil ein Auto ohne Image zu fahren. Und zwar dann, wenn man über alles steht und es nicht für nötig erachtet sich mit namhaften Hersteller zu "schmücken".

Zitat:

Original geschrieben von consignatia
Manchmal ist es sogar von Vorteil ein Auto ohne Image zu fahren. Und zwar dann, wenn man über alles steht und es nicht für nötig erachtet sich mit namhaften Hersteller zu "schmücken".

Hallo consignatia
Im Grunde hast du Recht, aber mit Image läßt sich noch am meisten Geld verdienen. Warum sonst will jeder Autohersteller in das sog. "Premiumsegment" ?
Hier bekommt er Anerkennung, Aufmerksamkeit und Image.

Gruß
Alpenfreund

Man muss sagen nur noch mit Premium-Modellen verdient man genug Geld um die Entwicklung kleinerer Modelle zu finanzieren....

U.a. ist deshalb auch Toyota der einzig übriggebliebene unabhängige Japaner, da Toyota schon immer auch eine ausgeprägte Luxus-Linie hatte.

Kleine und günstige Autos kommen aus China in Zukunft, wer auf den Preis setzt wird da schnell untergehen.

Zitat:

Original geschrieben von DanielW29


Man muss sagen nur noch mit Premium-Modellen verdient man genug Geld um die Entwicklung kleinerer Modelle zu finanzieren....

U.a. ist deshalb auch Toyota der einzig übriggebliebene unabhängige Japaner, da Toyota schon immer auch eine ausgeprägte Luxus-Linie hatte.

Kleine und günstige Autos kommen aus China in Zukunft, wer auf den Preis setzt wird da schnell untergehen.

Honda ist auch eigenständig. Noch ist China keine Konkurrenz, erst in frühestens 5 Jahren. Und auch die Chinesen werden schnell feststellen müssen, dass gerade die Deutschen beim Autokauf nicht so sehr aufs Geld achten.

Stimmt Honda hatte ich ganz vergessen, obwohl das ja ein Koloss ist :-)

China glaube ich nicht, dass das 5 Jahre dauert, gerade im eher unteren Preissegment gibt es da schon jetzt langsam ganz interessante Fahrzeuge, ich denke 2-3 Jahre maximal, die Entwicklungssprünge sind riesig.

Ich bin beruflich regelmässig auf der Automesse in Shanghai und das sind Riesenschritte, die man sieht - vor allem sehr sehr viel modernste Hybirdtechnik wurde vorgestellt auf der letzten.

Qualitativ noch nicht ganz topp aber wenn man sieht was dort in einem Jahr passiert, dauert das auf keinen Fall 5 Jahre mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen